Transalp24...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
schön schön - meins wird auch bald darauf zu sehen sein - dürfte am Dienstag oder Mittwoch bei mir ankommen.
 

Anzeige

Re: Transalp24...
ich bin im moment am überlegen, welche farbe mein stoker bekommen soll. die weiß-töne gefallen mir recht gut.

wie kratzfest ist die pulverschicht, wird der lack schnell unansehnlich? wie sieht es mit dem "standard"-rahmen aus (eloxiert). hat jemand einen direkten vergleich zur haltbarkeit?

von meinen dualcontrollern werde ich mich wohl verabschieden müssen :heul: das bike ohne bremsen zu ordern bringt nichts, weil ich dann zusätzlich noch ein neues schaltwerk brauche....
 
Eine Eloxierung ist, besonders gegen Steinschläge (Abplatzer), resistenter. Wenn man mit Folie fährt gibt's eigentlich keine Probleme. Allerdings wiegt ein gepulverter Rahmen 200 g mehr als ein eloxierter.
 
fährt von euch jemand mit folie? ich hatte bei meinem scale mal drüber nachgedacht, aber war dann doch zu faul ;) zudem kann ich am unterrohr irgendwie trotzdem fast keine schäden erkennen...
 
Ich fahre alle Rahmen mit Folie. Kostet kaum, sieht man kaum, aber dafür kann man den Rahmen später noch gut verkaufen. Kommt natürlich auch drauf an, welche Reifen man am VR fährt. Je nachdem werden mehr oder weniger Steine ans Unterrohr geworden :)
 
in kombination mit ausgetrockneten zermatschten nacktschnecken ist das durchaus eine alternative :lol:
 
So, hier mal ein Update mit einem etwas besseren Foto als beim ersten Post:

Transalp Stoker Custom
==================
- Rahmen Kinesis 7005 Alu Superlight RH 19"
- komplett Shimano SLX mit XT-Schaltwerk
- Shimano XT V-Brakes
- Laufräder Mavic XM 317 mit Shimano XT-Naben
- Reifen Schwalbe Marathon XR 26x2,25
- Federgabel Marzocchi MX Pro ETA (umbau aus meinem alten MTB)
- Pedale Shimano PD-M 324
- Sattel SQ-Lab 610
- Sattelstütze Patent Ritchey WCS V2 Post
- Griffe Ergon GR-2 L
- Lenker SQ-Lab 316
- Rahmenfarbe Perlweiß glänzend pulverbeschichtet
 

Anhänge

  • DSCF2076.jpg
    DSCF2076.jpg
    62 KB · Aufrufe: 174
So, hier mal ein Update mit einem etwas besseren Foto als beim ersten Post:

Transalp Stoker Custom
==================
- Rahmen Kinesis 7005 Alu Superlight RH 19"
- komplett Shimano SLX mit XT-Schaltwerk
- Shimano XT V-Brakes
- Laufräder Mavic XM 317 mit Shimano XT-Naben
- Reifen Schwalbe Marathon XR 26x2,25
- Federgabel Marzocchi MX Pro ETA (umbau aus meinem alten MTB)
- Pedale Shimano PD-M 324
- Sattel SQ-Lab 610
- Sattelstütze Patent Ritchey WCS V2 Post
- Griffe Ergon GR-2 L
- Lenker SQ-Lab 316
- Rahmenfarbe Perlweiß glänzend pulverbeschichtet

wieso V-Brakes?
 
Gegenfrage: Wieso nicht? ;)

Die reichen mir vollkommen. Ich fahre keine Bergtouren, und wenn ich unterwegs mal einen Defekt dran habe, kann ich den recht einfach selbst beheben.
 
Ich würde mir auch sofort wieder V-Bremsen montieren, wenn es Felgen mit schwarzen Laufflächen geben würde. Ach ja, und meine Reba die Sockel dazu hätte.
Aber das ist jetzt völlig am Thema vorbei :-)
 
Jetzt mal eine Frage an die Transalp24-Kunden...

Ihr schreibt hier immer von Customizing, also dass man bei Transalp24 nach Belieben Komponenten am Bike austauschen lassen könnte. Auf den Seiten der jeweiligen Bikes finde ich jedoch keine Option dazu. Und es gibt auch keine Rubrik, in der eine größere Auswahl an Teilen angeboten wird.

Wie habt ihr denn euer Bike zusammengestellt? Woher wusstet ihr denn, welche Komponenten Transalp für den Zusammebau auf Lager hat? :confused:
 
Also die Reisings sind sehr hiflsbereit, kompetent und haben immer ein offenes Ohr für Wünsche, Probleme.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung und deshalb schicke einfach mal ne e-mail hin oder rufe an.
 
Ich wusste, wie ich mein Bike haben wollte und habe gezielt danach gefragt. Es wurde bei meinem Stoker sogar die Federgabel aus meinem alten Scott verbaut und auch Teile wie Pedale, Lenker und Sattel, die ich selber gekauft und zu TA gebracht habe. Alles kein Problem!
 
Danke für die raschen Antworten... :daumen:

Aber eine Liste mit einer Auswahl von möglichen Komponenten und ihren Preisen gibts es nicht? Oder meint ihr, sie würden mir eine zuschicken?

Auf www.vortrieb.com z.B. kann man sich relativ einfach sein Bike mit Wunschkomponenten ausstatten. Leider sind die Angebote für mich zu teuer...

Nachtrag:

Stellen die Damen und Herren von Transalp die Gabel auf das Körpergewicht des Kunden ein, oder muss man das wie bei manchen Onlineshops auch selbst machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die raschen Antworten... :daumen:

Aber eine Liste mit einer Auswahl von möglichen Komponenten und ihren Preisen gibts es nicht? Oder meint ihr, sie würden mir eine zuschicken?

Auf www.vortrieb.com z.B. kann man sich relativ einfach sein Bike mit Wunschkomponenten ausstatten. Leider sind die Angebote für mich zu teuer...

Nachtrag:

Stellen die Damen und Herren von Transalp die Gabel auf das Körpergewicht des Kunden ein, oder muss man das wie bei manchen Onlineshops auch selbst machen?

beim besten willen, geh zum händler ^^

transalp ist echt eine prima firma aber wenn ich sowas schon lese dann wird das nichts, ein paar sachen sollte man bei JEDEM versender selber machen können und das gehört dazu.
 
Ich würde mir auch sofort wieder V-Bremsen montieren, wenn es Felgen mit schwarzen Laufflächen geben würde. Ach ja, und meine Reba die Sockel dazu hätte.
Aber das ist jetzt völlig am Thema vorbei :-)

das fahre ich noch - noch 2 - 3 Tage - bis mein Transalp Stoker da ist. Ich hab schwarze Laufflöchen - kauf dir am besten Ceramic Bremsflächen... Sehen gut aus, bremsen ganz gut und der Verschleiß ist erstaunlich niedrig (wenn man vom ersten Satz Bremsbacken zum Einfahren absieht). Wenn keine SCheibenbremse - dann Felgenbremse mit Ceramicbremsflanke
 
Ich greife den Thread mal wieder auf. :daumen:

Und zwar stellt sich gerade die Frage, ob sich bei Transalp24 der Aufpreis von 150 Euro für die Durin-Serie lohnt. Gibt es denn deutliche Unterschiede der Magura Durin Race MD100R zur Rock Shox Reba SL Dual Air? (Qualität, Wartung....)?
 
Weis einer von euch, von wo transalp24 die Fullyrahmen kauft ?
Den gleichen Rahmen, der bei den aktuellen Transalp-Fullys dran ist habe ich schon mal an so einen ebay Bike gesehen.
Er hatte nur die Farbe Grau.
 
Weis einer von euch, von wo transalp24 die Fullyrahmen kauft ?
Den gleichen Rahmen, der bei den aktuellen Transalp-Fullys dran ist habe ich schon mal an so einen ebay Bike gesehen.
Er hatte nur die Farbe Grau.

der gleiche Rahmen wird auch bei Poison verbaut - da kostet dieser aber um einiges mehr....
 
Ich greife den Thread mal wieder auf. :daumen:

Und zwar stellt sich gerade die Frage, ob sich bei Transalp24 der Aufpreis von 150 Euro für die Durin-Serie lohnt. Gibt es denn deutliche Unterschiede der Magura Durin Race MD100R zur Rock Shox Reba SL Dual Air? (Qualität, Wartung....)?

ohhhh - das gleiche hab ich mich auch vor 3 Wochen gefragt. ich bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass sich der Aufpreis nicht lohnt und hab mir das Stoker Ltd 1 mit DT Laufradsatz und Reba SL bestellt. Du wirst den Unterschied wenn überhaupt nur minimal merken. Für mich war entscheidend, dass die Reba SL ne äußerst solide und bewährte Gabel ist. In Sachen Wartung wurde mir die Reba ebenfalls empfohlen. Scheint laut Auskunft bei mehreren Händlern ne rundum sorglos Gabel zu sein. Ich hab die Auskunft erhalten, dass die Durin ein minimal "besseres" Ansprechverhalten hat. Aber 150 Euro - naja. Entscheidung ist es letztendlich deine!!!
 
ohhhh - das gleiche hab ich mich auch vor 3 Wochen gefragt. ich bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass sich der Aufpreis nicht lohnt und hab mir das Stoker Ltd 1 mit DT Laufradsatz und Reba SL bestellt.

Ich bin nun zum gleichen Ergebnis gekommen. Die 150 Euro werde ich in andere Dinge investieren. Fahrradcomputer, GPS, usw. wollen ja auch bezahlt werden... Danke für deine Antwort. :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück