Transition Bikes *rider owned for life*

Leider würde man bei diesem Umbau die Tretlager Höhe ordentlich anheben. Weiß nicht ob sich das dann so tolle fährt.

Im Prinzip bräuchte man langen Radstand in Verbindung mit tiefen Tretlager und flachen Lenkwinkel. Ich glaub das fährt sich dann nicht mehr schön.

Ich fahr derzeit alles auf mitte. Hatte aber langen Radstand und tiefes Tretlager schon probiert. Langer Radstand ist sehr behäbig und tiefes Tretlager find ich auf Rennen mitst weil man beim pedalieren oft aufsetzt...
 
Mein 26er Bandit wurde heute morgen aus meinem Keller gestohlen.

Falls irgendwer, irgendwo eines Online entdeckt... Bitte melden. Derzeit war eine Renthal Fatbar montiert. Fotos sind in meiner Galerie.

Wollt grad mein Marathon Gerät für die Salzkammergut Trophy verladen, als mich der Schlag getroffen hat.....Das Geile ist aber 2 Renner und mein 5500€ Hardtail nehmens net mit. Gsindl....
 
Schon geil was die heutigen Enduros so mitmachen. Habe mein Torque FRX nicht vermisst im Bikepark Trippstadt und Lac Blanc.
6aa9db9c37550d7aaf9bb97b376459cf.jpg

e9f47486ebaa99d86a07474675e37e9e.jpg

289809c7007d089d93c27b418f7c54d3.jpg
 
An die TR500 Fahrer!
Habt ihr eine elegante Lösung parat wie ich das Klappern der Innenverlegten Züge abmildern kann. Hab sie jetzt recht straff und mit Klebeband vor den Gabelpuffern stramm gemacht aber evtl. hat jmd, wie gesagt, eine elegante Lösung.
 
An die TR500 Fahrer!
Habt ihr eine elegante Lösung parat wie ich das Klappern der Innenverlegten Züge abmildern kann. Hab sie jetzt recht straff und mit Klebeband vor den Gabelpuffern stramm gemacht aber evtl. hat jmd, wie gesagt, eine elegante Lösung.

Das klappern monieren ziemlich viele bei den neuen tr modellen. Richtig still wirds anscheinend, wenn du den teil der züge, der durch den rahmen läuft, mit vlies tape umwickelst (zb coroplast gewebeband)- das wird im kfz bereich ua. auch aus selbigem grund eingesetzt. Nachträglich das zu machen ist natürlich ziemlicher aufwand.

Was du dennoch probieren kannst: luft ausm dämpfer lassen, maximal einfedern, die züge am tretlager so weit umwickeln, dass sie sich gerade wieder etwas zurück in den rahmen schieben lassen - das selbe auch vorne am steuer/oberrohr machen und zum schluss an beiden öffnungen mit kabelbinder fixieren. Damit dämpfst du sozusagen beide öffnungen und das dürfte das größte geklapper entfernen- sofern die züge etwas auf spannung durch den rahmen laufen ( lässt sch ja mit den kabelbindern regeln)

Edit: beim 500er die luft ausm dämPfer lassen is bei coil natürlich schlecht.... also dämpfer evtl kurz aushängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Vorschläge zu den Innenverlegten Züge.
Nochmal eine Frage zum RC4 der im TR500 verbaut ist( Custom Tune CM3H). Irgendwie werde ich mit dem Dämpfer nicht warm. Ich fahr bei ca. 75kg eine 400er Feder aber irgendwie ist mir der Dämpfer zu "träge". Ich fahr die Zugstufe gerne etwas schneller nur baut der Dämpfer in meinem Fall keine Traktion auf. Ich muss ihn also mit wenig Zugstufe fahren was ihn noch träger macht. Ich kann es schlecht beschreiben aber ich hätte ihn gern etwas poppiger bzw. plüschiger(am Anfang schön weich und zum Ende hin härter) und nicht so träge. Evtl. sollte ich mal eine 350er Feder rein machen??? Wie sind eure Erfahrungen, liegt es vlt. auch an dem Custom Tune?
 
Wie viel SAG fährst du denn? Harte Federung/Dämpfung mit langsamen Rebound klebt am Boden. Strengt aber auch sehr an. Viel SAG und langsamer Rebound verträgt sich nicht. Wie verhält sich denn der Hinterbau? Fängt er an seitlich auszuweichen und wird unkontrolliert oder wie merkst du die fehlende traktion?
 
Am We waren wir in Schulenberg mit den Transen... Mal etwas mehr Downhill und Technik! :)


@Nasum ich glaube ich weiss was du meinst, hatte am We auch auch ein bisschen am Dämpfer gespielt, hatte den Rebound zurück genommen und etwas von der HSC... Die LSC hatte ich extra drin gelassen, dass mir das Bike in Anliegern nicht weg sackt. Wenn man etwas holprige Strecken mit Wurzen fährt fällt es halt auf, ansonsten waren wir viel in Winterberg, da mochte ich das straffe Feeling! :)

Etwas poppiger und dafür weniger bockig könnte es aber sein, war ich zumindest von meinen vorherigen Bikes so gewohnt, der RC4 braucht wohl etwas feintuning, oder man sieht einfach drüber hinweg! ;-)
 
Keine Ahnung was ihr habt. Mein Rc4 läuft super im Tr500.
Einmal eingestellt, nie mehr angerührt. Ich fahre hinten aber auf 180mm und nicht 200
 
Eine Frage an die > 1.80m Fahrer: bei niedrigem Tretlager lieber 170er Kurbelarme (anstatt 175mm stumpf nach Tabelle)? Geht die "Rechnung" auf oder rächen sich die fehlenden 5mm - jetzt beispielsweise beim Patrol? Wenn ja, wie bzw wann?
 
bin zwar nicht größer, sondern knapp 1,80, fahre aber am smug jetzt auch das erste mal ne 170er, ich merke da nix negatives.
 
bin 182 fahren ne 170er Kurbel und könnte die 5mm trotz 150er Reverb ganz gut gebrauchen. Jedoch setzte ich auch hin und wieder mal selbst mit der 170er auf, weiß also auch noch nicht was ich mache.

Falls es jemanden interessiert:
Da auf Pinkbike nen paar Leute geschrieben haben, dass ihre Lager am Patrol schon durch wären hab ich meine mal alle aufgemacht. Sind noch top, jedoch war auch nur in einem Lager etwas Fett zu sehen.
 
Bin 179/SL83 und fahre 175er, für diese Größe ist 175mm auch die richtige Kurbellänge. Eine kürzere Kurbel macht nur an Freeridern/Downhillern Sinn, bei welchen man ja überwiegend oder ausschließlich bergab fährt.
 
Falls es jemanden interessiert:
Da auf Pinkbike nen paar Leute geschrieben haben, dass ihre Lager am Patrol schon durch wären hab ich meine mal alle aufgemacht. Sind noch top, jedoch war auch nur in einem Lager etwas Fett zu sehen.

Deswegen immer vor der ersten Fahrt die Lager aufmachen und fetten ;)
War bei Nukeproof, Commencal usw usw auch nicht anders. Auch wenn ich neue Lager kaufe.....direkt öffnen und fetten
 
Zurück