Meld mich auch mal hier im Funkkreis.
Habe seit letzter Woche Samstag nen Transition Patrol 2016 und wollte mal meine ersten Eindrücke zum Thema Federbein zum besten geben.
Der Monarch+ funktioniert meiner Meinung verdammt gut im Patrol, man merkt das er sehr gut auf den Hinterbau abgestimmt ist. Ich hatte etwas mit den Bottomles-Ringen rumgespielt. Erste Runde natürlich mit 2-Ringen wie in Serie und dann bei der zweiten runde mal einen wie hier oft geraten rausgenommen. Es wird dann zwar etwas plüschiger, jedoch fehlt mir dann etwas der geile Gegendruck im mittleren Hub den der Hinterbau mit 2 Ringen entwickelt. Also passen für mich definitiv 2 Ringe am besten.
Da ich hier noch aus dem Rune einen passenden CCDB Air CS rumliegen hatte musste der natürlich auch noch getestet werden:
Also den sag und alle Einsteller auf den von CC empfohlenen Base-Tune eingestellt und ne Hausrunde gefahren.
1. Der CCDB wippt deutlich stärker als der M+. Selbst mit eingeschaltetem ClimbSwitch bleibt der M+ (mit offener Druckstufe) deutlich ruhiger und Antriebsneutraler.
2. Der CCDB ist traktionsstärker und kommt besser mit schnellen schlagabfolgen klar. Insgesamt wirkt der Hinterbau deutlich ruhiger.
3. Dem Hinterbau ging jegliche lebhaftigkeit verloren. Hab dann die HSR und LSR reduziert. Das verhalf dem Hinterbau zwar zu etwas mehr lebendigkeit, kommt aber nicht annähernd an den M+ dran. Leider fing der Hinterbau mit weniger Zugstufe an von hinten zu schieben was für zu wenig Zugstufe spricht also kommt man so nicht an lebendigkeit dran.
Ich hab das Gefühl das der CCDB nicht mit so viel sag klar kommt, er wirkt einfach irgendwie tod. Hab dann auf 30% und dann auf 25% reduziert was aber den Charakter des Hinterbaus zerstört und sich einfach nicht mehr gut anfühlt. Wahrscheinlich liegts an der Debonairkammer das der M+ das so gut macht mit 35% sag.
Fazit:
Für mich gibts keinen Grund auf den CCDB zu wechseln. Der Monarch+ ist im Gesamtpacket im Patrol besser und gibt dem Rad seinen besonderen Charakter. Einzig bei schnelleren schlagabfolgen könnte er etwas ruhiger bleiben. Ich denke ich werd mir im Frühjahr zur neuen Saison das Tuning von MST für 150€ geben, ich denke die Maestros von Fahrrad-Fahrwerk können da vielleicht noch mehr rauskitzeln.