Transition Bikes *rider owned for life*

Hallo zusammen,
Ich suche einen neopren kettenstrebenschutz für das patrol. Da mein Rahmen noch nicht da ist, weiß ich nicht welche Größe ich brauche. Kann mir da jemand weiter helfen?

Evtl. einen der relativ lang also quasi die komplette kettenstrebe abdeckt.

Bei meinem Kumpel hat es den Lack an der kettenstrebe (trotz original Schutz) kaputt gehauen.
 
Ein ":rolleyes:" ist nichts, was man nach einem Fahrradkauf sehen sollte. Ich glaube man kann dir - besonders bei dem heißen Bild von @basmati - attestieren, dass du einen Fehler gemacht hast :D
War ja nur auf das zu verkaufende Transam bezogen...

Hab mir halt ein günstiges HT geholt für die Grundfitness und den Nachwuchs

Mein neues TR500 steht noch im Keller und wartet auf die Schneeschmelze...

Eine andere Überlegung:
Man könnte doch das Patrol auch mit 26" teilen aufbauen? Dann könnte ich meine Teile vom Stumpi behalten und bei Gelegenheit und Kontostand auf 27,5 umbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
PUH... Also steinigt mich jetzt, aber das Patrol hat ja mit 27,5 schon nen ziemlich tiefes Tretlager, ich glaube mit 26 Zoll tut man sich da keinen Gefallen...
 
Jap, das wird wohl das größte Problem sein.

Da vor einer Weile mal der Wunsch nach einem Transition Unterforum da war: da habe ich leider schlechte Nachrichten, weil dazu das Einverständnis vom Hersteller, bzw. Importeuer und deren dauerhafte Betreuung nötig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht!
f3d3ba18b88617599d0ef0fa5c714cb8.jpg
 
Danke. Ist ein XL

@ Tobiwan : sehr schön, da könnt man sich tatsächlich überlegen mal Wagenräder zu testen :oops:
 
Hat jemand bei den Giddy-up bikes schon mal die Hauptlager getauscht?
Also die im Bereich des Tretlagers mit dieser Achse im Spannzangenprinzip.
Gibt es da einen Trick, wie man die Achse aus dem Rahmen bekommt?
Das Ding ist ja aus Alu, weshalb man sich da mit Gewalt zurück halte sollte.
Nur mit ein bißchen Klopfen, war das Ding bei mir jedenfalls nicht dazu zu bewegen, den Rahmen zu verlassen.

Wobei prinzipiell zu sagen ist, daß sämtliche Lager, nach einer Saison noch einen recht guten Eindruck machen, ich habe nur, eher vorsorglich, die Lager des rockerlink getauscht, aber nur weil die ein wenig gehakelt hatten, nachdem Sie draußen waren, war nichts mehr davon zu spüren.
 
Hat jemand bei den Giddy-up bikes schon mal die Hauptlager getauscht?
Also die im Bereich des Tretlagers mit dieser Achse im Spannzangenprinzip.
Gibt es da einen Trick, wie man die Achse aus dem Rahmen bekommt?
Das Ding ist ja aus Alu, weshalb man sich da mit Gewalt zurück halte sollte.
Nur mit ein bißchen Klopfen, war das Ding bei mir jedenfalls nicht dazu zu bewegen, den Rahmen zu verlassen.
Die ist nicht nur gespannt, sondern auch verschraubt. Du entfernst zuerst die innere Inbus-Schraube (Nummer 22 auf der Explosionszeichnung) und die Klemmkonusse auf beiden Seiten (Nr.10 und 23). Danach drehst du die Alu-Achse (Nr. 9) von links mit einem (glaub 8er) Inbus aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Smuggler wurde am WoEnde zweimal auf den Hometrails ausgeführt.
Fährt sich auch mit nem Winkelsteuersatz noch sehr verspielt und macht sauviel Spaß. Federweg an der Gabel ist bei 140mm. Für die Hometrails finde ich den Trail-Modus am Dämpfer besser als ganz offen - warum? Federt und Dämpft immer noch hervorragend hat aber dazu nochmal mehr Popp und wippt deutlich weniger. Das ist eigentlich der einzige Kritikpunkt: Für 115mm Federweg ist im Wiegetritt relativ viel Bewegung im Hinterbau wobei im Sitzen alles passt. Kann aber auch an dem Dämpfer liegen, der einfach mehr Druckstufe braucht. Das tiefe Tretlager merkt man ab und an, wobei man sich damit in Bezug auf Kurbeltiming arrangieren kann. Auch in der Luft alles Bestens. In Summe fühlt es sich wie mein TransAM mit Federweg an - was ich ja gehofft hatte. Klare Empfehlung aus meiner Sicht für Rahmengröße L bei 178cm Körpergröße (lange Beine und Arme, kurzer Torso). Fahre mit 50mm Vorbau und das passt - zu lang ist da nichts.
Mein Plan mit dem Ein-für-Allesbike wird wohl aufgehen auch wenn der Härtetest mit Wurzel- und Felsgeballer noch aussteht. Schau mer mal ;)
 
Sehr cool Tobiwan!

Ich fahr bei 1,80m ein M und würde sagen, nichts ist zu kurz. ;)

Wieviel Sag hast Du eingestellt? Ich bin jetzt bei 30 % angekommen, das passt ganz gut. Bisschen wippen ist noch dabei, aber zu verkraften.
Bei über 35 % waren zwar die Klettereigenschaften im Gelände überragend, allerdings kommt dann der Dämpfer im ruppigen Gelände schnell an seine Grenzen!
 
Ich habe bei meinem Patrol die Float mal wieder von 160 auf 170 mm umgebaut und fahre dafür mit etwas mehr SAG vorne. Bin jetzt bei 20% was sehr gut zum Heck mit 35% passt. Mal sehen ob das auch im Sommer bei trockenen Trails und höheren Belastungen funktioniert.

Ich denke bei 180 cm ist man ziemlich genau zwischen M und L. Beides funktioniert gut würde ich sagen.
 
Am WE das gute Wetter genutzt und unsere Transen ausgeführt! Ich vermisse das TR500 bis jetzt noch nicht, mit dem Patrol ist man einfach freier und nicht immer auf Bikeparks und hochschieben angewiesen...

 
Zurück