Transition Bikes *rider owned for life*

So, nun bin ich auch Mitglied im Kreise der Transition Fahrer!

Hier mein Hobel für die aktuelle Saison:

IMG_3767.jpg
 

Anhänge

  • IMG_3767.jpg
    IMG_3767.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 37
So, der erste Tag mit dem Patrol ist rum. Muss sagen, für das, was ich mich traue, reicht es locker. Der Hinterbau arbeitet schon ziemlich gut, nur die Durolux war mir heute etwas träge. Der FW war eigentlich gut genutzt, auch keine Durchschläge, aber im Vergleich zu meiner boxxer im zuvor gefahrenen TR450 ist sie ganz schön plüschig. (Gut für die Hände)

Und bissl kopflastig ist das bike, aber das hab ich ja schon vorher gewusst, dass sie schwerer ist, wie Pike und Konsorten.
Nächste Woche schau ich mal, ob mit volumenspacern noch was ab der Progressivität gearbeitet werden kann.

Leider ist mir bei der Jungfernfahrt aufgefallen, dass die hintere PM Aufnahme wohl nicht eben ist, so dass sich beim festziehen des Bremssattels dieser an die Scheibe angelegt hat. Alles etwas suboptimal.

Alles in allen war es aber für den saisonstart ganz gut und ich bin platt.
 
Habe oben die konkaven unterlegscheiben der alten Avid genommen. Bei der magurabremse passen aufgrund der Sonderform auch nur die magura Adapter. Wüsste nicht, wo ich da noch nen Ausgleich dazwischenpacken könnte
 
Hallo zusammen, nach langer Wartezeit hab ich jetzt auch endlich mein Patrol erhalten. Beim Aufbau ist mir jetzt aufgefallen das die Schweißnaht von der Sitzrohrverstärkung nach innen durchgeschlagen ist. Die Sattelstütze geht problemlos rein, aber man kann die Erhebung schon fühlen. Kann die Stelle Probleme bringen? Will den Rahmen nach 6 Monaten warten nicht schon wieder direkt zurück schicken.

2001540-4h0og46rtejh-image-medium.jpg


2001541-3gcq97ecmerh-image-medium.jpg
 
Hallo zusammen, nach langer Wartezeit hab ich jetzt auch endlich mein Patrol erhalten. Beim Aufbau ist mir jetzt aufgefallen das die Schweißnaht von der Sitzrohrverstärkung nach innen durchgeschlagen ist. Die Sattelstütze geht problemlos rein, aber man kann die Erhebung schon fühlen. Kann die Stelle Probleme bringen? Will den Rahmen nach 6 Monaten warten nicht schon wieder direkt zurück schicken.

2001540-4h0og46rtejh-image-medium.jpg


2001541-3gcq97ecmerh-image-medium.jpg

Ich hätte auch Probleme mit meinem Patrol, weil das Sitzrohr nicht komplett ausgerieben war. Die unteren paar Zentimeter waren vom Durchmesser dadurch zu klein. Ich habe das Sitzrohr damals vom Händler, bei dem ich den Rahmen gekauft hatte ausreiben lassen. Im Nachhinein hätte ich vielleicht einfach reklamieren sollen. Wenn du den Rahmen mal aufgebaut und genutzt hast ist er gebraucht und kann nicht mehr so einfach zurück gegeben werden. Zeit für den Notanker... Solche Verarbeitungsfehler gehen eigentlich gar nicht.

Wichtig ist, dass du bedenkst was die fehlerhafte Schweißnaht bewirken. Risse oder Knarzgeräusche wären nichts, was mich in diesem Fall überraschen würde.
 
So ein Quatsch.
Er hat da ganz normal seine Garantie drauf. Ob nun schon gebraucht oder nicht, ist total egal.
Ich erinnere mich noch an die ersten TR450 Modelle.Da sind die Decals abgegangen.
Transition hat die Rahmen problemlos getauscht.
Ich hatte es erst nach 1j reklamiert in der Winterpause, und die haben mir einen nagelneuen 2011er Rahmen im 2010er look geschickt. Direkt aus den USA, ohne Probleme usw.

Bau das Teil auf, und fahr einfach damit.
 
Ich stimme @xTr3Me zu. Schaut so aus, als hätte der Schweißer einen schlechten Tag gehabt. Bei zwei Jahre Garantie würde ich da kein Risiko eingehen und das lieber direkt mit Transition abklären.
 
Dass du da ein bisschen pingelig bist ist allen bekannt.
Bei solchen Preisen darf man erwarten das die Schweißnähte einwandfrei sind. Sollte für einen gerlernten Schweißer eigentlich auch kein allzu großes Hexenwerk sein.

Getauscht bekommen sollte man den Rahmen aber auch noch wenn er schon mal gefahren wurde. Es handelt sich ja um eine Reklamation wegen eines Defekts und nicht um eine Rückgabe weil einem die Farbe nicht gefällt. Das eine Schweißnaht scheiße ist kann ja erst nach Monaten auffallen.
 
Dass du da ein bisschen pingelig bist ist allen bekannt.
Stimmt, wer braucht schon sich drehende Buchsen und ein vollständig ausgeriebenes Sitzrohr. :) Sitzt man halt etwas höher oder am besten man lässt den Dämpfer immer gleich komplett gelocked, dann merkt man von den Buchsen auch nichts. Immerhin gibts noch genug Hardtail-Fahrer, die beweisen, dass es auch ohne Hinterbaufederung geht.
 
zickt nicht rum ;-)

ICH sehe da keinen Riss
ICH sehe da kein Loch
Und da die Sattelstütze auch problemlos passt,sehe ich auch gar kein Problem.
Aufbauen,fahren,Spaß haben.
Macht dem Jungen keine Angst.
Und selbst WENN mal was ist, hat er ja immer 2j Garantie.
Gefahren oder nicht, macht KEINEN UNTERSCHIED
 
Hallo zusammen, nach langer Wartezeit hab ich jetzt auch endlich mein Patrol erhalten. Beim Aufbau ist mir jetzt aufgefallen das die Schweißnaht von der Sitzrohrverstärkung nach innen durchgeschlagen ist. Die Sattelstütze geht problemlos rein, aber man kann die Erhebung schon fühlen. Kann die Stelle Probleme bringen? Will den Rahmen nach 6 Monaten warten nicht schon wieder direkt zurück schicken.
Ich seh da auch kein Problem. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, schick das Foto direkt an Transition, mitsamt der Rahmennummer, dann ist zumindest mal dokumentiert.
 
Stimmt, wer braucht schon sich drehende Buchsen und ein vollständig ausgeriebenes Sitzrohr. :) Sitzt man halt etwas höher oder am besten man lässt den Dämpfer immer gleich komplett gelocked, dann merkt man von den Buchsen auch nichts. Immerhin gibts noch genug Hardtail-Fahrer, die beweisen, dass es auch ohne Hinterbaufederung geht.

Du sprichst jetzt funktionsrelevante Fertigungsfehler an. Aber du würdest tatsächlich wegen ein bisschen zu viel Einbrand Wochen oder evtl Monate auf das Bike verzichten auf dass du dich eine gefühlte Ewigkeit gefreut hast?
 
Wer das mit wem klärt is vermutlich beim offensichtlichen Lieferengpass egal. Aber das muss zum Glück der Dot5.1 selber wissen.
 
Mein Patrol Rahmen ist auch endlich da :D Bilder kommen noch.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich am besten die Leitungen KLAPPERFREI legen kann? Gibts da einen Trick oder legt ihr die einfach "lose" durch den Rahmen? Ich denke Schrumpfschlauch etc haben keine große Wirkung.

Danke :)
 
zickt nicht rum ;-)

ICH sehe da keinen Riss
ICH sehe da kein Loch
Und da die Sattelstütze auch problemlos passt,sehe ich auch gar kein Problem.
Aufbauen,fahren,Spaß haben.
Macht dem Jungen keine Angst.
Und selbst WENN mal was ist, hat er ja immer 2j Garantie.
Gefahren oder nicht, macht KEINEN UNTERSCHIED

Ich denke ich werd es heute erst mal aufbauen. Schick mal noch die Bilder zu Transition und morgen radel ich dann mal bei meinem Händler vorbei und hör mal was die dazu meinen.
Hat jemand mal bei sich ins Sitzrohr geschaut ob das Problem öfter auftaucht?

@Daseca: ich werde die Schrumpfschlauch Lösung mal ausprobieren.
 
Zurück