Transition Bikes *rider owned for life*

Mal eine Frage an die Patrol Fahrer:
Wie passend haltet ihr die Dämpfung des Monarch Plus für den Hinterbau?

Ich habe in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass der Dämpfer in der mittleren oder gar geschlossenen Stellung für mich bergab besser funktioniert als offen. Er harmoniert besser mit der Float an der Front und vermittelt mehr Sicherheit. Leicht verblockte Abfahrten sind für mich dadurch wesentlich entspannter. Drauf gekommen bin ich eigentlich nur, weil ich vergessen hatte den Hebel nach dem Uphill zu öffnen.. und mir die Abfahrt wesentlich entspannter vorkam.

Ich überlege deshalb mir mal einen Touren tauglichen Dämpfer (dh weiterhin mit Plattform/Schnellwahl durch Kipphebel) mit einstellbaren Druckstufen zuzulegen. Hat hier jemand mal die gängigen Dämpfer vergleichen können? Interessant wäre Cane Creek oder gar der neue Float X2. Marzocchi hat auch was im Angebot mit dem 053.
 
Mal eine Frage an die Patrol Fahrer:
Wie passend haltet ihr die Dämpfung des Monarch Plus für den Hinterbau?

Ich habe in letzter Zeit die Erfahrung gemacht, dass der Dämpfer in der mittleren oder gar geschlossenen Stellung für mich bergab besser funktioniert als offen. Er harmoniert besser mit der Float an der Front und vermittelt mehr Sicherheit. Leicht verblockte Abfahrten sind für mich dadurch wesentlich entspannter. Drauf gekommen bin ich eigentlich nur, weil ich vergessen hatte den Hebel nach dem Uphill zu öffnen.. und mir die Abfahrt wesentlich entspannter vorkam.

Ich überlege deshalb mir mal einen Touren tauglichen Dämpfer (dh weiterhin mit Plattform/Schnellwahl durch Kipphebel) mit einstellbaren Druckstufen zuzulegen. Hat hier jemand mal die gängigen Dämpfer vergleichen können? Interessant wäre Cane Creek oder gar der neue Float X2. Marzocchi hat auch was im Angebot mit dem 053.

Hi,
ich habe genau die gleiche Beobachtung gemacht. In Anliegern oder bei Landungen im Flachen rauscht mir der Dämpfer hinten zu sehr durch, also fuhr ich ihn auch bergab in der mittleren Stellung.
Ich habe noch 2 Volume Spacer in den Dämpfer rein gefädelt (nun sind 4 drin). Leider hatte ich bislang nur einen Run damit, es schien mit jetzt aber auch in der offenen Stellung besser zu sein. Ebenso hatte ich weniger Aufsetzer mit der Kurbel, bei immer noch 35% Sag. Federweg habe ich weiterhin voll genutzt.
Ein Päckchen Volume Spacer kostet € 10.- und ist damit zumindest mal den Versuch wert. Auch kann man den Monarch tunen lassen und mit mehr Druckstufe versehen. Alternativ gibts noch den ElevenSix von Push, der klärt alle Fragen für schlanke € 1.200.-
Ui ui ui....

Grüße,

Hans
 
Bin bei meinem Smuggler auch bei 4 volumenspacer rausgekommen.
Hab dann auf Marzocchi 053 gewechselt und bin begeistert. Kann jetzt mit 30% SAG fahren und das Ansprech- und Schluckvermögen ist super. Der vorher verbauten DebonAir war mit 4 Spacer nur mit 35%SAG zu gebrauchen. Bei weniger fühlte er sich bockig an. Noch kurz zum 053: Viel deutlich definierter Trail-Modus und Lock-Out, getrennt einstellbare Low- und Highspeed-Druckstufe und eine super arbeitende Zugstufe mit sehr breitem Einstellbereich UND das ganze mit 300 gr - GRANDIOS!!!!
 
Bei Marzocchi war ich schon immer ein Fan. Bin deren Gabeln lange gefahren und war immer zufrieden. War halt vor allem sehr plüschig. Allerdings ist ja der langfristige Support von Marzocchi nicht so richtig geklärt. Die wurden zwar von Fox aufgekauft, aber weiter habe ich noch nichts gehört. Der Servicepartner wäre relativ nahe zu meiner Heimat und die Jungs dort sind echt verdammt schnell und gut drauf.

Am liebsten würde ich ja den Fox Float X2 testen (mit Plattform, wenn er dann mal verfügbar ist) oder den CCDBA CS. Für Fox spricht der Service und für den Cane Creek der Preis, wobei sich ansonsten genau anders herum verhält. Fox ist schön teuer und bei Cane Creek muss der Service unterirdisch sein. Ich habe selbst auch schon zwei Mal versucht Informationen beim Hersteller zu erhalten - bisher wurde keine Mail beantwortet.
 
Jetz nochmal für mich zum Verständnis. Du bist den Monarch in mittlerer Stellung für einfache Trails gefahren, also genau so wie es von RS gedacht ist, und es ging besser als ganz offen? Und deswegen ist der Dämpfer jetzt ungeeignet?
 
Hi,
ich habe genau die gleiche Beobachtung gemacht. In Anliegern oder bei Landungen im Flachen rauscht mir der Dämpfer hinten zu sehr durch, also fuhr ich ihn auch bergab in der mittleren Stellung.
Ich habe noch 2 Volume Spacer in den Dämpfer rein gefädelt (nun sind 4 drin). Leider hatte ich bislang nur einen Run damit, es schien mit jetzt aber auch in der offenen Stellung besser zu sein. Ebenso hatte ich weniger Aufsetzer mit der Kurbel, bei immer noch 35% Sag. Federweg habe ich weiterhin voll genutzt.
Ein Päckchen Volume Spacer kostet € 10.- und ist damit zumindest mal den Versuch wert. Auch kann man den Monarch tunen lassen und mit mehr Druckstufe versehen. Alternativ gibts noch den ElevenSix von Push, der klärt alle Fragen für schlanke € 1.200.-
Ui ui ui....

Grüße,

Hans

Ich bin mit fahrfertigen 110kg mitlerweile bei 6 Volumenspacern und 225 PSI bei 33% SAG angekommen, das passt gut. Vorher wars entweder immer zu weich oder mit zuviel Luftdruck dann zu Bockig. Jetzt spricht der Hinterbau schön feinfühlig an, ohne bei gröberer Gangart durchzuschlagen. In der Pike fahre ich jetzt auch 3 Volumenspacer mit 75PSI, das harmoniert gut. Da sackt die Gabel in Anliegern aber teilweise noch ein wenig durch, da werd ichs evtl. mal mit ner AWK probieren.
Achja, ich fahre den Monarch grundsätzlich immer ganz offen oder ganz zu, der mittleren Stellung kann ich nichts abgewinnen und nur in der offenen Stellung spricht der Hinterbau ordentlich an.

Ich hab am Wochenende mal alle meine Lager im Rahmen gecheckt. Siehe da, bis auf die großen Hauptlager laufen alle noch ziemlich weich, die Hauptlager gehen schon ein klein wenig rauh. Die werd ich bei Gelegenheit mal tauschen. Hab aber trotzdem vorsorglich alle Lager mit Fett vollgepackt. Für 1 Jahr alte Lager ist das bei Transition aber ganz gut, da bin ich vom TR450 wesentlich schlimmeres gewöhnt.
 
Ich hab am Wochenende mal alle meine Lager im Rahmen gecheckt. Siehe da, bis auf die großen Hauptlager laufen alle noch ziemlich weich, die Hauptlager gehen schon ein klein wenig rauh. Die werd ich bei Gelegenheit mal tauschen. Hab aber trotzdem vorsorglich alle Lager mit Fett vollgepackt. Für 1 Jahr alte Lager ist das bei Transition aber ganz gut, da bin ich vom TR450 wesentlich schlimmeres gewöhnt.

same here: ich habe vor kurzem die gleichen Erfahrungen wie @SKa-W gemacht, allerdings am Smuggler. Die Hauptlager habe ich auch direkt getauscht.
 
Hier noch eine soeben erhaltene Antwort von meinem Verkäufer bzgl Schweißnaht am Sattelrohr:

"Hallo Thomas,
ich habe gerade mit Uwe unserem Zweiradmechanikermeister über die Verschweißung bei deinem Rahmen gesprochen und er sagte nach dem Studium des Bildes nur lapidar, dass doch alles korrekt sei und der Rahmen wie im Lehrbuch gut durchgeschweißt sei.
Lieben Gruß"

Aber sie haben es trotzdem an den Importeur weitergeleitet.
 
zu heftig 80's? :confused:

2015434-csigarlz7utk-suppressor-large.jpg
 
Wenn das Bike so einen geilen Oberlippenbart hätte, ginge es natürlich wieder. Aber ohne is es zu wild...
 
Das schwarz oben gepaart mit grünen DVO Diamond und Jade Dämpfer.

Wobei...das macht nur die Leute unnötig geil...
 
Sehr schick, aber nur wegen der Farbe das Carbon Bike zu kaufen wäre dann doch etwas dekadent. :D

Diamond und Jade...hmmm...irgendwie üben die auf mich keinen Reiz aus. :ka:


Was ist denn hiervon zu halten? Habe die Nase voll vom ewigen Schwarz, aber gleichzeitig Schiss, dass mir so was buntes schnell auf den Zeiger geht.
2015545-0iewp8asmp4l-suppressortrkis-large.jpg
 
Lass mal das Lila weg oder Beschränk dich auf Türkis/Schwarz. Lila an nem Männerfahrrad ist die glorifizierte Unmännlichkeit.
 
Knaller Rahmen mit dezenten Parts und einem assozialem Akzent in einer komplementärfarbe geht voll in Ordnung. Der Akzent sollte dann aber aus meiner Sicht einzigartig sein. Also so mit dem Lenker find ich gut. Wenn er Dir irgendwann auf die Nüsse geht, kannste immer noch Rentaleinheitsbrei kaufen. Gabeldecal in Rahmenfarbe ist mir dafür zu durchgestyled (in Köln würden wir ja schwul sagen. Wenn die Hälfte Deiner männlichen Freunde auf Männer steht, darf man das). Dann lieber neutral oder ab...

aber das sind nur mein zwei Pfennige! (womit vermutlich bewiesen wäre das ich einer der weniger hier bin der die 80ger selbst und bewusst erlebt habe. Und ich kann Euch sagen es war nicht so geil wie es sich heute versucht darzustellen!)
 
Vielleicht bin ich da einfach n langweiler, aber ich versteh den "drang" nach einzigartigkeit/andersartigkeit nicht so ganz. Weder bei Rädern, noch bei Klamotten, Frisuren usw.
Wenn mir eine Farbe/ein Style taugt, dann mach/kauf ich das, auch wenn das gefühlte 90% auch so haben- was soll mich das kümmern?

Wenn ich sowas sehe
p5pb12716835.jpg


erinnert mich das an den "Raw Trend", als man den Raw Rahmen mit allen möglichen Anbauteilen im gleichen Eloxat/Farbton ausgestattet hat- von Pedalen, über Sattelklemme, Vorbau... bis hin zu den Schrauben. Ich fand das schon damals Panne.
Aber jedem das sein- sofern es das seine ist (und nicht einfach nur das andere). :-)
Und ja, mein Patrol kommt iwann auch im 0815 Stealth look, nur so als Vorwarnung :lol:
 
Zurück