Transition Bikes *rider owned for life*

Ja es scheint so, wenn man hier bisschen mitliest. Ohne AWK und spezielles Tuning von den bekannten Namen scheint man echt nicht mehr fahren zu können. Das ist echt bitter für mich, seit ich das weiß, bin ich keinen Meter mehr gefahren.

Spass beiseite, mal im Ernst. Hat irgendjemand in diesem Forum mal Zeiten vor und nach dem Tuning genommen?

Der Unterschied zwischen der Charger und der kompletten MST-Kartusche ist in der Boxxer schon merkbar, ob das einen jetzt schneller macht oder nicht lass ich jetzt mal dahingestellt. Ich hab beide Dämpfungen im gleichen Rad gegeneinander am selben Tag in Serfaus getestet und an zwei Stellen war der Unterschied wie Tag und Nacht. Mit der Charger hat es mir beim zügigen Fahren in einer Kompression auf einer Wurzel fast den Lenker aus der Hand gehämmert (hartes Spiking der Gabel, der Schlag wird direkt weitergeleitet), die Stelle war mit der MST ging das wesentlich kontrollierter bei der gleichen / höherer Geschwindigkeit zu fahren. Versuch macht klug, wenn man mit dem was man fährt zufrieden ist würde ich es auch nichts ändern aber dass es mittlerweile so viele Optionen gibt ist doch ne schöne Sache. Soll doch jeder fahren und tunen was er möchte, bei der Diskussion ob das jetzt notwendig ist oder nicht beißt sich die Katze in den Schwanz ;) :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen der Charger und der kompletten MST-Kartusche ist in der Boxxer schon merkbar, ob das einen jetzt schneller macht oder nicht lass ich jetzt mal dahingestellt. Ich hab beide Dämpfungen im gleichen Rad gegeneinander am selben Tag in Serfaus getestet und an zwei Stellen war der Unterschied wie Tag und Nacht. Mit der Charger hat es mir beim zügigen Fahren in einer Kompression auf einer Wurzel fast den Lenker aus der Hand gehämmert (hartes Spiking der Gabel, der Schlag wird direkt weitergeleitet), die Stelle war mit der MST ging das wesentlich kontrollierter bei der gleichen / höherer Geschwindigkeit zu fahren. Versuch macht klug, wenn man mit dem was man fährt zufrieden ist würde ich es auch nichts ändern aber dass es mittlerweile so viele Optionen gibt ist doch ne schöne Sache. Soll doch jeder fahren und tunen was er möchte, bei der Diskussion ob das jetzt notwendig ist oder nicht beißt sich die Katze in den Schwanz ;) :bier:

Spiking kennt meine Pike auch zur Genüge. Kann man bei der Charger die HSC intern umshimmen?
 
Rahmenschutz: ich kann den Trek Remedy 29er nicht mehr zum bestellen finden- hat jemand eine Alternative (außer rockguardz und Mantel+ Kabelbinder)? Evtl auch ein zähes seblbstklebendes Gummiband?
 
Rahmenschutz: ich kann den Trek Remedy 29er nicht mehr zum bestellen finden- hat jemand eine Alternative (außer rockguardz und Mantel+ Kabelbinder)? Evtl auch ein zähes seblbstklebendes Gummiband?

@Erroll hat für sein Patrol diese Lösung gefunden
http://www.mtb-news.de/forum/t/transition-bikes-rider-owned-for-life.288102/page-451#post-14364190

Gerade bei den Carbon-Rahmen hätte Transition gerne von Haus aus einen Unterrohschutz verbauen können.
 
danke für eure Hilfe! Ich werd den Errol mal anschreiben.

Ich vermute weil es noch niemand beantragt hat und ggf. bislang kein Betreuer seitens Hersteller/Händler/Vertrieb hier Interesse gezeigt hat.

Soweit ich weiß hat TT keine Lust, dafür einen Mitarbeiter abzustellen - und es braucht einen "Betreuer" für ein offizielles Uforum.
 
Wer musste denn schon die Lager seines Transition Patrol tauschen? Bei mir ist es jetzt nach zwei Jahren so weit, dass ich sie gerne tauschen möchte. Die Lager schauen ziemlich verdreckt aus und werden von einer Mischung aus Fett und Schmutz "geschmiert".

Deswegen folgende Fragen an die Runde:
- Welcher Lager sind empfehlenswert und kosten nicht gleich ein Vermögen?
- Mit welchem Werkzeug tauscht ihr die Lager? Habe damit leider noch keinerlei Erfahrungen und wäre hier für Hilfe echt dankbar.
 
Meine waren nach einem Jahr fertig. Einfach passende SKF (oder andere "hochwertige" Ersatzlager) besorgen, die Typen/Größen stehen im Service PDF. Lager mit altem Schraubenzieher rausklopfen und die neuen mit einer Gewindestange + ausgepresstem Lager / Sortiment an Beilagscheiben wieder einpressen.

Wer musste denn schon die Lager seines Transition Patrol tauschen? Bei mir ist es jetzt nach zwei Jahren so weit, dass ich sie gerne tauschen möchte. Die Lager schauen ziemlich verdreckt aus und werden von einer Mischung aus Fett und Schmutz "geschmiert".

Deswegen folgende Fragen an die Runde:
- Welcher Lager sind empfehlenswert und kosten nicht gleich ein Vermögen?
- Mit welchem Werkzeug tauscht ihr die Lager? Habe damit leider noch keinerlei Erfahrungen und wäre hier für Hilfe echt dankbar.
 
...
Deswegen folgende Fragen an die Runde:
- Welcher Lager sind empfehlenswert und kosten nicht gleich ein Vermögen?
- Mit welchem Werkzeug tauscht ihr die Lager? Habe damit leider noch keinerlei Erfahrungen und wäre hier für Hilfe echt dankbar.

Ich habe letzten Herbst teilweise die Lager getauscht (ich weiß nicht mehr, welche). Dafür hab ich ZEN Lager genommen, die im Schnitt 1/4 des Preises von SKF kosten - ob sie auch nur 1/4 so lang halten kann ich nicht sagen; müsste ich mal prüfen.
Aber: billige Lager (und evtl.(!) öfters tauschen) vs. SKF& Co (können genauso verdrecken und rauh laufen) - das muss jeder für sich entscheiden.

Zum Werkzeug: Leider produziert superstar components diese Teile nicht mehr:
http://www.superstarcomponents.com/en/bearing-removal-fitting-tool.htm

Vielleicht findest du iwo was vergleichbares.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine waren nach einem Jahr fertig. Einfach passende SKF (oder andere "hochwertige" Ersatzlager) besorgen, die Typen/Größen stehen im Service PDF. Lager mit altem Schraubenzieher rausklopfen und die neuen mit einer Gewindestange + ausgepresstem Lager / Sortiment an Beilagscheiben wieder einpressen.
So wollte ich es eigentlich nicht machen, weil ich beim "raushämmern" der alten Lager bedenken habe, den Lagersitz zu beschädigen.
Einpressen sollte kein großes Problem mehr darstellen.
Werde mir jetzt über die Arbeit einen Satz Innenauszieher ausleihen, sind hier ganz gut bestückt mit Werkzeug.

Als Lager werde ich mal die Enduro MAX Bearings testen, allerdings werde ich nur die zwei unteren Lager (nähe Umwerfer) ersetzen. Alle anderen Lager scheinen noch in Ordnung zu sein....
 
Zurück