Transition Bikes *rider owned for life*

Bilder habe ich auf PB entdeckt, aber nix näheres zu den Modellen

Scout
p4pb14918806.jpg
hättest du einen Link für mich? Kann es nicht finden. Vielen Dank!
 
Grüss euch!

Ich kann mir nicht helfen aber mir gefällt das 2018 Design von Transition nicht. Falls das schon die Finalen Bilder sind. Auch die 2017 Modelle haben meinen Geschmack nicht mehr getroffen. Diese 2 färbigen Rahmen....nicht meins.

Von der Zugführung bin ich auch nicht überzeugt. HR Bremsleitung wieder außen, Schaltzug innen am KB und Kurbel vorbei...
alles unter Vorbehalt wenns wirklich so bleibt.
 
Mir is gestern am TR500 von der Schraube vom oberen Dämpferbolzen beim Anziehen der Kopf abgerissen. Hab nicht mal gegen gehalten, der Bolzen drehte noch. Die untere Schraube war direkt beim ersten Mal anziehen halb rund gedreht. Aufgrund des Gewichts der Teile ist es zumindest schon mal kein Alu, qualitativ hochwertiger Stahl kann das aber auch nicht sein. Eher eine Eisen-Butter-Legierung. Dazu das anschlagen der Wippe am Dämpfer bei 200mm Einstellung und ein Lack der vom Anschauen schon verkratzt. Mein gutes altes TR250 hat keins dieser Probleme. Wenn ich dann von den ganzen schiefen Dämpferaufnahmen an den Giddy-Up-Bikes lese frag ich mich schon ob ich nicht lieber auf ne andere Marke umschwenke, die Qualität is m.E. jedenfalls kein Argument für TBC mehr.
 
Also ich kann und konnte bislang keines dieser Probleme vorfinden. Der Lack meines Patrol ist ok (verglichen mit dem 2012er Stumpjumper davor) und Dämpfer war auch gerade. Beim TR500 Projekt kann ich mich aber auch schwach erinnern, dass beim Aufbau gleich ein Kratzer im Lack war. Dämpfer (RC4) passte aber problemlos rein. Bin allerdings auch nicht gefahren. Dafür hat, frisch aus dem Karton, eine Distabzscheibe vom Hinterbaulager gefehlt. Konnte man sich seinerzeit auch nicht erklären beim Onlineshop/Trailtoys
 
Huhu..hab neulich in winterberg im lift kurz mit jemanden gequatscht ...der hatte 3 tr450 und war damit jeweils voll zufrieden..dann hat er sich auch das tr500 geholt und hatte damit nur theater..hat es dann wieder verkauft und sich ein sender zugelegt...ich fahr ja nun auch schon einige Zeit mein tr450 und muss sagen das alles top ist an dem ding!..:daumen:...aber beim 500 gibt es wohl ausreisser nach unten..schade!:(
 
Ich hätte ja auch mal Lust auf ne Singlecrown im 500er, quasi ein TR250 in länger :) nur kann ich mich nicht dazu durchringen eine SC an einen Downhiller zu schrauben :ka:
 
hallo zusammen,
hätte ne Frage ob jemand dieses Problem zufällig kennt wie in den Bildern, die Feder streift wenn ich mehr Federweg brauche am Dämpfer, aber keine Durchschlag. Ich habe ca. 80kg und fahr jetzt ne 500er Feder, sollte ja reichen. Scheint immer als ob sich der Dämpfer sich verwindet...
habe schon alles öfters zerlegt gefettet, mit Isolierband markiert, bringt alles nichts. Vlt. kann mir dabei jemand helfen.

Danke
Georg
 

Anhänge

  • 20151105_103354.jpg
    20151105_103354.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 41
  • 20160924_165324.jpg
    20160924_165324.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 42
  • 20160924_172911.jpg
    20160924_172911.jpg
    97 KB · Aufrufe: 34
  • 20160924_172936.jpg
    20160924_172936.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 38
hallo zusammen,
hätte ne Frage ob jemand dieses Problem zufällig kennt wie in den Bildern, die Feder streift wenn ich mehr Federweg brauche am Dämpfer, aber keine Durchschlag. Ich habe ca. 80kg und fahr jetzt ne 500er Feder, sollte ja reichen. Scheint immer als ob sich der Dämpfer sich verwindet...
habe schon alles öfters zerlegt gefettet, mit Isolierband markiert, bringt alles nichts. Vlt. kann mir dabei jemand helfen.

Danke
Georg
Das hat nichts mit deinem Gewicht zu tun.
Es ist normal, dass die Feder am Dämpfer "kratzt".

Grüße
 
ist trotzdem normal. ccdbs, ttx, moto und dhx2 haben da alle nicht ohne grund so nen gummilümmel der dem materialabschaben des bodys durch die feder schützt...

das hat nix mit dem rahmen und dessen hinterbau zu tun sondern mit der verwindung der feder.
 
Zurück