Transition Bikes *rider owned for life*

* Da ihr mir ja das Bottlerocket empfohlen habt, habe ich mir eines zusammengestellt und wollte fragen wie ihr meine Zusammenstellung findet?


Rahmen
Transition Bottlerocket mit Fox DHX 5.0 Coil

Federgabel
Marzocchi 66 ATA (2008 Modell in weiß)

Steuersatz
FSA Orbit DL Reduction

Disc Brake
Avid Elixir 203/185

Felge
Spank Tweet Tweet 30AL 26“ (aqua blue)

Vorderradnabe
Hope Pro 2 (20mm Steckachse Farbe blau)

Hinterradnabe
Hope Pro 2 (135mm Schnellspanner in lau)

Bereifung
Schwalbe Fat Albert 26x2,40

Schlauch
Stink normaler Schwalbe

Kurbel
Truvativ Holzfeller 1.1DH

Innenlager
Truvativ Square

Pedale
Leafcycles Plattform Pedals

Kettenführung
Shaman Racing DH Comp

Lenker
Reverse DH Race (31,8mm Farbe weiß)

Vorbau
Transition Temple Lite Stem (1 1/8 Farbe blau)

Griffe
Reverse Lock-On Grips

Sattel
Ritchey Streem Pro

Sattelstütze
Reverse 30,0 Sattelstütze Pro

Sattelklemme
Hope Bolt 09 (Imbus Farbe blau)

Schaltwerk
Sram X.9 Short

Schalthebel
Sram X.9 9-fach

Kassette
Sram PG980

Kette
Sram PC1030



mfg. Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest du einen Aufbau mit 140mm hinten und 180mm vorne sinnvoll ? Ich denke, die Fox 36 würde besser passen oder von MZ die 55er oder RS Lyrik.
Sonst würde ich mir mit den Hopes schönere Laufräder bauen, also ohne Spanks.
Optisch sind die Shaman Führungen auch net der Brüller.

Sonst alles durchdacht.
 
Findest du einen Aufbau mit 140mm hinten und 180mm vorne sinnvoll ? Ich denke, die Fox 36 würde besser passen oder von MZ die 55er oder RS Lyrik.
Sonst würde ich mir mit den Hopes schönere Laufräder bauen, also ohne Spanks.
Optisch sind die Shaman Führungen auch net der Brüller.

Sonst alles durchdacht.

weng dem federweg. wenn man schaut findet man ja viele mit einer 66 und die leute sagn ja auch dass sich der hintere federweg mehr anfühlt als 140mm (will damit jetzt nicht sagen, dass ich meine, dass sich der federweg wie 180mm anfühlt)

da bin ich mir auch noch nicht so sicher da man ja von den spank subrosa und stiffy ja nicht viel gutes gehört hatte. und zahlt man bei spank nur für den namen und fürs aussehen?

naja der knaller sind sie nicht aber die ist e halbwegs "unauffällig" und ich will nicht 120 euro und mehr für ne E.thirteen ausgeben.

aber danke für deine Antwort (:
 
Schau mal in der Bucht, da gehen e13 schon deutlich günstiger her.
Ich finde die Gabel von der Einbauhöhe halt zu krass.

edit: zu Spank, siehe eins drüber.
 
Schau mal in der Bucht, da gehen e13 schon deutlich günstiger her.
Ich finde die Gabel von der Einbauhöhe halt zu krass.

edit: zu Spank, siehe eins drüber.

was ist die Bucht?:D
naja ich denke mir halt, dass wenn die 180mm zu krass sind kann ich ja die Gabel dank ATA ja von 140 bis 180 verstellen. Mit der Lyrik Spare ich mir auch kein Geld und die 0,09 Kg unterschied stören mich auch nicht.
 
kenne von fox nur den dhx 3 und 5...

ich würde auch eher eine 36 bevorzugen, ganz einfach weil es die beste gabel ist die ich je gefahren bin.

bitte andere reifen, highroller, minion, muddy mary whatever.

rest ist ok denke ich

Der Fat Albert ist doch so gut oder? (habe ich halt von mehreren Menschen gehört)
Zur Gabel habe ich e schon eine Antwort früher geschrieben kannste dir ja durchlesen und mich würde die 36 fast 400 euro mehr kosten :eek:
 
Was ich ganz vergessen habe...ATAAAAAA würde ich ganz vermeiden, mit den Gabeln hats massig Ärger gegeben.
Von meiner Ex-Fox 36 bin ich auch völlig begeistert gewesen. Da gibts auch gute gebrauchte (-> Bikemarkt). Mehr als 500 mußst du da für eine in Topzustand nicht zahlen.

Beim Van R verzichtest du halt auf fast alle Einstellungsmöglichkeiten.
 
Die Betonung liegt auf "hats". Die Systeme verbessern sich doch ständig und ich denke mal das es jetzt nicht mehr so viele Probleme mit diesen Systemen geben wird.

Der Fox van r ist meiner Meinung nach nicht so der Brüller , weil ,wie oben gesagt, die ganzen Einstellmöglichkeiten fehlen.

mfg
 
Die Betonung liegt auf "hats". Die Systeme verbessern sich doch ständig und ich denke mal das es jetzt nicht mehr so viele Probleme mit diesen Systemen geben wird.

Der Fox van r ist meiner Meinung nach nicht so der Brüller , weil ,wie oben gesagt, die ganzen Einstellmöglichkeiten fehlen.

mfg

naja dann werde ich mich mal erkundigen ob es mit den 08er modell probleme gibt.
Findest du lohnt sich der Aufpreis von 105 euro auf den DHX 5.0 ?
 
Was ich ganz vergessen habe...ATAAAAAA würde ich ganz vermeiden, mit den Gabeln hats massig Ärger gegeben.
Von meiner Ex-Fox 36 bin ich auch völlig begeistert gewesen. Da gibts auch gute gebrauchte (-> Bikemarkt). Mehr als 500 mußst du da für eine in Topzustand nicht zahlen.

Beim Van R verzichtest du halt auf fast alle Einstellungsmöglichkeiten.

du hast mich überredet :D
Wie findest du die idee 36 Gabel nehmen dafür statt X.0 die X.9 zu nehmen?
 
Was ich ganz vergessen habe...ATAAAAAA würde ich ganz vermeiden, mit den Gabeln hats massig Ärger gegeben.
Von meiner Ex-Fox 36 bin ich auch völlig begeistert gewesen. Da gibts auch gute gebrauchte (-> Bikemarkt). Mehr als 500 mußst du da für eine in Topzustand nicht zahlen.

Beim Van R verzichtest du halt auf fast alle Einstellungsmöglichkeiten.

Puhhh ob das mit der 36 Gabel noch was wird weis ich nicht. Bei Fox muss man ja das Service jährlich machen und bei Gabel + Dämpfer were ich da jedes Jahr auf 264,51 euro :eek: ( bitte bedenkt ich bin erst 13 jahre alt und verdiene noch kein geld)
 
Achso, andere Gabeln brauchen keinen Service ?

Doch sicherlich aber die muss ich nicht extra zu irgendeiner firma in deutschland schicken die ihren einheitspreis von 124 euro (excl. Versand) verlangen. Die marzocchi oder Rock Shox Gabeln kann ich bei einem Lokalhändler auch anschauen und richten lassn mit dem man dann ein bisschen verhandeln kann. Ich glaube nicht dass der mir 124 euro verlangt.
 
finanzkrise who?

man macht sich viel zu viel sorgen um die kaliber ab 20, dabei ziehen die kids zwischen 10 und 18 den karren aus dem dreck!

immer weiter so!
 
Zurück