Transition Bikes *rider owned for life*

Schickes Bike! Hat das v/h 140 mm Federweg, bei welchem Gewicht? Und kannst Du was zur Gabel sagen, im besten Fall im Vergleich zu anderen Gabeln? Die Suntour Modelle sollen ja inzwischen zumindest was Preis-Leistung anbelangt zu empfehlen sein.
 
Hi,
der Rahmen hat 140 FW, die Gabel 120-160. Aktuelles Gewicht liegt bei ziehmlich genau 15kg, Rahmen solo inkl Dämpfer 3,5kg.
In der ersten Aufbaustufe wog es ca 13,3kg - die (zu) leichten Teile sind rausgeflogen...
Die Gabel habe ich erst seit ein paar Tagen drin - Vergleichen kann ich sie nur mit der MZ All Mountain SL - sonst hatte ich keine "Luftgabeln". Ansprechverhalten wesentlich sensibler, steifer, geht fast linear durch den FW, absolut einfache FW-Verstellung, idiotensichere Abstimmung. Der Rest wird sich noch herausstellen :D
 
Na, dann mal Danke für die Infos! Gewicht geht ja. Dass die Gabel als "Luftgabel" ein besseres Ansprechverhalten hat als die MZ Stahlfedervariante ist schon verwunderlich. Jmd. anderes im Forum hatte ja etwas von Problemen mit der Absenkung geschrieben. Bin also an einen Bericht über die Leistung nach entsprechender Zeit intertessiert.
 
okay . naja mal schauen . biste an den dirtmasters vor ort?

bin ich wohl leider nicht zu gegen. vlt wenn ich urlaub bekommen sollte. aber denke wohl eher das es nur für einen tag reicht.


hrhr und zum bs mit fox36... das teil is der hammer. werd ich mir evtl als zweitgabel für wibe noch holen von dem der sie mir ausgeliehen hat.
man meint man fährt doppelbrücke von der steifigkeit her, aber das teil ist immer noch so butterweich, dabei verspielt und flowig ohne ende. und die leichtere front macht einfach nur laune auf unserer strecke. ich glaub ich bin grade etwas von diesen sog. single crown gabeln fasziniert :lol:
 
Man lernt nie aus. Ich wusste lediglich, dass die AllMountain von MZ eine relativ schwere Gabel mit ca. 150 mm FW ist und es sie hauptsächlich als Stahlfedergabel zu kaufen gibt.
Aber danke und ich bin immer noch am Langzeittest der Gabel interessiert.
Das heißt, lass was unter deine Reifen kommen. Das Wetter in BW macht ja zZ in den meisten Regionen auch mit!

ride on
 
Servus liebe Transiton Freunde!

Ich habe in meinem blindside ein Syntace Superspin vom händler eingebaut . der hat nichtmal einen tag winterberg überlebt . Scheissteil!
Nun bin ich auf der suche nach nem neuen Steuersatz!
Anforderungen :
1,5 auf 1 1/8 zoll reducer
und ich will ihn mit flacher boxxerbrücke fahren .
Was fahrt ihr? ewoq und xhannedge haben auch den syntace und sind zufrieden soweit ich weiss . ich brauch aber einen der etwas länger als 1 tag hält !
es wäre sehr nett wenn ihr mal posten könntet was ihr fahrt .besonders an die blindside mit flacher boxxerbrücke fraktion!


Grüße
 
dann schick den syntace steuersatz ein und lass dir nen neuen geben. braucht nur nen 1.1/8 einpresswerkzeug gewesen sein und die haben die lager beim einpressen zerstört. es hat immernoch fast kein radladen nen einpresswerkzeug für oversized sachen.
 
mhhhh . das würde mir auch erklären wiso es von anfang an ein bischen schwergängig war. muss auch wenn es ein reducer steuersatz ist , ein oversizedwerkzeug benutzt werden? ist jetzt bischen blöd vordem ixs .
was zerstört man wenn man das falsche werkzeug benutzt?
 
ich denke auch dass beim einbau irgendwas schief gegangen ist, meiner läuft absolut unauffällig seit dem ersten tag.
 
mhhh . glaubt ihr das syntace beim ixs wibe vor ort ist ?
ich muss mal den händler anrufen und fragen was er benutzt hat . geht das trotzdem auf garantie? Grüße
 
ja auf garantie vom händler.

beim einpressen darf nur auf die aluschale druck gegeben werden. nicht auf die lager. wenn du die lager zum einpressen benutzt dann werden diese, brechen, die lauffläche zerstören oder einfach garnicht erst funktionieren.

is halt blöd weil nen lenker is nen großer hebel. und da merkt man rauhes laufen oder nen kaputtes lageer recht schwer.
 
ich kann dir echt den orbit zr ans herz legen den ich mir letzt gekauft hatte.
weiß ja nicht was ihr von der geschichte haltet...

jedenfalls kannst du die lagerschalen separat ins steurrohr einpressen ohne irgendwas zu beschädigen danach werden erst die gedichteten lager eingelegt. sollten diese dann mal kaputt gehn kann man sie einfach ersetzen ohne gleich die schalen wieder rausholen zu müssen.

die ganze geschichte ist natürlich semi integriert. siehste ja auf meinen bildern wies ausschaut.

ist das gleiche system wie bei den e13 reducer cups. besser jedoch das alle distanz und reduzierstücke gleich passend dabei sind und man nicht erst nach konus und headcap suchen muss (was natürlich wieder die lager überansprucht wie bei mir geschehen)
 
Das sind ja ein paar Herzchen :D
Ein Jahr nachdem ich mein Covert gekauft habe - bringen sie ein neues heraus - was auch noch einen verdammt guten ersten Eindruck macht. Ich bin mal auf die genauen Daten gespannt!

Blog_CovertTeaser2.jpg


Blog_CovertTeaser3.jpg
 
Servus! Ich hoffe meine Frage ist in dem Fred hier nicht deplatziert ;)
Da ich bald stolzer Besitzer eines Bottlerockets sein werde rätsle ich momentan, ob für den Rahmen mein alter Umwerfer noch zu verwenden ist. Es ist ein SRAM X.9 Top-Pull High-Mount Down-Swing mit 34,9 Klemmung. Fährt den zufällig wer am Bottlerocket?

Wäre alternativ auch ein E-Type Umwerfer verwendbar? Ich denke da an die schaltbare Rolle Stinger von NC-17 mit ISCG Mount mit E-Type Befestigung (Link) ;)

Danke vorab für die Hilfe :D
 
folgende angaben findest du auf der t-site:
- Front Derailleur: 34.9mm Clamp, Top-pull, (Top Swing Shimano or Low Mount SRAM)
- Chain Guide Mounting: Standard ISCG

kenn mich mit umwerfern nicht aus (fahr seit ca 4 jahren keinen mehr :) ) aber für mich scheint dein x9 nicht kompatibel, auch der stinger in '05er ausführung wird nicht passen man korrigiere mich falls ich falsch liege...
ich empfehle dir, die BR site mal etwas genauer anzuschauen, dort findest du alle aufbau-infos.!
valentin
 
so jungens mal was in eigener sache...
lasst die finger von den dtswiss 2350ern. ich wollts zwar nicht wahrhaben, aber nach 3x fahren schon im eimer und das bei nichtmal heftigen sachen.
schade eigentlich =/
 
Mein Blindside: :D

TransitionBlindside1.jpg


TransitionBlindside.jpg



Partliste:

Transition Blindside (L)
Rock Shox Vivid 5.1
Rock Shox Boxxer Team (SoloAir)
Syntace Superspin
Thomson X4
Spank Spike 777
ODI Ruffian
Thomson Elite
Selle Italia NT1
Mavic Deemax
Kenda Nevegal
Avid Code 5
Shimano XT
E13 Guidering
MRP G2
Shimano Tiagra 11-25
SRAM X.9

Das Gewicht müsste mit dem Vivid bei knapp unter 18kg liegen, mit dem Roco Air RC WC hatte das Rad 17,42kg.

Still to come:

Selle Italia SLR
Hope Pro II + EX 721
Titanfeder
Formula The One
 
Zurück