Transition Bikes *rider owned for life*

grüezi..nei i wot kais;-) also ich habe auch den rc4, wiege 80kg und habe die 450er feder drin...ich muss gestehen, ich habe da nicht mehr viel getuned.. hab ja mein rad gebraucht aus whistler bekommen und finde das set up fast perfekt...habe nur im bottom out ventil auf 10bar gepumpt. bei mir fühlt sichs auf jedenfall sehr "plush" an und der sag stimmt auch einigermassen... je nach trail (jumporientiert) hab ich die feder sogar ne viertel drehung härter gestellt. ich habe das gefühl, dass ich den federweg komplett nutze und der hintebau gut funktioniert. in todtnau und lac blanc ist er das ein oder andere mal durchgeschlagen (zumindest hat es sich so angefühlt), aber das darf er ja anscheinend auch mal.

gruss


und um welchen Rahmen geht es?
ist ja nicht bei allen Rahmen das selbe ;)
 
und um welchen Rahmen geht es?
ist ja nicht bei allen Rahmen das selbe ;)

ja ganz auf den kopf gefallen bin ich schon nicht ;-) weiss schon, dass es sich ums tr450 handelt, sonst hätt ich ja keinen ton gesagt. habe ja 2 seiten zuvor mein 450er gepostet, deswegen bin ich davon ausgegangen, dass ihr wisst, dass ich das bike hab...oder halt im profilalbum nachschauen, aber wer hat da schon immer bock drauf nachzuschauen;-) komisch ja, laut der tabelle müsste ich tatsächlich ne weichere feder haben, aber ich komm gut zurecht. ja das mit den hinterbauten ist schon wahnsinnig unterschiedlich. fahre ja auch das scott voltage fr...und dort bekomm ich mit der gleichen dämpferlänge und ner 300 feder gerade so einen sag von 30-35%...vorspannung so weit aufgedreht wie möglcih.
 
links in Deinem Kurzprofil konnte ich das TR gerade noch nicht finden ;) aber is ja auch egal, die richtige Federrate setzt sich ja auch aus den persönlichen Vorlieben zusammen
 
links in Deinem Kurzprofil konnte ich das TR gerade noch nicht finden ;) aber is ja auch egal, die richtige Federrate setzt sich ja auch aus den persönlichen Vorlieben zusammen

ja weiss...habe ich soeben geändert;-) und kalr das hat viel mit vorliebe zu tun. ich kann nur so sagen, dass ich das setup mit meinem fahrstil super finde.
 
Hab das Problem, dass mein Ultegra Schaltwerk immer gegen die Kettenstrebe meines Blindside schlägt. Auf Dauer ist das recht nervig.
Sram Schaltwerke haben ja eine Begrenzung nach vorne.
Wie schaut`s mit den neuen Saint Schaltwerk aus?
Stehe zwischen x7 bzw. x9 und saint... welche würdet ihr nehmen?
 
Was die Federhärte angeht - ich fahre die 450er (titan) bei 75kg(inkl. Ausrüstung) absolut zufreiden mit dem hinterbau - für mich ist es daher unvorstellbar ne deutlich weichere feder zu fahren. letztens bei einem 4x8m Gap/Dop hatte ich noch 2-3 mm oberhalb des gummi durchschlagschutz luft. werde dann wohl mal ne 350er pobieren.

wird der rahmen bei der laut tabelle passende feder nicht zu träge ? gerade auf eher flachen hometrails oder sprunglastigen strecken könnte es doch zum verhängnis werden ? wie fahrt ihr die druckstufe (rc4) ?

zum bos Stoy - würd mich auch interessieren. der stoy wird allgemein sehr weich/porgressiv abgestimmt in einem porgessiven rahmen - vielleicht zu viel des gutem ?

wenn wir schonmal bei dämpfer sind - wie wär es mit einem luftdämpfer im TR450 ?


zum schaltwerk - x.9 (für den kleineren beldbeutet reicht das x.7 auch aus) das saint lässt sich meiner meinung nach zu schwergängig schalten.


nach einigen eher aussagelosen worten hier ein paar bilder:

doublewhip.jpg

steilhang.jpg

kofferguck.jpg

koffer.jpg


ein kleines video von der location schneide ich zZ. weiter fotos und video nach dem wochenende ...
 
ein kleines video von der location schneide ich zZ. weiter fotos und video nach dem wochenende ...[/quote]

seeehr geile bilder und stylisher jump!! :daumen::daumen:

wie schon gesagt ich bin auch super zufrieden bisher mit 450 feder (80kg). aber habe noch zu wenig erfahrung mit anderen dämpfern bzw. viel ausprobiert mit einstellungen hab ich auch nicht, da es ja gepasst hat.
 
Bin im Moment auch an einem TR450 interessiert und wollte mal fragen ob hier schon jemand Erfahrungen hat wie die 2011er FOX 40 im Vergleich zur 2010er so ist.

Hab mir alles was ich dazu finden konnte angeschaut.
Die Dämpfungskartusche ist jetzt umgedreht, d.h. die Druckstufe und das ganze Öl hängen jetzt oben im Rohr statt unten, was natürlich die ungefederte Masse um genau diesen ganzen Krempel reduziert. In wieweit sich aber auch die Druckstufeneinheit verändert hat hab ich nicht rausgefunden.
Die Zugstufe samt hydraulischen Bottom-Out sieht absolut identisch aus.

Wenn ich davon ausgehe, dass man außer dass die Einsteller für Druck- und Zugstufe die Plätze getauscht haben nicht wirklich was davon merken wird, liege ich da falsch?

Lohnt es sich auf die 2011 Kartusche zu warten, bzw. vlt. später auf so eine aufzurüsten?
 
Also ich fahr die 2011er 40 mit Kashima Beschichtung. Bin zuvor nur testweise ein paar F40 gefahren. Der Unterschied ist sehr gering (habe nicht anderes erwartet). Die Beschichtung sollt haltbarer sein und die Reibung reduziert :daumen: Dass die Dämpfungkartusche gedreht wurde ist gut, da ich öfter die Druck als die Zugstufe verstelle. Subjektiv betrachtet ist die Gabel linearer geworden und fühlt sich nach mehr Feder weg an. Ich denke mit der richtigen Einstellung / tuning kann die alte genau so viel wie die neue. Aber die neue sieht ganz einfach schicker aus :p
... bei Interesse an der Gabel oder für weitere Infos einfach melden.
 
Da es das Kashima-Coating nur in Aftermarket Gabeln gibt ist das für mich kein Faktor, bekomme ich leider so und so nicht...
Ja, Druckstufe verstellt man sicher öfter, aber wenn das der einzige Unterschied wäre könnte ich damit gut leben. Linearer ist natürlich keine schlechte Sache, wobei man da wie du schon gesagt hast sicher viel einstellen kann...
Danke schonmal für deine Einschätzung!

Noch jemand Infos dazu?
 
hallo leute,

ich bräuchte mal eure hilfe.

Welchen Steuersatz kann ich im Botlle Rocket für ne Fox 36 Talas 2009 1 1/8" Schafft verbauen.

Ich würde gerne so tief wie möglich aufbauen, aber der X-Up muss noch drin sein.

Wenns dann aufgebaut ist mach hier bilder ein.

Danke schon mal
 
Such Dir halt ein reducer set das flach baut :D
Als Beispiel von CC:XXc Flush II
Der baut top und bottom schon mal sehr flach...

hi caoz,

Danke, denn hab ich mir auch schon angeschaut.

Ich weiß nur nicht ob sich hier die Fox 36 durch derehen lässt oder ob die am Unterrohr hängen bleibt.

Hast du hier Erfahrung ?

Grüße und Danke für die Antwort :daumen:
 
so fertig zusammengebaut.

foto ist voll fürn gullo, aber hab doch kein geld für eine anständige kamera ;)

feder 350er drinn wie vorgeschlagen. wenn ich auf dem parkplatz rumrolle flutsch ich ja nur so durch. VIEL zu weich!

450 kommt rein, wie auch ein neues vorderes laufrad

edit: wenn also jemand eine tauschen möchte: 350er ti feder im angebot, tausche gegen 450er ti

bike_800_15625.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück