Transition Bikes *rider owned for life*

gut so, danke. bis jetzt gehts unserem video ganz gut.

sind 2 strecken und beide kommen am cup vor. der erste teil (mit schönem wetter und t-shirt) ist der irchel aka letzte strecke des cups, der 2. teil (mit nebel und pullover) ist der brütten-trail aka erstes rennen: 5.12.2010
 
hier mal mein aktuelles projekt. hoffe ich kann es noch vor dem ersten schnee bei uns fertig stellen und damit ne runde drehen ;)

transition2.jpg


kurzer überblick von dem was noch kommt:
race face atlas am lenker
shimano xt bremsen
schwalbe rocket ron reifen
carbocage kettenführung
shimano slx kurbeln
sram x.9 schaltung (4 sp setup)
shimano dx pedale
kcnc ti pro lite
selle italia slr tt stripped

angepeiltes gewicht liegt bei 10,6 bis 10,7 kg
 
sicherlich nicht die schlechteste wahl :daumen: das mit dem fahren vor dem ersten schnee kann ich jetzt schonmal vergessen weil bei uns seit einer stunde alles voll davon ist :(
 
hatte erst vermutet, dass die schlechter verarbeitet und eingespeicht sind. für den preis wirken die momentan allerdings recht solide :daumen:
 
Das Komplettbike hab ich gestern bekommen und bins heute mal gefahen. Die Lager vom Hinterbau hab ich ausgetauscht gegen Nadellager.. ansonsten hab ich das bike unverädert gelassen (auch der 800er lenker :lol:)

Ich bin das bike schon in M und in L gefahren, allerdings in 2 total verschiedenen parks..
-Den M Rahmen ( 2010Modell ) bin ich in albstadt gefahren:
Flowige Stecken mit vielen sprüngen, engen Kurven und schnellen passgen .


Mit dem bike kam ich supergut zu recht. In der luft wirkt es auch sehr verspielt, so kams mir vor. Allerdings in etwas engeren kurven bei denen man mit hoher geschwindigkeit durchzischt fehlte mir einfach der platz. Ich hab mich iergenwie bisschen eingeengt gefühlt.


-den L Rahmen fuhr ich in Bad Wildbad
ich denke die strecken kennt jeder, muss ich nichts zu sagen :)

Auf dem bike hatte ich genügend platz um zu "arbeiten" und mit dem langen radstand konntest über viele sachen einfach auch drüberbügeln ohne groß nachzudenken und es machte immernoch einen sehr stabilen eindruck . Es ließ sich zwar nicht ganz so verspielt fahren wie das M-bike aber ich hatte jedoch trotzdem den eindruck es es sah ganz stylisch aus was ich mit dem ding fabriziert habe. ;)

Ich denke ob du jetzt M oder L nimmst hängt letztendlich von deinem Fahrstil ab.
Bist du eher der racer oder gehörst du zu denen die einfach schön flowig fahren wollen und nicht an jeder sekunde rumfeilen.
Ich hab mir auch schon sagen lassen das man für einen L rahmen einfach auch mehr Fahrtechnik benötigt um ihn zu beherschen.

Kurzgefasst :
Meine perssönliche meinung
racer = L
"normaler downhiller" = M

weißt du denn schon über wen du das bike holen wirst??

Ich denke im Bikepark Albstadt gäbe es auch für dich die möglichkeit die bikes auszuprobieren, allerdings erst nächste sesain (beginn schätzungsweise mitte märz)

Ich hoffe ich konnte dir bisschen helfen... wenn du noch fragen hast dann lass es ruhig krachen !!


An dieser stelle möchte ich mich noch für meine 1 Mio rechtschreibfehler und die mangelde GROßSCHREIBUNG entschuldigen. :rolleyes:


NOCHWAS AN ALLE DIE DAS TR 450 2011Modell FAHREN!!!!!.

Die Konterschraube an der Hinteren Steckachse sollte mit locktite angezogen werden, meine empfehlung, da ich diese heut nach 3 abfahren verloren habe und aber mit 100% sicherheit angezogen hatte

freundliche Grüße

Danke für die Auskunft.
Hab dir mal ne PN geschickt, da das hier glaub zu weit abweicht.
Falls noch jmd. des Problem mit der Rahmengröße hat kann mich gern anschreiben dann schick ich ihm den Schriftverkehr :D

Ist hier zufällig jmd. aus der Gegend Neustadt/Mannheim/Kaiserslautern/Mainz unterwegs, der mich mal auf seinem TR450 in M oder L Platz nehmen lassen will? Das würde meiner Entscheidung sehr viel weiterhelfen.

mfg Anulu
 
hier mal mein aktuelles projekt. hoffe ich kann es noch vor dem ersten schnee bei uns fertig stellen und damit ne runde drehen ;)

kurzer überblick von dem was noch kommt:
race face atlas am lenker
shimano xt bremsen
schwalbe rocket ron reifen
carbocage kettenführung
shimano slx kurbeln
sram x.9 schaltung (4 sp setup)
shimano dx pedale
kcnc ti pro lite
selle italia slr tt stripped

angepeiltes gewicht liegt bei 10,6 bis 10,7 kg

ein paar sahcen versteh ich nicht:

1) warum XT bremse? die finde ich den preis nicht wert, da lieber eine billige Elixir 5 (fahr ich an 3 Bikes zb und die ziehen gut und problemlos!)

2) du willst leichtes bike und baust dir die 650g Shimano DX pedale dran?? Da gibts Reverse Escape mit 380g oder Xpedo Hurtle mit 390g!! um sogar weniger EUR!!

3) Kcnc Ti Pro lite Stütze auf einem Dirter/4X?? Ich meine ich fahr die ja selber auch, aber ob die den Belastungen gerecht wird? oder benutzt du die Stütze nicht wirklich zum Sitzen? Wnen du sie ablängst ganz kurz werden die gewichtsunterschiede zu anderen auch kleiner.. zb Reverse Comp Lite hat in 400mm und 31.6 auch nur 240g, aber die hält was aus

4) Race Face Atlas ist recht schwer! Warum wenn schon KCNC dabei ist, nicht ein KCNC SC Bearbone Riser? 71cm bei 230g etwa, hab ich am Blindside und Covert. Guter und leichter Lenker, vor allem saubillig unter 45 EUR!!

5) Rocket Ron halte ich für den EInsatz nicht für passend, aber gut ist Geschmackssache... Crossmark oder Larssen zb vielleicht besser...
 
zur XT, die Bremse kostet fast nichts ich glaube ich habe für meine keine 200 anbaufertig bezahlt.
Das Gewicht ist völlig ok, die Bremse ist super zuverlässig. anbauen und vergessen.
Die Bremskraft ist so gut das sie inzwischen auch an vielen DH Bikes zu finden ist, mit kleinen Scheiben reicht die Kraft auch noch und sie ist super zu dosieren.

so, nur um die kleine XT mal zu verteidigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre auch die XT an meinem Downhiller wiege allerdings aber auch nur 65 kg weis nicht wie es bei schweren fahren ist aber bei mir funktioniert die XT super.
Und bei meinem Gewicht lohnt sich eine Saint oder Code einfach nicht.
 
@neto Find den Aufbau echt gut durchdacht, haltbar und leicht. Hab den 2009er Crossride-LRS an meinem STP und bin mit dem sehr zufrieden. Könnte allerdings etwas leichter sein. Meiner bringt mit den originalen Schnellspannern 2117g auf die Waage. Hast Du den 2011er mal auf der Waage gehabt?
 
ein paar sahcen versteh ich nicht:

1) warum XT bremse? die finde ich den preis nicht wert, da lieber eine billige Elixir 5 (fahr ich an 3 Bikes zb und die ziehen gut und problemlos!)

2) du willst leichtes bike und baust dir die 650g Shimano DX pedale dran?? Da gibts Reverse Escape mit 380g oder Xpedo Hurtle mit 390g!! um sogar weniger EUR!!

3) Kcnc Ti Pro lite Stütze auf einem Dirter/4X?? Ich meine ich fahr die ja selber auch, aber ob die den Belastungen gerecht wird? oder benutzt du die Stütze nicht wirklich zum Sitzen? Wnen du sie ablängst ganz kurz werden die gewichtsunterschiede zu anderen auch kleiner.. zb Reverse Comp Lite hat in 400mm und 31.6 auch nur 240g, aber die hält was aus

4) Race Face Atlas ist recht schwer! Warum wenn schon KCNC dabei ist, nicht ein KCNC SC Bearbone Riser? 71cm bei 230g etwa, hab ich am Blindside und Covert. Guter und leichter Lenker, vor allem saubillig unter 45 EUR!!

5) Rocket Ron halte ich für den EInsatz nicht für passend, aber gut ist Geschmackssache... Crossmark oder Larssen zb vielleicht besser...

1) die xt bremse habe ich gewählt, da sie als eine absolut zuverlässige sorglos-bremse bekannt ist. für den preis den ich mit allem zubehör und komplett neu bezahlt habe bekommt man garantiert keine elixir 5. bin vorher die elixir cr gefahren und mich hat der wandernde druckpunkt gestört.

2) bin bisher die shimano m540 mit gewogenen 340 gramm gefahren. die waren mir allerdings um einiges zu schmal, sodass ich nicht richtig ausclicken konnte. außerdem kann ich bei den dx pedalen den käfig benutzen, falls ich mal versehentlich ausclicken sollte (kann in rennen sehr hilfreich sein)

3) zunächst sitze ich nur wenn ich am start der strecke rumstehe. außerdem zähle ich mich mit einem fahrfertigen gewicht von 70 kg nicht zu den schwersten und denke nicht, dass ich die belastungsgrenzen überschreiten werden...

4) der atlas passt mir von den maßen optimal, was mir weit wichtiger ist als an der stelle ein paar gramm zu sparen. ich glaube er ist mit 270g angegeben, was definitiv leicht genug ist! den kcnc hatte ich mir vorher nicht angeschaut.

5) der rocket ron wird mit normalen schläuchen erstmal nur im winter gefahren. zum frühling hin werde ich die reifen dann auf tubeless umrüsten. das spart nochmal etwa 200g, verringert den rollwiderstand und erhöht gleichzeitig den grip. der geringe pannenschutz wäre damit außerdem auch ausgebügelt ;) und wenn man mal ehrlich ist: 10,6 kg sind nicht besonders schwer für ein recht haltbar und zuverlässig ausgelegtes rad :)

@tibo13: eigentlich hatte ich gedacht, dass die nichts großartig geändert hätten... die laufräder haben ein gewicht von 830g (15mm vorderrad) und 995g (hinterrad). der schnellspanner fürs hinterrad wiegt nochmal 66g. scheint also noch um einiges leichter als deiner zu sein, frag mich nicht warum :confused:
 
zur XT, die Bremse kostet fast nichts ich glaube ich habe für meine keine 200 anbaufertig bezahlt.
Das Gewicht ist völlig ok, die Bremse ist super zuverlässig. anbauen und vergessen.
Die Bremskraft ist so gut das sie inzwischen auch an vielen DH Bikes zu finden ist, mit kleinen Scheiben reicht die Kraft auch noch und sie ist super zu dosieren.

so, nur um die kleine XT mal zu verteidigen ;)

naja ein Komplettset ELixir R kostet aktuell ca 150 EUR... immerhin 50 EUR billiger als eine XT und wenn ich schaue wo die ELixir überall verbaut ist (zb Norco DH, Transition TR450 in der CR version...),also gestandene DH Bikes, denke die sollte auch ok sein... aber is nur en Tipp meinerseits nachdem ich durch die Bank diese verwende am Blindside, Tr450, Covert, Tracer usw...

wandernde Druckpunkte an den ELixir hatte ich bisher noch nicht gehabt, wenn dann nur wenn sie nicht ok ist, sprich schlecht befüllt oder gar undicht (das zugegeben bei einzelnen vorgekommen ist and er druckpunktverstellung)...
 
Zurück