Transition Bikes *rider owned for life*

hang1.jpg


jep3-klein.jpg


jep-klein_1298022040.jpg


DSC_0048.JPG


DSC_0059.JPG


DSC_0052.JPG


DSC_0045.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin weiterhin sehr zufreiden mit dem Covert. Es macht reisen Spaß egal wo du gerade fährst, es kann alles was du willt das es machst (?!), ob man gerade CClern zeigen will der am schnellsten auf dem Berg ist oder den DHlern wer am schnellsten wieder unten ist, es eine "Alleskönner Maschiene" :daumen:

Ein Bericht folgt demnächst ! (mit Video)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin weiterhin sehr zufreiden mit dem Covert. Es macht reisen Spaß egal wo du gerade fährst, es kann alles was du willt das es machst (?!), ob man gerade CClern zeigen will der am schnellsten auf dem Berg ist oder den DHlern wer am schnellsten wieder unten ist, es eine "Alleskönner Maschiene" :daumen:

Ein Bericht folgt demnächst ! (mit Video)

Das klingt doch sehr gut. Danke für das Feedback :daumen:
 
@Devilrider,
Auch nochmal Hut ab schöne Bilder.Aber andere Frage:Wie zufrieden bist du mit den ztr flows?Fährst du tubeless?Meine sind jetzt auch da,morgen kommen Bilder vom (glaube)ersten lilanen BR hier.
voller Vorfreude trotzendes Greetz:D:D:D:D:daumen:
Der Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere auch zu einem Blindside, bin jedoch nicht in der Lage eins Probe zu fahren.
Was mich interessieren würde, fühlt es sich wendig an? Hatte schon gelesen dass es manche als sehr stelzig beschreiben - sehr steile technische Abfahrten/Vertride sollten damit also nicht viel Spaß machen?

Ich konnte das Blindside gestern endlich Probefahren.
Ein stelziges Gefühl hatte ich überhaupt nicht, allerdings bin ich zuerst mit einem in Größe M gefahren und das war mir vom Oberrohr her irgendwie zu kurz.
Bei engen, langsamen Kurven fühlte ich mich auch etwas zu eingeschränkt da der Lenker schnell seitlich stört (unsicheres Gefühl dass ich mit den Knien am Lenker anstoßen könnte).
Da ich es mehr auf Touren als im Park einsetzen möchte habe ich auch sehr auf die Bergauftauglichkeit geachtet und da sitze ich einfach zu aufrecht oben und muss unnötig arbeiten dass das Vorderrad am Boden bleibt.

Dann bin ich auf ein L umgestiegen und schon nach den ersten 10m fühlte ich mich viel wohler. Bergauf tat ich mir leichter und bergab war es für mich noch immer wendig genug.

Bin aber nur 179cm groß bei 83cm SL.
Anscheinend mag ich aber Rahmen mit langem Oberrohr lieber, mein altes Giant AC hatte ein 615mm langes und da ist das Blindside mit 598mm immer noch spürbar kürzer.
 
Hallo,
bin nun auch glücklicher Besitzer eines 2011 TR 450 in raw :)
Sehr feiner Rahmen :)

Nun geht es an den Aufbau ;)
Hierzu zwei Fragen:
1. Empfiehlt es sich, die Ober- und Unterseite des Steuerrohres für den Steuersatz plan zu fräsen ?
Bei der Unterseite denke ich ist es von Vorteil, da dort der reducer aufliegt;
Ist es bei der Oberseite epfehlenswert? Hier wird, soweit ich das einschätzen kann, nur die Lagerschale reingepresst und es liegt nichts wie bei einem Ahead-Steuersatz direkt auf dem Steuerrohr auf. ( Mein Steuersatz wird erst noch geliefert )
Oder könnte das Fräsen hier sogar evtl. schaden, da man die rausragende Höhe der Schale so nun vergrößert ?

Vielen Dank für Tips und Empfehlungen!
Falls noch jemand seitliche Bilder vom eingepressten Steuersatz oben hat, mit und ohne der Kappe drauf wäre das perfekt. :)

Eine zweite Frage an Besitzer des 2011er TR450 Rahmens,
Mit wie viel Nm darf / sollte man die Sicherungsschraube (Gegenschraube) der Hinterrad-schraubachse festziehen ?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Bilder gibts dann vom aufgebauten Bike, versprochen :)
Gruß, Lucky
 
also fräßen würd ich nicht.
ist bei den heutiigen rahmen nicht nötig.

hinterradachse ziehste so fest, das sie kein spiel mehr hat. je nach nabe hängen die NM mehr mit der nabe (lagerspiel) wie mit dem rahmen zusammen.
 
hinterradachse ziehste so fest, das sie kein spiel mehr hat. je nach nabe hängen die NM mehr mit der nabe (lagerspiel) wie mit dem rahmen zusammen.
Ich sprach aber nicht von der Hinterradachse, sondern von der Gegenschraube/ Sicherheitsschraube, die beim neuen Achsensystem der 2011er Rahmen vorhanden ist. ;)
Und diese ist relativ filigran, weshalb ich nach ,,offiziellen'' Nm-Angaben frage.
Mit dieser kann man keinen Lagerspiel einstellen.
Danke aber :)
 
Ich sprach aber nicht von der Hinterradachse, sondern von der Gegenschraube/ Sicherheitsschraube, die beim neuen Achsensystem der 2011er Rahmen vorhanden ist. ;)
Und diese ist relativ filigran, weshalb ich nach ,,offiziellen'' Nm-Angaben frage.
Mit dieser kann man keinen Lagerspiel einstellen.
Danke aber :)

aha, die neuen 2011er Modelle haben also ein neuartiges system, wo man die antriebsseitige schraube im miteinander verbundenen steckachssystem nun ploetzlich unabhaengig von der ganzen restlichen Steckachse nochmal angezogen werden muss? :D
 
was ist daran neuartig? ich würd sie mal so zudrehn, das sie ihre funktion als sicherheitsschraube / gegenschraube hält..... die reisst scho ab wenns zuviel war :D
 
So nun sind alle Teile verbaut für die Saison 2011 .
Natürlich bald mal wieder die dicken "Schlappen" runter und Minions drauf usw. :lol:

DSC00029.jpg

DSC00032.jpg

DSC00033.jpg


Teileliste :

Rahmen : Ja ne is klar :-)
Dämpfer: DHX RC 4 mit Titanfeder Nukeproof 450er
Federgabel : Fox 40 2011
Felgen: Alex Supra D
Naben: BOR
Speichen : Sapim
Lenker: Race Face Atlas Stealth
Vorbau: Race Face Atlas Stealth
Bremsen:Avid Code 2011
Schaltwerk: Sram X9
Shifter:Sram X9
Steuersatz: Cane Creek
Kurbel:Holzfeller OCT
Kettenblatt:36 Zähne
Kasette: Shimano Ultegra
Reifen : momentan Conti Kaiser ansonsten Minions
Pedale: DMR V12 Mag
Schläuche: Conti oder Maxxis
Sattelstütze : Thomson Elite
Sattel : NoName aber nur 189g ^^
Kettenführung : Shaman Drake
 

Anhänge

  • DSC00029.jpg
    DSC00029.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 180
  • DSC00032.jpg
    DSC00032.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 77
  • DSC00033.jpg
    DSC00033.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
bei der Gegenschraube würde ich auf jedenfall bisschen Schraubensicherung anbringen.
ich hatte meine handfest angezogen und sie dann beim entjungfern nach 3 Abfahrten schon verloren.

Fahre seit dort ohne Gegenschraube und die achse hat sich noch nicht gelockert.

greez
 
hm, meine ist trocken, bisher noch nicht verloren, habs auch nicht vor. handfest is bei mir eig schon so fest das es die schraube net verliert. des wär fingerfest. :D
 
das is diese normale anleitung oder? wenn ja dann hab ich die sogar noch irgendwo rumfliegen :D
 
Zurück