Transition Bikes *rider owned for life*

Guten morgen,
hätte da mal eine paar Fragen zum Bandit. Seh ich das richtig das es inmoment nur das Rahmenset in Deutschland gibt? Wenn ja hat den schon jemand aufgebaut?
Hinten ist nur ein Schnellspanner vorgesehen, keine Steckachse oder?
Denke würde sich als Trailbike mit ner 140er Gabel wie DT XMM gut machen.
 
also in Österreich hatdas Bandit (wie schon öfter erwäht) die b*keinsel.com lagernd.

Das TR450 und TR250 hat eine verstellbare Kettenstrebenlänge nun ab 2012, drei Positionen, mit Chip wie der geochip am umlenkhebel...

alle 2012er Bikes kommen mit austauschbaren Ausfallenden, 135x10mm, oder 142x12mm wahlweise. Sehr gut!!

Das schwarze TR450 wird sicher der Renner, ist aber mit einem VK in der besten Ausstattung mit Fox 40 MIT KASHIMA! und Saint doch recht heftig teuer mit 5900 EUR :(

also mich hat das blue Covert von den Socken gerissen- wird wahrscheinlich in meinen Bikefundus kommen befürchte ich :)
 
Hallo Zusammen

ich stehe kurz davor mir einen Covert Rahmen zu gönnen, Komponenten würde ich erst einmal von meinem Cube Stereo nehmen (Reverb, Revelation, Ztr. Flow lrs, xt, formula...)

Vorher habe ich allerdings noch einige Fragen an Euch Pros ;)

A) Rahmengrösse
Mein Stereo ist 20" mit 598mm Oberrohr, 80er Vorbau.
Passt soweit gut.
Ich bin ca 1,84m, habe aber anscheinend eine sehr geringe Schrittlänge von ca 82-83cm.
Welche Rahmengrösse empfiehlt sich?

B) Achse
Das Stereo hat hinten eine x12 steckachse. Passt die an das Covert oder muss ich mir entsprechende Adapter für die Nabe (Fun Works 4 Way) besorgen? Konnte auf der webpage von Transition dazu nichts finden.

C) Unterschiede 2010 und 2011er Rahmen?

Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet.

Danke auch an zet1 der per pn schon vorab unterstützt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu A: ein L, mit nem 50er Vorbau. Ich fahre M bei 1,77cm
zu B: nein passt nicht, bzw. erst bei den 2012er. Ich empfehle Dir dann den 10er thruboltkit mit passender DT-Achse dazu
zu C. kein nennenswerter

ne Revelation is eher "schmal" für das Covert, da würde ich dir eher zur Lyrik raten.


@Geländesportler: die perfekte Gabel für das Bandit wäre die Marzocchi 44 RC3 Ti, DT würde ich nicht nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dass es nicht so viele Änderungen fürs 2012er TR450 gibt, da ich mir grad ein 2011er small in Orange aufbaue, was ich noch mit glück etwas günstiger ergattern konnte.
Vielleicht kann man ja den Hinterbau mit dem 2012er austauschen, würd auch gern wissen wie es dann mit nem schwarzen Hinterbau aussehen würde.
 
wenn du den Hinterbau einzeln nachbekommst ...mit den gedanken hab ich auch schon gespielt für mein Covert 2011 um eine X12 reinzubekommen :D

@chrisle:
wie schon geschrieben gibts von reverse eine Schnellspannsteckachse in 135x12, die aber auf 10mm reduziert, und somit in jeden 10mm Hinterbau passt! Das teil kannst du bruachen, und deinen Lrs mit 135x12mm Plugs umbauen zb, oder eben gleich auf 135x10... aber Schnellspannsteckachse wirst dann trotzdem brauchen.. ausser du reduzierst deinen Satz gleich auf 135x5mm Schnellspanner...

PS: Ich glaube die wenigsten wissen was damit anzufangen mit variablen Kettenstreben befürchte ich, bzw werden es nicht viel verstellen :)
 
Ganz aktuell per mail reingeflattert:
Bei bikeunit.de gibt es den 2011er Covert Rahmen derzeit für 1.199.- inkl RP23
Das ist ein sehr guter Preis :daumen:
 
nachdem ich bikeinsel angebote hier ausgeplappert hatte,kroch man mir ans bein wegen verbotener werbung, also bitte keine preise und links zu anbietern hier mehr posten...

1199 eur für einen covert rahmen ist aber lächerlich und mit sicherheit nicht konform mit dem importeur!! da gabs ja schonmal ein par probleme mit einigen herren und shops dann :D

so billig bekomm ichs nämlich nicht mal gesponsert bei bikeinsel :(
 
Danke für die Antworten!
Was ist mit dem Steuersatz? Habe im stereo einen fsa Orbit integrated.
Kann ich den verwenden? Oder muss es ein semi sein?
Gibt es eine Mindesteinpresstiefe?

Danke Jungs
 
Zuletzt bearbeitet:
2010 war oben ein integrierter, und 2011 nun ein semiintegrierter 44mm oben.

unten immer schon nicht integriert 49mm gewesen...
 
2010 war oben ein integrierter, und 2011 nun ein semiintegrierter 44mm oben.

unten immer schon nicht integriert 49mm gewesen...

Könnt Ihr mir einen Steuersatz empfehlen? Am besten einen bei dem ich nicht 2 kaufen muss und jeweils nur die Hälfte verwenden kann?


@Herr Flo: Top :daumen:


EDIT: Grad auf die Idee gekommen bei Transition auf der HP zu schauen, die verbauen den FSA DX Pro. Ist der zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem original ein Cane Creek mitkommt, müsste es da ja was passendes geben, oder?
Alternativ gibt's von Nukeproof so ziemlich alle Kombinationen und man findet bei denen relativ leicht das was man sucht!
 
Also soweit ich das verstanden hab, haben die mitten in 2011 umgestellt (zumindest für's TR450 weiß ich das sicher). Das heißt es gibt 2011er Rahmen mit integrated und semi integrated für oben.

Das heißt also es lohnt sich an der Stelle wirklich das ganze doppelt zu checken!
 
Zurück