Transition Bikes *rider owned for life*

Für mein neues TR250 in Grün, das ja ohne Pedalen kommt (oder?) frage ich mich ob grüne Pedalen too much sind oder ob das passt? ;)

Hi,

ich bin auch am überlegen wie ich meine neues TR250 kaufen soll :confused:

Ich will es eigentlich in Lila, da ich das Bottlerrocket in lila/silber kombi fahre.

Wichtig ist zu wissen, dass die Gabel weiß wird da es die Fox 36 float nur in weiß gibt auch der Dämpfer wird auf Luft umgerüstet Cane Creek :lol:

Habt Ihr evtl. Fotos von dem günen TR250 als Komplettrad gesehen.

Danke für Eure Hilfe :daumen:
 
falsch du kannst dir die fox gabeln wenn du nett bei toxo anfragst und einen aufpreis zahlst auch in schwarz kaufen (zumindest wenn es das casting auch in schwarz gibt)
 
so ich glaube ich bin fündig geworden und es wird wohl lila werden :love:

So einen ähnlich Aufbau in lila :D

transition_tr250_bike.jpg


Weiß passt gut zu lila ;)

DSC_5058.jpg
 
tr450.jpg


ich bin leider ein sehr schlechter fotograph. ich hoffe man erkennt, wie das gelb in unterschiedlichem licht wirkt...

oh man die diesjährigen transition bikes sind alle hammer. mein buddy lässt sich auch gerade ein schwarzes tr450 aufbauen...bin gespannt. da wird man neidisch. vor allem finde ich toll, dass man dieses jahr die kettenstrebe auch beim 450er switchen kann. bin ja seit september aufm banshee unterwegs, welches ich auch super finde, aber transition wird auf jeden fall immer ne option bleiben, falls irgendwas schief geht. auch das 250er ist sahne.
 
hey ho..

ich bin mega am verzweifeln...

hat jmd einen 2010er tr450 rahmen und schonmal seine steuersatzlager gewechselt?

wenn ja dann unbedingt mir mal schreiben wo ihr die herhabt..
 
bei mir handelt sich es um einen 11er rahmen, keine ahnung was 2010 verbaut wurde.
schreib einfach ne mail an hibike mit der bezeichnung des steuersatz die sagen dir dann welche lager du brauchst
 
Ich hätte da mal nen Problem: Und zwar such ich für die nächste Saison eienn Ersatz für mein Curare. Ist zwar ganz Spaßig, aber Bergauf ist der Sitzwinkel etwas zu Flach (72°), der Lenkwinkel dürfte auch flacher und das Tretlager ist zu hoch. Naja, Oldschool halt.
In der engeren Wahl habe ich bisher das Nukeproof Mega und die Fanes ED von Alutech.
Ich bin das Mega in L (allerdings mit ner Totem drin) schon gefahren, war auch weitestgehend zufrieden, aber es hätte noch ein, zwei cm länger sien dürfen im Oberrohr. Und das 48er Sitzrohr ist bei 93cm Schrittlänge (ich bin ca. 1,90m) auch reichlich Grenzwertig.
Deshalb ist das Covert jetzt in der engeren Wahl, denn da habe ich ein 50er Sitzrohr (ok, 49,5) und das Oberrohr soll ist 2cm länger als beim Mega. Allerdings ist der Reachwert exakt gleich, soll das heißen die 2cm kommen von 1° weniger Sitzwinkel?

Ist hier schonmal jemand im Vergleich ein Mega in L und ein Covert in L gefahren, und kann mir sagen ob man auf dem Covert verglichen zum Mega etwas mehr Platz hat? Oder noch besser, fährt jemand im Bereich Braunschweig, Hannover, Harz ein Covert in L das ich mal Probefahren kann?

Das 2012er in Blauweiß entspricht exakt meinen Farbwünschen, und ich kann meinen Swinger X4 incl. gerade bestellter Huberbuchsen übernehmen sofern er im Covert dann gut funktioniert. Das fänd ich Klasse.
 
Also ich kann dir nicht direkt weiterhelfen. Allerdings kann ich verstehen, dass dir das Mega zu kurz ist, ich finde für mich bis 174 cm das M zu klein im Oberrohr. Die 2 cm mehr beim covert müssen dann ja durch den Sitzwinkel kommen. Reach sagt ja nur, dass das tretlager die gleiche Entfernung vom Steuerrohr hat. Also eher, wie lang sich die Kiste im Stehen anfühlt.
 
Ich bin gleich groß wie du und ich hab ein Mega in L bestellt. Leider ist es noch nicht da, aber die Oberrohrlänge macht mir schon ein wenig Sorgen.

Andererseits ist das Mega vom Reach her gleich lang wie mein Blindside. Bei dem dachte ich auch die 2cm kürzer gegenüber meinem Dirtbag müssten stören. Tun sie aber nicht. Auch bergauf nicht wirklich. Zur not kommt halt ein 70 mm Vorbau dran.

Ich finde übrigens das Tretlager am Blindside schon grenzwertig tief für Touren (hab ein Angleset auch noch drin), da sehe ich das Covert eher im Vorteil gegenüber dem Mega - weil ein wenig höher.
 
Wenn dir das Mega zu kurz ist wirds vermutlich das Covert auch sein, wenn der Reach ähnlich ist. Ich würde für langes Oberrohr mal bei Specialized schauen. Wobei die kurzen Kettenstreben wohl auch nicht so toll für ne ausgewogene Geometrie bei großen Personen sind.
 
Wenn dir das Mega zu kurz ist wirds vermutlich das Covert auch sein, wenn der Reach ähnlich ist. Ich würde für langes Oberrohr mal bei Specialized schauen. Wobei die kurzen Kettenstreben wohl auch nicht so toll für ne ausgewogene Geometrie bei großen Personen sind.

Aber irgendwie kann ich nicht so recht nachvollziehen warum mir das Mega so kurz vorkommt. Mein aktuelles soll bei 72° Sitz Winkel ein 600mm Oberrohr haben. Wenn meine Geometriekenntnisse mich nicht völlig verlassen haben, sollte da der Reach nicht größer sein als bei Mega oder Covert.
Mag auch sein dass es mir so kurz vorkam weil ich mir die knie an den vorstehenden Sainthebeln gestoßen hab als ich bergauf im stehen gefahren bin. Am besten wäre es echt wenn ich irgendwo ein Covert zum probefahren finden könnte. Naja die tage mal den Istzustand vermessen.
Beim Mega finde ich die Sitzstreben mit 440mm schon sehr lang. Von daher würde mir das Covert schon zusagen. Von Speiseeis würde mich am ehesten das Pitch interessieren, nur gibt es das 2012 nicht mehr, es war nie als Rahmenkit zu haben, und gebraucht in L fast nicht zu bekommen...
 
Ich hab das Gefühl die hohe Front ( großer Stack) lässt das Rad auch kürzer wirken. Habe noch zwei andere Räder, die laut Reach eher kürzer sein sollten als das Mega, sich aber nach länger anfühlen.
 
Ich tscheggs irgendwie nicht: Auf der TR homepage steht, dass alle tr250 mit rc4 dämpfer ausgestattet sind. ich finde aber viele shops die das tr250 mit rc2 dämpfer verkaufen, jedoch ist auf dem bild der rc4. ich hab selbst eines bestellt und gemerkt dass es ein rc2 drin hat. ist das ein fehler? wie gut wäre der rc2?

thx
 
in meinem tr 250 und in dem von einem kollegen war der rc 4 verbaut. die rahmen wurden in zwei versch. shops gekauft. der rc 2 ist sicher kein schlechter dämpfer aber du kannst das volumen im piggy pack nicht verändern sowie beim rc4. ob der rc4 noch andere vorzüge hat kann ich dir leider nicht sagen. bin mit der serieneinstellung von anfang an sehr zufrieden, deswegen hab ich mich mit den dämpferfeatures nicht weiter beschäftigt.
 
Servus Leute, ich spiele derzeit mit dem Gedanken meinem Covert einen Stahlfederdämpfer zu verpassen.

Ist jemand das Bike schonmal mit Stahl/ Stahl gefahren?
Welcher dämpfer empfiehlt sich da?
Ich habe ein Gewicht von ca. 78kg fahrbereit!

Lg Flo
 
Zurück