Transition Bikes *rider owned for life*

ich hab ja auch die huber bushings für Fox, die haben schon ne ordentliche Wandstärke, wenn die für manitou dünner wird, muß man halt nur bei der Montage ein wenig vorsichtiger sein.
 
Tach Leute, ich bin auf der Suche nach Ideen, um die Front beim Covert höher zu bekommen für etwas mehr Abfahrtsorientierung. Momentan fahre ich eine Fox 36 Talas mit 160mm, 2cm Spacer, 50mm Vorbau mit 0° und 750mm Lenker mit 30mm Rise.
Meine Überlegungen waren, einen Vorbau mit größerem Winkel oder eine 170mm Lyrik zu verbauen (die etwas flacheren Winkel würden mir auch gefallen, ausserdem gefällt mir die Talas vom Ansprechverhalten nicht) - oder gleich beides?

Wieviel Höhe macht der 1cm bei der Lyrik aus? Rein rechnerisch ja knapp unter 1cm, wie siehts vom Fahrgefühl aus?
Gleiche Frage hätte ich beim Vorbau: Wieviel macht ein Winkel von 8° / 12° / 25° auf 50mm Länge aus?
Was würdet ihr empfehlen? Besten Dank für alle Ideen
 
Welche Rahmengröße fährst du und wie groß bist du? Hast du eher lange oder kurze Gliedmaßen?
Eigentlich hört sich das erstmal nach einer jetzt schon eher hohen Front an.
 
"Mehr" Bergabfahrgefühl bekommste, mMn nur durch einen flacheren Lw hin. Die Front höher zu bauen, macht nur Sinn, wenn du das Cockpit deiner Körpergröße anpassen möchtest. Ich mag mal behaupten durch stumpfes höher legen des Lenkers wird das Fahrgefühl auch indirekter. Ein kürzer Vorbau trägt zum direkteren Fahrgefühl bei und bringt dich weiter nach hinten....somit ist das "nach vorne Überfall-Gefühl" auch vermindert ;)
 
Ich fahre ein L bei 184cm und 81cm SL. Bei steilen Abfahrten stellt sich schnell das besagte Vorne-überfall-Gefühl ein. Müsste es nicht durch die aufrechtere Sitzposition bei höherer Front (primär ja erstmal egal, ob über oder unter dem Steuerrohr erhöht wird) möglich sein, das zu vermindern?
 
Welche Rahmengröße fährst du und wie groß bist du? Hast du eher lange oder kurze Gliedmaßen?
Eigentlich hört sich das erstmal nach einer jetzt schon eher hohen Front an.

Finde auch, dass sich das nach einer (gerade für die 'kurzen' Beine) sehr hohen Front anhört. Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen ÜberschlagsGEFAHR und ÜberschlagsGEFÜHL. Letzteres ist halt Kopfsache und sehr individuell. Ich würde aber aus hier schon genannten Gründen die Front nicht noch höher machen sondern eher noch über ein Angle Set nachdenken. Meiner Erfahrung nach macht ein flacher Lenkwinkel sehr viel aus im Hinblick auf ein gutes Gefühl und Selbstvertrauen bei sehr steilen und/oder schnellen Sachen.

Nur mal so als Vergleich: Mein FR-Bike hat 6mm weniger Stack als das Covert, ich fahre einen 5mm Spacer, 30mm Vorbau mit 6°, 785er Lenker mit 1,25cm rise und habe bei ebenfalls 1,84cm eine Innenbeinlänge von 92cm (stehe also gravierend höher auf dem Bike als du). Das Rad hat aber auch einen Lenkwinkel von 64,3°.

So extrem würde es für ein Rad wie das Covert eher wenig Sinn machen denke ich, aber ich habe mich zumindest für mein jetzt die Tage kommendes Covert gleich mal für ein -1° Angleset entschieden um zumindest knapp unter 66° Grad zu kommen beim Lenkwinkel... Also, lange Rede kurzer Sinn: erstmal Lenkwinkel flacher (Lyrik und/oder Angleset) und dann evtl. einen noch kürzeren Vorbau probieren. Dann solltest du eigentlich auch weniger Spacer benötigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde auch, dass sich das nach einer (gerade für die 'kurzen' Beine) sehr hohen Front anhört. Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen ÜberschlagsGEFAHR und ÜberschlagsGEFÜHL. Letzteres ist halt Kopfsache und sehr individuell. Ich würde aber aus hier schon genannten Gründen die Front nicht noch höher machen sondern eher noch über ein Angle Set nachdenken. Meiner Erfahrung nach macht ein flacher Lenkwinkel sehr viel aus im Hinblick auf ein gutes Gefühl und Selbstvertrauen bei sehr steilen und/oder schnellen Sachen.

Nur mal so als Vergleich: Mein FR-Bike hat 6mm weniger Stack als das Covert, ich fahre 5mm Spacer, 30mm Vorbau mit 6°, 785er Lenker mit 1,25cm rise und habe bei ebenfalls 1,84cm eine Innenbeinlänge von 92cm (stehe also gravierend höher auf dem Bike als du). Das Rad hat aber auch einen Lenkwinkel von 64,3°.

So extrem würde es für ein Rad wie das Covert eher wenig Sinn machen denke ich, aber ich habe mich zumindest für mein jetzt die Tage kommendes Covert gleich mal für ein -1° Angleset entschieden um zumindest knapp unter 66° Grad zu kommen beim Lenkwinkel... Also, lange Rede kurzer Sinn: erstmal Lenkwinkel flacher (Lyrik und/oder Angleset) und dann evtl. einen noch kürzeren Vorbau probieren. Dann solltest du eigentlich auch weniger Spacer benötigen...

würde auch als aller erste massnahme einen flacheren lenkwinkel (mittels angle set) ausprobieren...das kann sehr viel ausmachen. wenn man den lenkwinkel flacher macht, nimmt auch der radstand etwas zu und trägt zu dem stabileren bzw laufruhigerem gefühl bei. desweiteren verringert sich auch die tretlagerhöhe etwas...hat auch seinen vorteil..tieferer schwerpunkt usw. hingegen wenn man den lenkwinkel mit ner längeren gabel flacher macht kommt automatisch das tretlager höher. ich bevorzuge (fahre auch dh) ein tiefes trelager bzw. schwerpunkt...das hilft weiderum in kurven und gibt einem ein gutes balancegefühl. beschäftige mich erst so knapp seit 1-2 jahren mit radgeometrien. etwas physikalisches verständnis kommt bei mir ncoh hinzu und reime mir manchmal schlussfolgerungen etwas zusammen. also berichtigt mich falls ich was falsches sage.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir nen high clamp (sram) oder down swing (shimano) empfehlen.
Bei den anderen kann es dir sonst passieren, daß du den Umwerfer am Sattelrohr nicht weit genug nach unten bringst, weil da ne Schweißnaht im Weg ist.
Zug ist von unten, also bottom-pull.
 
Naja erster und günstigster versuch wird wie geplant die Luftkammer des DHX Air zu verkleinern... Ich verspreche mir da schon mehr mittlerer Federweg!

Falls das nichts bringt evtl. eine RP23 Luftkammer in den DHX Air?
Ich glaub die passt!

Oder halt günstig nen gebrauchten Coil dämpfer!
Bei dem Manitou sollte es doch kein Problem sein passende Buchsen zu bekommen oder?

Wie schlägt sich den der Dämpfer im vergleich zum Fox Van?

Danke für die bisherigen Tipps...

bevor ich mit einm DHX Air oder RP23 herumspiele, da nimm ich den RS Monarch PLus RC3!!

Hat 3 Druckstufenpresets, gott sei dank keine Anti-Wipp-schmabobbel und der geht hammermässig gut, fast zu gut für einen Rock Shox... geringes Losbrechmoment, im Mittleren Bereich weg Durchsacken und im High Speed um eine Klasse beser als alles Fox das ich bisher kannte.. und ich habe einige DHX Air und RP23 noch an meinen Bikes...

im Blindside ist der drin bei mir momentan.

ahcja und Gewicht ist auch erheblich geringer als ein DHX zb...
 
Wie gesagt das Gewicht spielt bei mir nicht so eine Rolle!
Mir ist es am liebsten wenn ich wenig Kohle in die Hand nehmen muss...

Aber wie gesagt ich glaub ich versuch zunächst mal die Lufkammer im DHX Air etwas zu verkleinern und falls das nichts bringt muss ich wirklich mal nach einem neuen Dämpfer ausschau halten!

Von dem Monarch hab ich schon viel gutes gehört. Aber wie gesagt Coil ist goil!
 
@Flo:
ich kann dir da nur ein push-tuning (bei tf-tuned england) ans herz legen. zahlst um die 180€ und bekommst einen dämpfer auf dein bike, fahrstil und körpergewicht abgestimmt. der rp23 ist dafür eine gute basis. funktioniert nachher garantiert besser als ein dhx air.
 
zwischenstand:

cvrt-prv-2.JPG


cvrt-prv-1.JPG


Bildschirmfoto%202012-01-26%20um%2020.44.46.png
 
@Flo:
ich kann dir da nur ein push-tuning (bei tf-tuned england) ans herz legen. zahlst um die 180€ und bekommst einen dämpfer auf dein bike, fahrstil und körpergewicht abgestimmt. der rp23 ist dafür eine gute basis. funktioniert nachher garantiert besser als ein dhx air.

da ist dann wohl ein Bos Viper vllcht die bessere Wahl, zudem schon beim Kauf auf das persönliche Setup und Bike abgestimmt :daumen:
 
okay, kann ich verstehen, wobei ich auch gerne die Reifen öfter wechsele.
Bin letztes Jahr bestimmt 4 unterschiedliche Kombis gefahren und die immer wieder mal gewechselt. Bin gespannt darauf, wie es dann im Endstadium wird. Wirst Du den FOX auch fahren, oder gleich auf den Monarch wechseln?
Mich würde nämlich mal der Unterschied interessieren. :)

@T!ll: wird mit den Alberts bei ca 14+ raus kommen
 
Zurück