Transition Bikes *rider owned for life*

super!
wie ich eben noch sehe, hast du nen topswing slx dran. Hat das bei dir gepasst? Bei mir habe ich den nicht weit genug nach unten bekommen, da war ne Schweißnaht im Weg.

@luggas
Tretlagerhöhe und Steuerwinkel hängt ja auch von Steuersatz und Gabel ab, von daher würde ich der Angabe auf der hp von Transition vertrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit nem Rock Shox Vivid R2C im TR450?
Wäre ein Tune ML! M=rot, L=blau.

Wie ist der im Vergleich zum FOX RC4?

Grüße Hannes
 
So naja ich bin etwas schlauer!

Also ich glaube mangels an Alternativen werde ich wohl bei Luftdämpfern bleiben.
Ich habe mich jetzt etwas über den von Zet vorgeschlagenen RS Monarch PLus RC3 informiert.

Das Teil soll ja ganz gut funktionieren. Jetzt gibt es aber 2 unterschiedliche Versionen die je nach Rahmen ob Progressiv oder Degressiv ausgewählt werden sollten!
Nehm ich nun Mid oder High Tune?
Hat sonnst wer Erfahrung mit dem Dämpfer gemacht?

Lg Flo
 
wenn dann mid, die Kennlinie des Hinterbaus ist übrigens nahezu linear. Die Progression kommt nur durch den Dämpfer selber. leverage ratio schwankt nur zwischen 3.03 (bei 0mm) und 2,91 (bei 120mm). Im letzten Drittel steigt das Ratio wieder leicht an auf 2,935 was der Endprogression eines Luftdämpfers etwas entgegen wirkt. Dadurch ergibt sich dann mit dem Dämpfer zusammen ein nahezu lineare Kraftkurve.
 
Mal wieder eine Körpergrößenfrage:

Kann man das TR 250 in L auch noch mit 1,88 und langem Oberkörper fahren? Aktuell fahre ich ein Session 88 in L. Die 40,5 cm Sitzrohr vom 250 sind ja eher Mickey Maus-Größe...Warum wird das Sitzrohr eigentlich nicht auch zwischen den unterschiedlichen Größen angepasst?
 
wenn dann mid, die Kennlinie des Hinterbaus ist übrigens nahezu linear. Die Progression kommt nur durch den Dämpfer selber. leverage ratio schwankt nur zwischen 3.03 (bei 0mm) und 2,91 (bei 120mm). Im letzten Drittel steigt das Ratio wieder leicht an auf 2,935 was der Endprogression eines Luftdämpfers etwas entgegen wirkt. Dadurch ergibt sich dann mit dem Dämpfer zusammen ein nahezu lineare Kraftkurve.

Ja und ich denke so sollte es ja auch sein! Ich hab nochmal speziell bei Transition angefragt was die für einen Dämpfer im Covert empfehlen!
Aber ich denke der Monarch sollte schon ein feines Teil sein...

Besten Dank! Weitere Vorschläge sind erwünscht ;)
 
Irgendwie fährt in den Videos auf der Transition-HP kaum einer das Covert mit dem Original-RP23, sondern mit kleiner Luftkammer oder auch DHX RC4.
 
das ist tatsächlich so, Kyle und Lars fahren imho beide nen Coil im Covert.
Ich hatte aber mit Chris und Lars erst vor kurzem nen email-Austausch, in dem ich nach dem Werks-setup des RP23 gefragt habe und dabei auch erwähnte, daß der DHX Air wohl der bessere Dämpfer im Covert sei. Er meinte dann, sie hätten einige Dämpfer getestet und wären der Meinung, daß der Rp am Besten geeignet wäre.

hier mal ein Teil des Originaltextes
Lars schrieb:
A lot of the shock feel is personal preference. However from the testing
we've done we found the RP23 with thetune that Chris mentioned below to be
the best suited to the bike. But, once again if you prefer the feel of the
DHX Air then by all means, run it!
 
Also ich muss dazu sagen, dass er auch echt klasse geht, das Durchschlagproblem mal außen vor gelassen.

Mit der kleinen Luftkammer passt jetzt alles, würde aber dennoch auch gerne mal den DHX testen.
 
@ Till meinst du den Air oder den Coil?

Wenn ich ende des Monats wieder in Koblenz bin kannste ja mal meins fahren!
Bisdahin muss ich überlegen was ich mit dem Geld meiner üppigen Fahrtkostenabrechnung mache und ich denke es wird sinnvoll ins Bike gesteckt :)
 
Zurück