Transition Bikes *rider owned for life*

so jetzt ich auch mal, sorry für die schlechte Qualität. Übrigens 17,01kg...noch
Foto-4.JPG

...nicht nur Eingelenker, sondern auch noch ne Carbocage Kefü ohne Taco... Außerdem, was soll so ne Karre am Bahnhof, gibt´s da n Bier-Automat? :lol:
 
Hat hier schon jemand ein TransAM29?
Ich überlege mir den zu kaufen, möchte aber gerne meine Rohloff darin verbauen und bräuchte vorab Bilder der Zugführungen, irgendwie muss ich 2 Schaltzüge nach hinten (Bremsseite) bekommen...

Da der Rahmen eh gepulvert werden würde, könnte ich zur Not auch neue Zugführungen anlöten lassen, müsste nur jemanden finden der sowas kann und macht...
 
so, die waage bleibt jetzt doch bei 14.94 kg stehen. das ist für mich absolut annehmbar und ich freue mich auf die erste ausfahrt!

IMG_0371.jpg
 
nabnd - eine kurze Frage: sind die decals beim tr250 eigentlich mit Klarlack überlackiert oder kann man die einfach so runterpuhlen?

Mir gefallen diese komischen "tribal" Linien nicht so besonders :confused:
 
weiss jemand, welche RAL-Farbe der rote 2010er TR450er Rahmen ist? Also natürlich die rote Farbe ist gemeint.

am besten mal tr direkt anschreiben, wobei ich dort mal wegen ner farbnr. nachgefragt habe und die meinten dass sie gar nicht nach ral oder sowas arbeiten.

edit: noch besser, geh zu ner lackiererei, lass die ne farbkarte dranhalten und dir die farbe anrühren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mein Covert nun so langsam eingefahren habe (~1100km) will ich mal kurz meine Eindrücke niederschreiben.

Ich bin 1,86m und fahre einen L-Rahmen, passt mit 50er Vorbau perfekt.
Bergauf fährt es sich gut, ohne Plattform wippt der Hinterbau spürbar, mit Propedal ist aber absolut Ruhe. Bisher bin ich ohne Absenkung überall problemlos hochgekommen, der tiefen Front sei Dank.

Bergab hat mir das Bike von Anfang an viel Freude bereitet. Durch den langen Radstand liegt es sehr ruhig und vermittelt viel Sicherheit bei hoher Geschwindigkeit, ich finde es liegt sogar satter als mein ex-Torque.
Dennoch bin ich überrascht, wie wendig und verspielt es um Kurven geht. Einzig enge Serpentinen brauchen etwas mehr Nachdruck, Hinterrad versetzten klappt dennoch gut. Ich hatte nicht damit gerechnet, doch gerade im technischen Gelände schlägt sich das Covert prima.
Etwas ungewohnt war für mich anfangs die tiefe Front (das Torque baute ziemlich hoch), doch man gewöhnt sich schnell dran und freut sich über viel Druck auf dem Vorderrad.
Aufs Hinterrad geht es nicht ganz so leicht wie das Torque, Manuals fallen mir noch etwas schwer.

Mit dem Hinterbau war ich zu Beginn nicht ganz zufrieden, bei 20% Sag schlägt er teils heftig durch. Ansprechverhalten ist klasse, Dämpfung ebenfalls, solangen man auf dem Boden bleibt. Habe jetzt die kleine Luftkammer im RP23 verbaut, was sehr viel gebracht hat. Nun kann man locker 30% Sag fahren, nutzt den Federweg gut aus ohne Durchschläge.
Gefällt mir nach dem Umbau auf die kleine Luftkammer super gut.
Beim Bremsen verhärtet der Hinterbau etwas, spürbar aber nicht weiter schlimm wie ich finde.

Dass die Fox 36 Van gut funktioniert muss ich ja nicht weiter erwähnen. In der Winterzeit fahre ich vorne den 2.35er Swampthing, mit dem ich ziemlich zufrieden bin. Könnte etwas breiter sein und mehr Durchschlagschutz bieten.
Am Hinterrad wird derweil alles verwertet, was noch rumliegt, z.Zt. ein 2.25er Advantage. Rollt bescheiden, aber der Grip ist ganz ordentlich.
Mit der Code R (203/203) bin ich extrem zufrieden, top Bremsleistung und Belagsverschleiss im Rahmen, dabei kaum schwerer als die Elixir.
Die Sixpack Forward Stütze ist leider schon ziemlich verkratzt, da war die Beschichtung von Thomson Elite oder Syntace P6 robuster.

Vielleicht hilft's ja jemandem. Wer auf der Suche nach einem do-it-all-Bike ist, dem kann ich das Covert nur ans Herz legen:daumen:

 
Mich würde ein Vergleich zu einem Pitch in ebenfalls "L" interessieren.

Das Pitch fällt für mich eher in den Bereich -> Allrounder, zu nichts wirklich zu gebrauchen.
 
Mich würde ein Vergleich zu einem Pitch in ebenfalls "L" interessieren.

Das Pitch fällt für mich eher in den Bereich -> Allrounder, zu nichts wirklich zu gebrauchen.

LOL
sry... aber da muss ich lautstark wiedersprechen!

Als eingefleichter "pitcher" hab ich da eine etwas andere meinung zu ;)
Die pitch is ein sehr geiles bike... und eben weil sie ein so großes spektrum hat, dabei aber doch sehr stark dh orientiert ist (vor allem mit 160mm an der front), ist das die allzweckwaffe.

da wir hier aber im TR forum sind... hol ich garnicht weiter aus ;)
 
Naja, man kann schon alles damit fahren, aber nichts 100%.
Wobei ich denk für Touren mit von allem ein bisl, machts warscheinlich am meisten spaß.

Ich such ja aktuell noch nach einer Lösung für Freeride / local DH und Enduro evtl. auch etwas Uphill zu kombinieren. Letzteres ist sicher mit dem genannten Rad möglich, Enduro sowieso.
Hab das Pitch auf einer Sprung und Kurvenlastigen Freeride Strecke ausprobiert.
Springen ist kein Problem, man muss sich halt daran gewöhnen, dass man etwas heftiger sein Gewicht verlagern muss, an Kurven muss man sich aber wohl lange gewöhnen bis man's "stehen lassen " kann.

Ich möchte mich aber nicht umgewöhnen, da ich hauptsächlich mit dem DH-Rad fahre und da muss dann alles passen, 2 Abfahrten zur Wiederfindung der Gewohnheit will ich nicht, keine Zeit für.

Daher such ich eher sowas wie ein Specialized SX Trail nur von Transition. Ich weiß aber nicht ob das Blindside nicht schon ne Nummer zu groß ist oder das Covert ein stückchen zu Endurolastig...
 
wenn du mit dem bike nur bissl hüpfen und anschließend wieder hochgurken willst, nimm halt ein bottlerocket. ich hatte mal eins, für osti, buck etc wars eig sau spaßig, nur wars mir für längere touren zu schwer. aber das sollte bei dir ja nicht das problem sein.
 
Danke dir, das Problem ist aber, ich bin total voreingenommen. mir kommt kein speci ins haus. nie, niemals. :lol:


Das problem kenn ich... nur nicht bei dieser marke ;)
Trotzdem...
ich denke du hast ein etwas "falsches" bild von der pitch...
auch wenn man es ihr nicht ansieht... sie kann im DH modus einiges...
bevor ich mein TR hatte, bin ich mit ihr alles gefahren...
klar kann sie im richtig grobem gelände, tempo mässig nicht mit einem TR250 mithalten... aber für das von dir beschriebene, "B R E I T E" einsatz spektrum... ist sie DAS bike.
Es kommt auf jeden fall auch auf den aufbau an... ich nenne die pitch auch gerne einen "micro downhiller" ;)
Eine große umgewöhnung von TR auf pitch (und umgekehrt) gibt es nicht... bei mir zumindest.

hier ein kleiner appetizer:
http://www.pinkbike.com/video/204835/

da du ja aber mit spezi nix anfangen kannst...
schau dir doch mal das 'commencal - meta sx' an...
ist das einzige bike in der enduro klasse, das ich gegen die (meine) pitch tauschen würde :D.
 
Zurück