Transition Bikes *rider owned for life*

Okay, leuchtet ja ein, aber er hat halt vor kurzem die enduro bearing nadellager für den Fox rp23 eingebaut und egal wie man die schrauben anknallt, bleibt massiv spiel... sprich unfahrbar wenn man nicht alles zerstören möchte...
 
Das TR 250 is sehr geil. Gib mal bitte einen Erfahrungsbericht zum CCDB Air in diesem Thread ab, sobald du ihn ausgetestet hast ;)

Danke :-) mir gefällt es auch sehr gut.

zum CCDB Air der fährt sich sehr gut und der Hinterbau arbeitet perfekt.

er lässt sich auch sehr schön (wenn man es raus hat auf seine Bedürfnisse einstellen.

Die Testfahrt war im Bikepark Samerberg, es ist somit ein erstes Grundsetup und noch nicht ausgereift. Im schnellen Abschnitt mit nem Flugkicker und schnellen S Kurven lief es super mit dem DB Air für die Doubles habe ich die lowspeed compression etwas zugedreht und es flutschte danach auch und hat dem Rest nicht angetan.

Ich mußte mich zwar erst an den unterschied zum BottleRocket gewöhnen aber für ein fast DH Bike der Hammer.

Hat jemand Erfahrung mit der Geometrieeinstellung, kurz - lang, Steuerrohrwinkel usw. lohnt sich die Arbeit es im Park auszuprobieren oder ist es kaum spürbar :confused:

Danke für Infos:

Weitere Infos zum DB Ari gibts wenn ich in Leogang oder Bischofsmais war :lol:

Cu
 
Hier mal meine Lady!
1112675


large_DSC_5430.JPG

1112675
 
Danke :-) mir gefällt es auch sehr gut.

zum CCDB Air der fährt sich sehr gut und der Hinterbau arbeitet perfekt.

er lässt sich auch sehr schön (wenn man es raus hat auf seine Bedürfnisse einstellen.

Die Testfahrt war im Bikepark Samerberg, es ist somit ein erstes Grundsetup und noch nicht ausgereift. Im schnellen Abschnitt mit nem Flugkicker und schnellen S Kurven lief es super mit dem DB Air für die Doubles habe ich die lowspeed compression etwas zugedreht und es flutschte danach auch und hat dem Rest nicht angetan.

Ich mußte mich zwar erst an den unterschied zum BottleRocket gewöhnen aber für ein fast DH Bike der Hammer.

Hat jemand Erfahrung mit der Geometrieeinstellung, kurz - lang, Steuerrohrwinkel usw. lohnt sich die Arbeit es im Park auszuprobieren oder ist es kaum spürbar :confused:

Danke für Infos:

Weitere Infos zum DB Ari gibts wenn ich in Leogang oder Bischofsmais war :lol:

Cu

Der Unterschied ist mMn massiv spürbar und zwar in jeder Einstellung.

Hier ein paar Beispiele zu Testen:

Lenggries o.Ä.: steiler LW, kurzer Radstand, evtl 160 mm
Bmais: flacher LW, kurzer Radstand
Leogang, Schladming, Hopfgarten etc.: Angleset o.Ä. -1 (falls vorhanden), langer Radstand.

Ich fahr mittlerweile überall 63,5° LW (stacked) und kurzer Radstand. Ist dann immer noch verspielt aber liegt wie ein Brett und bleibt außer vielleicht am Kohlern o.Ä locker an der DC Racermeute dran. In Bmais oder Onohe bist du schneller....
 
Nabend,

hier führt doch irgendjemand eine Liste mit dem Luftdruck im Dämpfer diverser User inkl. Gewichtsangabe.
Gibt es sowas hier auch für das Covert?

Fahre zzt. 200PSI bei 81KG Fahrergewicht, vorher mit 190PSI versucht aber da rauscht der FW nur so durch. Zufrieden bin ich immer noch nicht, möchte dem Dämpfer aber noch eine Chance geben ;-)
 
hhmm, das scheint mir viel.
Ich fahre bei ähnlichem Gewicht (77 netto) rund 150 psi in einem DHX4 mit kleiner Kammer. Sag ca. 35%
 
Transition hat von 10 nach 11 die oberen Lagerschalen von full integrated zu semi integrated (ZS) geändert.

ich zitiere da mal die support-Seite:

The Bank and first production run of TR450's are the only bikes that are still using the older style so be sure to double check before you purchase a headset.
 
habe eben noch mal nach geschaut, es stimmt aber:
150 psi, sag 17mm von 50.
Hast du denn Durchschläge?
 
Nabend,

hier führt doch irgendjemand eine Liste mit dem Luftdruck im Dämpfer diverser User inkl. Gewichtsangabe.
Gibt es sowas hier auch für das Covert?

Fahre zzt. 200PSI bei 81KG Fahrergewicht, vorher mit 190PSI versucht aber da rauscht der FW nur so durch. Zufrieden bin ich immer noch nicht, möchte dem Dämpfer aber noch eine Chance geben ;-)

Also, bei ebenfalls 81kg nackig bin ich jetzt bei knapp 210 PSI und so scheint es zu passen. Auf technischen Trails (mit mittlerer Geschwindigkeit gefahren) bleiben noch ca. 5mm Hub als Luft. Wird es schneller und ruppiger wird der ganze FW genutzt ohne harte Durchschläge.

Das Fahrwerk ist somit klar von der strafferen Sorte aber so will ich es an dem Rad auch haben. Wenn es mein One For All-Bike wäre, also auch DH-lastige/Park-Einsätze auf dem Programm stünden, würde ich mir wohl aber auch einen anderen Dämpfer reinpacken. Kenne den DHX Air auch und kann mir sogar vorstellen, dass das Covert eins der wenigen Bikes sein könnte in denen dieser seltsame Dämpfer ziemlich gut gehen dürfte...

Btw, @Chrisle: Was ist aus dem Lyrik-Thema geworden? Ich bin jetzt doch wieder auf die mittlere Feder zurück ;) Nachdem mein RP23 kurz bei Toxo war (wurde schon neu mit Luft im Öl geliefert :rolleyes:), ist der Hinterbau nun mit funktionierendem Dämpfer zwar immer noch straff aber dabei wenigstens schön smooth. Harmoniert jetzt mit der mittleren Feder und entsprechender Anpassung der Druckstufen alles super soweit :daumen:
 
gibts gar kein "Transitions in action" Thread? ;) Mal ne Frage: mir baut das momentan bisl zu hoch vorne ehrlich gesagt... gibt es nen komplett integrierten Steuersatz? Ich hab ne Gabel mit tapered Schaft...

 
Zurück