Wow, das sind mal amtliche Laufleistungen. Bei dem Einsatzbereich darf dann gerne auch mal was reißen. Diese Daten dürften auch Transition interessieren so als Langzeit-Feldversuch.
Mein damaliges Alu-Patrol aus 2015 hat nach 3 Jahren Nutzung keinerlei Schäden gezeigt, aber ich habe damals schon immer gemerkt, dass der Hinterbau recht weich ist und sich in Anliegern deutlich nachgibt. Hier und da haben die
Reifen an den Kettenstreben geschliffen.
Das Thema mit dem weichen Hinterbau kenne ich – ist mir genau gleich. Natürlich spielt da auch das Laufrad eine Sache, aber es war auch wenn man Laufräder getauscht hat, bzw. ein neues Laufrad hineingegeben hat, trotzdem noch spürbar weicher. Merkt man vor allem beim Hometrail wenns einmal ein paar engere Anlieger gibt

Die Strebeninnenseite war bei mir auch schon völlig abgeschliffen beim
Reifen.
Bin gespannt wie lang die Schweissung hält
Ich auch

Der Schweißer hat gemeint, dort wo der normale Riss war, wirds kein Problem mehr geben. Beim großen Durchriss, wo er innen auch mit Material gestopft hat damit das überhaupt wieder wird, war er sich selbst nicht so sicher... die Naht wird halten, aber kann sein, dass es dann eben daneben reißt. Kommt darauf an, wie der Allgemeinzustand vom Alu bei der Strebe schon ist (vmtl. nicht mehr so gut^^).
Jetzt schau ich einmal dass ich die Anbauteile wieder zusammenbekomme, und dann hält hoffentlich die geschweißte Kettenstrebe ein wenig.
(Die Wippe hab ich schon einmal tauschen müssen – damals hat zufällig jemand im Bikemarkt eine passende Wippe verkauft).
Jetzt hat mein Vorhaben doch noch etwas gedauert, bis ich das Patrol wieder aufgebaut hab... Mein Ersatzbike hat doch ein wenig Spaß beim Fahren gemacht, nachdem dort aber jetzt auch der Dämpferbolzen eher blöd gerissen ist, war das wohl ein Zeichen, dass ich mich endlich ums Patrol wieder kümmern soll
Hab Pix angehängt, wie das Radl nun dasteht – hab mir die RCZ-Cura gegönnt, nachdem meine SLX schon weit über 1.000.000 runter hat (war schon auf meinem letzten Bike drauf). Kabel muss ich noch kürzen. Bitte nicht wundern, weil ich außen verlegt hab, mir taugt es so mehr.
Bei der Gabel fahre ich vorne abwechselnd eine Yari 180mm (ist jetzt drinnen) und eine der ersten Selvas (170mm) bevor die auf den Markt gekommen sind. Da hab ich jetzt von der
Suspension Factory noch einen Service für beide Gabeln bekommen, nachdem Beide auch schon sehr viel drauf haben (und ich die ebenfalls nur Second Hand besorgt hab). Ich wechsle dann je nach Stimmunglage, ob ich das Party orange drinnen haben will, oder doch ein unauffälligeres lila

Der Dämpfer hat übrigens seit ich ihn habe – also 800.000 Höhenmeter + Bikepark noch kein einzigen Service gebraucht. Ich hab insgesamt überhaupt erst zwei Mal Luft nachgepumpt! Lediglich die Schraube beim Dämpferbolzen ist einmal gerissen, aber da gibts zum Glück für unter 1€ Ersatz im Baumarkt.
Die Laufräder und alle andere Teile sind sonst Second Hand aus der Garage, von anderen Bikes oder über Willhaben zusammen gebastelt.




