Transition Spire - Sammelthread

Hab mal eine Frage zu dem leidigen Thema Rahmengröße...

Ich hatte mir das Spire Rahmenset in Gr. M geordert bin mir aber aktuell nicht mehr ganz so sicher ob das bei meiner Köpergröße von 1,79m (SL~85cm) die richtige Entscheidung war. Beim L hat mich jedoch der Reach von 480/485 etwas abgeschreckt...

Hat jemand ähnliche Maße und fährt zufälligerweise die Größe L und kann dazu mehr sagen?
Also ich fahre meine Bikes mit 178cm und 86SL mit einem Reach von 489 in Kombination mit einem 35er Vorbau.

Das Spire hätte ich ebenfalls in L genommen, hatte mich jetzt aber für das Patrol in L entschieden.

Es klingt erst mal lang, geht aber super.

Persönliche Vorlieben sollte man natürlich auch nicht außer Acht lassen.
 

Anzeige

Re: Transition Spire - Sammelthread
Kann dir nur bedingt behilflich sein, da ich kleiner bin mit ~1,71m.

Ich bin probegesessen auf einem M & L und hab mich sofort auf dem M wohl gefühlt.

Ich hab jedoch auch ein Nicolai G1 in M mit 495er Reach im Keller und das ließt sich auch im ersten Moment nach viel. Beim Draufsitzen relativiert sich das allerdings extrem.

Fazit: Probesitzen...
Jaaa Probesitzen wäre eigentlich angesagt, aber leider aufgrund meiner bescheidenen Wohnlage nicht möglich. Der nächste Händler wäre ~3,5h Autobahn entfernt gewesen...

Fährt Henry Quinney von pinkbike nicht L? Der ist auch um 1.80.

https://m.pinkbike.com/news/field-test-2022-transition-spire-review.html
Danke für die Verlinkung, kannte ich aber schon.
Ich glaub der fährt aber auch ein Capra in L und ist damit ebenfalls ganz zufrieden obwohl dort der Reach ~460 (?) beträgt.

Also ich fahre meine Bikes mit 178cm und 86SL mit einem Reach von 489 in Kombination mit einem 35er Vorbau.

Das Spire hätte ich ebenfalls in L genommen, hatte mich jetzt aber für das Patrol in L entschieden.

Es klingt erst mal lang, geht aber super.

Persönliche Vorlieben sollte man natürlich auch nicht außer Acht lassen.
Persönlich tendiere ich eher zu 40+ Vorbauten.
Für den Aufbau hatte ich jetzt auch schon einen 50er Vorbau bestellt.

Da ich eigentlich sowieso ein eher verspieltes Trailbike suche statts einem Kilometerfresser, werd ich einfach mal die Gr. M beibehalten und hoffen das es halt irgendwie doch passt und gefällt.
 
In welcher Einöde wohnst du denn?! 😆

Ja wenn du eh so n langen Vorbau nehmen willst, dann is das Thema ja eh geklärt.
Lieber kurzes Bike und dann kannst noch mit Vorbaulänge arbeiten. Das geht halt nicht wenn du von vornherein zu lang bist.

Vielleicht hilft dir das - ich war auch unsicher zw. M & L und hab dem Luca von Twoon Bikes in München geschrieben (ist auch Transition Händler).
Zitat:
"Ich bin davon überzeugt dass du auf jeden Fall ein M benötigst, ich bin 1,81 groß und fahre auch ein M und fühle mich super wohl. Ein L wird definitiv zu groß sein. Aber wie gesagt die Möglichkeit mit den zwei Sentinels kann ich Dir anbieten."

edit
Und im Zweifel kann du noch ein Reach Extender Headset einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Einöde wohnst du denn?! 😆

Ja wenn du eh so n langen Vorbau nehmen willst, dann is das Thema ja eh geklärt.
Lieber kurzes Bike und dann kannst noch mit Vorbaulänge arbeiten. Das geht halt nicht wenn du von vornherein zu lang bist.

Vielleicht hilft dir das - ich war auch unsicher zw. M & L und hab dem Luca von Twoon Bikes in München geschrieben (ist auch Transition Händler).
Zitat:
"Ich bin davon überzeugt dass du auf jeden Fall ein M benötigst, ich bin 1,81 groß und fahre auch ein M und fühle mich super wohl. Ein L wird definitiv zu groß sein. Aber wie gesagt die Möglichkeit mit den zwei Sentinels kann ich Dir anbieten."

edit

Und im Zweifel kann du noch ein Reach Extender Headset einbauen.
In der Nähe von Leipzig.

Die Aussage hilft mir tatsächlich ein wenig, danke dafür.
Ich werds halt einfach mal testen...


Ich glaub auch, mittlerweile ists zu spät für eine Stornierung sofern ich nächste Saison ein Bike haben möchte.
 
Ich habe den Spire GX Build gekauft, mit dem Plan den super Deluxe ultimate zügig gegen einen coil zu tauschen. Ich war mir aber nicht sicher, ob der rahmen für mich progressiv genug ist. die 3 spacer ab werk habe ich drin gelassen und habe erstmal ein Gefühl für das bike entwickeln wollen.
Ich bin tatsächlich absolut überrascht wie gut der super deluxe läuft, ich komme von einem enduro mit coil und vermisse ihn am spire nicht. ich glaube auch, dass für meine vorlieben die progression nicht ganz ausreicht, weil mir der normale super deluxe mit 3 spacern und etwa 27, 28% sag so gerade reicht.

ich wünsche mir aber etwas mehr midstroke support, weshalb ich mit der megneg experimentieren werde.
angeblich soll man mit einer vollen negativ kammer und keinen spacern in der positiv kammer ein wenig einen coil Dämpfer emulieren können. das wäre auch interessant.
fährt hier jemand eine megneg am spire, oder einen coil Dämpfer?
 
In der Nähe von Leipzig.

Die Aussage hilft mir tatsächlich ein wenig, danke dafür.
Ich werds halt einfach mal testen...


Ich glaub auch, mittlerweile ists zu spät für eine Stornierung sofern ich nächste Saison ein Bike haben möchte.
Also ich bin ca. 80 km weg von dir und hätte ein L Rahmen da aber nu haste ja schon bestellt. Ich denke der M Rahmen ist richtig für dich. Bin 1,87 m und habe mich für die Größe L entscheiden
 
Ich habe den Spire GX Build gekauft, mit dem Plan den super Deluxe ultimate zügig gegen einen coil zu tauschen. Ich war mir aber nicht sicher, ob der rahmen für mich progressiv genug ist. die 3 spacer ab werk habe ich drin gelassen und habe erstmal ein Gefühl für das bike entwickeln wollen.
Ich bin tatsächlich absolut überrascht wie gut der super deluxe läuft, ich komme von einem enduro mit coil und vermisse ihn am spire nicht. ich glaube auch, dass für meine vorlieben die progression nicht ganz ausreicht, weil mir der normale super deluxe mit 3 spacern und etwa 27, 28% sag so gerade reicht.

ich wünsche mir aber etwas mehr midstroke support, weshalb ich mit der megneg experimentieren werde.
angeblich soll man mit einer vollen negativ kammer und keinen spacern in der positiv kammer ein wenig einen coil Dämpfer emulieren können. das wäre auch interessant.
fährt hier jemand eine megneg am spire, oder einen coil Dämpfer?


Ich fahre des Spire mit dem SD Coil Ult. in L / L . Hatte mir der TR Support empfohlen. Kommt dem Tune für das Spire wohl recht nahe. Bin mit der 400er Feder bei 80kg bei 28% Sag. Passt sehr gut zur Zeb vorne. Konnte aber noch nicht viel Testen.
 
Ich fahre des Spire mit dem SD Coil Ult. in L / L . Hatte mir der TR Support empfohlen. Kommt dem Tune für das Spire wohl recht nahe. Bin mit der 400er Feder bei 80kg bei 28% Sag. Passt sehr gut zur Zeb vorne. Konnte aber noch nicht viel Testen.

Spannend! Bitte berichte mal, wie er sich macht. Wichtig ist natürlich zu wissen, was du so auf dem Rad machst. Was für Trails fährst du? Wie groß sind Sprünge und Drops, die du machst? 80KG Fahrgewicht oder nackig?
 
Hey Leute,
Ich bin auf der suche Nach nem neuen Enduro und aktuell habe ich Norco range, Giga und Spire auf dem zetteln.

Ich glaube das spire wäre das vielseitigste von den dreien.

Die frage an euch vorallem die besitzer: Wie zufireden seid ihr mit dem hinterbau? Ich hätte gerne ein sattes fahrwerk mit viel grip und guter small bump compliance. bei PB waren sie sich in dem punkt ja nicht einig.

Evtl würde ich auch über Coil mit Sprindex nachdenken.
 
Also ich bin sehr zufrieden.. Im Vergleich zum vorherigen Specialized Enduro liegt es aus meiner Sicht noch etwas besser & ist agiler.
Die Uneinigkeit bei PB kommt m.E.vom Rockshox Dämpfer. Mit Fox x2 hat es Mega small bump compliance. Hab noch einen DHX2 hier aber den hab ich noch nicht im Spire getestet.
 
Ich bin jetzt meine dritte Tour gefahren, komme von einem 27,5er Enduro mit coil. Die Kritik des etwas harschen hinterbaus kam beim Spire meines wissens nur bei der version mit dem rockshox superdeluxe, nicht beim fox. Und nur von manchen testern.
Ich wiege etwa 78kg fahrfertig und bin absolut begeistert. Das ding geht ab wie hulle. Matt Beer von PB sagte ja, dass er die Abstimmung nie richtig hatte, Henry war begeistert. Ich werde aber die megneg ausprobieren, ich will etwas mehr midstroke support. Derzeit mit 3 spacern läuft es aber schon ziemlich gut. Fahre etwa 26% um genug bottom-out resistance zu haben, das wird sich mit der megneg auch erübrigen. Hoffe ich. Ich wollte auch einen coil dran machen, glaube aber, dass mir der Hinterbau nicht genug progression bietet. Ich bin tatsächlich so positiv überrascht vom rs super deluxe, dass ich ihn sehr wahrscheinlich einfach dran lassen werde
Ich bin absolut begeistert vom Bike.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spannend! Bitte berichte mal, wie er sich macht. Wichtig ist natürlich zu wissen, was du so auf dem Rad machst. Was für Trails fährst du? Wie groß sind Sprünge und Drops, die du machst? 80KG Fahrgewicht oder nackig?

80kg fahrfertig. An Trails eigendlich alles was es so gibt. Von Park bis alpin.
Komme aber im Moment nicht zum fahren...
 
Ich habe den Spire GX Build gekauft, mit dem Plan den super Deluxe ultimate zügig gegen einen coil zu tauschen. Ich war mir aber nicht sicher, ob der rahmen für mich progressiv genug ist. die 3 spacer ab werk habe ich drin gelassen und habe erstmal ein Gefühl für das bike entwickeln wollen.
Ich bin tatsächlich absolut überrascht wie gut der super deluxe läuft, ich komme von einem enduro mit coil und vermisse ihn am spire nicht. ich glaube auch, dass für meine vorlieben die progression nicht ganz ausreicht, weil mir der normale super deluxe mit 3 spacern und etwa 27, 28% sag so gerade reicht.

ich wünsche mir aber etwas mehr midstroke support, weshalb ich mit der megneg experimentieren werde.
angeblich soll man mit einer vollen negativ kammer und keinen spacern in der positiv kammer ein wenig einen coil Dämpfer emulieren können. das wäre auch interessant.
fährt hier jemand eine megneg am spire, oder einen coil Dämpfer?
Ich fahre des Spire mit dem SD Coil Ult. in L / L . Hatte mir der TR Support empfohlen. Kommt dem Tune für das Spire wohl recht nahe. Bin mit der 400er Feder bei 80kg bei 28% Sag. Passt sehr gut zur Zeb vorne. Konnte aber noch nicht viel Testen.
Bei mir im Prinzip das gleiche Setting: SD Coil Ultimate L/L mit 450er Feder bei etwa 86-88 kg Systemgewicht mit circa 28 % Sag.
Bin aber leider auch noch nicht so richtig zum testen gekommen, nur im Hof rumgerollt.
 
Bei mir im Prinzip das gleiche Setting: SD Coil Ultimate L/L mit 450er Feder bei etwa 86-88 kg Systemgewicht mit circa 28 % Sag.
Bin aber leider auch noch nicht so richtig zum testen gekommen, nur im Hof rumgerollt.

Du hast nicht zufällig einen großen Drop, ne harte compression und ein dickes Wurzelfeld auf deinem Hof oder?
Ich teste gerade die megneg an meinem Spire. Hab jetzt die negativ kammer komplett frei, also die gesamten 111% größere negativ kammer und einen token in der positiv kammer. Ich peile etwa 29% sag an.
Wenn du es auf deinem coil mal richtig saftig es hast schäppern lassen, berichte doch mal, wie es war.
 
Ich bin auch gespannt wie euch das Spire mit Coil gefällt.
Aus vergleichsgründen habe ich mir mal die Progression des Leverage-Ratio angeschaut. das Spire hat ca.:
21,3% Progression über den gesamten Federweg (3,0~2,36)
14,2% Progression ab 30% SAG (2,75~2,36)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gespannt wie euch das Spire mit Coil gefällt.
Aus vergleichsgründen habe ich mit mal die Progression des Leverage-Ratio angeschaut. das Spire hat ca.:
21,3% Progression über den gesamten Federweg (3,0~2,36)
14,2% Progression ab 30% SAG (2,75~2,36)
Bedenke, dass du einen coil mitunter ja mit etwas weniger sag fahren kannst. Aber ja, ich bin auch so pi mal daumen bei 16% ab sag rausgekommen. Bin mir auch nicht so sicher
Ich teste gerade die megneg und fahre 0 Bänder bei etwa 30% sag, mit einem token. Teste morgen mal 2 und 3 tokens.
 
Fox zb gibt ja im Calc. auch 25% an. Hab damit bisher bei anderen Bikes auch ganz gute Erfahrungen gemacht. Air eher 30%, Coil 25%. Kann man sicher nicht pauschalisieren aber als Startpunkt immer gut es sei denn die Progression passt gar nicht zum Coil. Ich werde evtl mal die 450er probieren sollte er mir bei 28% und der 400er zu weich sein aber dazu kann ich mangels Fahrzeit leider noch nix sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Einöde wohnst du denn?! 😆

Ja wenn du eh so n langen Vorbau nehmen willst, dann is das Thema ja eh geklärt.
Lieber kurzes Bike und dann kannst noch mit Vorbaulänge arbeiten. Das geht halt nicht wenn du von vornherein zu lang bist.

Vielleicht hilft dir das - ich war auch unsicher zw. M & L und hab dem Luca von Twoon Bikes in München geschrieben (ist auch Transition Händler).
Zitat:
"Ich bin davon überzeugt dass du auf jeden Fall ein M benötigst, ich bin 1,81 groß und fahre auch ein M und fühle mich super wohl. Ein L wird definitiv zu groß sein. Aber wie gesagt die Möglichkeit mit den zwei Sentinels kann ich Dir anbieten."

edit

Und im Zweifel kann du noch ein Reach Extender Headset einbauen.

Moin, ich klinke mich hier mal ein. Also definitiv zu groß kann man so nicht sagen. Ich bin 1,76 fahre das Spire in L und bin sowas von zufrieden. Steile enge kurven sind kein Problem und alles was offen ist erst recht nicht. Ich mag allerdings von Haus aus keine Stolpertrails fahren. Was ich sagen will ist, ich glaube es ist viel persönliche Vorliebe. Für mich käme ein M Rahmen nicht in frage weil man mit der Körpergröße bei weitem nicht so gut im Rad steht.
 
Man kann damit nur recht wenig anfangen, weil es sehr auf persönliche Vorlieben, Fahrweise und Art der Trails ankommt. Ohne jemanden beim fahren gesehen zu haben, würde ich da nicht viel drauf geben.
Größenberatung in Foren würde ich mit maximalster Vorsicht genießen. Am besten selber testen oder sonst Geometrietabellen mit Fahrrädern vergleichen, die du gefahren bist.
 
Man kann damit nur recht wenig anfangen, weil es sehr auf persönliche Vorlieben, Fahrweise und Art der Trails ankommt. Ohne jemanden beim fahren gesehen zu haben, würde ich da nicht viel drauf geben.
Größenberatung in Foren würde ich mit maximalster Vorsicht genießen. Am besten selber testen oder sonst Geometrietabellen mit Fahrrädern vergleichen, die du gefahren bist.
So isses. Achja auf deine Anfrage ob jemand das Spire mit Coil fährt. Ja hier ist einer. Jedoch kann ich dir keinen Vergleich zum Luftdämpfer liefern da ich es von Anfang an mit Superdeluxe Ultimate Coil fahre. Ich wiege so um die 100kg fahrfertig und fahre das ganze mit 550er Feder. Tune und Shims hab ich nicht im Kopf aber die Bude geht dermaßen nach Vorne. Das genörgel über den Small Bump support von Pinkbike kann ich mit dem Dämpfer definitiv auch nicht bestätigen. Dazu sei gesagt das ich es bis jetzt aber auch erst 4 mal gefahren bin. Es war zwar matschig aber dicke wurzelabsätze usw waren schon komplett dabei. Mein SAG liegt bei ca 28-30% denke ich. Ich gucke da nie soooo genau.
 
Ich bin nach vielen Kombinationen mit der MegNeg jetzt super zufrieden. Transition empfiehlt für das Spire einen L/L-Tune, auch für Coil. Ich fahre die MegNeg jetzt mit der vollen 211% negativkammer, also keine Bänder drin. Fahre etwas unter 30% mit zwei token in der Positivkammer.
Ich denke, dass ich mit einem Coil im Spire nicht glücklich geworden wäre. Und zusätzlich noch ein Casacade Link zu testen, wäre mir einfach zu teuer geworden.
Ich teste noch einen dritten Spacer, wenn es wieder trockener ist und die Trails schneller werden.

Die Kritik über das harsche Gefühl über small bumps beschränkte sich meines Wissens auch immer auf den super deluxe, nicht den X2. Vielleicht sind da manche auf die schnelle nicht glücklich mit geworden.
Ich fand ihn von Anfang an schon gut, wollte nur etwas mehr midstroke support und bottom-out resistance, ohne dass sich das ding am ende zu sehr verhärtet, weil ich da maximale spacer fahren muss.
Das hat die megneg ermöglicht.
 
Mal nen +1 Grad Angleset von Works verbaut. Die 63 Grad waren mir etwas zu flach. Mal schauen wie so ist.
20220105_155942.jpg
 
Ich glaub die gegenüber liegende Seite ist viel eher ein Problem oder? Wenn ich Dreck gefunden habe, dann war es immer auf der Dämpferseite des Lagers
 
Zurück