Transition Spur

mit dem man auch mal XC-Rennen mitfahren kann, bei Bedarf.
Schau dir mal das Epic 8 und das neue Scalpel Fully an.
Die haben die Geo kopiert. Sind nur wenige Parameter die unterschiedlich sind.

MTB Yumyum, der ja recht viel fährt, bezeichnet das Epic auch eher als „Trailbike“ im Vergleich zum Exie und ASR.

Ist immer interessant mal Bikes mit gleicher Geo zu fahren. Die sind oft trotzdem sehr verschieden im Fahrverhalten.
 
Ist es nun sinnbefreit?
Ja.

Aber erstmal hoffe ich, dass es dir wieder besser geht. Gefahren bist ja schon wieder.

Und auch cool was du da probierst und an uns weitergibst 👍


Das Smuggler bietet da nach meiner Meinung deutlich mehr Möglichkeiten mit 140/130 oder sogar 150/140.
und der Rahmen sollte auch nicht eklatant schwerer sein.
Machen da 200g mehr an Plastik so viel aus, wenn ich eh einen schweren Dämpfer und eine schwere Gabel montiere?
Dazu brauchst du für dein Setuo dann ja auch eine entsprechende Bereifung inkl. LRS.

Ich benutze es im Gegensatz zu dir am unteren Spektrum. Finde es super. Laufruhig, relativ antriebslneutral und viel Sicherheit im DH.
Die Wendigkeit ist durch meinen 70mm Vorbau etwas verloren gegangen.

Wollte es anfangs auch als XC Bike für meine Tochter aufbauen. Habe mich dann etwas vom Rahmengewicht abschrecken lassen. 2,375 kg in S inkl Dämpfer(Bikeboard).
Das passt aber, wenn man sich die anderen 120mm Boliden anschaut.
Habe aktuell ein BMC Fourstroke LT hier in S. Da wurde in Spanien der Rahmen mit 2250g in M ohne Dämpfer gewogen.
Hier mit 1650g LRS, XX1 Kasette und X01 AXS, 600mm Lenker
IMG_3655.jpeg


Da wartet noch Arbeit auf mich.

Das neue Scalpel, nicht Hi Mod, bringt in L 2050g ohne Dämpfer auf die Waage.

Das BMC und das C wollen aber XC Bikes sein. Und da bekomme ich nur für richtig viel Geld die leichteren Rahmen.

Glaube das Spur hätte ich dann mit 100/100(war die Idee wegen der leichteren Gabel) bestimmt auf unter 10,5 kg gebracht mit XTR 2 Kolben, was bei den Kids reicht.


Bin das Spur kurz mit einer 130mm Pike gefahren. Dazu den Traillenker und 50mm Vorbau.
Ging auch, fand das dann auf ruppigeren Trails allerdings zu wenig.

Finde das Spur kann vieles, aber nichts so richtig stark. Deckt einen sehr breiten Einsatzbereich ab.


Das soll keine Kritik sein. Ist nur meine Meinung dazu.

Und finde es ja auch super, dass da einer so viel probiert und die Erfahrungen teilt.
 
Ich denke mal wir sind uns einig, dass wir Extrem-XC ausschließen können :) Ich experimentiere zwar gerne rum, würde aber auch von den Komponenten her nichts extra kaufen um das Spur in irgendeine Richtung zu bekommen. Mein Ziel ist immer eher die goldene Mitte oder das "one for all" während der schönen Tage der Saison. Dafür suche ich auch seit längerem mal einen Yeti SB115 Rahmen, ich glaube das könnte auch richtig gut passen.

Also eigentlich ist es genau wie du sagst: "Finde das Spur kann vieles, aber nichts so richtig stark. Deckt einen sehr breiten Einsatzbereich ab." Ich brauche auch keine KOMS und ich muss nicht die Alte Abfahrt runter mit dem Bike, aber man kommt die Hügelchen hoch und man kommt runter und beides ohne absteigen.

Ich merke hingegeben bei so Fullys wie dem Cervelo oder ARC8 halt schon, dass das zwar Top-Bikes sind, aber unter meinen 90kg fahrfertig hilft es mir nichts, dass die nochmal 2kg leichter sind, wenn sie sich einfach nicht stabil anfühlen.

Aber so richtig sinnbefreit kann ich auch, möchte da mal wieder Werbung für meinen Sterling Beady Little Eye Aufbauthread machen. Wenn das nicht absolut richtig geil wird lass ich das mit den Aufbauten und hol mir ein E-Bike. Aber auch erst dann, wenn Transition die mal in schön baut.

:awesome:

(das Fourstroke sieht auch richtig gut aus!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du beide gefahren?
ARC8 Evolve ja, aber nicht mein eigenes. Beim Cervelo war die Formulierung etwas unglücklich, da hatte ich nur das HT ZHT5. War mit Starrgabel und den Mavic Crossmax SL Ultimate bei 8,x kg. Hat sich aber jetzt gar nicht mal so solide angefühlt unter mir, konnte dann weg 8-)
tempImageOCMn8h.jpg


Beim ARC8 hat mich auch die zwischenzeitliche Diskussion mit dem gebrochenen Tretlager da verunsichert, Leichtbau scheint nicht alles zu sein.
 
Klasse, danke!

An der Stelle lohnt vielleicht der Hinweis - bei RCZ gibt es fast den selben Tune aktuell für 50,- lieferbar. Hatte ihn als Reserve gekauft


FOX RACING SHOX Rear Shock FLOAT DPS Performance 190x45mm (002400)

Ist
IMG_0702.jpeg
 
Grüße,
eine kleine Warnung an euch!

Beim festziehen des oberen Dämpferbolzens ist mir die Schraube abgerissen.
Proxxon MC15 - 12NM - alles gut eingefettet vor dem einsetzen.

Die Bohrung für den eingefrästen Antrieb ist viel zu tief. Der Übergang Schraubenkopf zum Gewinde hat überhaupt kein Material mehr.

Ich habe den Proxxon mal fix mit einem digitalen Drehmomentmesser überprüft. Alles i.O.

IMG_2364.jpeg
IMG_2365.jpeg
IMG_2367.jpeg
IMG_2369.png
 
Ich hab da mal ne Frage: Welchen Dämpfer kann man statt dem originalen SIDLuxe Ultimate verbauen?
Ich vermisse die Möglichkeit die Druckstufe feiner als Auf/Zu einstellen zu können.

Ich schiele in Richtung Cane Creek Inline; auch in Richtung Coil. Lohnt sich das?
 

Anhänge

  • IMG_5418.jpeg
    IMG_5418.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 22
Ich hab da mal ne Frage: Welchen Dämpfer kann man statt dem originalen SIDLuxe Ultimate verbauen?
Ich vermisse die Möglichkeit die Druckstufe feiner als Auf/Zu einstellen zu können.

Ich schiele in Richtung Cane Creek Inline; auch in Richtung Coil. Lohnt sich das?

Zum CC IL Coil hat @Pugutschu ein paar Seiten weiter vorne schon mal was geschrieben.

So, erstmal fertig. Für mich stimmen die Einstellungen jetzt, nur bergauf denke ich manchmal, dass fast nen Kilo weniger für Suspension auch was wäre. Dafür hat der Coil aber gerade bei meinen üblichen Schottenanstiegen unglaublich viel Grip und eine plüschige Anfangsprogression und hintenraus nimmt er grobe Schläge mit. Also passt dann doch wieder alles.
Anhang anzeigen 1963848
Ich persönlich bin kein mega fan von den CC Dämpfern weil man (bzw. vielleicht auch nur ich) doch irgendwie viel mit einem nur so medium guten Setup durch die Gegend fährt. Da kann man dich zu viel verstellen. Kann mir sonst auch den RS Vivid Coil durch aus vorstellen. Denke der HBO tut dem Rad nicht schlecht.
 
Ich denke Dämpfer mit größerem Piggyback könnten je nach Rahmengröße Probleme mit Kollision am Rahmen haben.

Beim M Rahmen ging es mit dem Super Deluxe Air z.B. nicht.
Da musste man aktiv auf den kürzeren Piggy umbauen, damit das funktioniert hat.

Will es nur als Hinweis mitgeben, nicht dass es später nicht passt ;)
 
Ich persönlich bin kein mega fan von den CC Dämpfern weil man (bzw. vielleicht auch nur ich) doch irgendwie viel mit einem nur so medium guten Setup durch die Gegend fährt. Da kann man dich zu viel verstellen. Kann mir sonst auch den RS Vivid Coil durch aus vorstellen. Denke der HBO tut dem Rad nicht schlecht.
Es ist immer interessant, wie verschieden doch die persönliche Wahrnehmung dann ist. Ich habe im XC Bereich am liebsten Luft (vor allem DT Swiss), aber sobald es auch nur etwas traillastiger wird, würde ich immer Coil bevorzugen, auch bei der Gabel. Aber auch nur die Coil Variante mit Progressive Springs, denn nur durch die finde ich das Setup immer 100% gelungen (+natürlich Wahl der richtigen Feder im Sinne des richtigen Progressive Bereichs, aber beim Fitting helfen die Leute von Cane Creek immer gern).

Dann hast du immer die Garantie, dass die Feder nie durchschlägt, sondern grobes solange abfängt bis die Fahrt wieder in den Bereich der sensiblen Dämpfer-Reaktionen zurück geht (ich würde es mal plüschige Anfangszentimeter nennen, mag aber auch nicht jeder).

Nachteil wie gehabt, das schon deutliche Mehrgewicht.
 
Ich denke Dämpfer mit größerem Piggyback könnten je nach Rahmengröße Probleme mit Kollision am Rahmen haben.

Beim M Rahmen ging es mit dem Super Deluxe Air z.B. nicht.
Da musste man aktiv auf den kürzeren Piggy umbauen, damit das funktioniert hat.

Will es nur als Hinweis mitgeben, nicht dass es später nicht passt ;)
Ist als Problem bei Short Travel Bikes wie dem Spur bekannt und zumindest bei CC bereits behoben, Cane Creek hat zusammen mit Transition einen extra Teller für den Coil IL im Spur entwickelt, der auch bei den kleinen Rahmengrößen 100% funktioniert. Seriennummer des Teils hier:

https://canecreekhelp.freshdesk.com/support/solutions/articles/62000230050
 
Es ist immer interessant, wie verschieden doch die persönliche Wahrnehmung dann ist. Ich habe im XC Bereich am liebsten Luft (vor allem DT Swiss), aber sobald es auch nur etwas traillastiger wird, würde ich immer Coil bevorzugen, auch bei der Gabel. Aber auch nur die Coil Variante mit Progressive Springs, denn nur durch die finde ich das Setup immer 100% gelungen (+natürlich Wahl der richtigen Feder im Sinne des richtigen Progressive Bereichs, aber beim Fitting helfen die Leute von Cane Creek immer gern).

Dann hast du immer die Garantie, dass die Feder nie durchschlägt, sondern grobes solange abfängt bis die Fahrt wieder in den Bereich der sensiblen Dämpfer-Reaktionen zurück geht (ich würde es mal plüschige Anfangszentimeter nennen, mag aber auch nicht jeder).

Nachteil wie gehabt, das schon deutliche Mehrgewicht.
Es ging mir auch gar nicht um Coil vs. Air! Bin was Coil angeht völlig bei dir. Fahre im "grossen" Bike auch Coil (eben den aktuellen Vivid) und bin von dem überzeugt!

Von CC bin ich (verschiedenen Rädern) den alten Air IL und später den Kitsuma Air gefahren. War auch an sich immer soweit zufrieden, aber hatte auch häufig den Moment, dass ich mich gefragt habe mit was für einem Mist Dämpfer Setup bin ich hier eigentlich schon wieder gefahren, nachdem ich mir mal wieder die Mühe gemacht habe ein bisschen Setup einzufahren.
Da ist die Dämpfung von CC Fluch und Segen zugleich. Du kannst das Ding echt gut einstellen, aber halt auch einfach richtig Mies. Und was Wartung angeht ist CC auch etwas unentspannter (bzw. teuer).

Mein Kitsuma ist dem Vivid Coil gewichen und ich war positiv überrascht wie easy man ein gutes Setup findet. Da hatte ich bei CC mehr Mühe mit.

Mir fallen allerdings neben CC auch wenig Dämpfer ein ohne Piggy, wo man viel an der Compression einstellen kann.
 
Es ging mir auch gar nicht um Coil vs. Air! Bin was Coil angeht völlig bei dir. Fahre im "grossen" Bike auch Coil (eben den aktuellen Vivid) und bin von dem überzeugt!

Von CC bin ich (verschiedenen Rädern) den alten Air IL und später den Kitsuma Air gefahren. War auch an sich immer soweit zufrieden, aber hatte auch häufig den Moment, dass ich mich gefragt habe mit was für einem Mist Dämpfer Setup bin ich hier eigentlich schon wieder gefahren, nachdem ich mir mal wieder die Mühe gemacht habe ein bisschen Setup einzufahren.
Da ist die Dämpfung von CC Fluch und Segen zugleich. Du kannst das Ding echt gut einstellen, aber halt auch einfach richtig Mies. Und was Wartung angeht ist CC auch etwas unentspannter (bzw. teuer).

Mein Kitsuma ist dem Vivid Coil gewichen und ich war positiv überrascht wie easy man ein gutes Setup findet. Da hatte ich bei CC mehr Mühe mit.

Mir fallen allerdings neben CC auch wenig Dämpfer ein ohne Piggy, wo man viel an der Compression einstellen kann.
Du, war auch nicht als Kritik von mir gemeint, ist halt immer spannend, wie die einzelnen Produkte von den einzelnen Fahrer wahrgenommen werden. Ich bin der Typ einbauen-Einstellfahrt-nie wieder anfassen. Und da ist Coil halt mega. Passende Feder - Vorspannung, fertig. Aber, man muss das Verhalten dann mögen, dass ist richtig. Wenn es nicht passt, kannste nichts verändern.

Mit der Helm kam ich als Air übrigens nicht zurecht, da hatte ich dann auch ne Feder reinbasteln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück