Also:
Ich bin zu dem (vorläufigen) Schluss gekommen, daß ICH kein Variohinterbau brauche, weil:
- ich auf den auf Heimreviertouren in Gruppen keine Lust haben werde, abzusteigen und hinten rumzufummeln
- durch den veränderten Federweg hinten (und damit auch vorne) sich natürlich das Handling verändert, was garantiert den Grad Unsicherheit erhöhen wird
- Fast 500gr. alleine der ETS-X Rahmen mehr wiegt als ein Element Scandium
Mit Federweg verstellen auf dem Haustrail meinte ich hinten (s.o)., eine Absenkgabel ist ja nur eine Kletterhilfe. Ursprünglich wollte ich ein ETS-X mit einer Fox Talas. Da ich es aber hasse, wenn vorne bei kurzen knackigen Anstiegen das Rad vorne hoch kommt und ich absteigen muss, erschien mir ECC (oder ETA) als die Lösung schlechthin. Ich weiß natürlich, daß eine Fox besser anspricht und edler aussieht...
Aber siehe da: nach längerem Stöbern habe DIE Gabel gefunden, die ich für ein ETS-X vorsehen würde: stockhäßlich aber genial:
Die neue Marzocchi Marathon XC - 2005 **
"100mm bis 120mm Federweg.
Offenes Ölbad.
Positive & negative Luftkammer.
5-Positionen TST System für Druckstufe und Lockup.
Externe Zugstufe (Boden).
1-Seite: Luft (TST).
1-Seite: Stahlfeder (ETA & TAS).
Einteilige magnesium Tauchrohreinheit.
30mm konifizierte aluminium Standrohre.
Aluminium XC Steuerrohr.
TST: TERRAIN SELECTION TECHNOLOGY ist ein neues Dämpfungssystem mit dem es möglich ist, die Gabel einfach den wechselnden
Geländebedingungen anzupassen. Egal ob Sie klettern, einen Singletrack fahren oder abfahren. Durch TST ist eine einfache Anpassung möglich. Dieses
System finden Sie an Marathon Race, XC, Sl, All Mountain 1 Gabeln.
TAS: TRAVEL ADJUSTMENT SYSTEM ermöglicht eine externe Verstellung des Federweges um 20 mm. So kann man zum Beispiel eine 120mm Gabel zu
einer 100mm Gabel machen. TAS arbeitet unabhängig vom ETA-System, so das ein seperates Federweg anpassen möglich ist. Geometrie Feintuning ist somit
möglich. Das TAS-System finden Sie an Marathon XC und All Mountain 1 Gabeln.
ETA: EXTENSION TRAVEL ADJUSTMENT Sperrt die Druckstufe wie bei ECC, lässt aber einen Restfederweg von 25 - 30 mm übrigt."
Ist mit 1825gr. ohne Steuersatzrohr etwas schwerer als die Talas RLC, kostet aber auch "nur" 690,-.
Tja, vielleicht doch ein ETS-X



- es ist wirklich zum verzweifeln.