Traumfully gesucht

Holla, ich wusste ja, dass manche Firmen polarisieren (Cannondale, Colnago, ...), aber CORRATEC?

Ok, wenn ich umgeben wäre von einer Bow-Armada... mh, vielleicht nachvollziehbar;)

Die anderen CT-Bikes fand ich auch nicht so herausragend; das Bump hat mir aber einfach gefallen (ob das was kann...!? Keine Ahnung, ich kann nur Berge HOCH fahren...).


Wg. Rocky: es gibt da einen Rahmen in kanadischer "Maple"-Lackierung... topdeluxe und auf jeden Fall ein "Hingucker".
 
Hallo zusammen
Also ich machs mir ja nicht leicht: recherchieren, vergleichen, lesen, diskutieren, fahren, testen usw. ist interessant und gehört dazu. Irgendwo wird am Ende (oder schon am Anfang?) entschieden ja muss/darf man ja schliesslich :) War das nicht damals bei der Liebsten auch so?, da hatte ich allerdings nicht so viel Auswahl ;) ..... eh brauchte ich ja auch nicht.

Das RM Element wird jetzt eigentlich immer konkreter, "Haupt"-Argument ist die klassische Diamantrahmen-Optik, die neue Blaze Lackierung scheint mir das "Tüpfchen auf dem ï"!
Hab mich erkundigt ob/wann die Rahmen lieferbar sind (ja wohl das wichtigste). Noch keine Antworten bekommen von den Händlern.

Ich werde das Bike auch selber aufbauen, soll ja nicht so ne Hexerei sein, freue mich schon. Technisch bin ich gut drauf und der eine oder andere von Euch gibt sicher gerne Tipps wenn ich mal nicht weiter weiss, danke im voraus :daumen:

Hmmm, da hätt ich eigentlich schon die ersten (vielen) Fragen ....... Gabel, Steuersatz, Vorbau, Laufräder, Bremsen etc.

Fangen wir mal bei der Gabel an: Rockshox? Manitou?: mein Gewicht vollb. max 75kg, für Scheibenbremsen geeignet, ambitioniertes fahren, Tour, möglichst leicht.

Fotos werd ich dann sicher posten.
 
ich finde, eine marzocchi marathon SL - oder die neue marathon race - würde dem rahmen am besten stehen. technisch gibts gegen die auch keinerlei einwände, abgesehen davon, dass sie, wie viele andere gabeln, "nur" bis 165mm scheibengrösse abgesegnet ist.
 
@lelebebbel
Jo, auf so ein Titan-Softail würde ich mich irgendwie auch nur skeptisch trauen. Aber schön ist's... Und lebenslage Garantie gibt's ja auch :p Übrigens liegt seit fünf Tagen mein Finger auf dem Kauf-Button für einen Liberator-Frame. Ich glaube, gleich zerbeiß ich's :)


@Gabel-Wahl
Eigentlich müsste ja 'ne Fox rein, oder? Aber passt optisch wirklich nicht richtig. Hmm... dann bleibe ich doch bei meinen Außenseiter-Tipps und daher: Magura.
 
@ Gabelwahl:

ich denke es geht nicht nach aussehen, ich würde ne FOX nehmen. Ansonsten viel Spass beim Aufbau. Hast Du einen guten Händler für Rocky bei Dir? Schon mal überlegt, Dir das Rad in Germany zu kaufen und die Märchensteuer teilweise wieder zurück zu bekommen? Habe ich auch so gemacht und bei der Gesamtsumme lohnt es sich schon...

Andreas
 
Auch nicht schlecht (objektiv besser als das RM) und derzeit günstig zu haben:

attachment.php
 
sarolite schrieb:
Das RM Element wird jetzt eigentlich immer konkreter
Zum Element moechte ich noch einmal einen Punkt zu bedenken geben (der hier auch schon genannt wurde): Funktionell ist das ein Eingelenker. Das heisst (unter anderem) dass sich die Kettenspannung (oben) beim Einfedern aendert, und dass prinzipiell eine groessere Wippneigung da ist, als bei anderen Systemen (auch wenn moderne Daempfer das gut in den Griff bekommen). Diese Konstruktion von RM ist ca. 10 Jahre (nicht uebelnehmen, wenn ich ein paar Jahre daneben liege) alt. Inzwischen hat sich in der MTB- Fahrwerkstechnik doch einiges getan.

Und der meines Erachtens nach wie vor wichtigste Punkt bei der Entscheidung fuer ein MTB ist hier auch noch nicht oft genug genannt worden: Probefahren, probefahren, probefahren. Nur so kann man herausfinden, welches Bike einem wirklich passt.

Und da solltest Du auf jeden Fall vor dem Kauf nochmal "moderne" Systeme wie beim Specialized Epic oder beim ETSX von RM gegen "Dein" Element antreten lassen.

Aber Dein letzter Post klang nicht, als ob da noch eine Entscheidung offen waere. ;) Dann wuerde ich in der Preisklasse und bei diesem Rahmen zu einer CC- Forke von Fox greifen, die funktionieren meines Erachtens derzeit am besten. Dazu Shimano- Komponenten, und zwar einfach die XT (wenn du keinen gesteigerten Wert auf Exklusivitaet legst). Ein schoener Chris King Steuersatz ist eigentlich Pflicht (und das ist ja ein Teil, das man nicht unbedingt nochmal tauschen will). Bei den Anbauteilen wuerde ich Ritchey nehmen, aber zum Rocky passen natuerlich RaceFace auch immer gut. Zu Laufraedern sage ich jetzt nichts, ich kann naemlich Mavic nicht leiden. Und davon generell abzuraten waere dann doch etwas vermessen (alle anderen Vorschlaege sind natuerlich auch als persoenliche Praeferenzen zu verstehen).

Zur "ewigen" Diskussion ob Hardtail oder Fully: Beides.

Es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Je nach Fahrer und Strecke ist mal das eine, mal das andere schneller. Aber darum geht es doch meistens garnicht. Es geht doch meistens um den Spass, den man dabei hat. Und da muss jeder fuer sich selbst, seine Lieblingsstrecke und seine Anforderungen entscheiden. Am meisten Spass habe ich persoenlich (normalerweise) mit einem Fully mit langen Federwegen. Aber das hat mich nicht daran gehindert, in Berlin mit einem komplett starren Rad an den Start zu gehen bei einer WM, deren Reglement nur einen einzigen Gang zuliess. Und ich hatte das ganze Wochenende ein Grinsen im Gesicht. Und genau darum geht es (fuer mich).
 
FuzzyLogic, vielleicht muss ich noch ein wenig mein "Profil" präzisieren. Bin (ich betone) begeisterter "Hobby"-Biker, inzwischen auch schon bald 44 Jahre auf dem Buckel. Auf den letzten Zacken Schnelligkeit kommt es mir überhaupt nicht an, fahre jeweils meinen eigenen Rhytmus. Fitness und Spass stehen im Vordergrund. Deshalb vielleicht die "Tendenz" zu "Altbewährtem" und bevorzugen des klassischen Designs.

Ich bin mir bewusst dass es wahrscheinlich "bessere" Systeme als das RM Element gibt. Hab mich die letzten paar Monate mehr oder weniger intensiv rumgeschaut, zugegeben Probefahrten gab es wenige. Ich fuhr mal mit nem RM Element (obwohl nicht mit Topausstattung) meine Hausstrecke, Fahrverhalten / Feeling war ich begeistert sowohl im aufwärtsfahren wie auf der schnellen Abfahrt auf der Waldstrasse.

Das Specialized Epic fuhr ich eine kurze Teststrecke beim Händler, sicher zu wenig um objektiv beurteilen zu können. Jedoch genug um zu entdecken dass es ein Spitzenbike ist, ohne Zweifel.
Ebenfalls hab ich mal mit Kollege ein neueres Trek Fuel 95 getauscht auf unserer Hausstrecke. Auch da kann ich nur positiv berichten, irgendwie war zwar das Heck ein wenig weich, wahrscheinlich richtig einstellen.
Plus dutzende Bikes angeschaut / diskutiert darüber etc.
Eine Anmerkung hier: wenn es zu einer "Häufung" gewisser Hersteller kommt (in meiner Gegend so) muss ich nicht auch noch eins von denen haben.....

Beim "Traumfully" gewichten wir eben Design auch mit und das ist ja bekanntlich sehr subjektiv was einem mehr oder weniger gefällt.
Dass das Element schon eine "ältere" Konstruktion ist hat ja auch seine guten Seiten, sprich es hat sich bewährt und ist über die Jahre technisch noch verfeinert worden.

Die Entscheidung ist noch nicht gefallen, seufz. Jedoch in die Wege geleitet ist was, abwarten ist angesagt.
 
sarolite schrieb:
Ich fuhr mal mit nem RM Element (obwohl nicht mit Topausstattung) meine Hausstrecke, Fahrverhalten / Feeling war ich begeistert sowohl im aufwärtsfahren wie auf der schnellen Abfahrt auf der Waldstrasse.

Das ist das eigentlich entscheidende. Du musst Dich auf dem Bike wohlfuehlen. Denn meistens faehrt man doch mehr damit, als dass man es anschaut ;)

sarolite schrieb:
Beim "Traumfully" gewichten wir eben Design auch mit und das ist ja bekanntlich sehr subjektiv was einem mehr oder weniger gefällt.

Wie bereits in meinem letzten Posting gesagt: Es geht vor allem um den Spass. Was dafuer "das Richtige" ist, ist immer eine ganz ganz subjektive Entscheidung. Und wenn die Begeisterung fuer ein Rad nur gross genug ist, dann wird man damit sowieso gluecklich, selbst wenn es ueberhaupt nicht zu den "prinzipiellen" Vorstellungen passt, die man sonst von einem MTB hat. :daumen:
 
Hallo Ihr XC Gurken!

Hab den thread nicht von Anfang an mitverfolgt, klink mich aber trotzdem mal ein, weil ich nämlich auch nach langer Suche vom Giant NRS über Nicolai Helius und ETS-X zum RM Element gekommen bin (vorraussichtlich:rolleyes:).
Es gibt immer ein besseres Bike, weil jeder eine andere Meinung darüber hat.
Das macht die Entscheidung nicht gerade einfacher.

@sarolite, ich sehe, wir bauen vom Anspruch her ein ähnliches Rad auf.
Ich schlag mal für'n Anfang vor:
MZ Marathon SL (ECC ist Plicht, deshalb leider keine Fox)
Chris King
Syntace F99+Duraflite Alu
Schade, daß Syntace noch keine Sattelstütze hat.

Alles andere nimm ich von meinem HT mit rüber.

Die Blaze Version find ich witzig (als Deutsche:rolleyes::p ;) ), hätte aber Angst, daß mir das in 2 Jahren nicht mehr so gefällt. Ist ja schon ein aufdringliches Design.
Erzähl mal, was Du so gedacht hast!
 
Mira schrieb:
Hallo Ihr XC Gurken!

Hab den thread nicht von Anfang an mitverfolgt, klink mich aber trotzdem mal ein, weil ich nämlich auch nach langer Suche vom Giant NRS über Nicolai Helius und ETS-X zum RM Element gekommen bin (vorraussichtlich:rolleyes:).
Es gibt immer ein besseres Bike, weil jeder eine andere Meinung darüber hat.
Das macht die Entscheidung nicht gerade einfacher.

@sarolite, ich sehe, wir bauen vom Anspruch her ein ähnliches Rad auf.
Ich schlag mal für'n Anfang vor:
MZ Marathon SL (ECC ist Plicht, deshalb leider keine Fox)
Chris King
Syntace F99+Duraflite Alu
Schade, daß Syntace noch keine Sattelstütze hat.

Alles andere nimm ich von meinem HT mit rüber.

Die Blaze Version find ich witzig (als Deutsche:rolleyes::p ;) ), hätte aber Angst, daß mir das in 2 Jahren nicht mehr so gefällt. Ist ja schon ein aufdringliches Design.
Erzähl mal, was Du so gedacht hast!

Hi Mira
Ich bin nicht der Typ der besonders auf "Markenlook" aus ist, am liebsten hab ichs neutral. Da kam mir natürlich das Element Blaze gerade recht. Finde es perfekt in der Abstimmung der Farben. Hab jetzt das Ding bestellt, hoffe es klappt alles :daumen: nach Angaben des Händlers sollte der Rahmen spätestens Januar / Februar 2005 da sein.

Wie vielleicht schon aus dem Thread herausgeht war meine Entscheidung zu einem Teil abhängig vom Design, mir gefällt eben der Klassische Look. Zudem sagte mir das Bike auf Anhieb zu als ich es vor längerer Zeit mal bei einem Freund ausgeliehen hatte. Cool. Finde es toll dass jetzt jemand anders auch was ähnliches aufbaut :)

Die Marzocchi Marathon SL hab ich jetzt (nach Empfehlung) genauer studiert, könnte nicht schlecht passen, auch von der Farbe her. Was ist ECC genau :confused: (sorry, man kann ja nicht alles wissen)
Hab gerade auch Syntace F99 Vorbau angeschaut, sieht nicht schlecht aus. Materie ist "neu" für mich, um jede zusätzliche Info froh.

Mira, welchen Element Rahmen nimmst du?? Welcher Laufradsatz ist geplant?

Noch ein Gedanke zum Schaltwerk: Auf den ersten Blick gefallen mir die neuen kombinierten Dual Control Shimano Hebel nicht besonders, sind ja Riesendinger!. Soll jedoch "das beste" sein. What about SRAM? Gedanken dazu auch in Bezug auf "freie Wahl" der Scheibenbremsen??

Bis später.
 
Bei meinem ersten Fully ist mir zuallerserst die Performance wichtig. Ich wollte was "alteingesessenes", was bewährtes. Warum auf den neusten Techniks.....abfahren?

ECC nennt sich bei den Luftfedergabel die Absenkfunktion von 105 auf ca. 35mm (bei Stahl ETA, bei RockShox U-Turn).
Der F99 Ist halt ziemlich leicht mit seinen 98gr auf 105mm. Ein Thomson ist natürlich schicker, wiegt aber ca. 40gr mehr rolleyes:...

Es wird wohl ein Element Scandium, also die rot weisse Version. Ich find's ganz schick, aber nicht das Absloute schlechthin. Das ETS-X 70 zB. ist deutlich interessanter anzuschauen. Aber man soll's ja nicht angucken, sondern fahren, oder;).
Die Marathon Sl zB. find ich auch echt häßlich, vor allem dieses militaristische. Bomber, ich mein, welcher Bellizist denkt so sowas aus, "Sherman" will ich gar nicht erst erwähnen... :spinner::crash:. Vielleicht wird's aus dem Grund doch noch ne andere Gabel:rolleyes:.

Schaltung fahr ich nur die alte XTR, ist eben Geschmacksache. Bei der XO Sram und der XTR wird sich wohl nix tun. Auch die neue ist eher Gewöhnungssache.
Ich nehme auch meinen LRS mit rüber, 240Hügi DT Competition und Mavic X317, von WhizzWheels. (Nur zu empfehlen) Ebenso die Marta, mit der ich allerdings nicht ganz so zufrieden bin (ständiges Entlüften).

Aber sag mal, hast Du schon ne verbindliche Zusage für den Rahmen, gibt ja nur 35 Stück?
 
Mira schrieb:
Aber sag mal, hast Du schon ne verbindliche Zusage für den Rahmen, gibt ja nur 35 Stück?
Dachte da wären nur 25 erhältlich, nein - definitve Zusage hab ich noch keine. Da war die erste Anfrage, der Händler sagte (nach Rückfrage) es sei möglich, ich bestellte dann gleich mit Anzahlung. Mehr konnte ich von meiner Seite nicht tun. Gilt jetzt Daumen drücken :daumen: und abwarten.

Ist die X0 Sram / XTR Shimano "Story" wirklich nur "Geschmackssache" oder ist da mehr dahinter? Fahre beim momentanen Bike Shimano, jedoch rein vom "Geschmack" (Design) her gefiele mir die Sram besser (aus der Sicht des "Hobby"-Bikers und was der gesehen hat) Empfehlungen??
 
Tyrolens schrieb:
Und da ziehst du das Element dem ETS-X vor? Ich hatte immer den Eindruck, dass das ETS-X ein gutes Stück besser als das Element arbeitet...
Recht haste und dein Eindruck täuscht dich nicht. Aber wenn dann das Körpergewicht über so 80 Kg geht, sollen sich schon einige über nen instabilen Hinterbau beschwert haben.
Mir egal, ich bin net in der Gewichtsklasse :D
 
Ich kann nicht beurteilen, ob das ETS-X besser arbeitet (wiege nur 60kg). Dafür waren die Probefahrten nicht lang genug, Auch habe ich nicht die Erfahrung, um das herauszufinden.
Inwiefern ist das so?

Für mich spielte das Gewicht eine Rolle. Warum mehr mitherumschleppen, als ich wirklich benötige? Die Verstellung des Federwegs verstellt man nicht auf dem Haustrail, aus verschiedenen Gründen.
Außerdem würde ich wie gesagt gerne eine Absenkgabel haben, ich sehe aber nicht den Sinn ein Variobike zu kaufen ohne Variogabel.
 
Also meines Erachtens arbeitet der Hinterbau des ETS-X viel sensibler als der des Elements. Aber ich nehme mal an das is ne Glaubenssache. Ich fahre übrigens ein Element.
Aber mit der Variogabel, das versteh ich nicht so ganz. Wenn du dir das ETS-X von der Stange holst, ist doch ne Variogabel verbaut. Oder meinst du was anderes mit Variogabel? Ich würde mir mit deinem Gewicht sowieso ein 03er ETS-X holen, da ist noch nicht diese ProPedalmodekacke verbaut. Das brauchste da nämlich echt nicht. Aber es muss ja mit der Mode gegangen werden ... .
Und wenn du sagst, daß man auf dem Haustrail aus verschiedenen Gründen den Federweg nicht verstellt, für was dann überhaupt ne "Absenkgabel"?

Grüße aus I
46
 
Also:
Ich bin zu dem (vorläufigen) Schluss gekommen, daß ICH kein Variohinterbau brauche, weil:
- ich auf den auf Heimreviertouren in Gruppen keine Lust haben werde, abzusteigen und hinten rumzufummeln
- durch den veränderten Federweg hinten (und damit auch vorne) sich natürlich das Handling verändert, was garantiert den Grad Unsicherheit erhöhen wird
- Fast 500gr. alleine der ETS-X Rahmen mehr wiegt als ein Element Scandium

Mit Federweg verstellen auf dem Haustrail meinte ich hinten (s.o)., eine Absenkgabel ist ja nur eine Kletterhilfe. Ursprünglich wollte ich ein ETS-X mit einer Fox Talas. Da ich es aber hasse, wenn vorne bei kurzen knackigen Anstiegen das Rad vorne hoch kommt und ich absteigen muss, erschien mir ECC (oder ETA) als die Lösung schlechthin. Ich weiß natürlich, daß eine Fox besser anspricht und edler aussieht...

Aber siehe da: nach längerem Stöbern habe DIE Gabel gefunden, die ich für ein ETS-X vorsehen würde: stockhäßlich aber genial:
Die neue Marzocchi Marathon XC - 2005 **

"100mm bis 120mm Federweg.
Offenes Ölbad.
Positive & negative Luftkammer.
5-Positionen TST System für Druckstufe und Lockup.
Externe Zugstufe (Boden).
1-Seite: Luft (TST).
1-Seite: Stahlfeder (ETA & TAS).
Einteilige magnesium Tauchrohreinheit.
30mm konifizierte aluminium Standrohre.
Aluminium XC Steuerrohr.

TST: TERRAIN SELECTION TECHNOLOGY ist ein neues Dämpfungssystem mit dem es möglich ist, die Gabel einfach den wechselnden
Geländebedingungen anzupassen. Egal ob Sie klettern, einen Singletrack fahren oder abfahren. Durch TST ist eine einfache Anpassung möglich. Dieses
System finden Sie an Marathon Race, XC, Sl, All Mountain 1 Gabeln.

TAS: TRAVEL ADJUSTMENT SYSTEM ermöglicht eine externe Verstellung des Federweges um 20 mm. So kann man zum Beispiel eine 120mm Gabel zu
einer 100mm Gabel machen. TAS arbeitet unabhängig vom ETA-System, so das ein seperates Federweg anpassen möglich ist. Geometrie Feintuning ist somit
möglich. Das TAS-System finden Sie an Marathon XC und All Mountain 1 Gabeln.

ETA: EXTENSION TRAVEL ADJUSTMENT Sperrt die Druckstufe wie bei ECC, lässt aber einen Restfederweg von 25 - 30 mm übrigt."

Ist mit 1825gr. ohne Steuersatzrohr etwas schwerer als die Talas RLC, kostet aber auch "nur" 690,-.

Tja, vielleicht doch ein ETS-X :lol::rolleyes::heul:- es ist wirklich zum verzweifeln.
 

Anhänge

  • MarathonXC-l.jpg
    MarathonXC-l.jpg
    14,4 KB · Aufrufe: 23
Also soweit ich weiß hat das Scandium nur 100 Gramm weniger als das ETS-X. Das normale Element ist ca. 500 Gramm leichter.
Der Scandium ist wohl irgendwie "überarbeitet" geworden. Deshalb das Mehrgewicht.
Wahrscheinlich bekommst du im Herstellerforum bei Rocky mehr Auskunft.
 
Zurück