Trek 970

Registriert
19. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB-Freaks,

ich habe mein Trek MTB 970 mit Rock Shocks Federgabel :( ca. 10 Jahre nicht gefahren - stand immer in der trockenen Garage. Muß ich jetzt auf Grund des Stahlrahmens mit einem Rahmenbruch rechnen, oder halten die Rahmen eine solche lange Zeit aus ?
Was (und besser wie und womit) sollte ich die wichtigsten Lager fetten ?
Rost habe ich an keiner Stelle gefunden. Kann man so ein Rad einfach bedenkenlos weiterfahren ? Könnte die Federgabel ein Schwachpunkt sein ?
 

Anzeige

Re: Trek 970
also ich bin wahrlich kein experte, aber wenn du das rad 10 jahre nicht gefahren bist, woher soll denn dann ein rahmenbruch kommen?

und ein stahlrahmen der ungefahren in einer trockenen garage hängt, hat sicher eine längere lebenserwartung als jeder einzelne von uns hier im forum...
 
ja, kannst du eigentlich bedenkenlos fahren.

Kommt natürlich drauf an in welchem Zustand es abgestellt wurde, schon verschlissen mit immensem Reparaturstau oder eher kaum gebraucht?
Wenn man eine Ruine 100 Jahre trocken aufbewahrt ist es nachher immer noch eine.

Wenn das Rad ok war empfieht sich alles mal zu prüfen.

Sofern es vorher (wirklich) in Ordnung war der Minimalplan:
Luft in Reifen, Reifen auf Standplatten und Risse kontrollieren.
Luft in die Federgabel sofern es eine Öl-Luft-Federgabel ist (Fachmann machen lassen oder jemand der sich auskennt) oder Gangbarkeit kontrollieren.
von Staub befreien, säubern (man will ja auch etwas Freude haben beim fahren), Öl auf die Kette, evtl. auch etwas Sprühöl an Schaltwerk, Umwerfer. sonstige Gangbarkeit der Bremse und Schaltung kontrollieren und los gehts.
Läuft die Kette einwandfrei durch oder hakelt sie?
Züge und Schrauben der Bremsen nachprüfen (man weiss nicht mehr was vor 10 Jahren mal defekt war)


Der Rahmen nimmt keinen Schaden bei vernünftiger Lagerung.

Ansonsten alle Lager auf guten Lauf und Spiel kontrollieren - Naben, Steuersatz, Innelager.
Ist die Sattelstütze festgepacken? Sowieso Sattelrohr etwas nachfetten und Pedalen kontrollieren ob sie festgebacken sind. Evtl. lösen, Fett aufs Gewinde und wieder rein.

Will man nach 10 Jahren Pause erstmal eine gemäßigte Opa-Position beim Radeln einnehmen? Vielleicht warst du ja ein Heißsporn und nun hängst du da wie ein Affe auf dem Scheifstein ;)
Dann im Forum nach einem passenderem Vorbau fragen...

Wenn das alles nix wird: Rad im Basar verhökern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten -
nein, das Rad habe ich in einem guten Zustand hinterlassen - ich hatte nur Bedenken, daß der Stahlrahmen trotzdem von innen verrostet sein könnte, obwohl ich das Rad selten im Regen gefahren bin .

Ich werde mich jetzt erstmal an das nachfetten machen ....
 
Servus,
als Lagerfett nehm ich immer ein Temperatur- und druckfestes Fett, das is son weißes Zeug in ner Dose. Gibts im Radlgschäft für ca. 10,- und reicht für die Ewigkeit.
Die Tauch/Standrohre der Gbel sprüh ich imer mit WD40 oder Brunox ein, dann wird das Ansprechverhalten besser und die Teile gammeln nicht.
Das Zeuchs geht auch super für die Kette, satt einsprühen, einwirken lassen und nach ner Zeit Überschuss und Dreck runterwischen.

Viel Spaß dabei,
Gruß Gerrit
 
Zurück