ja, kannst du eigentlich bedenkenlos fahren.
Kommt natürlich drauf an in welchem Zustand es abgestellt wurde, schon verschlissen mit immensem Reparaturstau oder eher kaum gebraucht?
Wenn man eine Ruine 100 Jahre trocken aufbewahrt ist es nachher immer noch eine.
Wenn das Rad ok war empfieht sich alles mal zu prüfen.
Sofern es vorher (wirklich) in Ordnung war der
Minimalplan:
Luft in Reifen, Reifen auf Standplatten und Risse kontrollieren.
Luft in die Federgabel sofern es eine Öl-Luft-Federgabel ist (Fachmann machen lassen oder jemand der sich auskennt) oder Gangbarkeit kontrollieren.
von Staub befreien, säubern (man will ja auch etwas Freude haben beim fahren), Öl auf die Kette, evtl. auch etwas Sprühöl an Schaltwerk, Umwerfer. sonstige Gangbarkeit der Bremse und Schaltung kontrollieren und los gehts.
Läuft die Kette einwandfrei durch oder hakelt sie?
Züge und Schrauben der Bremsen nachprüfen (man weiss nicht mehr was vor 10 Jahren mal defekt war)
Der Rahmen nimmt keinen Schaden bei vernünftiger Lagerung.
Ansonsten alle Lager auf guten Lauf und Spiel kontrollieren - Naben, Steuersatz, Innelager.
Ist die Sattelstütze festgepacken? Sowieso Sattelrohr etwas nachfetten und Pedalen kontrollieren ob sie festgebacken sind. Evtl. lösen, Fett aufs Gewinde und wieder rein.
Will man nach 10 Jahren Pause erstmal eine gemäßigte Opa-Position beim Radeln einnehmen? Vielleicht warst du ja ein Heißsporn und nun hängst du da wie ein Affe auf dem Scheifstein

Dann im Forum nach einem passenderem Vorbau fragen...
Wenn das alles nix wird: Rad im Basar verhökern!