Trek Farley

super danke! bestätigt meine vermutung, grad bei großen packtaschen müssen die recht weit nach hinten. ich hab noch dazu schuhgröße 47, die treter müssen ja auch vorbei an den taschen.

was ist denn das für eine sattelklemme mit den ösen für den träger und welcher träger?

lg, hamsti

Die Klemme kommt von Bontrager, hat 36,irgendwas - halt das benötigte Trek-Maß.
Der Träger sollte von Cern sein, Modell "Cargo Rack" - entgegen des Bilds in 24":
Tern_Cargo_Rack_Rear_Rack_Tern_Eclipse.jpg


Wenn ich mich recht entsinne, musste ich längere Stützstreben bauen, um ihn in die Waage zu bekommen und auch, um die hinter dem Rücklicht zusammenlaufenden Streben vom Reifen fernzuhalten. So wandert er auch ein Stück nach hinten und ich habe mit Größe 45 keinerei Probleme:

dscn3353rra9c.jpg


dscn3358gwbl2.jpg


dscn3354iblv5.jpg
 
Hallo alle zusammen,
Koennte mir jemand sagen ob das Farley6 oder 8 am Hinterbau X12 (also 177mm einbaumass) hat, oder die Maxle 12x170mm. (gibt nicht viele Naben mit der Groesse, auser Tune)
Bei den Herstellerangaben steht 170mm aber nichts genaueres,
irgendwo hab ich mal gelesen das es aber 177 sein soll.
Danke im Voraus.
Gruss Hugo
 
Hallo alle zusammen,
Koennte mir jemand sagen ob das Farley6 oder 8 am Hinterbau X12 (also 177mm einbaumass) hat, oder die Maxle 12x170mm. (gibt nicht viele Naben mit der Groesse, auser Tune)
Bei den Herstellerangaben steht 170mm aber nichts genaueres,
irgendwo hab ich mal gelesen das es aber 177 sein soll.
Danke im Voraus.
Gruss Hugo

177. Aber sowas von!
 
es gibt nur 1 Nabe! aber dazu 2 Verschiedenen Endkappen!
1x QR (Schnellspanner) ---dann 170mm --- z.b.: dann für das OnOne Fatty
1x 12mm Steckachse ---dann 177mm --- z.b.: dann für das Trek Farley 6 - 8
 
Danke HW_DOC.
Verstehe das nicht ganz wieso bei den Herstellerangaben ueberall 170mm steht aber besser so.

Ich auch nicht, hab schon Lehrgeld bei Hope gezahlt...

es gibt nur 1 Nabe! aber dazu 2 Verschiedenen Endkappen!
1x QR (Schnellspanner) ---dann 170mm --- z.b.: dann für das OnOne Fatty
1x 12mm Steckachse ---dann 177mm --- z.b.: dann für das Trek Farley 6 - 8

Offiziell ist das mit dem Schnellspanner ja nicht, erklärt damit nicht, warum Trek überall so irreführende Angaben macht. Sei's drum...
 
Hi.
Ich habe meinen Hodag Vorderradreifen "geschrottet". Und das kam so: Beim vorbeigehen sah ich diesen luftleeren Reifen und dachte mir, *'@#, ein Potschn :(. Na gut, dann halt runtergeholt, Schlauch einziehen und...
Doch halt, der Reifen ging nicht runter. Was ich auch tat, er rührte sich nicht vom (Felgen-)Fleck :eek: :mad:.
Nächster Schritt: Zangengeburt. Dh mit einer Zange versucht den Reifen von der Felge zu lösen.
Nichts, nix, nada.

Nächster Versuch, den Reifen "auszuhebeln". Also flugs einen spitzen Gegenstand, aka den Schraubenzieher und damit...den Reifen vorsichtig von der Felge zu lösen. Dies klappte aber erst nach etlichen Minuten. Als ich dann eine Seite "offen" hatte und den Schlauch herausnahm um ihn auf allfällige Löcher zu untersuchen, mußte ich zu meinem Bedauern feststellen, dass dieser kein Loch hat :o :aetsch:.

Na gut, Schlauch rein, Reifen rauf und aufpumpen. Pumpen und pumpen bis...:crash: Platz. Reifen geplatzt :heul:.
Schöner Schas. Also den nächsten Schlauch aufziehen (Anmerkung: der verbaute Maxxis hatte um die 470 Gramm, der neue Schwalbe um die 420 Gramm :cool:). Doch als ich wieder pumpte und pumpte, löste sich schon wieder der Hoadag Reifen von der Felge (samt Schlauch der herausschaute).

Grund allen Übels war, dass ich den Reifen an seiner Aramideinfassung offensichtlich beschädigt und ein paar Aramidfaser zerstört habe :mad:. Und nun ist der Reifen "undicht". Selber schuld :wut:. Tja. Oft host a Pech :winken:. Jetzt weiß ich wie man es besser macht. Laufrad mit dem Schnellspanner auf den Boden und dann vorsichtig auf den Reifen steigen...

Nun brauche ich halt einen neuen. Einen mit viel und hohem Profil.

Wenn ich mich recht erinnere, hat das Farley 6 vorne (Starrgabel) 135 mm und hinten 150mm Einbaubreite (auf der Mulefüt 80 mm Felge). Dh vorne würde ein 4,6-4,8 Zoll Reifen reinpassen. Hinten nur ein 4,0.

Ich würde jetzt den hinten verbauten Hodag vorne montieren und hinten einen griffigeren Reifen, va für Gatsch (und Schnee, sollte dieser je wieder1x kommen), montieren.

In Frage kommen daher für hinten 4,0: 45NRTH Van Helga (derzeit fast nicht zu bekommen); Hüsker Dü (leicht 1220gr, 100€). Panaracer FAT B NIMBLE (leicht 1250gr und günstig 70€). Und mein Favorit: Specialized Ground Control (TLR, 100€).

Oder ich nehm für vorne einen fetteren Reifen in 4,6-4,8 (zB 45NRTH Flowbeist 1380gr, 160€; Maxxis Minion FBF, schwer: 1645gr, günstig: 80€; Specialized Ground Control, 1450gr, 100€)?
 
Hi.
Ich habe meinen Hodag Vorderradreifen "geschrottet". Und das kam so: Beim vorbeigehen sah ich diesen luftleeren Reifen und dachte mir, *'@#, ein Potschn :(. Na gut, dann halt runtergeholt, Schlauch einziehen und...
Doch halt, der Reifen ging nicht runter. Was ich auch tat, er rührte sich nicht vom (Felgen-)Fleck :eek: :mad:.
Nächster Schritt: Zangengeburt. Dh mit einer Zange versucht den Reifen von der Felge zu lösen.
Nichts, nix, nada.

Nächster Versuch, den Reifen "auszuhebeln". Also flugs einen spitzen Gegenstand, aka den Schraubenzieher und damit...den Reifen vorsichtig von der Felge zu lösen. Dies klappte aber erst nach etlichen Minuten. Als ich dann eine Seite "offen" hatte und den Schlauch herausnahm um ihn auf allfällige Löcher zu untersuchen, mußte ich zu meinem Bedauern feststellen, dass dieser kein Loch hat :o :aetsch:.

Na gut, Schlauch rein, Reifen rauf und aufpumpen. Pumpen und pumpen bis...:crash: Platz. Reifen geplatzt :heul:.
Schöner Schas. Also den nächsten Schlauch aufziehen (Anmerkung: der verbaute Maxxis hatte um die 470 Gramm, der neue Schwalbe um die 420 Gramm :cool:). Doch als ich wieder pumpte und pumpte, löste sich schon wieder der Hoadag Reifen von der Felge (samt Schlauch der herausschaute).

Grund allen Übels war, dass ich den Reifen an seiner Aramideinfassung offensichtlich beschädigt und ein paar Aramidfaser zerstört habe :mad:. Und nun ist der Reifen "undicht". Selber schuld :wut:. Tja. Oft host a Pech :winken:. Jetzt weiß ich wie man es besser macht. Laufrad mit dem Schnellspanner auf den Boden und dann vorsichtig auf den Reifen steigen...

Nun brauche ich halt einen neuen. Einen mit viel und hohem Profil.

Wenn ich mich recht erinnere, hat das Farley 6 vorne (Starrgabel) 135 mm und hinten 150mm Einbaubreite (auf der Mulefüt 80 mm Felge). Dh vorne würde ein 4,6-4,8 Zoll Reifen reinpassen. Hinten nur ein 4,0.

Ich würde jetzt den hinten verbauten Hodag vorne montieren und hinten einen griffigeren Reifen, va für Gatsch (und Schnee, sollte dieser je wieder1x kommen), montieren.

In Frage kommen daher für hinten 4,0: 45NRTH Van Helga (derzeit fast nicht zu bekommen); Hüsker Dü (leicht 1220gr, 100€). Panaracer FAT B NIMBLE (leicht 1250gr und günstig 70€). Und mein Favorit: Specialized Ground Control (TLR, 100€).

Oder ich nehm für vorne einen fetteren Reifen in 4,6-4,8 (zB 45NRTH Flowbeist 1380gr, 160€; Maxxis Minion FBF, schwer: 1645gr, günstig: 80€; Specialized Ground Control, 1450gr, 100€)?

Oha!
Also: Die Mulefüts halten die Reifen wirklich sehr fest, inzwischen bekomm ich die Pellen aber auch mit den Händen runter, anschließend mit nem Schwalbe-Heber über die Felge wuppen.
Was in jedem Fall funktioniert: Laufrad ausbauen, auf die Seite legen (Stück Pappe unter die Nabe...) und einen beschuhten Fuß auf die entleerte Decke stellen. Spätestens mit dem zweiten Fuß löst sie sich dann.
BTW: Hinten sind es 177 mm Einbaubreite.

Ich rate Dir, den Reifen vorne gegen einen mit mehr Eigendämpfung zu tauschen.
Und IMO braucht es vorne i. d. R. mehr Grip, als hinten: Wegrutschendes VR ist blöder, als hinten. Daher: Der Nate ist ein guter Gegenspieler, hab die Kombi selbst auf dem Fat Chili! Kann sich im Gegensatz zum Hodag auch besser reinigen und man kann ihn unter 0,55 bar noch ohne Self-Steering auf der 80er Felge bewegen.
Die 4,6er Specis könnten bei der geringen Bauhöhe auch hinten passen, kann Dir bei Bedarf mal das Maß auf der Mulefüt durchgeben. Rollt IMO ein gutes Stück leichter, als ein Nate (hinten), dämpft dafür nicht ganz so gut. Find ihn auch für Schnee geeignet, wenn auch nicht supertoll. Würd ich persönlich im Paar betreiben...

Und wenn Du gerade dabei bist: Kleb doch schon mal eine Lage Gorilla-Tape (7x mm) auf das Felgenband - dann bist Du das leidige Schlauchthema auch bald los - die Felgen fordern es doch geradezu heraus! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
N'Abend Kollegen, vielleicht hatte ja schon jemand das Phänomen und kann mir behilflich sein: Ich habe letztens bei meinem fast neuen Farley 5 die Bremse gewechselt, da ist mir aufgefallen, dass die Schraube, welche das verschiebbare Ausfallende auf der Bremsenseite abstützt recht bis sehr lose war. Die 5mm Innensechskant unterhalb der Bremse in der Kettenstrebe, ich denke Ihr wisst welche ich meine. Also habe ich die etwas angezogen, da ich vorher vermutete die Beläge der alten DB1 hätten sehr viel Spiel, war der Übeltäter die doch lose Schraube. Hat jemand nen Plan wie fest die gehört? Jetzt ist sie handfest, beim Bremsen hinten quietscht es allerdings gefühlt im ganzen Rahmen. Man meint es schwingt bis ins Tretlager... Schraube loser drehen, Bremsaufnahme lose, Schraube fester, quietscht es wieder im Rahmen. Ich hoffe man versteht halbwegs was ich meine :confused: Bin gerade ein wenig ratlos :ka:
Danke,
Gruß
Jaerrit

Edit: jetzt mit Foto, die Schraube im Langloch links von der Achse
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    182,2 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
M5 Stahlschraube in Alu max 4Nm musste reichen, falls dir danach die Bremse Schleift/Quietscht den Sattel neu ausrichten.
Und wenn das alles nicht hilft, den Sattelaufnahme von Farbe/Lack/Elox mit Gefühl befreien (heißt, vorsichtig Plan abschleifen).
Edit:
Da deine Bremsbeläge nun auf die alte Einstellung eingeschliffen sind könnte hiernach auch ein Neuen Satz dir weiter helfen.
 
Servus.
Kann von euch jemand aus der Praxis über den Bontrager Bargegazi was berichten?
Möchte mir auf mein Farley 9 die Barbegazis in 27.5x4.5 aufziehen.
Gibt´s zwischen dem Hodag und den Barbegazi in 26" große Unterschiede?
Danke. Trekige Grüße.
 
Zurück