Trek Galerie

Rot und gelb mag heutzutage sicherlich nicht jedermanns Sache sein und auch die bunt eloxierten Teile würde ich mir heute nicht mehr durcheinander an mein Rad schrauben. Aber 1995 war der "Zeitgeschmack" halt so und viele Räder sahen so aus. Das Fahrrad ist auch nicht "gebaut", sondern langsam "gewachsen" und ich bin damit von 1992 bis 2004 gefahren. Ich denke damit ist es auf alle Fälle authentisch und kein hochglanzpoliertes Vitrinenstück.;)

Grüße Annette
 

Anzeige

Re: Trek Galerie
Rot und gelb mag heutzutage sicherlich nicht jedermanns Sache sein und auch die bunt eloxierten Teile würde ich mir heute nicht mehr durcheinander an mein Rad schrauben. Aber 1995 war der "Zeitgeschmack" halt so und viele Räder sahen so aus. Das Fahrrad ist auch nicht "gebaut", sondern langsam "gewachsen" und ich bin damit von 1992 bis 2004 gefahren. Ich denke damit ist es auf alle Fälle authentisch und kein hochglanzpoliertes Vitrinenstück.;)

Grüße Annette

Ich kann den Antrieb dahinter auch gut verstehen und der Geschmack "damals" war wirklich "anders", aber es gibt so n paar kleine Regeln die man gerade bei einer Farbzusammenstellung beachten sollte.
Max 3 Farben kombinieren, auf der sicheren Seite ist man mit 2 bunten und 1 "unbunten" Farbe. Und der Farbton eines eloxierten Teils ist natürlich auch anders, als der eines gepulverten/lackierten....
Bei dem Teil sind es 6 wirklich unterschiedliche Farbe + schwarz.:eek:
 
Ach Gottchen, über Geschmack lässt sich bekanntermaßen vortrefflich streiten...ich find's auf jeden Fall interressant - außerdem erinnert's mich an meine erste CC-Feile: rot lackiertes Cavalera mit silbernen & schwarzen Anbauteilen sowie purple & blau eloxierten Parts ;)
Sooo selten waren solche Combos wohl wirklich nich...
 
Hi

Habe ein altes Trek 8000 mit Alurahmen und Tange Big Fork Stahlgabel.
Ausstattung:

FR wheel:
Hub: STX-RC Parallax
Rim: Airliner (Hochbett/ v-förmiger Querschnitt) Hohlkammerfelge (ist nicht durchgebremst!)
Tyre: Continental Country and town

Shifter/Brakelever: Shimano XT STI
HR Brake: Shimano LX Cantilever
VR Brake: Shimano no name Cantilever
Front derailleur: Shimano DX
Rear derailleur: Shimano LX

Das Hinterrad fehlt zwar noch aber ich speiche mir selbst eins ein.
Mit einer LX- Parallaxnabe und einer Rigida Sphinx Felge
Bild folgt!!!
...Wenn es fertig ist:lol:

Weiß jemand wie alt es ist und ob ich für 7-Fach noch die HG 70 bzw. die HG-93 kriege?
 

Anhänge

  • Foto-0003..jpg
    Foto-0003..jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 378
Ist die Ausstattung original? Ich würde auf irgendwas zwischen 91 und 93 tippen.
Der Komponenten Mix ist wirklich quer durch den Gemüsegarten. Für 91-93 passt das Laufrad nicht, LX Parallax und Sphinx würde ich mir dann auch kneifen. Lieber n originaler LRS aus der Zeit.
7 und 8-fach Ketten sollten kompatibel sein, aber HG-93 gab es überhaupt erst ab 2002.
Für die HG70 bzw HG90/91 lohnt es sich bei einem alteingesessenen Fahrradhändler in deiner Nähe nachzufragen, bei eBay gehen diese Verschleisskomponenten teilweise für recht viel Geld raus.
 
Naja ob die Ausstattung original ist weiß ich nicht.
Ich habe es gefunden und es ist jetzt mein Eigentum, weil die Polizei nicht herausfinden konnte wem es gehört. Vor ca. einem halben Jahr hab' ich es abgegeben.
Die No Name Cantileverbremse vorne fliegt aber noch weg. Ich hab' noch so eine LX daheim liegen. Dann ist die gleiche wie hinten dran.
Die Sphinx nehm' ich deswegen, weil ich sie für 8€ bekommen hab'. Sie war bei einem Neurad eingespeicht und wurde kaum gefahren. Ein richtiges Schnäpchen. Die Flanken sind sogar noch richtig rau.
Die HR-Nabe ist auch gebraucht. Konus und Kugeln hab' ich erneuert und mit Teflon Fett von Finish Line abgeschmiert. Dann noch der Distanzring für 7-Fach

http://bernd.sluka.de/Fahrrad/Shimano/TM/FH-M565_1995.gif

Die HG-70 7 Fach kriegt man extrem schwer. Es ist die LX
Ich möcht von Sram die Power Chain II PC-890 8-fach Kette nehmen.
XTR Schalt-, und Bremszugset soll noch dran und die Control Blocks Cantilever von Aztec.
Von BBB gibt es auch noch Schaltungsröllchen mit Industrielager und sie bestehen aus 40% Fiberglas.

http://www.grofa.com/download/2007katalog/Aztec.pdf

http://www.bbbparts.com/pulleys_rollerboys-bdp01.php

Kettenblätter gibt auch noch was.
Ob ich die Passenden noch finde...?
 
ok du suchst also die kassette. dann solltest du das cs davor setzen, denn die kette heist auch hg70 aber halt cn-hg70.
Was willst du mit dem Bike machen? Willst du n Classic-Bike oder halt einfach nur so?
Bei der Sphinx bin ich der Meinung, das die null mit der Airliner zusammenpasst. Was die Canti-Pads, XTR-Züge und BBB Röllchen angeht, würde ich das eher als Spielerei ansehen, dann doch lieber n vernünftiger LRS.
 
Aloha,

dein Bike (@carl-louis91) ist das 8000er aus 1992...original mit einem XT/DX-Mix versehen...alles was LX oder STX ist, ist schonmal nicht mehr original.

Mit etwas Glück kommt man für 30-40 € an einen guten, homogenen DX-Laufradsatz (Matrix-Felgen sind in Serie verbaut gewesen), das wäre sicher die beste Lösung (imho).

Wie auch immer, Viel Spaß damit!

LG t-age
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ein XT Schaltwerk hab' ich noch. Wenn das so ist kommt das natürlich dran:lol:
Mehr gibt leider mein Ersatzteilinventar an XT/DX Komponenten nicht her.:(
Woher kriegt man denn so einen DX Laufradsatz?
Habe gehört, dass die Gruppe DX ca. um 1992 eingestellt wurde und die stabilere Version von LX ist. Das "D" steht für Downhill.

Eig. wollt ich mir für hinten auch eine Airline Felge besorgen. Die Rigida Sphinx habe ich für 8€ nachgeschmissen bekommen, weil sie bei einem Neurad schonmal eingespeicht war. Sie ist aber voll ok. Ich geh' in die elfte Klasse und verdien noch kein Geld. Deswegen konnt' ich bei der Rigida Sphinx nicht nein sagen. So eine Airline kostet glaub' ca. 20-25€

Da die Aztec Control Blocks Cantilever möcht ich deswegen dran machen, weil sie in der Gummimischung viel weicher sind als die Shimano Beläge.
Dadurch, dass sie viel weicher sind, verschleißen die Felgenflanken in der Wandstärke nicht so schnell und die Bremskraft ist höher. Besonders bei Nässe.
Ich habe noch ein Schauff Highvoltage. Alles LX auser Naben (Exage) und Kurbel (Alivio).An dem sind die oben genannten Beläge schon dran.
Seit dem die da dran sind haben die Bremsen endlich(!) mit quitschen aufgehört.

Von Shimano Belägen halt ich nix.
Sie sind in der Gummimischung so hart, dass die Felgenflanken sehr schnell "durchgebremst" sind und die Bremse(n) gerne mit quitschen anfangen.

XTR Brems- und Schaltzugset sind auch dran.
Bremsen und Schaltung laufen butterweich seitdem!
Wegen den Teflonbeschichtungen. Die normalen standart Schaltzüge vorher waren schon richtig braun korodiert, weil sie am Unterrohr langlaufen.
Da die schaltungsröllchen von BBB kosten genau soviel wie solche popligen Shimano Schaltröllchen. Diese haben nur Gleitlager, in die sofort Dreck reinkommt und dann laufen sie ziemlich schlecht. Zumindest bei so alten Bikes wie diesem ist es so. Die von BBB haben Industrielager und bestehen aus 40% Fiberglas.

Da sich die ganzen Komponenten schon seit über einem Jahr lang bewährt haben, möcht' ich sie auch am Trek verbauen.
Komponenten sollen mind. LX dran sein.

PS: Das Laufrad ist fertig eingespeicht und montiert. Bild folgt.

thx, lg Carl-Louis
 
Hier ist mein Trek das ich schon seit guten 15 Jahren habe.
Stahlrahmen und schon ganz schön zerkratzt aber rockt noch!*g*

Der Vorbau ist momentan sehr hoch gebaut weil ich ja erst wieder
angefangen habe zu biken... wird aber demnächst wieder flacher gebaut.;)
Schaltung und Bremsen wurden erneuert. Mit der Rock Shock Gabel hatte ich es damals erworben aber da die nur 4 cm Federweg hat (damals war das der Hit*g*) werde ich vermutliche bald eine neue verbauen.:daumen:

Ist zwar alt aber ich lieb es!:)
Wenn ich aber dran denke das ich mal 2000,- DM dafür bezahlt hatte dann
ist das schon lustig! :lol: Für das Bike hab ich damals sooooo viele Eisbecher serviert...
kann ich nicht mehr zählen aber mich noch gut an das Aua in den Füßen erinnern!*lol*

LG Mela

Edit: Sind natürlich nur Steckschutzbleche!
 

Anhänge

  • SDC11164.jpg
    SDC11164.jpg
    64 KB · Aufrufe: 356
  • SDC11163.jpg
    SDC11163.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 197
  • SDC11165.jpg
    SDC11165.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 236
hallo zusammen,

hab mir vor kurzem ein trek 8700 zx besorgt, so wie es aussieht in originalausstattung, kann mir von euch vielleicht jemand sagen aus welchem jahr es stammt?

sorry für die handybilder...ich mach die tage bessere



 
Sieht aus wie altes eingescanntes Foto, wa?
Schönes Rad und nicht so "vergewaltigt" wie viele von denen danach.
Das würde auf meiner Wunschliste auch noch ganz oben stehen, aber erstmal ist das 9900 im Aufbau, hach wie ich mich drauf freue.
 
@Trek-970: ist doch sehr hübsch; nur der grün/gelbe Bowdenzug paßt nicht so ganz ins Bild...;)
 
91er TREK 8000 ... ready to ride!

trek8000g.jpg


Beachtenswert die innenliegende Kabelführung der Hinterradbremse.
Die Schaltzüge verlaufen am Unterrohr.
Beim Serienmodell liegen dagegen alle Züge auf dem Oberrohr.
Scheint also ein Vorserien-, Test- oder Custom-Modell zu sein.
Falls es jemand genau(er) weiß, bitte Nachricht an mich!

Mehr Bilder im Album: http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/18850
 
Zurück