Trek Scratch 2010 Freerider

@Padde
muss dich leider enttäuschen, es geht bei mir um ein 2010 Modell, das 2011er is nicht meine Preislage aber mit dem 2010er kann ich mich sicher auch gut sehen lassen! *g

Beim LRS ist sicher einiges zu machen, die Original-LRS wiegen ja so ca. 2300 g was ich gelesen hab, Crossmax SX oder auch DT Swiss EX 1750 würde somit ca. 500 g einsparen das is ne Menge, werde mal fleißig beobachten wenn ein Schnäppchen bei den LRSätzen möglich ist!
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hi,

ich habe seit 2 Wochen auch ein Scratch 7 und bin bis jetzt sehr zufrieden. Konnte zwar noch nicht in den Park, bzw. auf unsere lokalen Downhillstrecken, aber ein paar kleinere Touren mit schoenen Abfahrten waren schon mit drin.

Ich bin jedoch nicht so stark von den FR4 ueberzeugt. Mag sein das die Dinger im Park ne bessere Figur machen, aber bei kleineren Touren trittst du dir einen ab. Die Dinger bremsen einfach nur, selbst beim rollen bergab. Ich bin das Scratch 6 auch probegefahren und da muessten die XR4 drauf sein, welche wesentlich besser Rollen und das bei, subjektiv, gleichem Seitenhalt. Die Felgen sind ja die gleichen.

Hier lohnt sich meines Erachtens ein erstes Tuning fuer "wenig" Geld. Ich werde mir die Rubber Queens 2.4 drauf knallen, mit denen bin ich super zufrieden. Fahre die zur Zeit auf meinem 140mm-Tourenbike (mit dem ich letztens auch in Willingen und Winterberg unterwegs war) und die lassen sich noch gut treten. Jedoch kommt auf den Tourer hinten mal ein NobbyNic 2.4, damit ich bei den anderen Jungs besser am Berg antreten kann. Aber fuer das Scratch, wenn man auch kleinere Touren fahren will, eine feine Sache.

Bei den Felgen werde ich, wenn wieder Geld im Haus ist, auch auf 1800er umsteigen. 2000er, in dem Preissegment was gerade genannt wurde, bringen fuer mich nicht den starken Vorteil, den eine Gewichtsersparniss in der Schwungmasse bringen kann. Dann lieber ein bisschen mehr ausgeben und gegebenenfalls ein bisschen laenger sparen.

Gruss
 
So nun kann ich einen ersten Fahrbericht abgeben, hab mein Scratch 9 (2010er) nun seit gestern, bin gestern noch eine kurze Nachtrunde und heute eine Abendrunde gefahren, bin sehr positiv überrascht wie fein es sich im Serienzustand fahren lässt, nur wenn es etwas steil wird gehts recht auf die Waden beim Bergauffahren, Bergab sowieso ne feine Sache.
Bin nun sehr sehr froh Grösse L genommen zu haben, es ist selbst in L sehr kurz, bin ich gar nicht mehr gewohnt so ein kurzes Bike aber passt schon so wie es ist.
Wenn wieder Geld im Hause ist gibts evtl. noch nen LRS und dann is ja fast ne Rakete da müssen sich die CC Fahrer warm anziehen! *g

Hat jemand von euch das gleiche Bike und ebenfalls etwa 80 Kg dann wäre es sehr hilfreich mir mal sein Gabel+Dämpfer-Setup (Gabelfeder grün bzw. 500er Feder im Dämpfer) durchzugeben für normalen Einsatz also ohne große Sprünge und sozusagen tourentauglich?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

möchte an mein Scratch 7 meine Saint 1 Fachkubel montieren.

Nun bin ich auf der Suche nach einer guten Kefü.

Meine Auswahl wäre:

e thirteen lg1+ iscg 03
oder
Mrp G2 mini iscg 03

Gibt es erfahrungen mit den Kefüs an einem Scratch?

Habt ihr bessere alternativen, günstigere?

Gruss
 
Ein bißchen spät, aber hier mal ein Bild von meinem Scratch.

764159
 
@overslag hatte eine e*13 LG1+ an meinem scratch das momentan an meinem turner dhr dw montiert ist und ist bis jetz die beste die ich je gefahren bin! aber wobei ich sagen muss das ich die mrp noch nicht gefahren bin
 
Hallo,

möchte an mein Scratch 7 meine Saint 1 Fachkubel montieren.

Nun bin ich auf der Suche nach einer guten Kefü.

Meine Auswahl wäre:

e thirteen lg1+ iscg 03
oder
Mrp G2 mini iscg 03

Gibt es erfahrungen mit den Kefüs an einem Scratch?

Habt ihr bessere alternativen, günstigere?

Gruss

Ich hatte die e13 LS an meinem Scratch (mein Album), es gab keine Probleme damit lief alles super!! sollte mit der lg1 auch laufen. Ich würde allerdings die G2 mini nehmen:daumen:
 
okay danke.

Eine andere frage wäre:
ich möchte gerne eine Totem Gabel verbauen mit einem 1 1/8 Steuerrohr.
Der verbaute Steuersatz ist ja unten 1.5 bzw tapered.
Oben würde es passen unten jedoch nicht und ich müsste es auf 1 1/8 reduzieren.

Mein problem ist, ich möchte keine aufbauhöhe unten, sprich so wie es jetzt ist.
Welche möglichkeiten habe ich da?

Gibt es einen steuersatz der reduziert und keine aufbauhöhe hat?
oder reduzierhülsen?

Bzw:
Kann man den konus einzeln ordern von fsa, der an die gabelkrone kommt?
zb würde das passen in den steuersatz?
http://www.bike-components.de/products/info/p21724_Gabelkonus-H6059.html

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt eine Lagerschale von FSA für den Steuersatz die auch nicht Aufbaut. Hab eine beim Kauf dazu bekommen im Trek Store. Die sollten eine haben oder zumindest genau wissen welche passt.
 
Hab die evolutionsstufe zwei gezündet und the one Bremsen besorgt. Bin im Begriff Hope/notubes Flow Laufräder zu kaufen. Kennt die schon jemand von euch? Anscheinend ist das Freilaufgereusch etwas speziell. Will nur nicht dass sie wie die alten Hügi (dt-swiss) Naben knarren.
 
Hab die evolutionsstufe zwei gezündet und the one Bremsen besorgt. Bin im Begriff Hope/notubes Flow Laufräder zu kaufen. Kennt die schon jemand von euch? Anscheinend ist das Freilaufgereusch etwas speziell. Will nur nicht dass sie wie die alten Hügi (dt-swiss) Naben knarren.

Der Sound ist anders (sehr geil) aber ähnlich laut wie die Hügis. Das gute bei den Hope's ist: man kann sie mit mehr oder weniger Fett "lautstärkeregeln"

Ich kenne Leute denen geht das Geräusch schon beim nebenherfahren auf den Zeiger, mir dagegen gefällt es ausnehmend gut - ist halt Geschmackssache.

Aber The One am Scratch?!? M.M.n. nicht dauerstandfest genug. Die reine Bremspower ist super, aber nach vielen, langen, heftigen Abfahrten wird die richtig pappig. Ein Bekannter hat deshalb am Moorwood Kalula auf Saint gewechselt. Die fahr ich auch am Scratch - der Hammer schlechthin. Hab sogar schon überlegt hinten wieder auf 185er Scheiben downzugraden.
 
Interessant, hatte bisher nur gutes über the one gehört. Bin eh auf die Power gespannt. Ich mag ja zu bissige Bremsen nicht so sehr. Eigentlich sind die oro's immer noch meine favoriten, nach all den jahren! Die power der elixir 5 hätte mir vollends gereicht. Aber das gewicht und das doch eher spezielle hebelgefühl mussten nun wirklich nicht sein.
Werde mir dann wohl die Hope Laufräder anschaffen.
 
die The One ist Bissig wie sau.
Aber sobald es mal um wirklich langes starkes Bremsen geht, wird sie igendwann zu schwach auf der Brust. Was ja wir Hobby fahrer fast immer machen :D
Viele sind mit ihr zu frieden, weil sie es nicht anders kennen.
auserdem ist sie so verbreitet durch ihre Verbauung als OEM Bremse.
 
Ich fahre auch die Hope/ZTR Flow, kann ich empfehlen super leicht, super Sound und eine gute Stetigkeit. Du sparst einiges an Gewicht mit dem LRS.
Die the one fahre ich ebenfalls (nicht das 2011er Modell), Ich find jetzt nicht das es für das BIke die falsche Bremse ist, jedoch habe ich auch so meine Probleme mit ihr was die Leistung betrifft. Jetzt teste ich erst mal die coolstop Belege, wenn das nicht hilft tendiere ich zur Avid CR!!! bin mir da aber noch unschlüssig.
 
Wollte ursprünglich auch die CR, jedoch hat mir mein Händler davon abgeraten da sie so ihre Krankheiten wie klemmende Bremszylinder hätte. Zudem mag ich das "zweistufen" gefühl am bremshebel nicht. Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie möchte ich mir eine Formula oro puro dranschrauben:(
 
Bei mir hat die cr auch nach 1000hm im strammen Tempo noch biss.

Kann ich nur bestätigen!:daumen:
Dabei ist sie noch gut dosierbar und bisher sehr zuverlässig. Leicht ist sie obendrein - was will man mehr von einer Bremse verlangen?
Möglicherweise hat es das eine od. andere Exemplar gegeben, welches nicht richtig funktioniert hat (Serienstreuung o.ä. ???), aber das gibt´s ja überall mal.

Bernd
 
Nachdem ich vor zwei Wochen in Winterberg einen Tag lang ein Bike mit Saint gefahren bin, wäre das DEFINITIV auch meine Wahl, auch wenn ich mit meiner Elixir eigentlich ziemlich zufrieden war... aber die Saint hat einfach r i c h t i g gut funktioniert, in jeder Hinsicht!
 
saint drann schrauben und glücklich sein :daumen:

So einfach war's bei mir leider nicht: musste beide Leitungen kürzen lassen und dann entlüften. Ansonsten ist die Aussage aber 100% ok


Mal ne Frage: hat jemand der Scratch 7 oder 9 Besitzer die Race Face Kurbel gegen was anderes getauscht und möchte die verkaufen? Will an meinem 8er auf 2fach mit Kefü umbauen und scheinbar funktioniert aus Platzproblemen nur das Racefacezeug mit der verstellbaren Kettenlinie. Und so ne Atlas FR ist ja mit 189€ recht preisintensiv.
 
Zurück