Trek Scratch 2010 Freerider

Meine VAN hat keine Druckstufeneinstellmöglichkeit. Bis jetzt hat´s das auch getan, mit Sag und Progressioneinstellung übers Öl. Ne neue Cartridge hatte ich mal in erwägung gezogen. Es wird aber eine ganz andere Gabel kommen.
Vorne fahr ich die grüne Feder, weil ich mit der blauen zu viel Sag im steilen/langsamen Gelände hab und zum anderen beim Heizen vorne eine zu weiche Feder schnell instabile Lagen erzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Okay, werde denk ich mal trotzdem die 500er Feder im RC4 und die harte in der Totem testen... kann bei der Totem ja noch etwas vorspannung raus nehmen... Mal sehen wie es zu mir passt... Da ich mein Scratch eh fast nur noch im Bikepark bewege, und ich sehr gerne sprunglastig fahre, ist für mich die etwas straffere einstellung eh von Vorteil... Ich hab den Eindruck, dass ein strafferer Hinterbau mehr "popp" beim Absprung hat... Und im Technischen Gelände mag ich es lieber Straff... Und DH strecken, fahre ich meist kacken dreist als Technische Strecke ;) (also nicht mit Top speed)
 
Zum Springen kanns eh kaum zu hart sein - bei 77 Kilo plus Ausrüstung liegst du bestimmt nicht verkehrt.

Nicht ganz, hab mir letztes Jahr im Winter aus Langeweile nen Dirtbike aufgebaut (klar is überhaupt kein Vergleich)...
1 mal in Winterberg dabei gehabt, Zuhause auseinander gebaut und verkauft :D
Kam ich gar nicht mit klar.... ;)
Das können die meist jüngeren jungs gerne ohne mich weiter machen :D Wenn ich sehe wie die über die Slopelines fliegen, bekomme ich immer Gänsehaut...
Aber für Drops, Tables usw. Is das Scratch eh ne Granate.... Wird für mich schwierig n Nachfolger zu finden.... Ich denke nach dieser Saison darf es in Rente.... Aber was danach kommt :ka: N reines Parkbike soll's werden....
 
Moin moin,
Nach nun etwas mehr als zwei Jahren Bastelei, ist es für mich nun von den Parts fast perfekt. Einzig die Übersetztung muss ich noch testen, ob ich mit 36t zurecht komme. Wenn der Lack weiter zerflückt ist, dann wird der Rahmen mal grün werden.
Leider ist die Linse vom Telefon zerkratzt und die Bilder nicht mehr so schön. Es folgen bessere.
LG

 
Moin moin,
Nach nun etwas mehr als zwei Jahren Bastelei, ist es für mich nun von den Parts fast perfekt. Einzig die Übersetztung muss ich noch testen, ob ich mit 36t zurecht komme. Wenn der Lack weiter zerflückt ist, dann wird der Rahmen mal grün werden.
Leider ist die Linse vom Telefon zerkratzt und die Bilder nicht mehr so schön. Es folgen bessere.
LG

:daumen:
Sieht klasse aus, wie läuft sie Kashima Gabel? Sprechen die wirklich so viel besser an?
 
Zur Anmerkung, Das ist eine "Float". Am Anfang war ich etwas enttäuscht. War dann aber eine Woche in Saalbach und da lief die Gabel dann immer besser. Aus Zeitmangel und Unistress war ich fast 2 Montae nicht mehr auf dem Bike. Als ich das Foto gemacht habe, saß ich auch mal wieder auf dem Bike. Ich war ziemlich begeister. Ich hatte sie sehr viel ruckeliger in Erinnerung. Jetzt läuft sie richtig "sahnig" Mit viel wollen und einreden merkt man noch das Losbrechmoment.
LG

Edit:

BTW: Das Rad wiegt mit Dh-Mänteln und Saint/Zee Bremsen und Schaltung 14.46 KG
 
Ich fand meine 160er Float R gar nicht soo schlecht...
Die sprach hinterher auch gut an, wurde aber ab der Hälfte des Fedrwegs bockig...
Lag aber vielleicht da dran, dass es "nur" ne R war... Aber die Totem will ich nicht mehr Tauschen :D...
Ich will mir aber eventuell nen Transition tr250 als ablöser fürs Scratch aufbauen... Bin damit eh nur noch im Park.
Und da ziehe ich ne 36er van Kashima schon in Betracht... Aber ob die so viel besser ist, weiß ich nicht...
Und 1000euro plus is schon happig;) für knapp 700 gibts ja schon die Totem RC2DH...
Naja was auch immer...
Dein Bike gefällt mir jedenfalls sehr...
Den Weißen Rahmen find ich eigentlich auch am schönsten...

Mfg Pascal
 
Schönes Bike hast du da Mr. Nox, besonders mit der Gabel schaut es gut aus.
Aber das Gewicht ist doch gelogen, oder?
Da wäre ja meine Gabel 2Kg schwerer?!
Gut ich fahre zweifach, habe einen Umwerfer und einen Bash, aber 2Kg???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Haha, da ist mir wirklich ein Fehler unterlaufen... 15,46KG
Tut mr leid!
PS: Ich hab unter 1000€ fuer die Gabel neu aus einem Geschäft bezahlt. Das ist der Vorteil, wenn der Besitzer einen kennt, seitdem man laufen kann. Ansonsten wäre es auch eine Totem geworden. Ein Vergleich zu einer Totem oder 66 kann ich nicht ziehen. Nur zu der Fox 36 r mit 160mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute einen Flip-Chip verloren (das teil zur Geometrie verstellung in der Sitzstrebe).
Wisst ihr wo ich einenneuen bekomme und was das ungefähr kostet?

Vielen dank schonmal,
Staubreifen.
:-)
 
Ich habe heute einen Flip-Chip verloren (das teil zur Geometrie verstellung in der Sitzstrebe).
Wisst ihr wo ich einenneuen bekomme und was das ungefähr kostet?

Vielen dank schonmal,
Staubreifen.
:-)

Ruf mal beim Trek Store in Essen an...
E-Mail geht auch, dauert aber zu lange.... Hatte mit denen meist gute Erfahrungen! Bis auf dass die sich auch mit den Kettenstreben Infotechnisch zurück gehalten haben...
Die sollten eigentlich wissen ob man den Flip-Chip nachbestellen kann!

Mfg Pascal
 
Kann man nachbestellen. Hatte auch schonmal einen verloren. Entweder über den TREK-Händler oder versuch es mal bei bikealm oder so ähnlich. Die haben alle möglichen Ersatzteile.
 
@Mr.Nox,
bist du mit dem Zee Schaltwerk zufrieden und welchen Schalthebel benutzt du? Der Zee-Schalthebel sieht irgendwie nicht ganz so "wertig" aus :confused:
Wollte auch auf 10fach + 36er vorne umrüsten..

Grüße!
 
@Mr.Nox,
bist du mit dem Zee Schaltwerk zufrieden und welchen Schalthebel benutzt du? Der Zee-Schalthebel sieht irgendwie nicht ganz so "wertig" aus :confused:
Wollte auch auf 10fach + 36er vorne umrüsten..

Grüße!

Hi,
ich bin heute zum ersten mal richtig gefahren, seitdem ich umgerüstet habe. Bin sehr zufrieden. Die Kettenspannung ist gefühlt sehr hoch. Dadurch verringert sich auch einfach mal die Geräuschkulisse am Fahrrad. Ich hör nur noch das Rattern der NAbe und nicht mehr das Klimpern der Kette. Geschaltet wird auch ziemlich präzise.
Als Shifter benutze ich die Saints. Aus dem Grund, weil sie komplett Schwarz sind und I-Spec haben. Des weiteren kann man mit dem Shifter nicht nur drei Gänge leichter schalten, sondern auch gleich zwei schwerer. Winziges Gimmick, welches mich sehr überzeugt und begeistert hat. Die Bremsen muss ich noch einfahren und ich hab das dumpfe Gefühl, ich hab in einer etwas Luft drin.
Die Übersetzung ist für mich gerade noch so tretbar, wenn es leicht hoch geht. Da ist meine Sattelstütze einfach zu kurz. Mein Fazit nach dem Heutigen Tag:
"So schnell welchsel ich nicht mehr zu Sram/Avid Schaltung und Bremsen"

LG Linus
 
Ich fahr das Zee Schaltwerk 2x9fach mit SRAM Drehgriffen. Funktioniert super. Geräuschkulisse und Schaltperformance sind einwandfrei. Mit 36/24 11/34 reicht die Kapazität nicht ganz aus, ich habe so abgelängt, dass groß/groß fahrbar ist, auf klein+ die kleinsten 2-3 Ritzel hängt die Kette durch.

grüße,
Jan
 
Hallo zusammen,

hab die Tage mal meinen Rahmen zwecks Wartung zerlegt. Bei anschließenden Zusammenbau und den Versuch die Schrauben mit dem von Treck auf den Teilen angegebenen Drehmoment anzuziehen, hat es die Schraube zwischen Sitzstrebe und Wippe nicht überlebt. Hab im Netz schon so ziehmlich alles abgesucht. Das Einzige was ich gefunden habe ist folgendes:

Trek Rocker Pivot Axle/
Gelenkschraube für Hinterbauschwinge
Remedy 2009
Länge 17mm

Auf dem Bild sieht das Teil jedenfalls identisch aus. Länge passt so etwa.

Sonst gab es das Teil nur noch für das Session mit 17,5mm Länge.

Explizit für das Scratch konnte ich nichts finden. Weiß jemand ob eine der beiden o.g. Schrauben auch in das Scratch passen?

Vielen Dank schonmal
 
Mahlzeit,
Hab mich mal nach nem neuen LRS umgesehen, hab da nur keine Ahnung von.....
Da ich erstmal mein Augenmerk auf Stabilität gelegt habe, bin ich auf diesen LRS gestoßen : http://www.bike-laedle.de/shop/de/B...radsatz-Novatec-4in1-Naben-135mmX12-142X12-26

Nur komme ich da mit den angegebenen Gewichten auf 2127gramm
Ohne Speichen, Nippel ect....
Kommt mir schwer vor...
Ich bin jetzt nicht so der Leichtbaufreak, aber bevor ich blind drauf los bestelle, wollte ich euch mal fragen, was der Original LRS von Bontrager wiegt?
Oder Empfehlungen für einen anderen LRS?
Ich bewege das Scratch fast nur noch im Bikepark... Gelegentlich mal auf den Lokalen Trails hier.... Ich fahre ziemlich sprunglastig und lass es so auch mal gerne krachen...
Also sollte der Laufradsatz schon was wegstecken können...
Um die 500€ hab ich eingeplant....

Mfg Pascal
 
Ich habe den alten LRS mal gewogen, das waren um die 2100gr, also keine Ersparnisse am Gewicht.
Ich fahre Hope Naben und Alexrims Supra 30 Felgen und komme auf ca. 1750gr, der Preis liegt so in deinem Rahmen.
Bei 90kg Gewicht war jetzt noch nix, trotz 150 000 Hm, ausser im Herbst bei Nacht nach ner Flasche Glühwein bin ich im techn. Gelände bei einem Sprung aus einem Meter Höhe etwas schräg gelandet, dann war ne kleine 8 im Hinterrrad drin. Hat sich aber hinterher rausgestellt, daß ich zu wenig Luft im Reifen hatte, deswegen die Felge verbeult worden ist und deswegen die 8. Hatte also nix mit dem Glühwein zu tun, gottseidank :-)

Habe mich hier http://www.german-lightness.de/ beraten lassen, echt kompetent und sehr freundlich, vorallem kostet die Kontrolle am LRS und das Nachzentrieren nix!
Ich würde es wieder genau so machen, nur beim Nächstenmal noch n Tick ne stabilere Felge nehmen, fertig.

Dein Angebot scheint mir aber keine Verbesserung zum Original LRS zu sein, obwohl der Bonträger LRS ja auch nicht der Beste ist, was die Lager und die Festigkeit betrifft. Technisch kann ich dir deswegen leider keine Auskunft zu deinem Angebot machen, nur meine Erfahrungen zu meinem kann ich dir mitteilen und da bin ich mehr als zufrieden.
 
Zurück