Trek Scratch 2010 Freerider

Kann mich mit dem Scratch auch nicht wirklich anfreunden... Bin das neue Air 6 Probegefahren, leider nur in der Verkaufshalle. Aber irgendwie konnte ich mich mit dem kurzen Oberrohr nicht anfreunden... Selbst bei dem 19,5er Rahmen war die Sitzposition für meinen Geschmack zu gedrungen und das sagt jemand, der ein 17,5er Rahmen beim Remedy fährt. Mag ja vielleicht beim Bikeparkeinsatz spaßig sein, aber nicht beim touren.
Warum Trek das Rad mit der 160er Gabel auf dem Markt gebracht hat, bleibt wohl denen ihr Geheimnis...
Als Eigner eines 2009er Remedys muß ich mir zum Glück erstmal keinen Kopf machen, ob das Ding noch taugt. Kann also in Ruhe abwarten, bis Trek ne Fusion von dem Scratch und dem 2010er Remedy präsentiert :D
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Warum Trek das Rad mit der 160er Gabel auf dem Markt gebracht hat, bleibt wohl denen ihr Geheimnis...

vielleicht weil Fox noch keine 170 Gabel im Sortiment hat und einer der Hauptfederungspartner von Trek ist ,wäre da mein Gedanke....170 vorne würden dem Scratch sicher guat stehen....

solange darf mein 2008 R9 weiter Spaß machen:D
 
Grundsätzlich finde ich mehr (oder gleich viel) FW hinten als vorne besser, deshalb neige ich auch zum Scratch und nicht zum alten Remedy. Mit mehr FW hinten fühle ich mich einfach sicherer.

Natürlich wären ne 170er vorne auch nicht schlecht, vielleicht kommen solche aufs 2011 raus. Mit ner 180er wäre das Hochfahren wiederum nicht mehr so spassig. Zumindest mit der jetzigen Geometrie.

Mein Thömus Oberrider in 16" entspricht von den Daten beinahe einem Scratch in 17.5". Nur der Lenk- und Sitzwinkel unterscheiden sich stärker, wobei der Lenkwinkel entscheidender ist. Da sich mein Oberrider super fährt, erhoffe ich mir, dass das Scratch sich noch etwas freerideiger verhält. Das wird dann ne Testfahrt im Frühling sicherlich beantworten.

Was mich leider immer noch etwas stört ist, dass Trek kein Customizing anbietet. So wäre es toll, wenn man z.B. anstelle der sehr teuren X0 auch ne X9 nehmen könnte.
 
irgendwie finde ich die Modellpolitik von T unausgegoren.
2008er / 9er Remedy Enduro ? "Long Travel AM"? Trek wusste es wohl selber nicht.
2010er Remedy ist dann tatsächlich eher ein Long Travel AM ( man was für Ausdrücke ) und das Scratch ja ANSCHEINEND irgendwas zwischen Enduro und Freerider. Wobei ihm wohl ( was ich gelesen habe ) die Tourenfähigkeit etwas abgeht, es aber für einen "ausgewachsenen" freerider auch wiederum bißchen schmalbrüstig zu sein scheint.
 
letztes jahr wurde das remedy oft als bikepark bike missbraucht obwohl es ein enduro ist, jetzt wurde 2010 das scratch als freerider gebracht und beim remedy abgespeckt um es eindeutig als long travel am/enduro erkennbar zu machen
 
letztes jahr wurde das remedy oft als bikepark bike missbraucht....

Hab ich eigentlich nicht so erlebt.
Wenn, dann wurde es öfter von Trailfahrerinnen u. Fahrern, die auch mal ´nen Bikepark probieren wollten im Park gefahren und dafür war und ist es optimal geeignet. Obwohl, äh hmm - ich selber hab´s super geil im Park gefunden und wollte gar nicht mehr auf mein schweres Rad steigen...:o
Es kommt halt immer drauf an - Park ist nicht gleich Park und am Geisskopf fahr ich die DH eben mit dem DH Radl.
Herrn Wildhaber will ich jetzt mal aussen vor lassen, das ist wieder was anderes...:D
Aber solche Leute fahren auch CC-bereift Strecken ohne Probleme, wo ich mit DH Schlappen einen Durchschlag nach dem andern hätte!;)

Gruss,
Bernd
 
letztes jahr wurde das remedy oft als bikepark bike missbraucht obwohl es ein enduro ist, jetzt wurde 2010 das scratch als freerider gebracht und beim remedy abgespeckt um es eindeutig als long travel am/enduro erkennbar zu machen

du hast ja nicht ganz unrecht. Wenn ich lese, dass die Leute damit 2m Drops springen wollen denke ich mir meinen Teil ( ich finde das zu viel weil man immer mal ne Landung versemmeln kann ) - ich stimme aber auch noco zu, dass Park nicht gleich Park ist. Im Hahnenklee war zumeist ich der limitierende Faktor. ABER ein WIRKLICHER freerider ist das scratch mit 160/170mm in MEINEN Augen anscheinend auch nicht wirklich.
Grenzenloses Vertrauen hätte ich in ihn auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich finde ich mehr (oder gleich viel) FW hinten als vorne besser, deshalb neige ich auch zum Scratch und nicht zum alten Remedy. Mit mehr FW hinten fühle ich mich einfach sicherer.

gerade das empfinde ich als gewöhnungsbedürftig. Mag wohl auch drann liegen, dass ich jahrelang Hardtail gefahren bin...

Klar kannst du das Scratch mit ner Totem aufrüsten, mit Sicherheit dann nen feiner Freerider. Aber ich würde mir dann eher nen Bike für kleines Geld holen und mit dem Trümmer auch nur konsequent mit dem Lift die Berge hochgondeln. Bin mal in Winterberg ein Bergamont Big Air gefahren. Die Dinger bekommst du für kleines Geld schon fast hinterher geschmissen. Da kannst du auch ohne Reue durch´s Gebälck knallen :D
 
weiß jemand wo ich den Scratch Rahmenset kaufen kann?... falls ich eventuell nen guten preis raus kbekomme, würde ich eher nen scratch rahmen besoren und gegen das remedy wechseln.. Da ich eh das remedy tunen will könnt ich auch das geld sinvoller raushauen..
 
Ja Rahmen vom 9er gibt's. Keine Ahnung was der Spass allerdings kostet. Mein Freund und Händler meinte jedoch, dass ein Customaufbau viel teurer käme. Es sei denn man hätte schon genügend Teile zu Hause herumliegen oder man würde sie günstige online besorgen (dann hätte man aber den vollen Händlersupport nicht mehr).

Edit: Sorry, hab's falsch geschrieben :oaber richtig gelesen ;) Also available as a frame-only.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt´s nicht m.W. - ausserdem heisst Rahmenset für mich Rahmen+Gabel....und daran wären eher noch weniger potentielle Kunden interessiert!:o

Bernd

PS: Ansonsten hat dein Freund u. Händler recht;)
 
jemand hier der vielleicht nen remedy 8 von 2009 in 17,5 haben will ???? bike ist in top zustand ( keine bikeparkeinsätze )

p.s. das mit dem rahmenset würd ich lassen die sind bei trek wirklich sehr teuer da kommts billiger nen komplettrad zu kaufen und die parts die man nicht braucht zu verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
bin immer noch beim überlegen obs nun ein scratch oder ein 2010 remedy werden sollte, hätte ja eine 170mm lyrik schon zuhause. Obs scratch dann halt auch noch genug touren tauglich ist weiß ich leider nicht, und ich nehms ja doch mehr für die trails zuhause her, 2-3mal im jahr für rennen (lenzerheide, mountain of hell....) und ein paar mal für den bike park. Dreimal die woche Touren von 40-60km mit ungefähr 700hm.

Beim 2010 Remedy gibts allerdings einen Hacken, man kann so wies ausseiht hinten keinen anderen Dämpfer reinmachen als den originalen, da der hinterbau und der dämpfer spezielle aufnahmen haben. Ansonsten wäre natürlich das neue remedy mit Fox DHX4 mit titanfeder und meinen Teilen (XTR, Chris King LRS, Lyrik 170mm usw.) schon auch ein geniales Teil?!
Was soll ich loß machen????? :ka:
 
fürn bikepark währs remedy eigentlich nicht gedacht, da währs dan besser du holst dir ein leih bike wennst eh nur 2-3x im jahr hin fährst und rockst ansonsten mit dem remedy
 
Was soll ich loß machen????? :ka:

Gibt´s kein Scratch Testbike in der Nähe?
Du musst es natürlich probieren, sonst ist alles vage Spekulation.
Und da du eh schon die 170er hast, hmmm:cool:
Ja, und ausserdem musst du heuer Mega fahren statt Lenzerheide, da wär das Scratch schon nicht schlecht - vor allem mit der 170er...;)

Bernd
 
Scheiss aufs Wetter, letztes Wochenende gings endlich raus. Geile Kiste! :)
 

Anhänge

  • trek_scratch_7.jpg
    trek_scratch_7.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 302
pass mit tiefschnee auf - den medien zu folge ist der schnee böse und könnt dein rad sogar bis zum frühling unauffindbar verstecken ^^
 
Zurück