Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Sehr geiles Scratch! Meines ist recht ähnlich aufgebaut. Allerdings mit noch leichteren NoTubes ZTR Flow Felgen auf Hope Pro II. :rolleyes:


Zur Fronthöhe kann ich nur sagen :daumen:! Je niedriger die Front umso mehr Druck am Vorderrad beim Bergauffahren und vor allem mehr Grip am Vorderrad beim Downhill.

Mein Session baut vorne übrigens genauso hoch wie mein Scratch. Die Lyric baut leider mit den 170mm fast genauso hoch wie die Boxxer mit 200. Mit niedrigem Steuersatz, Directmount und Flatbar komm ich sogar knapp drunter...

Hallo!
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Scratch 7, 2010. Wollte jetzt auf Totem oder 170er Lyric Solo AIR umbauen. Kann mir jemand Tips geben, wie sich das ganze mit Einbauhöhen verhält und damit die Geo verändert?
Du hast ja erwähnt das die Lyric so hoch baut wie die Boxxer oder hast Du das mit der Boxxer nur aufs Session bezogen?

Viele Grüße und Dank
Marki
 
Ich muss es einfach loßwerden:
Ich hab mir endlich ein Scratch gekauft!!!
Ein 2010er 9er, das wollt ich spätestens seit der Testfahrt aufm Freeridefestival Hinterglem haben.
Wer auch eines will sollte sich beeilen es gibt fast keine mehr und die kosten ja "nur" 2700€
http://www.fun-corner.de/index.php?...005091&sidDEMOSHOP=rkjuk1su47mtfkku0lb0bl0i91
übrigens: nach extra nachfrage werden die 2010er Modelle auch versendet!

Ich werde es leider erst am lezten Februarwochenende sehen weil ich es dann erst abholen kann.

Danke für eure Aufmerkasamkeit und

ICH HAB SOOO BOCK!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Hi,

ich bin auch im Club. Habe mir ein 6er Air gegönnt und nen DHX Air nachbestellt. Hier war doch schon jemand mit nem DHX Air. Passt jetzt das Setup?

Hat jemand die Lyrik Air schon auf MiCo umgebaut?

Viele Grüße

LarsLipp
 
also dhx air abstimen is glaub ziemlich geschmacksache, aber fürn anfang kannst Dich ja mal an den angaben von Trek orientieren, weil im scratch 8 air war der ja drin. http://www.trekbikes.com/pdf/2010/suspension/scratch.pdf
und die lyrik umbauen is kein Ding. Du musst nur in der Partslist http://www.sram.com/_media/techdocs/2011%20RockShox%20SPC_Rev%20B.pdf schauen, was bei Dir drin is und dann wahrscheinlich, da du glaub ne Moco hast, die 2010er dualflow zugstufe und die MiCo reinbauen. is bei rockshox gabeln echt sehr benutzerfreundlich. genaueres findest im Secrets of mission control thread.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand ahnung ob 175mm schaftlänge für ein 15.5 (S) scratch ausreichen?
Vielleicht mit einem Steuersatz der wenig Gabelschaftlänge benötigt?
 
Hallo darf ich Fragen wie sich die 180er Talas im Scratch Air fährt? Für alle Eindrücke/Erfahrungen bin nich dankar :)


danke

Nach etwas einfahrzeit TOP! Geometrie ist jetzt perfekt, weiss nicht wie die eine 160er Gabel einbauen können. Abstimmung wie immer einfach und effektiv. Einzig das talas schafft nur ca. 2.5-3cm.
Sie spricht schon gut an, hoffe aber dass sie mit der zeit noch etwas feinfühliger wird. Wozu sonst Kashima?
 
@alle
ich will mir ein Scratch kaufen. Jedoch hat kein Händler in meiner Nähe ein Scratch im Laden stehen. Somit kann ich für mich nicht ermitteln, welche die richtige Rahmengröße für mich wäre.
Ich bin 1,88m und habe eine Schrittlänge von 86-88cm mit Schuhwerk.
Ich habe mir vor 2009 ein Cube Fritzz 20" gekauft. Dieses war mir zu wenig verspielt und habe mir später einen 18" Rahmen gekauft und umgebaut.
Jetzt will ich mir einen richtigen Freerider kaufen. Könnt ihr mir helfen oder eure Erfahrungen mir mitteilen? Danke!
 
Moin

bin 184 cm bei 89er Schrittlänge und fahre L 19,5" (17,5 virtuell).
Mache auch Touren. Ich finds super so, schön kompakt und spaßig im Downhill.
Das Oberrohr ist beim Scratch aber doch auffällig kurz, weswegen ich dir leider raten muss, auch mal ein XL probiert zu haben.

Sag uns doch mal, wo du wohnst. Vielleicht kannste ja mal bei irgendwem aufsitzen.
Inna Scratch-Familie haben sich doch alle lieb :love:
 
Keine Ahnung. Hast du eine Empfehlung?
Habe nur den Rahmen, ohne Steuersatz gekauft.
Den vom Werk verbauten gibt es so scheinbar garnicht zu kaufen.

Ich dachte eigentlich, dass du da eine gute Idee hast. Ich habe nämlich ein ähnliches Problem. Hatte bis jetzt den Spank Spike Vorbau nebst 10mm Spacer montiert. Jetzt würde ich gerne auf den X4 Elite von Thompson wechseln, leider ist das Schaftrohr meiner Fox zu kurz. Mir fehlen für eine wirklich vertrauenswürdige Befestigung 6mm an Schaftrohr. Ein neues Schaftrohr einpressen ist auch nicht so einfach. Fox wechselt da nämlich direkt noch die Standrohreinheit mit aus und der Spaß kostet dann 300 Euro aufwärts.....

Werde wohl weiter den Spank Spike fahren......der sollte auch bei dir noch passen. Kannst ja mal gucken. Einen flach bauenderen Steuersatz als den FSA bzw. Cane Creek hab ich bis jetzt nicht gefunden.....aber vielleicht hat ja die Gemeinde eine Idee?!?
 
Zurück