Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Ich bin ca 1.85 und fahre auch L... Wobei ich es von der oberrohrlänge recht gut finde, klar man merkt das es "short" ist. Aber ich mag es wenns verspielter ist ;) ich glaub user padde fährt XL bei körpergrösse 1.98m...
Von daher denke ich das du mit L sicher glücklich wirst :daumen:
 
Yepp. Ich fahr XL bei 198.
Wenn Du es verspielt magst, wird L sicher passen. Mein Bruder fährt mit 1.88 auch L.

Aber entweder Du sitzt irgendwo Probe oder hast Bock auf den leichten Nervenkitzel beim Blindkauf. ;)
(So habe ich es gemacht und Glück gehabt *g*)
 
Ich bin 1,81 und fahre das Scratch und mein Session jeweils in Grösse L, finde es gerade recht so aber wenn ich größer wäre dann würde es mir definitiv zu klein werden, das Session ist da schon wesentlich "geräumiger".
 
Hi, hab mir auch bei fun-corner ein Scratch Air 6 gekauft und krieg seit 4 Wochen das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht! Wollt mir eigentlich ein Canyon Torque Trailflow kaufen, aber bei den Preisen konnt ich nicht wiederstehen, Die letzten Tage erkältungsbedingt Flachliegend, hab mal das Forum durchgeackert was sehr hilfreich war, meinen nächsten Laufradsatz hab ich schon so ziemlich im Kopf, wobei, wenn jemand nen Tip hat bezüglich blauer, nicht zu schwerer Felgen.
Dankbar wär ich auch wenn einer was zu E.13 Heim2 Kettenführung in verbindung mit der SLX-Kurbel berichten könnte.
Ride On
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

noch einer im Club. Braucht's denn ne Kettenführung? Bis jetzt vermiss ich keine.:D OK, erst dreimal gefahren...

Aber morgen bestimmt wieder.

Viel Spass mit dem Bike

LarsLipp
 
als laufradsatz kann ich nur ne Hope Pro II mit Supra D oder Supra 32 Felgen empfehlen.
Fahre selber einen mit supra D und der ist unzerstörbar und echt leicht.
Wenn ich mal wieder heim komm werd ich ihn mal wiegen und ein Foto reinstellen.

(zur "unzerstörbarkeit": ich hab zwar ne delle drin aber da war der einschlag so zach dass jedes andere Laufrad mit mehr gewicht auch einen abbekommen hätte)
 
Hi zusammen,

hab seit geraumer zeit n scratch 7er von 2010. Bin voll und ganz damit zufrieden, schön den lack m²-weise mit steinschlagfolie beklebt und schon paar ma unterwegs gewesen.
Mit der rahmengröße hab ich keine probleme bin 1,80 80cm schritt und hab mir das Rad in M geholt. Einzigste was ich verändert hab war ne andere Sattelstütze.. ansonsten tip top das gerät.
Wollt nur mal fragen gibts an dem Bike Kinderkrankheiten? Also schrauben, Lager etc. auf die man besonders achten sollte?

Grüße moe
 
Mach mal richtige Fettpackung in den Steuersatz, schadet keinem Bike!
Ab und zu mal alle Schrauben kontrollieren, dabei Drehmoment der Alu Fahrwerkschrauben beachten.
Aber hat ja sicher dein Händler schon alles gemacht denk ich mal...;)
Kinderkrankheiten sind mir keine bekannt!:daumen:
Viel Spass!

Gruss,
Bernd
 
Canyon Torque Vertridge vs. Trek Scratch Air 9

ich will mir ein 180er Bike kaufen. Jedoch gibt es für mich eine schwere Entscheidung. Das Canyon gibt es für 3700€ mit 180er Fox, Fox DHX, komplette XTR Gruppe bei 13,3kg, hingegen das Scratch 1300€ mehr verlangt mit 15,3kg, aber dafür auch geiler aussieht. Wären meine Taschen prall gefüllt, würde ich mir das Scratch kaufen und einer Abspeckkur unterziehen. Leider sind sie es nicht.
Habt ihr Fahreindrücke von beiden? Ähnliche Erfahrungen/Probleme? Anregungen? Schlechte Erfahrung mit einem der beiden?

Im Fun Corner gibt es kein Scratch in XL mehr, der Preis wäre ein Traum gewesen.
 
Ich wollte damit keine Diskusion um die Propaganda angaben der Herstelle lostreten, eher darum ob die 13,3 kg sinvoll verteilt sind. Mit angemessenen Reifen sinds schon 14,3 kg ;-)
 
Ich wollte damit keine Diskusion um die Propaganda angaben der Herstelle lostreten, eher darum ob die 13,3 kg sinvoll verteilt sind. Mit angemessenen Reifen sinds schon 14,3 kg ;-)

Danke, solche Angaben brauche ich. Für mich ist der Preisunterschied der schmerzende Faktor.
Jedoch wenn die Komponenten wenig sinnig sind am Canyon und das Trek viel stabiler ist, kann es die Mehrkosten, wie auch das Mehrgewicht sinnvoll erscheinen lassen. Und mir die Entscheidung erleichtern. Danke!
 
Am liebsten wäre mir jemand, der beide gefahren und seine Erfahrung schreiben kann.[/quote]
Ich hab selbst ein Air 6 und bin letztes Wochenende das Torque Alpinist von nem Freund auf unserem local Track gefahren. Das sind beides gute Räder, das Torque ist halt länger als das Scratch u. für mich etwas mehr Enduro, das Scratchist trotz weniger Federweg einfach noch ein Tick spassiger bergab. Wenn Du auf viel Airtime und Style stehst, bist Du beim Scratch richtig, wenn Du dir deine Höhenmeter selbst erstrampelst, ist das Torque das bessere Rad. Andere Reifen brauchst Du eh für beide!
Ride On
 
Zuletzt bearbeitet:
was muss denn für eine sattelstütze in das scratch rein? 31,6mm oder 31,8 mm?

ach schon gefunden: 31,6 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück