Trek Scratch 2010 Freerider

@fukz und alle die sich mit der Hope noch auskennen.

Mir war leider in deiner erklärung noch ein bischen zu viel Fachchinesisch.
was ich wissen will:
Ich habe einen LRS mit einer Hope Pro II der derzeit noch auf 10 mm achse gerüstet ist.
Auf 12 mm müsste ich den auf jeden fall umbauen denke ich.
Kann man jezt die orginale achse dafür verwenden oder muss ich mir ne andere kaufen?
Was ist eigentlich Hoops?

Ich will dich ja nicht übermäßig belasten aber wenn du das dann noch mit links untermalen könntest kann man sich ja während des lesens noch Nebeninformationen holen.
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hallo,
also Hoops sind glaub ich die Laufräder die Hope selbst baut, gibts dann mit verschiedenen Felgen.
Achse für die Hope brauchst du eine neue wenn du 10mm hast, bei 12mm bräuchtest du nur neue Adapter. Der Achs Kit kostet so 25€.(Du hast Nr18 und brauchst Nr 21 und natürlich neue X-12 Adapter --> http://www.hopetech.com/webtop/modules/_repository/documents/PROIIREARassy.PDF)

Zum brechen der Achse gibts etliche Bilder im Netz, sie bricht immer an der gleichen stelle.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=482026
http://www.singletrackworld.com/forum/topic/hope-12mm-rear-axle-snapped
http://www.bikeradar.com/forum/viewtopic.php?p=16710451

Das brechen der Nabenachse ist auch der Grund warum Hope die neuen Pro2 Evo Naben raus bringt die genauso sind wie die alten nur mit größeren Lagern --> also größere (Naben-)Achsen durchmesser ermöglicht.
Und Rock Shox tauscht schon länger die konische Achse der Rear Maxle lite gegen grade aus, gibts auch irgendwo eine Nachricht von Rock shox dazu.
Weil grade Schraubachsen natürlich wie ich schon geschrieben hatte der nabe überall halt geben und nicht nur an den Seiten wie die konische maxle lite.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 12mm bräuchtest du nur neue Adapter. Der Achs Kit kostet so 25€.(Du hast Nr18 und brauchst Nr 21 und natürlich neue X-12 Adapter --> http://www.hopetech.com/webtop/modules/_repository/documents/PROIIREARassy.PDF)

Grüße

"neue x-12Adapter" sind das die nummern 20 und 22?
Und die frage die noch jedem (mir) brennt ist:
kann ich jezt die standardachse die standard verbaut ist verwenden oder brauch ich was anderes?:confused:

Danke übrigens für die ausfürlichen links:daumen:
 
Du brauchst die 12mm Achse!!!!!!!!!!!!!
Und die X-12 Adapter sind nicht auf dem PDF, die sind wie die 135x12mm Adapter nur eben länger --> 142x12mm
aber die 12mm achse ist immer die gleiche, wenn du aber zum Beispiel zur zeit eine 10mm Achse fährst, brauchst du eine neue (Naben-)Achse.
wenn du aber andererseits von 135x12mm auf x-12(142x12mm) wechseln willst brauchst du nur die neuen Adapter...

Grüße
 
es gibt nen adapter auf 142mm?! is ja geil! :love:
Ich meinte ob man ne andere Steckachse oder wie man das noch nennt braucht.

Und noch ne Anfängerfrage:
Gibts so nen schönen Fahrwerksführer wie den hier
http://www.trekbikes.com/pdf/2010/su...on/scratch.pdf welcher ja für das 2010er ist auch für das 09er?

und in welche richtung werden die clicks gezählt? drehe ich rein (im uhrzeigersinn) bis zum anschlag und dann wieder gegen den uhrzeigersinn raus und zähle dabei oder anders rum?

@fukz: Danke, das ging ja schnell!:daumen::daumen:
 
also 2009 gabs soweit ich weiß noch kein Scratch ;) und wie man die klicks zählt steht glaub drin
2. Adjust high speed compression [RC2 only]
a) Turn adjustment knob clockwise until knob stops – this is your base setting
b) Turn knob counter-clockwise to your recommended setting.
3. Adjust low speed compression [RC2 only]
4. Turn adjustment knob clockwise until knob stops – this is your base setting
5. Turn knob counter-clockwise to your recommended setting
6. Adjust rebound
a) Turn adjustment knob clockwise until knob stops – this is your base setting
b) Turn knob counter-clockwise to your recommended setting
also sprich immer knopf im uhrzeigersinn bis Anschlag und dann gegen den uhrzeigersinn die empfohlenen clicks zählen :)
und die achse, die man wechseln muss, von der hier gesprochen wurde ist die Achse in der Nabe (durch die deine steckachse geht).
steckachse selbst kannst Du bei passender Nabe die oirginale nehmen, oder auch die x12 wenn sie von der länge passt, nur eben nicht die maxle light 12mm, weil die in der mitte weniger material hat.

gruß
 
Und Rock Shox tauscht schon länger die konische Achse der Rear Maxle lite gegen grade aus, gibts auch irgendwo eine Nachricht von Rock shox dazu.
Weil grade Schraubachsen natürlich wie ich schon geschrieben hatte der nabe überall halt geben und nicht nur an den Seiten wie die konische maxle lite.


Grüße

Hi, wo finde ich denn etwas schriftliches über diesen Umtausch? Hast du einen Link?
Gruß & Dank
Florian
 
Wieso das ist doch 2010... steht oben im link zumindest und
die im PDF beschriebenen Air 8 und Air 6 sowie Coil 9 und Coil 7 sind aus 2010...
 
stimmt aber beim scratch 9 ist eine Fox 36 Vanilla RC 2 180 beschrieben.

Hab ich auch erst erkannt als ich an meiner 2010er gabel nach der High- und Low Speed Compression gesucht hab.
 
ok, das mit dem RC2180 hab ich vorher noch nie gelesen, aber allein die Modellaufteilung lässt auf 2010 schließen und außerdem steht beim Scratch 9 Travel: 160/170 front rear. und wenn Du ein Scratch 9 von 2010 hast, dann sollte da eine 36 Van RC2 drin sein, was bedeutet, dass Du Rebound und Compression (2: High und Low Speed) einstellen kannst. Und dann sollte es auch kein Problem sein, die passenden Knöpfe zu finden!? sollte auf der oberseite des rechten Standrohres sein, wenn ich mich nicht irre!??!? :confused:
 
auf mtbr.com findest eine sram mitteilung.
anosnten einfach kurz bei sport import anrufen und einschicken.
habe ich jetzt schon 2mal gemacht.

Jetzt noch mal genau bitte....

Hab den Link gefunden

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=674803

Da ist auch die pdf von SRAM. Da steht aber nichts von Rückruf, oder? Nur, dass eine Modellpflege stattgefunden hat. Auch dass kein Sicherheitsrisiko besteht.
Habe meine Maxle bei jehlebikes bestellt....die wussten von nichts.
Wie gehe ich denn jetzt genau vor? Trotzdem bei SportImport melden und einen Umtausch auf Kulanz versuchen?
Hab mir meine Nabe nämlich auch zerstört und möchte die nächste nicht auch noch ruinieren :(

Vielen Dank für Hilfe
Florian
 
es ist auch keine rückrufaktion.
jedoch steht drin, dass die maxelachsen auszutauschen sind, wenn sich ein kunde meldet.
du kannst jetzt solange warten bis dir der freilauf bricht, oder dies vorher tun. ;)
 
Wenn ich richtig informiert bin, gibt es die Maxle Achse fürs Scratch nur in MAxle light bauweise. Da können wir uns alle bei Trek bedanken, denn weil die Achse durch die Lager geht muss die Achse etwas länger sein(ca.192mm) als normale Standart X-12 Achsen.
Aber vielleicht erbamt sich Rock Shox ja und schmeißt extra die Drehbank an, für die paar Leute die Trek Scratch mit Hope Naben in X-12 fahren wollen. Wer Maxle bei Scratch fahren will sollte auf eine andere , weniger anfällige Nabe wechseln, oder die Standart Achse behalten.

Grüße
 
Hallo, habe gestern die Maxle von Jehle erhalten, das ist die Richtige!
Durchgehend Durchmesser 12mm, keine abgesetzte Sollbruchstelle, passt alles.
Also keine Panik.
 
Hätte ich ja nicht gedacht das Rock Shox es auch fürs Scratch geändert hat, kannst mal kurz ein Bild von deiner posten lipper-zipfel?

Grüße
 
Geht grad nicht, liegt zuhause.
Sie ist einfach als Unterschied zu der verlinkten Abbildung von @timtrail komplett durchgehend mit D=12mm. Dieser abgesetzte, kleinere Durchmesser in der Mitte fehlt, ansonsten ist alles gleich.
Vielleicht heute Abend, O.K., aber eigentlich müsste die Aussage reichen.
 
Zurück