Trek Scratch 2010 Freerider

@martinfueloep: Kannst du deine Theorie auch begründen? Ich seh nämlich keinen Grund,weshalb es nur aufgrund von Durchschlägen passieren kann.

meine theorie: wenn der hinterbau durchschläg, bewegt sich das tretlager samt schwingendrehpunkt weiter nach unten. der ABP, also der radmittelpunkt, wird aber vom durchschlagenden dämpfer an der notwendigen aufwärtsbewegung gehindert. die dabei entstehende kraft wird von der unteren dämpferaufnahme so in die kettenstrebe geleitet, dass sie dort reißt, wo es im bild oben der fall ist.

in meiner theorie zumindest....es kann aber gut sein, dass ich da einen knopf in meinem gedankengang hab
:ka:
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
2011-06-3017.52.40.jpg

ohne Worte...
 
Bin immer sehr froh, über solche Schäden Bescheid zu wissen. Werde meinem Mech morgen gleich fragen, ob meines das auch hat.

Ich hatte noch nie ein Bike gekauft, an dem nicht irgendein Teil wegen Produktions- oder Konstruktionsmängeln auf Garantie getauscht werden musste. Beim Scratch waren es bis jetzt Sitzstrebe mit Wippe und nun noch beide Bremshebel. Die CR Mag hatte an beiden Ausgleichsbehältern offenbar ein "Standard"-Fehler, deshalb ist es aktuell noch beim Händler.

Ich ärgere mich immer wieder darüber, dass gerade im Bikesektor ständig Bananenprodukte auf den Markt geworfen werden, die dann nervende Reparaturzeiten mit sich bringen.
 
Scheint echt kein zufall zu sein dass die kettenstrebe immer genau an der stelle bricht, wo die kabelführung aufgeschweisst ist. Vor drei monaten hatte ich das gleiche szenario wobei ich gut drei wochen auf ersatz warten musste.

In das vordere rahmendreieck habe ich weiterhin vollstes vertrauen aber die kettenstrebe, na ja.

Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher ob es nur an der strebe selbst liegt oder ob nicht auch der verbaute dämpfer seinen teil dazu beigetragen hat. Denn ohne wirklich funktionierende druckstufe gibts regelmäßig durchschläge, oder man erhöht den luftdruck im dämpfer dermaßen, dass hardttail feeling aufkommt. Beides kann nicht gut für die strebe sein.
 
evolver isx 6 oder vivid air.

Ich werds in absehbarer zeit mit dem vivid air versuchen, sollte über jeden zweifel erhaben sein. Glaub aber nicht das es nur am dämpfer liegt, denn es sind auch streben die mit coildämpfer gefahren wurden betroffen.

Ich finde das scratch ist technisch und optisch einfach sahne und immer mehr hersteller kopieren dieses konzept: (steiler sitzwinkel / flacher lenkwinkel / abp) Aber das mit den kettenstreben passt da irgendwie mit der an sich sehr hohen qualität nicht ganz ins bild.
 
Ich hab das Bedenken, dass das eine wiederkehrende Problematik werden könnte. Oder hat jemand Kenntnis darüber, dass Trek bereits verstärkte Kettenstreben als Ersatz ausliefert?
 
Das ist natürlich auch noch genau im Rohrbogen, das kommt noch dazu.
Bei mir ist noch nix, aber bei dem schwarzen Rahmen auch sehr schwer zu erkennen.
Bitte berichtet doch über eure Garantieabwicklungen.
Ist schon sehr auffällig, wie viele daß auf einmal sind.
 
Arbeite bei einem Trek Händler und habe heute meine Garantie Abwicklung gemacht.unproblematisch!! Aber in Holland haben die keine Streben mehr,kommen aus USA,Laut Trek 2 Wochen,allso min. 4 Wochen!!!
 
Oh Mann so viel Bikes die auf einmal das gleiche Problem haben wie ich und alle an der gleiche stehle,Also meine Garantie Antrag hat mein Händler am Dienstag gemacht und bis heute habe ich noch kein Antwort bekommen wie lange das Dauert oder wie es weiter geht.
 
Das ist schon echt verdächtig...Hoffentlich ist das kein genrelles Problem...
Mich würde interessieren was für Dämpfer bei gerissener Kettenstrebe gefahren wurde.
Darum möcht ich jeden mit diesem Problem bitten seinen Dämpfer zu nennen (Setup und Beanspruchung auch?!), vll. kann man das zusammentragen und dann Rückschlüsse daraus ziehen.
 
Also bei mir ist der FOX 4.0 DHX drin.
Bin etwas Treppen gefahren und kleine sprünge nicht größer als 1,50m halt Hometrails.

Ps: bis jetzt sind das alles Modelle 2010?? noch kein 2011 oder ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Coil 9er 2010 ist alles noch ganz. Es ist allerdings zu erwähnen, dass ich mit Ausrüstung max. 62kg auf die Waage bringe, vielleicht kommt es bei mir also nur später ….
 
Hi,

gute Idee: Wie schwer sind denn die Jungs (Mädels) mit nem Bruch an der Schwinge?

Was seid Ihr so gefahren? Heftig oder eher nicht heftig?

Viele Grüße

LarsLipp
 
Name: Blackdog1981
Baujahr: 2010
Dämpfer: DHX 4.0 (500)
Verwendung: Treppen/1,5m Sprünge
Notiz: 80kg
Riss: ja

Name: timtrail
Baujahr: 2010
Dämpfer: DHX 4.0 & DHX AIR 5.0 (450)
Verwendung:
Notiz: 92kg
Riss: ja

Name: Bulldozer
Baujahr: 2010
Dämpfer:
Verwendung:
Notiz: 62kg
Riss: nein

Name: Budda88
Baujahr: 2010
Dämpfer: DHX 4.0 -> DHX RC4 (450)
Verwendung: Treppen/1m Sprünge/Bikepark (1x :P )
Notiz: 60kg
Riss: nein
 
Zurück