Trek Scratch 2010 Freerider

Für mich: Lieber nen halbes kilo weniger und dafür einmal im Jahr die Kettenstreben tauschen ;).

grüße,
Jan
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Worauf muss ich da achten das die für einen Dämpfer mit 216mm Einbaulänge sind oder eher auf das 650x2,75?

Beides eigentlich:)

650 ist die Federhärte (ich meine in pounds per inch)
2,75 ist der Hub der Feder in Zoll. Ob 2,75 oder 2,8 ist egal
Innendurchmesser der Fox Federn ist 35mm, inwiefern da Manitou Federn größer oder kleiner sind...keine Ahnung.
Ich würd an deiner Stelle ggf nach ner (gebrauchten) Titanfder suchen, da sparst du nochmal etwas Gewicht, und grad beim 9er Scratch passt das farblich gut zum Frame!

LG
Lars


PS: Wenn mein Scratch den Geist aufgibt oder ich was neues will--> das 2012er Intense Uzzi trifft genau meinen abfahrtsorientierten Geschmack:daumen:
 
Beides eigentlich:)

650 ist die Federhärte (ich meine in pounds per inch)
2,75 ist der Hub der Feder in Zoll. Ob 2,75 oder 2,8 ist egal
Innendurchmesser der Fox Federn ist 35mm, inwiefern da Manitou Federn größer oder kleiner sind...keine Ahnung.
Ich würd an deiner Stelle ggf nach ner (gebrauchten) Titanfder suchen, da sparst du nochmal etwas Gewicht, und grad beim 9er Scratch passt das farblich gut zum Frame!

LG
Lars


PS: Wenn mein Scratch den Geist aufgibt oder ich was neues will--> das 2012er Intense Uzzi trifft genau meinen abfahrtsorientierten Geschmack:daumen:


Manitou Federn gehen auch und sind preislich günstiger. Habe in einem FOX kompatiblem Dämpfer auch eine Manitou. Manitous sind günstig aber eben etwas schwerer ^^

Übrigens biete ich noch eine 450 inch 2.75 Feder von ELKA, neu und Handmade (ich bin zu schwer). Bestes angebot (NP 60€) per PN. Sehr leicht.
 
Übrigens biete ich noch eine 450 inch 2.75 Feder von ELKA, neu und Handmade (ich bin zu schwer). Bestes angebot (NP 60€) per PN. Sehr leicht.

Ne 450er Stahl von Fox habe ich auchnoc:daumen:

@Bansai:
Eigentlich müssen wir mal zusammen Scratchen fahn, du bist ja direkt von umme Ecke:D
Als ich Freitag fahn war hab ich auch jemand mit nem Scratch im Wald getroffen, der war aber in seine Mucke vertieft:rolleyes:
 
Der Sitzwinkel bei dem YT ist (deutlich) flacher als bei dem Trek. Je länger die Beine sind desto problematischer wird das, da die Sitzrohrachse nicht durchs Tretlager geht, die 73° also mit Sicherheit ne "virtuelle" Angabe sind. Mir wärs zu niedrig bzw. zu lang. Wie gut das Fahrwerk ist muss sich zeigen. Für mich keine Alternative.

grüße,
Jan
 
Der Sitzwinkel bei dem YT ist (deutlich) flacher als bei dem Trek. Je länger die Beine sind desto problematischer wird das, da die Sitzrohrachse nicht durchs Tretlager geht, die 73° also mit Sicherheit ne "virtuelle" Angabe sind. Mir wärs zu niedrig bzw. zu lang. Wie gut das Fahrwerk ist muss sich zeigen. Für mich keine Alternative.

grüße,
Jan

Bzgl. Sitzwinkel hast du vollkommen recht !!! Werd´s die nächsten Wochen wohl trotzdem mal Probe fahren - zusammen mit dem "neuen" Tues. Aber das scheint noch viel weniger ´ne Alternative zu sein da Lenkwinkel NOCH flacher und wohl nur 1-fach...

Scheint wohl wirklich wenig Material zu geben was dem Scratch das Wasser reichen kann...

Wann gibts eig. News von othu bzgl. der geschweißten Strebe ?

Gibt´s jetzt schon mal Terminvorschläge bzgl. einen Scratch-Treffen beim Zipfl ? ;)
 
Hallo,
mal ne kurze Frage: Ich fahre ein Trek Scratch 8 und die Kettenführung (MRP G2) ist kaputt..
Nun möchte ich mir eine neue kaufen nun stellt sich mir die Frage ist die KeFü-Aufnahme 03/ old oder die neue 05 er ??

Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen !
 
Ist eine 03/old denn bei der 05 liegen die Löcher für die Aufnahme weiter vom Tretlager entfernt.

BTW: Hat jemand noch mal die genaue Geometrie Tabelle von Scratch ?

PS: verkaufe grade ein ROCO TST AIR
 
Ich habe vor zwei Wochen eine Mail an Trek Deutschland geschrieben, im Anhang eine Auflistung der gebrochenen Streben, leider noch immer keine Antwort erhalten.
Vielleicht sollten da mal Alle ein kurzes Schreiben senden:'[email protected]'

Wegen dem Treffen bei mir, es gibt einen Campingplatz in Sonthofen und diverse Ferienwohnungen in der Umgebung, genauere Daten kommen noch von mir.
Die Touren würde ich gerne in Sonthofen starten, am Freitag kann der Treffpunkt auch im Park in Hindelang sein.
Ich würde am Samstag gerne eine grössere Tour mit 2x 1000Hm technischen Abfahrten machen und am Sonntag eine kleinere Tour mit einmal 1000Hm Abfahrt. Schwierigkeitsgrade so S3-S4 und einige Hm tragen sind auch dabei.
Wird natürlich etwas schwieriger für unsere Flachlandtiroler aus Berlin und Umgebung, aber ihr werdet es auch Überleben.
Freitag kann im Park gefahren werden, in der Nacht können wir dann die gebrochenen Streben bei mir in der Werkstatt umbauen :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Moin,
da hier gerade weiter oben von den Rahmengewichten gesprochen wurde, was wiegt der Rahmen denn nun nackt? Reicht mir auf die hundert gramm genau. ich hab mal was von 2850gramm in Größe M gelesen. kommt das hin? Ich werde nämlich Ende des Jahres mal den Rahmen gegen ein Propain Spindrift tauschen. Höchstwahrscheinlich nach dem Saalbachurlaub und wollte mich schonmal auf das Mehrgewicht mental einstellen. Ich komm zwar aus Hamburg, jedoch finde ich ein wenig mehr Reserven ganz schön. In Thale auf dem DH war es schon Grenzwertig nach 2 Tagen bei den Bremswellen und 160mm vorne.
Ps: wie steht es mit dem Gewicht der Fox 36 160mm Van? Wird wohl gegen eine Fox factory Float mit 180mm getauscht.
LG
 
Zurück