Trek Scratch 2010 Freerider

@Padde:
in Kanada werden auch noch andere Teile verschleissen!
Schaust mal da:
http://www.freeride-allgaeu.de/
Der mittlere Film auf der Startseite.

@Bike1:
Habe ich gelacht, als ich den Bericht über das neue, leichte Slash der Bike Magazine gelesen hatte, der leichte Nachfolger vom bergauf schier unfahrbaren Scratch, haha.


Ja, da mußte ich auch lachen! Aber etwas verarscht kam ich mir auch vor. Nichtmal ein Jahr zuvor haben ALLE Bike Magazine das Scratch gelobt wie sonst was - gerade auch wegen der guten Fahrbarkeit bergauf. Und dann heißt es plötzlich man konnte ja damit keine Touren mehr fahren??? Was machen wir denn alle damit? Oder gehören wir nur zu einer masochistisch veranlagten Minderheit? Außerdem, ich weiß es gerade nicht auswendig - aber meine gelesen zu haben, dass das tolle Slash auch immer noch um oder über 15kg wiegen soll. Also, gleiche Gewichtsklasse wie das Scratch. Ob man damit langfristig Touren fahren kann?:lol:

Hält denn die Strebe wenigstens? Gibt es dazu schon Berrichte oder ist es noch zu früh?
 

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Also ich hatte keine Ahnung das die Wandstärken vom Scratch so dünn sind. Vielleicht war ich da etwas leichtgläubig. Aber war schon davon ausgegangen das ein Bike für den Einsatzbereich für Park etc. entsprechend stabil ausgelegt ist.

Zum Thema Leichtbau:
Ich hasse dieses Wort! Wenn Leichtbau inzwischen zu lasten der Sicherheit und Haltbarkeit geht - dann hat man den Bogen extrem überspannt. Zumindest wenn es um ein Produkt für die breite Masse und nicht Profis geht. Das muß aufhören!
Da ich keinen Sponsor habe und mich auch nicht in extremen Gehaltsregionen bewege, tut es schon weh paar tausend Euro für ein Produkt hingelegt zu haben was jederzeit brechen kann. Oder nicht länger wie ein Jahr hält. Beim dem Preis erwarte ich schon mehrer Jahre Ruhe zu haben. Oder habt ihr alle die Kohle übrig alle 1-2 Jahre paar Tausender für ein neues Bike auszugeben? Ich leider nicht!

Wer will diesen (extremen) Leichtbau überhaupt? Was haben wir denn alle vor 10 Jahren gemacht? Sind wir da nicht Rad gefahren obwohl die Dinger damals echt "schwer" waren. Ist wohl keiner dran gestorben. Aber die schönen Bike Magazine wollen uns ja versuchen einzureden, dass es inzwischen unmöglich sein soll mit Bikes über 12kg einmal um den Block zu fahren.:confused:

Wie habe ich es nur vor 9 Jahren geschafft mit meinem damals 19!!!kg Gerät über die Alpen zu fahren!? Das Bike habe ich immer noch. Ist zwar inzwischen durch den Tausch einiger Teile auf ca. 17kg abgespeckt - aber nach heutigen Maßstäben wohl immer noch total Tourenuntauglich. Auch sonst bestimmt total veraltet und und und...

Aber das Ding hält inzwischen seit 10 Jahren ohne auch nur die Spur eines Risses oder sonst was. Von Touren jeder Art bis Bikepark und Alltaggebrauch bei jedem Wetter und kaum Pflege! Nur die Anbauteile wurden nach und nach getauscht und auf aktuellem Stand gebracht. Das nenne ich einen Rahmen!

auch vor zirka 10 Jahren gab es leichte Fr-Rahmen (oder wie auch immer man diese Kategorie bezeichnen möchte) nur die Anbauteile waren damals wesentlich schwerer (wenn ich so an mein Gemini zurückdenke)
 
Also im Vergleich zu meinem neuen ging das Scratch bergauf viel besser! Das klettert besser als mein olles 301 und das trotz des soliden Aufbaus. Bergab wiederum offenbart sich für mich nun mit dem neuen ein völlig neues Bild..., hätte ich das mal vorher gewusst...
 
Interessierts die Öffentlichkeit? Ansonsten schreibe ich's per PM, denn ich möchte hier nicht so wirken wie der Klug*******r oder wie der, der frustrierter Scratch Besitzer ist.
 
ich wills auch wissen ;)
eine Schönheit ist es ja jetzt gerade nicht, das Herb, wobei das natürlich wie immer im Auge des Betrachters liegt
 
@schulte69: immer nur her mit dem vergleich!

Ich hatte anfangs das Gefühl, dass das Scratch bei schnellen Schlägen extrem verzögert. Bin aber dann darauf gekommen, dass der Hinterbau evtl eine recht flotte Zugstufe mit straffer Druckstufe besser verträgt und seither doch ziemlich angetan von der Performance. Zumindest von der, die das Scratch mit Vivid Coil R2C abliefert...

Von daher bin ich sehr gespannt auf deinen Vergleich zum Herb
 
@ lipper-zipfel: das hatte ich mitnichten vor! ich wollte damit nur in den raum stellen, dass jeder hinterbau (auf diesem niveau) sein eigenes dämpfer-setup braucht.
und das scratch hab ich mittlerweile genau dort hinbekommen, wo ich es haben möchte. gerade deshalb würde mich interessieren, was das herb, das ja vom arbeitsprinzip her dem scratch-hinterbau nicht unähnlich ist, besser oder anders macht als das scratch....
 
eine Schönheit ist es ja jetzt gerade nicht, das Herb, wobei das natürlich wie immer im Auge des Betrachters liegt

:heul::heul:;)
Nabend zusammen!

Ich stimme baatz zu, dass das Herb nicht jedem gefallen wird. Wer aber auf klare Linien steht und nicht so auf Hydroforming und Co achtet, dem wirds gefallen, denke ich.

Nun aber zum Rad selbst. Ich habe überlegt, was ich mache, nachdem das Scratch gerissen ist. Nachdem ichs mir letztes Jahr gegönnt habe, viel umgebaut habe, den gesamten Charakter des Rads änderte (Scratch Air 9 zu Scratch Coil Freerider), hing ich schon sehr an dem Dingen. Es fährt sich wirklich gut. Es hat mir sehr viel Sicherheit vermittelt und es war mein erster Freerider. Ich bin jetzt nicht der Draufgängertyp und werde vermutlich keine fetten Roadgaps springen aber ich würde schon behaupten, dass ich einigermaßen fahren kann und den einen oder anderen technischen Trail meister, um das Rad halbwegs beurteilen zu können.

Das Scratch fährt wirklich gut bergauf! Hab ich nieee erwartet. Sowohl mit RP23 als auch mit DHX 5.0 Coil. Gabel ist eine Fox Van 180. Als Vergleich hab ich ein Liteville 301 und das steigt wesentlich eher, auch wenns agiler fährt und sich verspielter über Trails bewegen lässt. Aber das ist auch ein typisches Merkmal der Räder, denke ich. Würde man beide gleich ausstatten, dann wäre das 301 immer noch ein potenter Tourer und das Scratch ein gutes Enduro oder Freeride Bike.

Nun zum Vergleich Scratch mit Herb 180:

Zunächst waren meine Freundin und ich nur auf der Suche nach einem Bike für sie. Da mir das Herb schon immer gefallen hat, schlug ich es ihr vor und sie nahm Kontakt auf, bevor das Scratch den Riss aufwies. Dann waren wir um Urlaub und die Strebe brach ausgerechnet dort.
Ich hab dann mit Dr. Jochen Forstmann, 50% von Last, telefoniert und wir vereinbarten eine Probefahrt in Dortmund (BVBBBBBBBBB ;)) für Saskia und mich.
Wir trafen uns und Jochen kam mit auf Tour. Erstmal der persönliche Kontakt mit einem der Konstrukteure des Herb find ich super, ausserdem ist er ein super sympathischer Typ und ich gebe gern mein Geld in die Hände einer Person, die ich kenne und dessen Philosophie, was das Rad betrifft, teilen kann. Ausserdem erfährt man das eine oder andere nette Detail und Hintergrundinfos sind auch mal interessant.

Die Fahreigenschaften der beiden Räder im Vergleich:
Ich hab die komplette Scratch Ausstattung ins Herb geschraubt, bis auf Dämpfer. Der Monarch Plus im Herb ist so gut, dass ich die Stahlfeder nicht vermisse! Ich werds vielleicht trotzdem irgendwann mal ausprobieren, wenn ich den DHX nicht zuvor verkauft habe.
Bergauf, da klettert das Scratch wie schon erwähnt, sehr sehr gut und das auch besser als das Herb. Eine Stärke des Trek! Ganz eindeutig. Da ich aber kein Bergaufwunder haben will, sondern ein Rad, dass super bergab geht und ich damit nur als Mittel zum Zweck irgendwie rauf kommen möchte, für mich nicht entscheidend.

Bergab wendet sich das Blatt und zwar richtig! Die aktuelle Freeride schreibt "Mini DHler" und obwohl ich solches Geschriebsel immer etwas "naja" finde, passt das sehr gut! Das Teil eröffnet mir solch eine Sicherheit bergab, das ist der Hammer. Die kürzeren Kettenstreben (ich hab nie gedacht, dass ich sowas merke :rolleyes:) machen das Rad wendig und es lässt sich leicht in den Manual bewegen oder über Kanten droppen. Bei höheren Geschwindigkeiten liegts dermaßen satt, dass ein Kumpel, der immer schneller unterwegs ist als ich, vorgestern auf dem Hometrail erstaunt war, dass ich direkt hinter ihm fuhr :cool:

Ich denke, ich bin immer noch etwas euphorisch, dass es sich so gut entwickelt hat, das Rad zu tauschen und vielleicht etwas subjektv angehaucht, aber für MICH war es eine ganz klare Verbesserung.
Ich hab länger mit dem Gedanken gespielt, das 301 abzugeben, das Scratch als Tourer zu nutzen und mir einen DHLer zu kaufen. Das mache ich jetzt nicht mehr, denn das Herb erfüllt für mich ganz klar meine Anforderungen und da ich im Bergischen Land wohne, gehört selber rauftreten für mich dazu und das kanns auch ausreichend.

Das Scratch ist super aber für mich ist das Herb besser. Die Verarbeitung ist supergut! Alle Lager sind gefettet und sauber eingesetzt gewesen. Die Frästeile, Schweissnähte, Tretlagerbereich und Verarbeitung ist 1A! Ich war ja fast erschrocken, als ich das Scratch auseinanderschraubte, wie schlecht die Lager gehen, das Tretlager verschweisst ist (nicht so schlimm, aber das Teil kostet nen Tausender mehr als das Herb!) und die Erstmontage war. Das 301 (man kann über Liteville denken was man will...) ähnelt in der Verarbeitung sehr dem Herb, denn auch das LV ist super gefertigt (MK3 von 2006).


Ich hoffe, ich schreibe nicht zu subjektiv eingefärbt aber ich kann nur sagen, dass ich im Moment froh bin, dass ich zum Wechsel gezwungen wurde!
Das Scratch ist optisch eines der schicksten Räder für mich, aber die ganze Art und Weise, wie sich die ganze Sache entwickelt hat enttäuscht mich doch schon sehr!


Für mich allein ist schon der Kontakt zum Jochen Forstman super gelaufen! Da habe ich eine Telefonnummer, ein Gesicht und einen netten Typen, den ich anrufen kann, wenn was ist. Trek GAS oder wie auch immer der Account hier heisst ist so mit der einzige Kontakt, den man zu Trek bekommt und auch nur weil sich die Sache im Moment nicht so entwickelt, wie sie es gerne hätten.
Eine Trek Telefonnummer gibts nicht, die Shops sind nur verlängerte Arme, und auf Mails wird nicht geantwortet..., ne..., da gebe ich die 5000 Euro lieber jemand anderem!

Hier noch drei Fotos, das untere Herb ist das meiner Freundin.

Ich hoffe, ich hab keinen mit meinem Getipsel zu sehr gelangweilt und hoffe es kommt nicht zu enttäuscht rüber. Ich bin kein resignierter Scratch Besitzer, denn das Rad ist wirklich super! Aber ich hab mir einfach mehr versprochen was das Gesamtpaket angeht!

Schönen Sonntag!
Karsten



 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karsten,

danke für den gelungenen Bericht! Ich finde das Herb optisch garnicht so verkehrt. Der Hinterbau schaut nur etwas gewöhnungsbedürftig aus. Aber sonst schickes Rad.

Ja ja, Trek muß gerade richtig Federn lassen. Aber selber schuld. Wenn ich die Erstmontage von meinem Scratch mit der meines Giant Reign von 2007 vergleiche...

Apropro Giant Reign. Mir fällt grad ein, war mit dem Rad nicht auch mal ein "brechendes Problem" Da war doch mal ein Bericht in der Freeride das da ein Umlenkhebel an der Schwinge schnell mal gebrochen ist. Das war nur etwas zu dünn ausgelegt. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Giant sehr schnell reagiert - paar Millimeter mehr Material an dem Teil gemacht - Problem beseitigt - alle glücklich. Ich glaube das war beim 2010er Model gewesen.

Kann man nur hoffen das Trek bald mal in die Gänge kommt und sich ein Beispiel an anderen Firmen nimmt. Hoffentlich noch bevor der Sommer wieder rum ist.
 
@schulte69: glückwunsch zum neuen Rad (und zur Meisterschaft), ,das schwarze Last gefällt mir gar nicht, dass deiner Freundin sieht wesentlich besser aus.

Verstehe den wechsel, bin auch auf de Sucher nach einem Ersatzbike fürs Scratch (falls es mal brechen sollte). Nachdem es eigentlich leichter werden sollte liebäugle ich inzwischen mit einem SB66; Nicolai wäre auch super nur dass fahren fast 80% in meiner Bekanntschaft.
 
Schöner bericht zu dem Last. Fänds interessant wenn du in 4-5 Monaten nochmal einen kurzen nachschieben kannst. Meiner Erfahrung nach weiss man dann so langsam was ein Rad wirklich taugt :). Finde die Firma auch sehr Sympatisch und das Rad noch unschöner als das Scratch (was imho auch keine Augenweide ist) :).

grüße,
Jan
 
Also kann man sagen, je unschöner das Bike, umso besser die Fahreigenschaften?

Schöner Bericht Karsten, aber das Bike ist wirklich keine Schönheit.
Egal, wenn es gut geht ist das eh wurscht und wenns gscheit eingesaut ist, dann erkennt das keiner mehr.
 
Nabend!

Schön, dass ich euch nicht gelangweilt habe. Ich werd mich in ein paar Monaten nochmals zu Wort melden, wenn ich daran denke.
Was die Optik angeht: Ich find die gut! Weiss garnicht was ihr alle habt. Echt nicht. Ich rede mir auch nicht schön, denn ich find diese klaren Formen zeitloser als das ganze Ölpressengedönse ;)
Aber wenns vor einem steht, dann sieht aus wieder anders aus ;)
 
So, wieder ein paar Tage sind verstrichen.
Hallo Trek GAS, gibt es schon eine Meldung vom Mutterkonzern?
So langsam muss sich doch was tun?
 
Nabend!

Schön, dass ich euch nicht gelangweilt habe. Ich werd mich in ein paar Monaten nochmals zu Wort melden, wenn ich daran denke.
Was die Optik angeht: Ich find die gut! Weiss garnicht was ihr alle habt. Echt nicht. Ich rede mir auch nicht schön, denn ich find diese klaren Formen zeitloser als das ganze Ölpressengedönse ;)
Aber wenns vor einem steht, dann sieht aus wieder anders aus ;)

das Scratch hat (wie Reign und Co.) keine schöne Rahmenform, erinnert mich immer an das:
10_e733023eedf85d1ed8a1a3e737f49723.jpg

zudem wer sich Lackdesign ausgedacht hat der gehört ge*****.

Dein Herb hat vielleicht gerade Rohre, aber der Hinterbau , dann die gebogene Wippe und die geraden Rohren (das mag alles funktionell sein) macht dieses Bike zu keiner Schönheit und schon gar nicht zur einer zeitlosen.


unter einer schönen und zeitlosen Rahmenform verstehe ich:
WG0S5430.jpg
 
Naja Geschmackssache....
Das Canyon Torque finde ich gut... Mögen aber auch viele nicht...
Das Herb is doch auch ok...
Bin echt gespannt was Trek jetzt wegen den Streben macht...
 
zudem wer sich Lackdesign ausgedacht hat der gehört ge*****.

Dein Herb hat vielleicht gerade Rohre, aber der Hinterbau , dann die gebogene Wippe und die geraden Rohren (das mag alles funktionell sein) macht dieses Bike zu keiner Schönheit und schon gar nicht zur einer zeitlosen.

:lol:
Du solltest Bikedesigner werden, denn du scheinst die absolute Übersicht zu haben!

Aber nun zur wichtigen Frage, die der Lipper Zipfel zurecht gestellt hat:
Trek-GAS, was ist denn nun? Alles nur heisse Luft?

PS: Ohhhhh, ich sehe gerade, Du bist aus der Stadt des evtl. Vizemeisters, des Championsleague Halbfinalisten und Vize DFB Pokalsiegers..., da kann man schonmal Engstirnigkeit erwarten! ;)
 
So, wieder ein paar Tage sind verstrichen.
Hallo Trek GAS, gibt es schon eine Meldung vom Mutterkonzern?
So langsam muss sich doch was tun?

Aber nun zur wichtigen Frage, die der Lipper Zipfel zurecht gestellt hat:
Trek-GAS, was ist denn nun? Alles nur heisse Luft?

Habt doch ein bißchen Geduld, sowas lässt sich nicht innerhalb weniger Tage lösen (normalerweise dauert es mehrere Wochen, bis alle relevanten Abteilungen beteiligt wurden).
 
Zurück