Trek Scratch 2010 Freerider

Meine müsste heute oder morgen da sein.:daumen:
Soll ich ein Bild einstellen?
Ging flott, habe sie erst am 8.07.12 zum händler geschickt und jetzt ist sie bald da :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
nach nun ca. 1,5 Jahren hab ich mein Scratch immer noch lieb. Eigentlich steigt meine Freude am Bike stets immer weiter.

Trotz der zum Teil unsanften Landungen in manchen Bikeparks, hat meine Kettenstrebe bisher gehalten. Auch der Rest vom Bike ist ausnahmslos ohne Probleme.

Letzte Woche im Warsteiner Bikepark, ist mir nun aber leider auf einer Seite die Verschraubung des Umlenkhebels verloren gegangen. Leider konnte ich das verdammte Teil (bzw. Teile) nicht mehr finden und somit nicht genau sagen, ob es ein Gewaltbruch/Dauerbruch oder es eventuell nur losvibriert ist. Normalerweise hatte ich es beim letzten zusammenbau mit Loctite verschraubt, daher sollte letzteres eigentlich nicht eintreten können.

Aufjedenfall müssen nun aber noch die Elixir 5 etwas bissigeren weichen. Denke da an die Saint oder eventuell die neue Shimano Zee.

Was aber fest steht: Ich liebe mein Scratch!

8dY5l.jpg
 
Hallo Jungs (Mädls sind ja hier glaub ich keine aktiv),

meine Fox Talas 36 geht schön langsam in die Knie und ich bin am überlegen, ob ich auf eine MZ 55 RC3 Evo Titanium (170mm) umrüste.

Gibts dazu Erfahrungen? Lässt sich eine 170er Gabel noch passabel hinauftreten (so bis 1.000 hm). Und: gibt es dazu Dämpfer-Empfehlungen???

Vergleich Air zu Coil Dämpfung wurde ja schon gelobt - motivierende Worte helfen aber natürlich, mein schwer verdientes Geld unters Volk zu bringen.

@lipper-zipfel: bist hier anscheinend der Erste, der von unserer Bikebravo + Trek-Mail Aktion profitiert :daumen:
 
Und an was für einen Dämpfer hast du da gedacht, wenn ich fragen darf? ;)

Edit: Sorry hab mit dem Account meiner Freundin geantwortet :( mfg Pascal ( ElMojito )

@ElMojito: hab jetzt fast ein Jahr rumprobiert (zuletzt mit dem CCDB Air) und es wird ein Vip´r. Passt auch am besten zur Gabel. Diese wird im Winter überholt und bei der Gelegenheit bestell ich einen aufs Scratch angepassten Vip´r gleich mit.
 
@timtrail:
Das liegt dann aber am Händler und nicht an Trek. Trekseitig lief es bei mir bisher immer super schnell und problemlos.



Meine dritte Strebe (Aug. 2011, April 2012, Ende Juli 2012) hat auch das zeitliche gesegnet, entdeckt habe ich es einen Tag vorm Alpencross. Gut dass ich das Scratch vonner Freundin "schlachten" (das jetzt vier oder fünf Monate alt ist und bei dem zwei Lager der Kettenstrebe schon fest sind) durfte um Ersatz zu haben.
Bleibe bei meiner Meinung, dass es einfach ein Serienproblem ist und bei jedem Scratch auftritt wenns entsprechend belastet wird. Naja, wenigstens bleibt einem der Lagerwechsel erspart...

Grüße,
Jan
 
@lipper-zipfel: natur sprünge ist der hammer :daumen:

Geshaped geht es aber auch ;) vorgestern in Leogang

PS: Strebe hält :D
PPS: Schade hans.d das wir uns irgendwie verpasst haben. ;(

 
jetzt muss ich noch mal bezügl. des Dämpfers fragen: passt ein Marzocchi Roco Air TST R - 215,5 x 63,5mm fürs Scratch?

Wäre in Kombination zur MZ 55 RC3 Evo Titan gedacht.
 
Genau Schulte,scheiss Streben!

Man Nill, ich hätte vielleicht die Hosen voll, sowas bin ich noch nie gesprungen, würde aber gerne .......
Bin aber schon zu alt für sowas.
 
man ist nie zu alt für sowas! Ich hab nen guten Bekannten, der ist jetzt 43 und der springt so nen Kram auch. Hat leider nix mitm Alter zu tun, habe ich auch schon versucht, mir einzureden... (ne, hat natürlich auch damit zu tun ;))
 
Das Überwinden der Angst vor solchen Sprüngen ist tatsächlich auch "im Alter" machbar... aber Fakt ist, dass die Knochen schneller brechen und langsamer heilen... ich habe das leider feststellen müssen und den direkten Vergleich zum 10 Jahre jüngeren Bruder...
;))
 
Ist doch irgendwie beruhigend, wenn man nicht der einzige ist, der einsehen musste, dass nach 35 irgendwann der jugendliche Leichtsinn doch nicht mehr so angesagt ist. Hatte in den letzten Jahren mehrere nicht-MTB bezogene Brüche und OPs. Nun bin ich soweit, dass ich lieber mein Niveau langsam weiter ausbaue, als alles wegen eines "das kann ich doch auch noch" Sprungs aufs Spiel setze.

Nichtsdestotrotz schaue ich mir solche Fotos immer wieder gerne an und staune über das was heute alles gemacht wird.

Nill,
Wie hoch ist der Drop eigentlich?
 
Zurück