Trek Session 88 DH 2011 / Session 8 2011

hey...kann mir jemand sagen was man für den Rahmen bezahlt ?? Habe ein Angebot für ein Session 88 2010 mit Boxxer World Cup 2010 für ca. 1300,- Euro - klingt doch günstig oder ??
 
garantieren is ja immer schön....der kann dir ja vieles erzählen....solange du nich bei dem vorbei fahren kannst....wäre ich da vorsichtig

du musst ja mal sehen das die gabel in neu schon 1200 kostet
 
garantieren is ja immer schön....der kann dir ja vieles erzählen....solange du nich bei dem vorbei fahren kannst....wäre ich da vorsichtig

schon klar !!! der preis reizt mich allerdings schon ...werd da glaub ich mal mit meiner Bank reden ob es da einen sicheren weg gibt. Eins ist klar ich werde mir den Rahmen nicht vorher anschauen können (außer auf Fotos) und das Geld vorher überweisen ohne das ich die Möglichkeit habe es wieder zurück zu holen wenn irgendwas nicht stimmt...mmhhh auch nicht wirklich gut !
 
schon klar !!! der preis reizt mich allerdings schon ...werd da glaub ich mal mit meiner Bank reden ob es da einen sicheren weg gibt. Eins ist klar ich werde mir den Rahmen nicht vorher anschauen können (außer auf Fotos) und das Geld vorher überweisen ohne das ich die Möglichkeit habe es wieder zurück zu holen wenn irgendwas nicht stimmt...mmhhh auch nicht wirklich gut !

Nachnahme! Paypal!
 
hoffe das Bild ist im Anhang ...keine ahnung wie das hier funzt ! Ansonsten ist es das einzige Bild in meiner Galerie !
 

Anhänge

  • p4pb6002818.jpg
    p4pb6002818.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 340
hier mein neues Racespielzeug :D
Nächste Woche folgen Bilder vom fertigen Rad, Gabel kommt erst wieder von MP


Zwecks Haltbarkeit von Session Rahmen: Ich kann jetzt nur von mir sprechen, ich bin mein Session 8 2010 (nicht Serienausstattung) eine komplette Saison, so ziemlich jeden Tag und ettliche Rennen (6 Stück) gefahren. Ich hatte in keiner Zeit irgendein Problem mit dem Rahmen und ich bin bei Rennen alles gesprungen, also kann ich wirklich nur weiterempfehlen.
 

Anhänge

  • schritt1.jpg
    schritt1.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Sessionfahrer.
Seit kurzem bin ich auch stolzer Besitzer eines Sessions. Zwar nur Bj08 aber das Teil ist einfach nur der Hammer.
Da momentan die Trails recht schlammig sind, möchte ich zumindest für den Dämpfer einen mudguard herstellen. Ist es ratsam dazu einfach einen mtb schlauch über die Dämmpferfeder zu ziehen? Hat das schonmal jemand gemacht bzw gesehen? Da die Feder selbst beim Durchschlagen nicht komplett komprimiert wird, sollte das mit dem Schlauch kein Problem darstellen - oder sehe ich das falsch?
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
 
hier mein etwas umgebautes 88er - hab mich bewusst fuers komplettrad entschieden, da die grafiken mich mehr anmachen als die vom Team rahmen. 17.28kg inkl. Pedale.

IMG_5998.jpg

IMG_6000.jpg

IMG_6074.jpg

IMG_6068.jpg

IMG_6034.jpg

IMG_6029.jpg

IMG_6063.jpg

IMG_6016.jpg

IMG_6002.jpg

IMG_6050.jpg

IMG_6024.jpg

IMG_6025.jpg

IMG_6060.jpg

IMG_6056.jpg

IMG_6052.jpg

IMG_6038.jpg

IMG_6005.jpg

IMG_6020.jpg

IMG_6045.jpg
 
was wiegen denn die session 8 und 88?
und was hat das session 88 2010 gewogen?

ich bin gerade am überlegen mir ein session zu kaufen mir sind die unterschiede allerdings noch nicht ganz klar! beim 2010 könnte man ja noch richtig geld sparen!
 
Hey,
kurze Frage, bin auch gerade dabei ein Session aufzubauen und würde gern wissen wie viel Zähne eurer Kettenblatt vorne hat.Gedacht hatte ich an eine Saint Kurbel. Die gibt es ja mit 34 -42 Zähnen....Wie schauts mit der Kasette aus?Eher Deore XT (11- 32/34 Zähne) oder doch Ultegra 11- 23 bzw. 12-25 Zähne?
 
Zurück