Trek Slash Gen 5

ich habe da mal eine Frage und zwar: Warum wird bei einem Enduro immer von dem Gewicht geredet?
Dort wo weniger Gewicht sinnvoll ist oder leichtere Komponenten keinen Nachteil haben bzw. schwerere Komponenten keinerlei Vorteile bringen (Performance, Steifigkeit), warum sollte man da nicht über das Gewicht reden?

Bestes Beispiel: Den letzten Vollgass-Enduro Test hier auf Mtb News hat das Tyee als bestes Race Enduro gewonnen. Und das als einziges Bike im Testfeld mit einer 36er (alle anderen mit 38er und ZEB unterwegs). Dazu das Fazit der Tester: "Sind 36 mm genug? Alle Bikes im Test außer dem Tyee setzen auf Gabeln mit dicken 38 mm-Standrohren. Ist die Fox 36 ein Nachteil für das Propain? Ganz klar: nein! Mit Fahrergewichten von 72 bis 94 kg war die geringere Steifigkeit kein Thema – dafür der höhere Komfort im Vergleich zur dickeren und extrem steifen 38. Dazu kommt auch die Gewichtsersparnis, die bei immer schwereren Enduro-Bikes nicht ganz unwichtig ist."
Wenn selbst 94kg Tester damit klar kommen, warum sollte man sich nicht mit sub 60kg Gedanken machen ob man sich nicht die 3-400g Mehrgewicht einsparen kann ;)
 

Anzeige

Re: Trek Slash Gen 5
Dort wo weniger Gewicht sinnvoll ist oder leichtere Komponenten keinen Nachteil haben bzw. schwerere Komponenten keinerlei Vorteile bringen (Performance, Steifigkeit), warum sollte man da nicht über das Gewicht reden?

Bestes Beispiel: Den letzten Vollgass-Enduro Test hier auf Mtb News hat das Tyee als bestes Race Enduro gewonnen. Und das als einziges Bike im Testfeld mit einer 36er (alle anderen mit 38er und ZEB unterwegs). Dazu das Fazit der Tester: "Sind 36 mm genug? Alle Bikes im Test außer dem Tyee setzen auf Gabeln mit dicken 38 mm-Standrohren. Ist die Fox 36 ein Nachteil für das Propain? Ganz klar: nein! Mit Fahrergewichten von 72 bis 94 kg war die geringere Steifigkeit kein Thema – dafür der höhere Komfort im Vergleich zur dickeren und extrem steifen 38. Dazu kommt auch die Gewichtsersparnis, die bei immer schwereren Enduro-Bikes nicht ganz unwichtig ist."
Wenn selbst 94kg Tester damit klar kommen, warum sollte man sich nicht mit sub 60kg Gedanken machen ob man sich nicht die 3-400g Mehrgewicht einsparen kann ;)
Da bin ich ganz bei dir.
 
Hallo,

bei speziellen Reifenmarken, würde ich die Einsätze herausnehmen.
Bei meinem Rad habe ich sie gegen Tublessband gewechselt, weil ich sonst beim Aufziehen (Carbonfelge) der Michelin immer Probleme hatte.
Jetzt geht alles Super.

Mal eine Frage: Hat jemand TourqeCaps für die Originalen Carbonfelgen oder weis wo man solche herbekommt???
Die tourqe caps gibt es laut trek für ihre Narben nicht. Das ist der Grund warum ich leider die Laufräder tauschen werde. 😅
 
Dort wo weniger Gewicht sinnvoll ist oder leichtere Komponenten keinen Nachteil haben bzw. schwerere Komponenten keinerlei Vorteile bringen (Performance, Steifigkeit), warum sollte man da nicht über das Gewicht reden?
Ja, im Grundsatz gebe ich Dir da ja auch recht.
Aber jetzt seid doch mal Ehrlich, meint Ihr das Ihr die 300-400 Gramm bei einem Bike was ja schon in Carbon 15KG wiegt, merkt?8-)
Also, ich merke es nicht und das ist nur mein persönliches Empfinden.
Wie gesagt, ich hätte mir die Lyrik auch eingebaut, nur leider ist das Modelljahr 2023 nicht mehr als 170mm lieferbar und eine 2022 kaufen und umbauen, da fehlt mir die Lust.
Geldlich macht es auch nicht so viel Unterschied.
 
Weil nicht jeder das Rad als reines Enduro fährt! Manche nehmen es her als Trail Rad mit Baller Reserve oder Entouro / AM sowie ich. Da ich das Rad wahrscheinlich nie im Park bewegen werde und zu 99,9% so damit unterwegs bin als Eierlegendewollmichsau. Für jedes Gebiet das richtige Bike zu haben benötigt einiges an Platz und natürlich die entsprechenden Penunsen. Wenn ich von meinem Standort los fahre zum nächsten Bäcker dann hab ich schon 150 Höhenmeter runter. Einen Lift gibts hier nicht!
Ja, wenn man das so macht, dann ist das mit der Gabel vielleicht auch Sinnvoll.👍🤘👍

Es wird aber auch vielmals Grammhascherei betrieben bei Enduros. Wo es sinnvoll ist, bei Gabel, Dämpfern und Laufrädern gehe ich mit.
Bei Ventilen, Schrauben oder anderen Kleinartikeln ehr weniger, außer es hat einen Technisch Sinnvollen Hintergrund.

Ich nutze das Bike für was es Entwickelt wurde, als reines Endurobike.8-)
Das Rad wird bei mir in Bikeparks, Trailparks(CZ) genutzt,daher auch ein Stahlfederdämpfer und die Zeb Ultimate.
Da ich für die anderen Belange dann mein Remedy 9 nutze.
 
Aber jetzt seid doch mal Ehrlich, meint Ihr das Ihr die 300-400 Gramm bei einem Bike was ja schon in Carbon 15KG wiegt, merkt?8-)
Es summiert sich halt über alle Teile auf, dort 300g, hier 50g, dort 100g...und in Summe hat man dann halt schnell 1-2kg Mehrgewicht. Und irgendwann merkt man das Mehrgewicht vom Bikehandling schon.

Manchmal aber auch im Positiven Sinn, mein Remedy (mit sub 13kg) ist mir z.b. auf JumpLines viel zu leicht (auch wenn es schön poppig ist), da ist mir sogar das 17kg DH Bike lieber (ruhiger im Absprung und in der Luft).

Es kommt also auch wirklich, wie du auch sagst, auf den Einsatzzweck an. Für mich darf ein Enduro (wenn es kein reines Park-Enduro ist) schon möglichst leicht sein, solange es die Performance nicht spürbar einschränkt.

Edit: mein neues Slash (9.8 GX) in M wiegt aktuell 14,75kg. Mit Lyrik und ein paar kleinen Änderungen dürfte es knapp um ein halbes Kilo leichter werden. Passt für mich. (Durch teurere Teile wären sicherlich auch sub 14kg möglich ohne Einschränkungen bei der Performance).
 
Hat eigentlich noch jemand Probleme mit knarzen am bike?
ich gebe mir sehr viel Mühe alles leise zu halten aber echt schwer bei meinen bike. Am bike meines Bruders (das selbe) ist alles immer leise.
Zur Zeit habe ich gerade beim anbremsen ein knacken vorne. Aber auch nach tauschen und schmieren des Steuersatzes war das nicht weg.:heul:
 
Genau das gleiche hatte ich auch, hat mich in den Wahnsinn getrieben! Verrückterweise war es das Sattelrohr. Alles rausgeholt und sauber gemacht wie ein Irrer. Da war ne menge Sand drin. Alles mit Galli zu gekleistert an der Stütze, seit dem ist Ruhe!
Davor hatte ich das halbe Bike zerlegt. Hätte ich mir sparen können.
 
Hallo,

ich habe da mal eine Frage und zwar: Warum wird bei einem Enduro immer von dem Gewicht geredet?
Das Slash ist kein XC Bike was auf Leichtbau getrimmt werden muss, es ist ein Enduro.

Mein Slash ist sogar noch etwas schwerer geworden, aufgrund des Dämpfers und dem Multitool.

o_O ja klar XC Bike - da ich das Slash aber in AL habe und es in M/L an die 16kg wiegt, kann man sich schon Überlegen was Sinn macht wenn man es wie @thewuz hier beschreibt nutzt:

Weil nicht jeder das Rad als reines Enduro fährt! Manche nehmen es her als Trail Rad mit Baller Reserve oder Entouro / AM sowie ich. Da ich das Rad wahrscheinlich nie im Park bewegen werde und zu 99,9% so damit unterwegs bin als Eierlegendewollmichsau. Für jedes Gebiet das richtige Bike zu haben benötigt einiges an Platz und natürlich die entsprechenden Penunsen. Wenn ich von meinem Standort los fahre zum nächsten Bäcker dann hab ich schon 150 Höhenmeter runter. Einen Lift gibts hier nicht!

Mein Trailbike davor (Spectral) war über 1 kg leichter, das merkt man - die Geometrie / Reserven des Slashs will ich aber nicht missen. Carbon war für mich a) aufgrund Preisgestaltung und b) lieber ne Delle als Ungewissheit...
 
Hat eigentlich noch jemand Probleme mit knarzen am bike?
ich gebe mir sehr viel Mühe alles leise zu halten aber echt schwer bei meinen bike. Am bike meines Bruders (das selbe) ist alles immer leise.
Zur Zeit habe ich gerade beim anbremsen ein knacken vorne. Aber auch nach tauschen und schmieren des Steuersatzes war das nicht weg.:heul:

Ja bei mir ist es das gleiche - egal was ich mache - ich bekomme das Bike nicht ruhig :heul:
Hier mal 2 Beispiele:
1) Flowline --> mal auf das Ticken achten
2) Pedalieren --> NEIN, das ist nicht der Antrieb!

Habe bereits ALLES zerlegt und mit Shimano Anti Seize wieder zusammengebaut, ohne Erfolg. Ging bei mir bereits ab 200km los, nun hat das Bike 1200km runter und ich habe es langsam aufgegeben.

Alle Lager tauschen fehlt noch als Endlösung - nur keine Ahnung ob es helfen wird...

Genau das gleiche hatte ich auch, hat mich in den Wahnsinn getrieben! Verrückterweise war es das Sattelrohr. Alles rausgeholt und sauber gemacht wie ein Irrer. Da war ne menge Sand drin. Alles mit Galli zu gekleistert an der Stütze, seit dem ist Ruhe!
Davor hatte ich das halbe Bike zerlegt. Hätte ich mir sparen können.

Ich hatte das gemacht - hat leider nix gebracht. Habe schon überlegt ob ggf. doch was im Rahmen klappert - aber auch da nix gefunden.
 
Ja bei mir ist es das gleiche - egal was ich mache - ich bekomme das Bike nicht ruhig :heul:
Hier mal 2 Beispiele:
1) Flowline --> mal auf das Ticken achten
2) Pedalieren --> NEIN, das ist nicht der Antrieb!

Habe bereits ALLES zerlegt und mit Shimano Anti Seize wieder zusammengebaut, ohne Erfolg. Ging bei mir bereits ab 200km los, nun hat das Bike 1200km runter und ich habe es langsam aufgegeben.

Alle Lager tauschen fehlt noch als Endlösung - nur keine Ahnung ob es helfen wird...



Ich hatte das gemacht - hat leider nix gebracht. Habe schon überlegt ob ggf. doch was im Rahmen klappert - aber auch da nix gefunden.
Check mal die Verschraubung zwischen Ketten & Sitzstrebe. Links und rechts am konzentrischen Lagerpunkt.
 
Ja bei mir meine ich immer es ist der Steuersat. Aber gut das ich nicht der einzigste mit dem Problem bin. :bier:
 
Bontrager Line Elite Dropper (34,9)

Hallo, wie ist bei euch die Ausfahrgeschwindigkeit der Bontrager Dropper vom Slash?
Bei mir ist die ziemlich langsam. Kein Vergleich zu einer OneUp V2 (die ich aktuell im Remedy fahre). Die OneUp ist gefühlt doppelt so schnell. Auch die orig. Bontrager DropLine vom Remedy war spürber schneller.

Ist das normal und bei euch auch so?
 
Bontrager Line Elite Dropper (34,9)

Hallo, wie ist bei euch die Ausfahrgeschwindigkeit der Bontrager Dropper vom Slash?
Bei mir ist die ziemlich langsam. Kein Vergleich zu einer OneUp V2 (die ich aktuell im Remedy fahre). Die OneUp ist gefühlt doppelt so schnell. Auch die orig. Bontrager DropLine vom Remedy war spürber schneller.

Ist das normal und bei euch auch so?
Also die bontrager war bei mir schon etwas langsamer wie jetzt meine axs, allerdings nie störend langsam und hat außerdem immer (egal bei welcher Temperatur) perfekt funktioniert und nie spiel bekommen 👍
 
Bontrager Line Elite Dropper (34,9)

Hallo, wie ist bei euch die Ausfahrgeschwindigkeit der Bontrager Dropper vom Slash?
Bei mir ist die ziemlich langsam. Kein Vergleich zu einer OneUp V2 (die ich aktuell im Remedy fahre). Die OneUp ist gefühlt doppelt so schnell. Auch die orig. Bontrager DropLine vom Remedy war spürber schneller.

Ist das normal und bei euch auch so?
Bau die Dropper auseinander und mach Fett rein, dann gehts auch wieder schneller 😉
 
Zurück