Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Die aktuelle Version des Propain Tyee wurde Anfang 2020 vorgestellt
Die aktuelle Version des Propain Tyee wurde Anfang 2020 vorgestellt - unser Testbike setzt auf einen leichten Carbon-Rahmen, den aktuellen Pro10-Hinterbau, 29"-Laufräder und eine moderne Geometrie.
Größte Veränderung in der recht stimmigen Propain-Palette ist die neue Dämpfer-Position
Größte Veränderung in der recht stimmigen Propain-Palette ist die neue Dämpfer-Position - dieser sitzt bei den aktuellen Modellen nun senkrecht vor statt hinter dem Sitzrohr.
Die neue Position spart Länge am Heck und eignet sich so gut für 29"-Hinterräder
Die neue Position spart Länge am Heck und eignet sich so gut für 29"-Hinterräder - außerdem ist der Dämpfer nun besser vor Dreckbeschuss geschützt.
Spezielle Dichtungen vor den Lagern sollen eine lange Haltbarkeit garantieren
Spezielle Dichtungen vor den Lagern sollen eine lange Haltbarkeit garantieren - entsprechende Systeme werden mittlerweile von immer mehr Herstellern angeboten.
Beim Pro10-Hinterbau handelt es sich um ein System mit virtuellem Drehpunkt
Beim Pro10-Hinterbau handelt es sich um ein System mit virtuellem Drehpunkt - der Dämpfer ist schwimmend zwischen zwei großen Umlenkhebeln gelagert, die zudem den Hinterbau mit dem Hauptrahmen verbinden.
Die Kabel laufen durch gesteckte Gummi-Tüllen ins Rahmeninnere und werden dort in Röhrchen geführt.
Die Kabel laufen durch gesteckte Gummi-Tüllen ins Rahmeninnere und werden dort in Röhrchen geführt.
propain-tyee-produkt-0838
propain-tyee-produkt-0838
propain-tyee-produkt-0860
propain-tyee-produkt-0860
Hobby-Mechanikern lacht das Herz
Hobby-Mechanikern lacht das Herz - das Tretlager wird geschraubt und lässt sich so leicht ein- und ausbauen.
Auch der Unterrohr-Schutz kann abgenommen und getauscht werden.
Auch der Unterrohr-Schutz kann abgenommen und getauscht werden.
Die Kettenstrebe wird von einem Kunststoff-Protektor mit Wellen überzogen
Die Kettenstrebe wird von einem Kunststoff-Protektor mit Wellen überzogen - diese sollen die Geräuschkulisse gering halten.
Die Geometrie des Propain Tyee ist modern, aber nicht extrem
Die Geometrie des Propain Tyee ist modern, aber nicht extrem - auffällig ist vor allem der recht steile effektive Sitzwinkel.
Grafik ChrisSpath Geometrie Propain
Grafik ChrisSpath Geometrie Propain
Grafik Chris Spath Preisvergleich EnduroTest
Grafik Chris Spath Preisvergleich EnduroTest
Am Heck ist ein Fox DHX2-Stahlfederdämpfer in der verschachtelten Umlenkung untergebracht.
Am Heck ist ein Fox DHX2-Stahlfederdämpfer in der verschachtelten Umlenkung untergebracht.
Vorne federt die Fox 36 Factory-Federgabel mit 170 mm Hub
Vorne federt die Fox 36 Factory-Federgabel mit 170 mm Hub - alle anderen Enduro-Bikes im Test setzen auf die dickere 38 oder RockShox Zeb.
Grafik Chris Spath Gewichtsvergleich EnduroTest
Grafik Chris Spath Gewichtsvergleich EnduroTest
Für ausreichend Bremspower sorgen hochwertige SRAM Code RSC-Bremsen …
Für ausreichend Bremspower sorgen hochwertige SRAM Code RSC-Bremsen …
… kombiniert mit großen 200 mm Scheiben.
… kombiniert mit großen 200 mm Scheiben.
Ein SRAM X01 Eagle-Schaltwerk verwaltet die 12 Gänge am Heck.
Ein SRAM X01 Eagle-Schaltwerk verwaltet die 12 Gänge am Heck.
Anbauteile wie Lenker, Vorbau oder auch der Sattel stammen von der Hausmarke Sixpack.
Anbauteile wie Lenker, Vorbau oder auch der Sattel stammen von der Hausmarke Sixpack.
Unser Testbike war mit extrem edlen Crankbrothers Synthesis-Carbon-Laufrädern ausgestattet.
Unser Testbike war mit extrem edlen Crankbrothers Synthesis-Carbon-Laufrädern ausgestattet.
Wir waren überrascht, wie unglaublich gut sich das Propain Tyee bergauf bewegen lässt
Wir waren überrascht, wie unglaublich gut sich das Propain Tyee bergauf bewegen lässt - man sitzt angenehm aufrecht, das Heck wippt kaum und in steilen Rampen macht sich der steile Sitzwinkel gut. Nur in der Ebene kann man etwas mehr Last auf den Händen haben, als einem lieb ist.
Auch bergab spielt das Propain Tyee ganz weit vorne mit!
Auch bergab spielt das Propain Tyee ganz weit vorne mit! - Das Fahrwerk reagiert sensibel auf Unebenheiten und baut so viel Grip auf. Gleichzeitig neigt es in keiner Weise dazu, unnötig durch den Federweg zu rauschen.
Einfach in ruppiges Gelände reinhalten und auf das Beste hoffen?
Einfach in ruppiges Gelände reinhalten und auf das Beste hoffen? - Kann man dank potentem Fahrwerk schon machen. Allerdings bleibt das Tyee so aktiv, dass es sich meist anbietet, eine kreative, spaßige und schnelle Linie zu wählen.
propain-tyee-action-2-2
propain-tyee-action-2-2
Vor allem das ausbalancierte Fahrwerk des Propain Tyee konnte uns überzeugen
Vor allem das ausbalancierte Fahrwerk des Propain Tyee konnte uns überzeugen - in Kurven steht man sehr zentral und kann das Rad gut reinlegen.
Ausreichend Popp gibt es noch on top!
Ausreichend Popp gibt es noch on top! - Wer weniger auf Racing, sondern eher auf fette Gaps und kreative Lines steht, wird mit dem Tyee auch glücklich.
Die Leitungsführung ist leider nicht optimal
Die Leitungsführung ist leider nicht optimal - die Kabel kamen beim Fahren des Öfteren hörbar mit dem Reifen in Kontakt.
Außerdem sitzen die Gummitüllen an den Leitungseingängen ganz schön locker.
Außerdem sitzen die Gummitüllen an den Leitungseingängen ganz schön locker. - Die Kabel können leider leicht vibrieren und klappern.
Der Schoner an der Kettenstrebe ist zwar gut gemeint, allerdings etwas hart …
Der Schoner an der Kettenstrebe ist zwar gut gemeint, allerdings etwas hart …
… und zu kurz.
… und zu kurz. - Wir empfehlen, mit etwas weichem Slapper Tape nachzuhelfen.
Das Propain Tyee leistet sich leichte Schwächen an Detaillösungen wie der Kabelführung
Das Propain Tyee leistet sich leichte Schwächen an Detaillösungen wie der Kabelführung - die Fahreigenschaften fallen dafür äußerst beeindruckend aus. Das Enduro-Bike glänzt mit einer beeindruckenden Bergauf-Performance, macht aber auch auf jeder Sorte Trail eine exzellente Figur. Unserer Meinung nach kommt das Tyee damit dem Ideal das Race-Enduros sehr nahe.

Propain Tyee CF im Test: Ein eigenes EWS-Team hat Propain zwar nicht – dafür jedoch mit dem Tyee ein äußerst rennfertig wirkendes Enduro-Bike samt Carbon-Rahmen, wahlweise 29″ oder 27,5″-Laufrädern, 170/160 mm Federweg und dem bekannten Pro10-Hinterbau. Wie es sich im Vergleich mit der Race-erprobten Konkurrenz schlägt, erfahrt ihr hier.

Steckbrief: Propain Tyee CF

EinsatzbereichEnduro
Federweg170 mm/160 mm
Laufradgröße29ʺ
RahmenmaterialCarbon
Gewicht (o. Pedale)15,4 kg
RahmengrößenM, L, XL (im Test: L)
Websitewww.propain-bikes.com
Preis: 6.564 €

Propain hat sich etwas Zeit gelassen, um die stark auf das Gravity-Segment ausgerichtete Produktpalette auf 29″-Laufräder zu stellen. Mit der Einführung des überarbeiteten Pro10-Hinterbaus mit im Hauptrahmen untergebrachter Anlenkung ging es dann jedoch Schlag auf Schlag. Im vergangenen Jahr war das Enduro Bike Tyee (erster Test: Propain Tyee) an der Reihe: Dieses bietet wahlweise 29″- oder 27,5″-Laufräder, 160 mm Federweg am Heck, 10 mm mehr an der Front sowie einen Carbon- oder Aluminium-Rahmen. Da wir für unseren Test aufs Ganze gehen wollten, fiel die Wahl natürlich auf eine top-ausgestattete 29″-Carbon-Version, die wie von Propain gewohnt für einen recht fairen Kurs von etwa 6.500 € frei im Konfigurator zusammengeklickt und nach Hause bestellt werden kann.

Die aktuelle Version des Propain Tyee wurde Anfang 2020 vorgestellt
# Die aktuelle Version des Propain Tyee wurde Anfang 2020 vorgestellt - unser Testbike setzt auf einen leichten Carbon-Rahmen, den aktuellen Pro10-Hinterbau, 29"-Laufräder und eine moderne Geometrie.
Diashow: Propain Tyee CF im Test: Tyee-Massage mit Happy End
Größte Veränderung in der recht stimmigen Propain-Palette ist die neue Dämpfer-Position
Die Geometrie des Propain Tyee ist modern, aber nicht extrem
Vor allem das ausbalancierte Fahrwerk des Propain Tyee konnte uns überzeugen
Am Heck ist ein Fox DHX2-Stahlfederdämpfer in der verschachtelten Umlenkung untergebracht.
… und zu kurz.
Diashow starten »

Video: Propain Tyee CF im Test

Rahmen und Hinterbau

Das 2020 vorgestellte Tyee CF fügt sich äußerst stimmig in die aktuelle Produktpalette des süddeutschen Versenders ein. Sowohl Hauptrahmen als auch Hinterbau unseres Testmodells bestehen aus Kohlefaser und werden von zwei Aluminium-Links miteinander verbunden. Den Pro10-Hinterbau mit virtuellem Drehpunkt benutzt Propain bereits seit Firmengründung – in der neusten Inkarnation gibt es nun jedoch eine wichtige Änderung: So ist die komplette Anlenkung samt Dämpfer vor das Sitzrohr gewandert. Das schafft Platz am Heck und ermöglicht es, große 29″-Laufräder einzubauen, ohne dass es allzu eng zugeht – oder man Kettenstreben wie ein Mähdrescher bekommt. Außerdem ist der senkrecht und auf dem Kopf stehende Dämpfer nun wesentlich geschützter untergebracht.

Größte Veränderung in der recht stimmigen Propain-Palette ist die neue Dämpfer-Position
# Größte Veränderung in der recht stimmigen Propain-Palette ist die neue Dämpfer-Position - dieser sitzt bei den aktuellen Modellen nun senkrecht vor statt hinter dem Sitzrohr.
Die neue Position spart Länge am Heck und eignet sich so gut für 29"-Hinterräder
# Die neue Position spart Länge am Heck und eignet sich so gut für 29"-Hinterräder - außerdem ist der Dämpfer nun besser vor Dreckbeschuss geschützt.
Spezielle Dichtungen vor den Lagern sollen eine lange Haltbarkeit garantieren
# Spezielle Dichtungen vor den Lagern sollen eine lange Haltbarkeit garantieren - entsprechende Systeme werden mittlerweile von immer mehr Herstellern angeboten.
Beim Pro10-Hinterbau handelt es sich um ein System mit virtuellem Drehpunkt
# Beim Pro10-Hinterbau handelt es sich um ein System mit virtuellem Drehpunkt - der Dämpfer ist schwimmend zwischen zwei großen Umlenkhebeln gelagert, die zudem den Hinterbau mit dem Hauptrahmen verbinden.

Die Änderung verfrachtet zwar viele Bauteile in den Hauptrahmen – dieser bietet jedoch weiterhin ausreichend Platz auf dem Unterrohr, um eine Trinkflasche unterzubringen. Natürlich sind stark beanspruchte Stellen wie das Unterrohr, Tretlager und die Kettenstrebe von Kunststoff-Schonern überzogen. Diese fallen teilweise allerdings ungewohnt hart aus. Die Kabel wandern alle am Steuerrohr durch recht locker sitzende Gummi-Tüllen in den Hauptrahmen und werden dort intern in einlaminierten Röhren geführt. Nicht ganz ideal ist die Verlegung des Schaltkabels und der Bremsleitung gelungen: Diese machen einen weiten Bogen unter dem Tretlager und kommen beim Wiedereintritt in die Kettenstreben dem Hinterreifen gefährlich nahe.

Die Kabel laufen durch gesteckte Gummi-Tüllen ins Rahmeninnere und werden dort in Röhrchen geführt.
# Die Kabel laufen durch gesteckte Gummi-Tüllen ins Rahmeninnere und werden dort in Röhrchen geführt.
propain-tyee-produkt-0838
# propain-tyee-produkt-0838
propain-tyee-produkt-0860
# propain-tyee-produkt-0860
Hobby-Mechanikern lacht das Herz
# Hobby-Mechanikern lacht das Herz - das Tretlager wird geschraubt und lässt sich so leicht ein- und ausbauen.
Auch der Unterrohr-Schutz kann abgenommen und getauscht werden.
# Auch der Unterrohr-Schutz kann abgenommen und getauscht werden.
Die Kettenstrebe wird von einem Kunststoff-Protektor mit Wellen überzogen
# Die Kettenstrebe wird von einem Kunststoff-Protektor mit Wellen überzogen - diese sollen die Geräuschkulisse gering halten.

Für möglichst wenig Service-Stress hingegen sollen spezielle Dirt Shield-Dichtungen vor den Lagern sowie ein geschraubtes Tretlager sorgen. Außerdem ist natürlich eine ISCG-Aufnahme vorgesehen, die sich beim Bestellen direkt mit einer Sixpack-Kettenführung bestücken lässt. Die Aufnahme wird übrigens auf den Rahmen gesteckt und austauschbar.

Geometrie

Konfiguriert man sein Propain Tyee CF mit 29″-Laufrädern, dann hat man die Wahl aus den Größen M, L und XL. Sehr klein gewachsene Mountainbiker*innen müssen also auf die 27,5″-Version setzen oder Schuhe mit hohen Absätzen tragen. Die Reach-Werte starten bei 451 mm und wachsen in 2 cm-Schritten bis auf 491 mm – das ist modern, aber nicht extrem. In Kombination dazu gibt’s allerdings ordentlich hohe, stark wachsende Stack-Werte und einen mit 64,5° moderat flachen Lenkwinkel. Das Heck ist mit 445 mm immer noch nicht extrem kurz, das Tretlager wurde um 26 mm abgesenkt. Mit 77,1° ist der effektiv angegebene Sitzwinkel zudem ordentlich steil.

Die Geometrie des Propain Tyee ist modern, aber nicht extrem
# Die Geometrie des Propain Tyee ist modern, aber nicht extrem - auffällig ist vor allem der recht steile effektive Sitzwinkel.
Grafik ChrisSpath Geometrie Propain
# Grafik ChrisSpath Geometrie Propain
Rahmengröße M L XL
Laufradgröße 29″ 29″ 29″
Reach 451 mm 471 mm 491 mm
Stack 630 mm 639 mm 648 mm
STR 1,40 1,36 1,32
Lenkwinkel 64,5° 64,5° 64,5°
Sitzwinkel, effektiv 77,1° 77,1° 77,1°
Sitzwinkel, real 73,5° 73,5° 73,5°
Oberrohr 595 mm 618 mm 640 mm
Steuerrohr 105 mm 115 mm 125 mm
Sitzrohr 440 mm 460 mm 480 mm
Kettenstreben 445 mm 445 mm 445 mm
Radstand 1.228 mm 1.253 mm 1.275 mm
Tretlagerabsenkung 26 mm 26 mm 26 mm
Federweg (hinten) 160 mm 160 mm 160 mm
Federweg (vorn) 170 mm 170 mm 170 mm

Ausstattung

  • Federgabel Fox 36 Factory (170 mm)
  • Dämpfer Fox DHX2 Factory (160 mm)
  • Antrieb SRAM X01 Eagle
  • Bremsen SRAM Code RSC
  • Laufräder Crankbrothers Synthesis Carbon i9
  • Reifen Schwalbe Magic Mary Super Traily / Schwalbe Big Betty Super Gravity
  • Cockpit Sixpack Millenium (805 mm) / Sixpack Millenium (45 mm)
  • Sattelstütze Bikeyoke Revive (160 mm)
Grafik Chris Spath Preisvergleich EnduroTest
# Grafik Chris Spath Preisvergleich EnduroTest
Am Heck ist ein Fox DHX2-Stahlfederdämpfer in der verschachtelten Umlenkung untergebracht.
# Am Heck ist ein Fox DHX2-Stahlfederdämpfer in der verschachtelten Umlenkung untergebracht.
Vorne federt die Fox 36 Factory-Federgabel mit 170 mm Hub
# Vorne federt die Fox 36 Factory-Federgabel mit 170 mm Hub - alle anderen Enduro-Bikes im Test setzen auf die dickere 38 oder RockShox Zeb.
Grafik Chris Spath Gewichtsvergleich EnduroTest
# Grafik Chris Spath Gewichtsvergleich EnduroTest
Für ausreichend Bremspower sorgen hochwertige SRAM Code RSC-Bremsen …
# Für ausreichend Bremspower sorgen hochwertige SRAM Code RSC-Bremsen …
… kombiniert mit großen 200 mm Scheiben.
# … kombiniert mit großen 200 mm Scheiben.
Ein SRAM X01 Eagle-Schaltwerk verwaltet die 12 Gänge am Heck.
# Ein SRAM X01 Eagle-Schaltwerk verwaltet die 12 Gänge am Heck.
Anbauteile wie Lenker, Vorbau oder auch der Sattel stammen von der Hausmarke Sixpack.
# Anbauteile wie Lenker, Vorbau oder auch der Sattel stammen von der Hausmarke Sixpack.
Unser Testbike war mit extrem edlen Crankbrothers Synthesis-Carbon-Laufrädern ausgestattet.
# Unser Testbike war mit extrem edlen Crankbrothers Synthesis-Carbon-Laufrädern ausgestattet.

Auf dem Trail

Es gibt Räder, auf die setzt man sich einfach drauf und fühlt sich sofort wohl – und wir können gleich zu Beginn festhalten, dass das Propain Tyee eines davon ist! Mit einem auf 780 mm gekürzten Lenker, der passenden Stahlfeder im Heck und dem präferierten Setup im Fox Factory-Fahrwerk hatte jeder unserer Tester bereits nach wenigen Metern das Gefühl, mit dem Rad ungewohnt vertraut zu sein. Nicht nur bergab, auch bergauf herrschte einstimmiges Wohlbefinden – vom nicht sehr bequemen Sixpack-Sattel mal abgesehen.

Wir waren überrascht, wie unglaublich gut sich das Propain Tyee bergauf bewegen lässt
# Wir waren überrascht, wie unglaublich gut sich das Propain Tyee bergauf bewegen lässt - man sitzt angenehm aufrecht, das Heck wippt kaum und in steilen Rampen macht sich der steile Sitzwinkel gut. Nur in der Ebene kann man etwas mehr Last auf den Händen haben, als einem lieb ist.

Dafür, dass das Tyee so gut bergauf fährt, ist es krass, wie gut es bergab fährt …

Trotz sensibel ansprechendem Stahlfeder-Dämpfer tritt sich das Propain Tyee extrem effizient und zeigt so gut wie keine Neigung zum Wippen – den Griff zum ohnehin nicht ganz leicht zu erreichenden Lockout-Hebel kann man sich also getrost sparen. Dazu kommt ein sehr steiler Sitzwinkel, der den nicht übermäßig langen Reach nochmals schrumpfen lässt und zu einer angenehmen, aufrechten Sitzposition führt. In der Ebene war mir das persönlich im Gegensatz zu meinen Mittestern fast schon etwas zu steil – in steilen Ansteigen hingegen sitzt man definitiv sehr entspannt, wo andere sich bereits weit über Front beugen müssen. Dazu kommt noch das sensibel auf Unebenheiten ansprechende Heck, das für viel Grip sorgt und technischen Anstiegen den Schrecken nimmt. Diese Eigenschaften bescheren dem Tyee trotz des nicht ganz rekordverdächtig leichten Gewichts eine gute Change im Kampf um das gepunktete Trikot für die beste Bergauf-Performance – auch wenn die Unterschiede hier teilweise nur marginal sind.

Auch bergab spielt das Propain Tyee ganz weit vorne mit!
# Auch bergab spielt das Propain Tyee ganz weit vorne mit! - Das Fahrwerk reagiert sensibel auf Unebenheiten und baut so viel Grip auf. Gleichzeitig neigt es in keiner Weise dazu, unnötig durch den Federweg zu rauschen.

Enduro-Bikes müssen eine riesige Palette an Anforderungen erfüllen, was oft nur durch Kompromisse möglich ist. Ein Rad, das also so gut bergauf geht, muss doch spürbare Schwächen in der Abfahrt haben? Eigentlich ja – aber irgendwie hat das keiner Propain gesagt. Wie eingangs erwähnt, hat sich jeder Tester bereits nach wenigen Metern und mit minimalen Anpassungen extrem wohl auf den Tyee gefühlt, was schnell dazu verleitet, dem Rad so richtig die Sporen zu geben. In technischen Sektionen glänzt das Carbon-Geschoss vor allem mit seinem ausgewogenen, sensiblen Fahrwerk. Front und Heck wirken sehr ausbalanciert und gut aufeinander abgestimmt, was es leicht macht, vorherzusehen, wie sich das Rad verhält – und motiviert, noch mehr ans Limit zu gehen. Das Heck baut viel Grip auf und gehört zu den plüschigeren im Test, neigt aber nicht dazu, durch den Federweg zu rauschen. Dieser früh einsetzende Gegenhalt verhindert nicht nur Durchschläge, sondern verleiht dem Propain auch einiges an Popp.

Einfach in ruppiges Gelände reinhalten und auf das Beste hoffen?
# Einfach in ruppiges Gelände reinhalten und auf das Beste hoffen? - Kann man dank potentem Fahrwerk schon machen. Allerdings bleibt das Tyee so aktiv, dass es sich meist anbietet, eine kreative, spaßige und schnelle Linie zu wählen.
propain-tyee-action-2-2
# propain-tyee-action-2-2

Eine kreative Linienwahl oder sehr verblockte, technische Passagen sind deshalb kein Problem auf dem Tyee. Verschätzt man sich in seiner Kreativität mal etwas und kommt von der smoothen Ideallinie ab, hält einem das Propain den Rücken frei. Man spürt von ruppigen Schlägen durchaus etwas – ein wenig Körperspannung vorausgesetzt behält man jedoch stets die volle Kontrolle. Für uns kommt das Propain Tyee dem Ideal-Bild des Race-Enduros so ziemlich nahe. Die nicht zu extreme Geometrie und das direkte Fahrverhalten dürften jedoch auch Spaß-Fahrern entgegenkommen. In Sachen Laufruhe muss das Versender-Rad minimal hinter Baller-Bikes wie dem Santa Cruz Megatower oder Specialized Enduro zurückstecken. Es ist insgesamt in seinen Fähigkeiten jedoch wesentlich breiter aufgestellt.

Vor allem das ausbalancierte Fahrwerk des Propain Tyee konnte uns überzeugen
# Vor allem das ausbalancierte Fahrwerk des Propain Tyee konnte uns überzeugen - in Kurven steht man sehr zentral und kann das Rad gut reinlegen.
Ausreichend Popp gibt es noch on top!
# Ausreichend Popp gibt es noch on top! - Wer weniger auf Racing, sondern eher auf fette Gaps und kreative Lines steht, wird mit dem Tyee auch glücklich.

Im Vergleich

Sowohl das Propain Tyee als auch das Santa Cruz Megatower setzen auf einen Fox-Stahlfederdämpfer am Heck, einen Hinterbau mit virtuellem Drehpunkt und eine im Großen und Ganzen recht vergleichbare Geometrie. Das Megatower fühlt sich jedoch eine Ecke plüschiger an, was ihm in absoluten Highspeed-Passagen einen kleinen Vorteil verschafft. Dafür nutzt es seinen Federweg deutlich reger und fühlt sich in technischen Sektionen und Kurven ein ganzes Stück träger als das Propain an. Letzteres hat zudem bergauf deutlich die Nase vorn!

Das Santa Cruz Megatower ist ähnlich ausgestattet wie das Propain Tyee, fällt aber etwas plüschiger aus
# Das Santa Cruz Megatower ist ähnlich ausgestattet wie das Propain Tyee, fällt aber etwas plüschiger aus - das sorgt allerdings auch dafür, dass es träger um Kurven geht und eine weniger aktive Fahrweise fördert.
Das Trek Slash ist ein super Allrounder
# Das Trek Slash ist ein super Allrounder - bergauf fällt es hinter das Propain zurück und fährt sich auch nicht ganz so racig bergab. Dafür fühlt man sich darauf ähnlich schnell wohl und wird mit viel Fahrspaß belohnt.

Neben dem Tyee ist das Trek Slash ein extrem starker Allrounder, mit dem man auf so ziemlich jedem Enduro-Trail der Welt den richtigen Untersatz hat. Bergauf wird das Slash jedoch deutlich von seiner hecklastigen Sitzposition ausgebremst. Technisches Gelände und enge Kurven liegen beiden Bikes gleichermaßen – das direkte Propain motiviert jedoch noch mal ein Stück mehr dazu, die Bremsen richtig aufzumachen und ihm die Sporen zu geben. Wer vor allem auf Fahrspaß und vielleicht ein Stück mehr Komfort aus ist, der wird mit dem Trek am besten bedient sein.

Service

Wie gut lässt sich ein Service am Propain Tyee durchführen? Findet man problemlos alle relevanten Informationen? Wie sind die Garantie- und Crash Replacement-Bestimmungen des Herstellers? Und welche Details hinsichtlich der Servicebarkeit sind besonders gut oder schlecht gelöst? Das haben wir mit unserer Service-Checkliste überprüft:

Service-Checkliste - Propain Tyee

Das Ergebnis: Das Propain Tyee sammelt hier 14 von 15 möglichen Punkten. Das ist ein sehr gutes Ergebnis.

Das ist uns aufgefallen

  • Kabelführung Die Kabel unter dem Tretlager lang zuführen, ist nie die schönste Option – auch wenn wir ehrlicherweise noch nie Probleme damit hatten. Etwas nervig hingegen war, dass die Kabel ab und zu Kontakt mit dem Hinterrad bekommen.
  • Geräuschkulisse Die Kabel laufen zwar in Röhrchen im Rahmen – dort können sie sich jedoch weiterhin bewegen und klappern leider gerne mal. Außerdem sind die Gummi-Tüllen an den Eingängen nicht die hochwertigsten und lockern sich. Dazu kommt der etwas harte und kurze Kettenstreben-Schoner, der die Schläge der Kette nicht effektiv dämpft.
  • Sattel Der verbaute Sixpack-Sattel ist leider echt unbequem. Außerdem überlebte er eine heftige Begegnung mit meinem Allerwertesten nach Verlust der Haltewirkung meiner Klickpedale bei hoher Geschwindigkeit nicht und trennte sich vom Gestell.
  • Stahldämpfer oder Luftdämpfer? Das ist häufig die Frage. Trotz sensiblem Stahldämpfer bleibt das Tyee im Uphill komplett ruhig und klettert wie kaum ein anderes Enduro. Zudem bietet der Hinterbau mehr als genug Gegenhalt, sodass wir jederzeit wieder zum Stahldämpfer greifen würden.
  • Sind 36 mm genug? Alle Bikes im Test außer dem Tyee setzen auf Gabeln mit dicken 38 mm-Standrohren. Ist die Fox 36 ein Nachteil für das Propain? Ganz klar: nein! Mit Fahrergewichten von 72 bis 94 kg war die geringere Steifigkeit kein Thema – dafür der höhere Komfort im Vergleich zur dickeren und extrem steifen 38. Dazu kommt auch die Gewichtsersparnis, die bei immer schwereren Enduro-Bikes nicht ganz unwichtig ist.
Die Leitungsführung ist leider nicht optimal
# Die Leitungsführung ist leider nicht optimal - die Kabel kamen beim Fahren des Öfteren hörbar mit dem Reifen in Kontakt.
Außerdem sitzen die Gummitüllen an den Leitungseingängen ganz schön locker.
# Außerdem sitzen die Gummitüllen an den Leitungseingängen ganz schön locker. - Die Kabel können leider leicht vibrieren und klappern.
Der Schoner an der Kettenstrebe ist zwar gut gemeint, allerdings etwas hart …
# Der Schoner an der Kettenstrebe ist zwar gut gemeint, allerdings etwas hart …
… und zu kurz.
# … und zu kurz. - Wir empfehlen, mit etwas weichem Slapper Tape nachzuhelfen.

Fazit – Propain Tyee CF

Das Propain Tyee konnte bereits beim ersten Test Anfang 2020 einiges an Lob einheimsen und hat nun im Vergleich mit Race-erprobten Enduro-Modellen gezeigt, dass es sich dabei nicht um Vorschuss-Lorbeeren handelte! Das sensible, ausbalancierte Fahrwerk und die ausgewogene, nicht zu extreme Geometrie lassen kaum Schwächen zu und verwandeln das Tyee in einen enorm starken Allrounder, mit dem man sorglos zu jedem Enduro-Rennen reisen kann – egal ob Fichtenslalom im Mittelgebirge oder ruppige Alpen-Trails. Das Sahnehäubchen obendrauf: Bergauf gehört es dank angenehmer Sitzposition, antriebsneutralem Heck und solidem Gewicht zu den Top-Kletterern.

Artikelbild

Pro / Contra

Pro

  • ausgewogene Geometrie
  • sehr sensibles Fahrwerk mit ausreichend Gegenhalt
  • exzellentes Preis-Leistungsverhältnis
  • sehr gute Bergauf-Performance

Contra

  • verbesserungsfähige Kabelführung
Das Propain Tyee leistet sich leichte Schwächen an Detaillösungen wie der Kabelführung
# Das Propain Tyee leistet sich leichte Schwächen an Detaillösungen wie der Kabelführung - die Fahreigenschaften fallen dafür äußerst beeindruckend aus. Das Enduro-Bike glänzt mit einer beeindruckenden Bergauf-Performance, macht aber auch auf jeder Sorte Trail eine exzellente Figur. Unserer Meinung nach kommt das Tyee damit dem Ideal das Race-Enduros sehr nahe.

Wie gefällt dir das Propain Tyee CF?


Testablauf

Alle Bikes in unserem Enduro Race-Test wurden im direkten Vergleich auf denselben Strecken unter nahezu identischen Bedingungen gegeneinander getestet. Dabei waren Tester verschiedener Könnerstufen auf den unterschiedlichen Bikes unterwegs. Die Kandidaten im Vergleichstest mussten sich nicht nur bei Shuttle-Sessions gegeneinander beweisen, sondern wurden auch aus eigener Kraft auf typischen Hometrail-Touren bergauf und bergab gefahren. Um die Vergleichbarkeit der Modelle zu gewährleisten, wurden alle Modelle mit einheitlichen Reifen von Schwalbe ausgestattet und die Lenker auf 780 mm gekürzt. Darüber hinaus konnte jeder Tester kleinere Veränderungen vornehmen, um das jeweilige Bike optimal an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Hier haben wir das Propain Tyee CF getestet

  • Bikepark Großer Feldberg / Taunus Der Wheels over Frankfurt Radsport e.V. betreibt seit einigen Jahren zwei legale Downhill-Strecken im nahe der Main-Metropole gelegenen Taunus. Diese bieten einen Mix aus wurzeligen, natürlichen Segmenten und gebauten Anlieger-Kurven, Sprüngen und Steinfeldern. Alle Infos gibt’s hier: www.woffm.de
  • Heidelberg Direkt am Stadtrand Heidelbergs befindet sich die Trainingsstrecke des örtlichen MTB-Vereins. Diese bietet einen guten Mix aus langsamen, eher engen Passagen und ruppigem Geballer mit dem ein oder anderen Huck to Flat. Nach unten hin wird der Boden immer gröber und gerölliger, was dem Fahrwerk einiges an Arbeit aufbrummt. Wer hier fahren möchte, muss allerdings ein Tagesticket lösen – alle Infos gibt es auf der Website des HD-Freeride e. V.
  • Thüringer Wald Technische, steile Naturtrails mit dem ein oder anderen anspruchsvollen Gap. Meist hängt man auf der Bremse und sucht nach Grip.
  • Bad Kreuznach, Rheinland Pfalz Abwechslungsreiche und flowige Trails auf meist trockenem, teils steinigem Boden.
Tester-Profil: Arne Koop
67 cm74 kg87 cm63 cm184 cm
Arne ist seit 2010 auf dem Mountainbike unterwegs. Am liebsten scheucht er Enduro- oder Trailbikes auf ruppigen, natürlichen Trails bergab. Wenn sich die Gelegenheit bietet, springt er jedoch auch gerne mal aufs Downhill-Bike oder dreht eine Runde mit dem Rennrad.
Fahrstil
sauber, hohes Grundtempo
Ich fahre hauptsächlich
Enduro
Vorlieben beim Fahrwerk
vorne straffer als hinten, schneller Rebound, nicht zu viel Dämpfung
Vorlieben bei der Geometrie
geräumiger Reach, keine zu kurzen Kettenstreben, flacher Lenkwinkel

Tester-Profil: Felix Krüger
53 cm72 kg80 cm70 cm175 cm
Felix ist seit mittlerweile 10 Jahren aktiver Mountainbiker und ist in allen Disziplinen von Dirt bis Downhill unterwegs. Am häufigsten holt er jedoch sein Enduro-Bike aus der Garage. Bereits direkt zu Beginn seiner damals noch jungen Mountainbike-Laufbahn hat Felix das Rennenfahren für sich entdeckt und machte 2014 direkt mit einem Sieg bei der inoffiziellen Rookies WM auf sich aufmerksam. In den Folgejahren ging er für die MRC und später für die SRAM Young Guns bei zahlreichen deutschen und europäischen Downhill-Rennen sowie dem Downhill World Cup an den Start.
Fahrstil
aktiv und jederzeit bereit abzuziehen
Ich fahre hauptsächlich
Enduro, Downhill
Vorlieben beim Fahrwerk
straff und progressiv
Vorlieben bei der Geometrie
nicht zu lange Kettenstreben, hohe Front, nicht zu tiefes Tretlager

Tester-Profil: Gregor Sinn
60 cm76 kg85,5 cm61 cm183 cm
Gregor fährt gerne Fahrräder jeglicher Kategorie, von Mountainbike bis Rennrad. Am liebsten ist er jedoch auf Downhill- und Enduro-Bikes unterwegs – gerne auch unter Zeitdruck im Renneinsatz.
Fahrstil
verspielt
Ich fahre hauptsächlich
Downhill, Enduro
Vorlieben beim Fahrwerk
unauffällig, eher progressiv, wenig Druckstufe
Vorlieben bei der Geometrie
ausgewogen, nicht zu lang, Lenkwinkel nicht zu flach

Tester-Profil: Moritz Zimmermann
61 cm93 kg85 cm61 cm186 cm
Moritz ist seit vielen Jahren auf dem Mountainbike unterwegs – vor allem auf Enduro- und Trailbikes, gerne aber auch im Bike Park.
Fahrstil
Räder auf dem Boden, saubere Linienwahl
Ich fahre hauptsächlich
Trail, Enduro
Vorlieben beim Fahrwerk
relativ straff mit viel Dämpfung, Heck eher langsam
Vorlieben bei der Geometrie
mittellanges Oberrohr, hoher Stack, lange Kettenstreben, flacher Lenkwinkel


Hier findest du alle weiteren Artikel unseres Enduro-Vergleichstest 2021:

  1. benutzerbild

    LB Jörg

    dabei seit 12/2002

    Normal gibt es nur eine Freigabe für Doppelbrücke oder nicht.
    Ob da jetzt ne Lyrik/Zeb oder 36/38 drin steckt ist egal (solang der Fw passt zwecks Geo).

    Ne, kann auch eine Freigabenbeschränkung zur Einbauhöhe oder Standrohrdurchmesser geben.

    G.smilie
  2. benutzerbild

    atidama_fs

    dabei seit 04/2017

    Ne, kann auch eine Freigabenbeschränkung zur Einbauhöhe oder Standrohrdurchmesser geben.

    G.smilie
    Habe gerade bei Propain nachgefragt.

    Kannst auch eine Zeb oder 38er einbauen, ust kein Problem solange der Federweg von 170mm nicht überschritten wird.
  3. benutzerbild

    stecko

    dabei seit 06/2010

    Ne, kann auch eine Freigabenbeschränkung zur Einbauhöhe oder Standrohrdurchmesser geben.

    G.smilie
    Bei welchem Enduro/FR Bike gibts das?
  4. benutzerbild

    LB Jörg

    dabei seit 12/2002

    Habe gerade bei Propain nachgefragt.

    Kannst auch eine Zeb oder 38er einbauen, ust kein Problem solange der Federweg von 170mm nicht überschritten wird.

    Die Erklärung dazu hat er dir aber nicht gegeben. Also ist die Einbaulänge egal 🤓

    G.smilie
  5. benutzerbild

    LB Jörg

    dabei seit 12/2002

    Bei welchem Enduro/FR Bike gibts das?

    Nicolai hat/hatte zum Beispiel solche Vorgaben. Dabei geht es um die Gabelbreite. Um sicherzugehen das sie bei jedem Steuersatz auch unterm Oberohr durchgeht. Da größerer Standrohdurchmesser ja breitere Gabel bedeutet.

    G.smilie

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!