Trekking mit dem MTB

Registriert
26. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich plane eine ausgedehnte Tour im Sommer in Norddeutschland :daumen:und möchte nur ungern dazu ein seperates Trekkingrad anschaffen.

Das Mtb hat einen ziemlich kleinen Rahmen (paßt eben).
folgende Daten:
:i2:
Sitzrohr/-winkel 457/73°
Oberrohr 529
Lenkerwinkel 71°

Angenommen ich möchte ca 40kg Gepäck mitnehmen, kriege ich den Gepäckträger nebst Taschen so hin das ich überhaupt noch frei treten kann? Erfahrungswerte?

Wenn ich es ausmesse wieviel Luft soll ich zwischen Ferse und Tasche planen?

Muß ich mir gedanken um meine Laufräder, Achsen, Federgabel, Rahmen oä. machen? [70kg (Me) + 40kg Gepäck = 110kg]

mfg :wink:

Heinzigartig
 

Anhänge

  • NoSaintAngel.gif
    NoSaintAngel.gif
    48 KB · Aufrufe: 122
ich denke du wirst dir bei dem Rahmen keine sorgen machen müssen, genauso wenig wie bei den laufrädern.

Aber du solltest dir noch paar gescheite reifen kaufen, semislicks oder sowas, da du ja sicher auch ne menge Asphalt fahren wirst

Gruss
Lutz
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ich sehe die Sache seit meinem nächtlichen Posting auch etwas entspannter.

Semislicks hab ich quasi, schon, die sollen eigentlich an das Geburtstagsgeschenk (was das wohl sein wird?) meiner Freundin, aber da kann ich die vorher ja mal Zweckentfremden :)

Tschö mit ö
 
frage mich, ob Du mit 40kg Gepäck deine Freude haben wirst ... besonders, wenn sie komplett auf dem Hinterrad hängen ... die Taschen werden sich glaube ich auch nicht unbedingt freuen

Was möchtest Du denn alles mitnehmen? Wir machen diese Woche unsere nächste (Wander-)Trekkingtour und da muss alles auf den Rücken ... da überlegt man sich noch besser was man alles braucht ... ne ähnliche Herangehensweise hilft bestimmt auch beim Radtaschenpacken ;)
 
Schau doch einfach mal nach nem Anhänger a la Bob YAK. Mit so vollen Packtaschen kann man eh nicht viel im Gelände anfangen und du musst dann keine Schellen für den Gepäckträger benutzen.
 
Hi,
ich fahre auch mit dem MTB in Urlaub. Habe mir nen Gepäckträger gekauft, der an der Sattelstütze (oben) und an den Ausfallenden (unten) befestigt ist. Eine Vaude Satteltasche mit ca 30 kg Gepäck (ist ne ganze Menge) sind kein Problem. Zu den Reifen: ich fahre 2,35" Maxxis Larsen TT, sind auf der Straße in Ordnung und im Gelände der Knaller!:daumen:
 
Hallo Heinzigartig,

ich war schon mit dem MTB auf Touren und bin es jetzt immer noch mit dem Crossrad, alles kein problem.

Deine Felgen sollten - wenn es nicht gerade extreme Leichtbaumodelle sind - durchaus tourentauglich sein, genauso wie deine Bereifung, wobei du mit Semislicks wie den Schwalbe Marathons natürlich mehr Freude am Asphalt haben wirst - und auf Gelände wirst du mit dem Gepäck sowieso keine Lust haben.

Fernerhin sind deine angepeilten 40kg Gepäck ein bisschen sehr viel, da würd ich noch mal genau durchgehen, was du denn so brauchst. Du kannst auch mal einen Blick in ein Reiseradlerforum wie z.B. www.rad-forum.de werfen, da wird zwar gerne mal über sinn und unsinn von muster-packlisten gestritten, aber man findet auch den ein oder anderen nützlichen tipp zwischendrin. ;)

Außerdem würde ich dir unbedingt von den sattelstützenträgern abraten, da du
a) sowieso einen starren Rahmen mit Gepäckträger-Ösen am Hinterbau hast (soweit erkennbar auf dem Bild)
b) die dinger mitunter beim Fahren schwingen, horizontal wie vertikal, und das ist nervig
c) das nicht gut für deine sattelstütze ist.

und wenn du einmal gepäckträger anbaust, vergiss den lowrider nicht, der sorgt für eine ausgeglichene lastverteilung und besseren geradeauslauf - hab ich auch erst nicht geglaubt, aber jetzt weiß ich's, denn versuch macht kluch...

weißt du was? wirf überhaupt mal nen blick in ein reiseradler-forum. da wird sowas öfters dirkutiert, wie man ein MTB tourentauglich bekommt.
 
Hallo,

Danke für die Antworten.

Ich denke soziemlich alles was ihr sagt ist richtig.

Lowrider muß schon sein.

40 Kilo sind wahrlich etwas viel, aber man weiß ja nie ;-)

Meine Felgen sind Mavic 317 welche wohl eineHerstellerfreigabe bis 90 Kg haben. Ich wiege 70kg komme dann wohl darüber, aber ich wollte mich eigentlich an irgendwelchen Flüssen tummeln, wo das Gelände dann wohl nicht so schwer sein dürfte...

Sattelstützenträger gehen bis 9 Kg das ist wohl ein bisschen sehr wenig.

Forum leß...

mfg
H
 
Ich vermute, dass du (wie in meinem Fall) beim MTB die Satteltaschen ganz ans hintere Ende des Gepäckträgers schieben musst, damit du nicht mit den Schuhen anstosst. Wenn du ganz grosse Quadratlatschen hast, empfiehlt es sich vor dem Kauf von Gepäckträger und Taschen die Angelegenheit vorgängig zu testen.
 
Zurück