Tretlagergewinde defekt

meint Shimano die Lager selbst, oder nur die Schale bzw. deren Gewinde ? Weil auf Deinem Foto sieht das Gewinde an der Lagerschale immer noch deutlich besser aus als das Gewinde vom Rahmen. Von daher meine ich immer noch das Problem liegt am Rahmen. Wenn Cube von dem Rahmen 250k gebaut hat, dann will ich gar wissen um wie viele Faktoren mehr Shimano solche Lager baut.
Ich weiß es nicht. Das Lager selbst wahrscheinlich nicht. Er sagte, dass es mit der Länge des Innenlagers (68mm) zusammenhängt. Dadurch dass 2 Spacer benötigt werden, greifen die Gewinde ja nur einen guten Centimeter ineinander.

Du meintest ja: 14 Monate, 5000km und dann nochmal 2500km drauf.
Da fahren viele Leute mehr, weshalb das nicht ursächlich sein dürfte.
Leicht bist du ja auch (68kg!?); da fällt noch ein Belastungsfaktor weg.

Klar fahren viele Leute noch mehr.
Was ich sagen wollte: Auf den Rahmen (Cube Ltd) bezogen zähle ich mit Sicherheit zu den Viel- und Intensiv-Fahrern. Leute die mehr oder noch ambitionierter fahren, fahren i.d.R. kein Rad für ca. 1000-1300Euro. Wenn bei mir nicht dieses Jahr noch das Großprojekt Hausbau anstehen würde, würde ich spätestens zu dieser Saison den 2 bis 4fachen Betrag für ein neues Rad in die Hand nehmen. Die Investition verschiebe ich aber noch bis das Haus fertig ist.
Ja 67-68kg. Daran wird es nicht liegen ;)

Thema ist für mich jetzt gedanklich erledigt und ich freue mich auf mein "neues" Rad.
Danke an alle die ihre Meinung hier mit eingebracht haben. Ich hoffe sehr, dass ich den Thread nicht noch ein drittes mal hervorholen muss.
 
greifen die Gewinde ja nur einen guten Centimeter ineinander.

Wenn du mehr Gewindelänge willst dann hol dir ein Saint HT2 Lager. Bei diesem ist die rechte Lagerschale am Gewindestück länger. Aber ist ja jetzt egal.

s-l225.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Sram fahren, da brauchste nur einen Spacer pro Seite und der ist dann aus Alu, also ich bin froh drum :)
Die haben sich bei Shimano auch was mit den Plastespacern gedacht, nämlich dass die Unebenheiten und Toleranzen, Lackreste besser ausgleichen. Die HTII Lager sind recht anfällig für Schieflage.

Wünsche viel Erfolg mit dem Presfit Lager.
(hab jetzt nichts negatives gesagt:D)
 
Ich weiß es nicht. Das Lager selbst wahrscheinlich nicht. Er sagte, dass es mit der Länge des Innenlagers (68mm) zusammenhängt. Dadurch dass 2 Spacer benötigt werden, greifen die Gewinde ja nur einen guten Centimeter ineinander.
Das ist zwar richtig, nur wird/wurde das genau so zig millionenfach verbaut, denn die meisten Rahmen die noch rumfahren haben BSA 68mm. Und Dein Schadensbild ist jetzt mal wirklich alles andere als "üblich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zwar richtig, nur wird/wurde das genau so zig millionenfach verbaut, denn die meisten Rahmen die noch rumfahren haben BSA 68mm. Und Dein Schadensbild ist jetzt mal wirklich alles andere als "üblich".

Da kann ich mir nur anschließen! Falls es wirklich an den Lagerschalen mit 2 Spacern liegen sollte, würde man da sehr viel von hören!
 
Die Antwort von Shimano ist typisch Shimano...
Ich hoffe, man findet noch die Ursache!

Shimano gibt also zu ein fehlerhaftes Produkt zu verkaufen. Das ist alles andere als shimanotypisch. Wenn du da wirklich nachfragst dann behaupten die das es sich um einen Montagefehler handelt weil es nicht von einem zertifizierten Shimanomechaniker montiert wurde.
 
Wieso hat hier eigentlich noch keiner gemutmaßt, dass das Lager einfach mit viel zu viel Gewalt angezogen wurde? Das Schadensbild ist typisch für rohe Gewalt. Die Zahnflanken schert es in der Regel sehr sauber ab und mit etwas Bewegung verschleift es den Rest recht gut. Die Lagerschale würde das auch anzeigen. Wenn da das Außengewinde in Resten im Innengewinde klebt ist der Schadensfall recht eindeutig.

Nicht ausreichend hartes Material halte ich für unwahrscheinlich (sonst wäre das Forum voll) und Maßhaltigkeit gibt es im Bereich von Fahrrädern eh kaum und das Zeug hält normalerweise trotzdem. Was es hingegen häufiger gibt sind Verbraucher wie auch Händler die mit Gewalt und viel zu langem Hebel den Mist fest...ähhh kaputtziehen.
 
Kann schon sein. Wahrscheinlich hat der Händler keinen Drehmo für Linksgewinde. Oder er hat noch nicht gemerkt das seiner nur nach rechts auslöst :lol:
 
Ich frag mich, wie lang es dauert, bis das Gewinde so derart wegpoliert ist?
Das merkste doch, irgendwann schleift doch auch die kette am Umwerfer?

Meistens regen sich die Leut doch auf, weils wieder irgendwo knackt.
Und manche sind halt schmerzfrei :D
 
@Basti138

Wenn man versucht das Gewinde raus zu ziehen gehen die Kunststoffspacer wirklich vorher über den Jordan. Aber das zulässige Anzugsmoment deutlich zu übersteigen geht dennoch und wenn dann noch Last drauf kommt bedankt sich das Gewinde.
 
Habe in der Zwischenzeit einen neuen Anruf vom Händler bekommen. Für ihn ist die Sache jetzt klar. Es würde an den Chainsucks liegen. Die wären so heftig dass ein Defekt des Gewindes die logische Konsequenz wäre...
 
Habe in der Zwischenzeit einen neuen Anruf vom Händler bekommen. Für ihn ist die Sache jetzt klar. Es würde an den Chainsucks liegen. Die wären so heftig dass ein Defekt des Gewindes die logische Konsequenz wäre...
Da hast Du Dich aber so was von auf die Schippe nehmen lassen ...
ALso wenn Du diesen Unfug auch noch glaubst.
Beim besten Willen, wenn 2 Rahmen so abkotzen, zumal auch noch von 2 unterschiedlichen Personen die Tretlager montiert wurden, da kannst wirklich ins Grübeln kommen. Aber das auf Chainsuck zu schieben, nee, da haben wir es wirklich nicht besser verdient als endlich Islamische Republik zu werden.
Dank an Frau Merkel für ihre unabläßlichen Bemühungen in diese Richtung.
 
Da hast Du Dich aber so was von auf die Schippe nehmen lassen ...
ALso wenn Du diesen Unfug auch noch glaubst.
Beim besten Willen, wenn 2 Rahmen so abkotzen, zumal auch noch von 2 unterschiedlichen Personen die Tretlager montiert wurden, da kannst wirklich ins Grübeln kommen. Aber das auf Chainsuck zu schieben, nee, da haben wir es wirklich nicht besser verdient als endlich Islamische Republik zu werden.
Dank an Frau Merkel für ihre unabläßlichen Bemühungen in diese Richtung.

Keine Angst. Bei der Vereinbarung (95Euro Aufpreis für den neuen Rahmen + Montage) ist es geblieben...
 
Zurück