Tricks mit CC-Rad (viel) schwieriger?

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
117
Ort
Moers
Hi.
Ich übe den Sommer über immer mal wieder Wheelie und Bunny Hop und die letzten Tage auch wieder was intensiver.
Beim Wheelie merke ich auch hin und wieder kleine - eher minimalste - Fortschritte, bzw. mir wird klar was ich besser machen könnte. Ist eben nur frustrierend das es so ein Kampf ist das Vorderrad oebn zu halten - da muss ich mich echt soweit zurück lehnen wie es eben geht.
Beim Bunny Hop dagegen wird es einfach nicht besser, da ich den Vorderreifen nicht mal annähernd in eine "senkrechte" Position bekomme, wie man das in tollen Videos immer sieht.

Nun würde mich einfach mal interessieren ob das nur an meinen Fähigkeiten (besser gesagt dem fehlen selbiger) liegt, oder ob das auch wirklich viel mit der Geometrie eines CC-Rades zu tun hat - ich weiß, diese Art Rad ist nicht in erster Linie für sowas gedacht, aber neben dem Touren habe ich eben auch Spaß daran hin und wieder ein bischen sowas zu üben.

P.S.: Das ist kein Thread wo ich die Technik erklärt haben will - ich denke schon das ich die weitgehend verstanden habe.
 
hi,
ich bin zwar was stylz & skillz angeht auch kein crack, aber ich finde den bunnyhop wesentlich einfacher als ´n anständigen wheelie (cc-ht). da hilft, denke ich, einfach nur üben und am ball bleiben:daumen:
edit: damit die gewichtsverlagerung effektiver wird, müsste es doch schon was bringen die sattelstütze etwas einzufahren, oder?
naja, viel erfolg auf jeden fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ich bin zwar was stylz & skillz angeht auch kein crack, aber ich finde den bunnyhop wesentlich einfacher als ´n anständigen wheelie (cc-ht). da hilft, denke ich, einfach nur üben und am ball bleiben:daumen:
edit: damit die gewichtsverlagerung effektiver wird, müsste es doch schon was bringen die sattelstütze etwas einzufahren, oder?
naja, viel erfolg auf jeden fall.

Naja, was die Sattelstptze angeht scheiden sich die Geister wohl etwas. Es soll bei längerer Sattelstütze zwar einfacher sein den Vorderreifen beim Wheelie hoch zu ziehen, dafür kippt man angeblich leichter zur Seite.
Ich habe die Sattelstütze zur Zeit jedenfalls immer etwas weiter drin, weil ich somit beim "rumhüpfen" usw. leichter vom Rad runter komme, wenn das man angesagt ist und ich mich somit sicherer fühle. :D

BunnyHop muss ich noch super viel üben - zur Zeit ist der eher so, als wenn ich Clickies hätte....sprich beide Reifen heben reltiv gleichzeitig ab.
Übe schon das nacheinander zu machen, aber ich erreiche weder eine nennenswerte Höhe und habe auch absolut noch nicht raus wie ich das Rad dann unter mir vorwärts bewegen soll - na man wird sehen...
 
An CC-Bikes sind häufig lange Vorbauten und eine niedrige Gabel verbaut. Desweiteren sind die Rahmen meisten eher "lang". Diese Faktoren führen dazu, dass man die Front schwieriger hochbekommt bzw man mit viel Schmackes am Lenker ziehen muss (zB. beim Bunny Hop) - im Vergleich zu Enduro- bzw Freeride-Bikes! Die meisten XC-Biker beherrschen nur den Standard-Hop, bei dem sie durch die feste Bindung der Clickies Voderrad und Hinterrad gleichzeitig hochziehen.

Wheelies funktionieren sehr gut bei voll ausgefahrener Sattelstütze, da man den Körperschwerpunkt so weit hinten über der HR-Achse hat (in der Wheelie-Position). Bei Bunny Hops stört der hohe Sattel zum Beispiel beim Abfedern der Landung (da man wenig Spielraum hat mit den Beinen den Stoß abzufedern).

Mit Übung wirst du den Bunny Hop auch mit dem XC-Bike schaffen, jedoch nicht mit der Höhe und auch schwieriger in der Ausführung als mit einem anderem Bike. Sinnvoll ist es einen kürzeren Vorbau und einen gebogenen Lenker zu montieren.

Beste Grüße,
Marc
 
mir widerstrebt es zwar, einen Sinn zu finden, warum man mit nem CC Bike rumhoppeln und aufm Hinterrad rumfahren muss (posen, oder wie) aber es geht definitiv beides. Finde sogar, dass n Wheelie besser mit nem Hardtail geht, als mit nem Fully.
 
Also ich wäre fast versucht, also so als Frau, zu sagen: "Deine Probleme möchte ich mal haben" :D

Aber da Dein Profilname schonmal hervorragend gewählt wurde :daumen:, was auf einen hervorragenden Musikgeschmack schließen lassen könnte, sag ich getz ma nix außer, weiter gutes Gelingen. :D
 
mir widerstrebt es zwar, einen Sinn zu finden, warum man mit nem CC Bike rumhoppeln und aufm Hinterrad rumfahren muss (posen, oder wie)

Der Bunny Hop auch für XC-Fahrer im Gelände wichtig (Hindernisse überspringen). Der Wheelie macht Spaß und schult die Radkontrolle. Für den Trail ist eher der Manual (Im Stehen auf dem HR fahren ohne Treten) sinnvoll. Mit einer CC-Maschine dürfte er allerdings recht schwierig sein:)

Beste Grüße,
Marc
 
Ich habe ein All Mountain was schon einiges "wegstecken" kann.
Aber es geht nichts über ein paar "Tricks". Damit wird das Fahren einfach flüssiger und sicherer.
Ich übe auch noch so vieles, immer mal wieder.
Nur so mal einige Tricks (ohne Basics) die ein Tourenfahrer können sollte.
Wem noch mehr einfällt kann die Liste gerne ergänzen.
- Schweine Hop, mit beiden Rädern gleichzeitig springen, um über eine Rinne zu kommen.
- Wheelie und Bunny Hop, (erst das Vorderrad hoch dann das Hinterrad) wurden ja schon angesprochen.
- Kleine Drops (Sprünge) bis 50cm, da kann man mit anfangen mal vom Bordstein zu springen, Vorsicht Verkehr.
- Kurventechnik(en)
- Noise Wheelie, den zumindest mal üben, um ein Gefühl zu bekommen, ab wann es (nicht) über den Lenker geht.
- Hinterrad versetzen.
?
Da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe kann ich nicht sagen, mit welchem Bike etwas schwerer oder leichter ist.
Von dem was ich aufgelistet habe ist alles Möglich, man (ich) muss es nur Üben!

Mehr Tricks gehen meiner Meinung nach schon in Richtung Freeride und Dirt und braucht man nicht bei einer CC Tour.
Ich habe mir gestern das Buch "Bike Fahrtechnik" gekauft, nachdem ich es mir, von einem Mitfahrer (Danke!) ausgeliehen, mal angesehen hatte.
Alles sehr schön und ausführlich erklärt.
http://www.delius-klasing.de/shop/detail.php4?artid=1370
Die 15€ sind gut angelegt, wenn man damit auch nur einen Sturz verhindern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
BunnyHop ist etwas schwieriger weil man gestreckter sitzt. Höhe wird (für mich) in erster Linie dadurch beschränkt dass irgendwann der Sattel am Ar*** anschlägt, mit abgesenktem entsprechend Höher.
Ansonsten, was "Tricks" angeht... Wenn man vor ner Geländestelle steht und die nicht fährt halt einfach mal bissle drüber nachdenken wo es hängt, dann kommen einem die eigenen Technikmankos relativ schnell.
Was meiner Erfahrung nach mit zu den wichtigsten Sachen gehört ist das Rad immer (auch bergab, in Stein-/Wurzelfeldern, Stufen,...) sicher stoppen zu können und dann in Balance zu halten. Hört sich erstmal einfach an, aber wenns dann hart auf hart kommt könnens die wenigsten. Sobald das sicher sitzt sind auch so Sachen wie kontrolliertes Umsetzen des Hinterrades kein Problem mehr. Ein gefühl für nen sicheren Nosewheelie find ich pers. auch wesentlich wichtiger als BunnyHops und Wheelies.

grüße
jan
 
Aaaalsssooo....

@OHS-core:
Die Frage nach dem "Warum" wurde ja schon "Ridefirst_Marc" beantwortet - springen braucht man eben manchmal unterwegs und den Rest mache ich um mich im Gelände sicherer zu fühlen - wenn ich (fast) jederzeit stehen bleiben kann fühle ich mich sicher. Geht das nicht...Unsicherheit...Sturzgefahr erhöht.

@apoptygma: Danke für die Blumen. Da haben mich Adrian und Gaun-A ja nochmal gerettet. *g*

@Schildbürger: Danke für den Tip, aber das Buch besitze ich selber schon seit mehreren Monaten und bin davon auch sehr begeistert. *Daumen hoch*

Naja gut, werde ich mal weiter üben und vielelicht wird es ja noch besser mit der Zeit.
Danke für die Antworten.
 
Der Sinn des Wheely-Fahrens ist offensichtlich für jeden, der ihn kann. Sonst kann ich auch gleich fragen, warum ich auf zwei Rädern balancieren muss, wenn's doch auch Dreiräder gibt. Ansonsten finde ich Wheely mit dem XC-Rad genauso schwer/einfach wie mit dem Downhillbike. Beides hat seine Vor und Nachteile, das Downhillbike hat z.B. den Vorteil der Geo und der schweren Gabel als träges Gegengewicht, als Nachteil die lange Federung hinten. Wheely an sich ist aber (für die meisten) schon ne nicht ganz einfache Übung (ich hab ca.'n Jahr gebraucht, bis ich ihn halbwegs konnte). Wenn man's kann, ist's n'großer Spaß und bringt enorm was für den Gleichgewichtssinn und die Bike-Kontrolle. Dann kann man ihn übrigens auch auf jedem Rad.

Milkman
 
Entscheidend für die Höhe beim Bunny Hop ist eine deutliche Eintauchbewegung vor dem Sprung. Je mehr du tauchst, desto höher kommt das Vorderrad... Du kannst selbstverständlich nur so hoch springen, wie das Vorderrad steigt...

Versuchs mal so:

Leg nen Karton hochkant auf die Straße.
Fahr mit mittlerer Geschwindigkeit an.
Dann ca. 5 m vor dem Karton Manual (wurde hier schon beschrieben...)
Aus dem Manual mit Bunny Hop über den Karton...

So kriegst du n gutes Gefühl, geht übrigens mit jedem Rad... (Bmx, Mtb, zur not auch Rennrad:-))

Viel erfolg
 
Ich kenne das Problem andersrum:confused: Wheelie geht mit der XC-Feile relativ gut, mit Freerider oder Dirtbike aber wesentlich schlechter. Bunny mit dem Racer funktionier aber garnich gut. Nix über 30cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
bunny hop ist ist mit nem cc bike zumindest für die meisten bordsteinkanten kein problem, was allerdings auch ne wichtige sache beim fahren ist erst vorderrad hochziehen vorne aufkommen und hinten nachsetzen, können auch nicht so viele, ist aber schon wichtig... was einem noch nen gutes bike gefühlt gibt ist einfach nur stehen bleiben und nicht umzufallen, kann man an der ampel recht gut trainiern, geht am einfachsten wenn die straße bergauf geht, da merkt man auf wie labberrig die ein oder andere gabel bzw LRS ist... mit nem Weelie hab ich wenig erfahrung, habs auch nie wirklich geeübt weil eigentlich hab ich noch nie das gefühl gehabt das ichs brauche um sicher und schnell vorwärts zu kommen...
 
Zurück