Trickstuff C22 Flatmount

Ich habe meine beiden C21 an die Force und an die Ekar mit den Hope Fittings angeschlossen

Als ich beim Umbau die Trickstuff Fittings aus den Sram Leitungen raus gedreht habe Kam da schon ein Teil der weißen inneren Hülle mit raus
 
Ich habe meine beiden C21 an die Force und an die Ekar mit den Hope Fittings angeschlossen

Als ich beim Umbau die Trickstuff Fittings aus den Sram Leitungen raus gedreht habe Kam da schon ein Teil der weißen inneren Hülle mit raus
Hier gehts glaub ich mehr um die chemische Eignung der Dichtungen für dot als das mechanische fit.
 
Hier gehts glaub ich mehr um die chemische Eignung der Dichtungen für dot als das mechanische fit.
Die Dichtungen konnten man ja früher auch auf DOT umbauen. So wie ich das obige Zitat verstanden habe geht es um die Kompatibelität der Fittings mit den Leitungen

Ich hatte mal im Trickstuff Forum die Anfrage wegen der Ekar mit den C21

Da wurde ich drauf hingewiesen das die Fittings nicht mit den Magura und Campa Leitungen harmoiert
 
Es geht tatsächlich um die Eignung DOT vs. Mineralöl. Und das Anbieten einer Lösung für DOT wird von vornherein ausgeschlossen...
 
Rein so aus Interesse könntest du ein Bild von der Anschlussseite machen?

Passt da keine Hohlschraube M6x1 ?
Die Hohlschraube geht beim C21 (und C41/C42), da wird das Fitting seitlich dran geschraubt. Beim C22 geht die Leitung nach oben weg. Hier kann man den Anschluss sehen, wenn auch etwas unscharf:
DSC9002.jpg
 
Aus meiner Sicht könnten die Dinger seit mehr als einem Jahr im Verkauf sein, sowohl für Öl als auch für DOT. Trickstuff operiert jetzt nach konservativeren Freigabestandards als früher.
Naja - nach dem sie zu DT gehören wir das Thema QM dort einen anderen Stellenwert bekommen haben. Prozessual …. Die Qualität bei TS war ja auch früher schon gut.
 
Die Hohlschraube geht beim C21 (und C41/C42), da wird das Fitting seitlich dran geschraubt. Beim C22 geht die Leitung nach oben weg. Hier kann man den Anschluss sehen, wenn auch etwas unscharf:
DSC9002.jpg
Die Hohlschraube geht beim C21 (und C41/C42), da wird das Fitting seitlich dran geschraubt. Beim C22 geht die Leitung nach oben weg. Hier kann man den Anschluss sehen, wenn auch etwas unscharf:
DSC9002.jpg
Vielleicht passen da die geraden Hope Fittings von den RX Bremssattel. Die gibt es f ja auch für die Sram Bremse
https://www.bike24.de/p1135519.html...Xf3RRbamDJD-BLsWpIVLV2j65CzqRfKxoCC3oQAvD_BwE
 
Hier gibts ein Statement dazu. Geht wohl nur um die Hardware, nicht um Öl vs. DOT.

https://www.mtb-news.de/forum/t/akt...ckstuff-bremsen.865382/page-212#post-18730648
Danke für die info! Wäre bzgl. der Dichtungen ja auch komisch, wenns nur wegen des Öls nicht produziert wird - sonst könnt man ja einfach in Eigenregie alle Dichtungen tauschen.


Hab jetzt mal die vermutlich nicht perfekt (oder gar nicht?) passende C21 FM für DOT bestellt für einen sehr guten Preis (danke an @PORTEX77 ) und werd an der Red etap testen. Insofern ist's mir ab jetzt wurscht, wann und ob die C22 FM kommt. Wenn sie denn mal kommt, wird sie geordert und fertig.
 
Ich fahre die C21 seit drei Jahren problemlos mit SRAM Force 1. Wobei der Unterschied zu den Original SRAM Bremsen kaum spürbar ist.
Kein Vergleich zum MTB, wo ich nix anderes als TS mehr fahren möchte
Die aktuellen Force und Red haben ja 21mm Kolbengröße, die C21 22mm - viel gibt sich das also nicht... Unterschied in Sachen Dosierbarkeit? Merkst da was?
Beim Release der C21 Flatmount wurde noch von verbesserter Bremsperformance um den Faktor 1.4 bei SRAM gesprochen - bezogen aber auf die Red 22 double tap - k.a. Wie groß da der Kolben war....?
 
Die aktuellen Force und Red haben ja 21mm Kolbengröße, die C21 22mm - viel gibt sich das also nicht... Unterschied in Sachen Dosierbarkeit? Merkst da was?
Beim Release der C21 Flatmount wurde noch von verbesserter Bremsperformance um den Faktor 1.4 bei SRAM gesprochen - bezogen aber auf die Red 22 double tap - k.a. Wie groß da der Kolben war....?
Was ein wenig nervt ist der lange Leerweg. Bei der den Red SRAM mit der elektronischen Schaltung soll dies deutlich besser sein, da das Pumpenvolumen größer ist (schrieb ein Forist an anderer Stelle).

Auch bei der Dosierbarkeit spüre ich keinen Unterschied.

Meine Erwartungen waren getrieben von dem Unterschied meiner DRT mit den SRAM Bremsen beim MTB. Da sind es Welten.
 
Was ein wenig nervt ist der lange Leerweg. Bei der den Red SRAM mit der elektronischen Schaltung soll dies deutlich besser sein, da das Pumpenvolumen größer ist (schrieb ein Forist an anderer Stelle).

Auch bei der Dosierbarkeit spüre ich keinen Unterschied.

Meine Erwartungen waren getrieben von dem Unterschied meiner DRT mit den SRAM Bremsen beim MTB. Da sind es Welten.
Da werd ich gern berichten, wenn alles montiert ist.
Ich erwarte mir schon auch einen zumindest merklichen Unterschied zum originalen Red Sattel - vom Design her ist's mir egal, der Red schaut ja auch schon ziemlich sexy aus.
 

Beim Release der C21 Flatmount wurde noch von verbesserter Bremsperformance um den Faktor 1.4 bei SRAM gesprochen - bezogen aber auf die Red 22 double tap - k.a. Wie groß da der Kolben war....?
Stimmt, das hab ich damals geschrieben, und es war damals auch zutreffend. Da waren die SRAM-Kolben nur 18,5 mm groß. Heute sind sie größer.
 
Habe am Gravel die Force (jetzt RED) Hebel mit den Hope RX4Sätteln kombiniert - und die Bremsleistung hier ist deutlich! besser als mit den Force-Sätteln, lohnt sich also schon. Obwohl ich am MTB überall TS im Einsatz habe, käme das beim Gravel für mich nicht in Frage. Schöner finde ich die Sättel sogar auch noch. Aber halt groß --> an den Speichen sehr knapp.


 
Zurück