Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis

Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy9EaXJldHRpc3NpbWFfQXJ0aWtlbGJpbGQtMS5qcGc.jpg
Direttissima nennt sich die neue Vierkolben-Scheibenbremse der Freiburger Spezialisten von Trickstuff. In unserem Test musste die edle Bremse auf zahlreichen Trails ihre Leistung, Dosierbarkeit und Standfestigkeit unter Beweis stellen. Wie sich der CNC-gefräste Wurfanker dabei geschlagen hat, erfahrt ihr im Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trickstuff Direttissima im Test: Edle Scheibenbremse mit stolzem Preis
 
Da könnte ich noch die nächste Generation Saint kaufen genau wie die übernächste, .....
..... Die Bremsen heutztage sind einfach zu gut als das man .....

Da wär ich aber ein wenig vorsichtig. Shimano scheint sich mit den neuen Hebeln nen schönes Eigentor geschossen zu haben.
Die neuen XT sind ja jetzt "im Prinzip" die Saint Hebel. Aber irgendwas haben die im inneren geändert. Selbst alle Zeitschriften berichten ohne Blatt vor dem Mund vom wandernden Druckpunkt

Ich bin froh, dass ich die Alte noch habe, bzw. würde mir dann jetzt lieber die Alte holen.
Und da die Produktionszyklen bei Shimano nicht so schnell gehen, wirste wahrscheinlich erst auf Modell 2017 warten müssen.

ABER - man sieht ja leider an BFO, dass ein kleiner deutscher Hersteller auch kein Garant für problemlosen Service ist.
 
Da wär ich aber ein wenig vorsichtig. Shimano scheint sich mit den neuen Hebeln nen schönes Eigentor geschossen zu haben.

ABER - man sieht ja leider an BFO, dass ein kleiner deutscher Hersteller auch kein Garant für problemlosen Service ist.

War Shimano jemals free of fail?

- Schalt-Bremshebel-Kombination
- invertierte Schaltrichtung beim Schaltwerk

Und Service und Produktqualität geht ja nicht zwingend parallel einher... außer bei BFO
 
War Shimano jemals free of fail?

- Schalt-Bremshebel-Kombination
- invertierte Schaltrichtung beim Schaltwerk

Und Service und Produktqualität geht ja nicht zwingend parallel einher... außer bei BFO

Dualcontrol war vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber qualitativ mE einwandfrei...

Die XT8000 ist übrigens nicht gleich zur Saint. Optisch ähnlich, aber nicht gleich...

Grüße
 
Danke für den Tipp, son Fläschen Liqui Moly 2400 hab ich sogar noch :)
Wird direkt mal getestet.

direkt mal berichten... :daumen:

Wer hat defekte Shimano-Geber/Nehmer? Bitte mal die Dichtungen vermessen und versenken. Ich glaube das Märchen von den aufquellenden Dichtungen bei verschiedenen Mineralölen noch nicht :ka:

Wie verhält er sich von der Oberflächenspannung bei Shimano/Magura/LiquidMoly? Wer kann da vergleichen? Je weniger, umso leichter zu entlüften, oder? :confused:
 
ich finde diese ewigen preisdiskussionen sowas von nervig und lächerlich.

ein santacruz V10 kann nix besser als ein Tues. es sieht nur anders aus (nein, nicht schöner) und ist wesentlich seltener anzutreffen aber funktioniert nicht oder nur im mü bereich besser.

warum will man es trotzdem haben?
status, recht selten, exklusiv, weil man es sich leisten kann whatever.

und genauso isses bei der bremse. sieht klasse aus, funktioniert wie ne bremse. ist relativ exklusiv.

warum also die kaufen und keine MT7? weil man es halt kann.

und sind wir mal ehrlich: ein schnäppche sind die trickstuff produkte durch die bank weg nicht. warum sollten sie auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde diese ewigen preisdiskussionen sowas von nervig und lächerlich.

ja aber versteh doch, irgendwie muss man sich ja den 0815-SLX-Spaß brauchbar- und schönreden!

Bei uns fahren übr. mehr Santas als YTs durch den Wald, ein sehr erhabenes Gefühl, Teil einer Elite zu sein *ggg* (und jetzt zerlegt mich bitte, haha!)
 
Ja und genau aus diesem Grund verstehe ich gut, wenn jemand überlegt, ob er sich schönere Bremsen für 800 EUR kauft oder Bremsen, die ähnlich gut bremsen für 400 EUR.

Naja, in der Tat schaut es doch zur Zeit eher so aus, dass Bremsen, welche mehr als die Hälfte der vorgestellten Bremse kosten, deutlich besser ihre Arbeiten verrichten, als die, die weit über 800 Euro liegen.
Optik und Fräsporno mögen zwar für viele hier das Kaufargument schlechthin sein, Funktion steht aber bei mir an oberster Stelle.
Und da hat leider die "Wunderbremse mit Bremskraftverstärker" enttäuschend versagt.
 
was in meinen augen auch einen teil des preises rechtfertigt ist die ersatzteilversorgung.
wie jemand schon erwähnt hatte, wenn man nicht jedes jahr den neuesten scheiss braucht sondern sich etwas fürs leben kauft (hintergrund mancher stahl und titanrahmen fahrer) dann führt in meinen augen an trickstuff derzeit kein weg vorbei. (ausser Hope, weiss ich aber nicht genau)

es wurde schonmal erwähnt das trickstuff sämtliche teile der cleg auf lager hat und die bremse auch für einen fairen preis komplett überholt.

wenn ich mich mit der DRT mal richtig waffele udn es bricht das gehäuse, kann man sicherlich für nicht ganz teuer geld nur ein neues gehäuse ordern bzw. es wird repariert.

macht das mal mit einer anderen bremse. bei vielen herstellern kostet en bremsgeber oder sattel soviel wie ne komplette bremse. ersatzteile ausser hebel und schräubschen gibts gleich garnich.

das finde ich auch gut wenn man an nachhaltigkeit denkt. das thema kratzt mich zwar null aber wenn es das würde wäre das mit genügend budget die bremse meiner wahl.
 
das ist ja der punkt..... mit 5cm entfernt kann ich nichts mehr anfangen ... da ich A: kleine Hände habe B: mir die Fingerkuppe am rechten zeigefinger fehlt (ca 7mm verkürzter finger) und C: ich nur mit dem zeigefinger Bremse.... keine ahnung wie leute mit 2 fingern bremsen können... ich habs noch nie werde es auch nie

fahre aktuell ne saint dp ca 2 cm vom lenker weg ... brems ist bei ca 1,5 cm blockiert egal ob vorn oder hinten weiter ziehen aus angst geht... mehr als blockieren kann das rad dann aber auch nicht mehr

grüße
5 mm wer will schon 5 cm....
 
was ich noch vergessen habe:

im test wurde erwähnt das im lastenheft steht, man kann die bremse überall auf der welt reparieren und da auch bremsbeläge verfügbar wären.

habs überlesen oder es steht nicht da, es wurde shimanoöl gesagt (jetz dieses Hulk-ferodo zeugs) aber nicht welche beläge noch passen bzw. welche man zur not noch nehmen kann?!

gibts da welche von einer massenbremse die da passen?
 
Diese Preisdiskussion ist lächerlich.

Die Bremse sieht geil aus, funktioniert wahrscheinlich sehr gut, hat eine "ewige" Ersatzteilgarantie und ist den meisten zu teuer.
(= Vergleich Skoda zu z.B. BMW oder sonstwas)

Ich werde sie mir sicher nicht leisten, gönne aber Jedem diese schöne Bremse.

Punkt
 
habs überlesen oder es steht nicht da, es wurde shimanoöl gesagt (jetz dieses Hulk-ferodo zeugs) aber nicht welche beläge noch passen bzw. welche man zur not noch nehmen kann?!

Es ist die Form der älteren Shimano XT Vierkolbenbremse.
Identisch für:
  • CLEG: Cleg 4
  • Grimeca: System 8
  • Hope: Mono 4
  • Shimano: XT-Vierkolben bis 03
 
Ich glaube potentiellen Käufern ist der Preis egal in der Klasse. Die schauen nicht aufs Geld.
Wie bei einem Rolls Phantom, da gehts mehr um Prestige und ums zeigen.
 
Warum man da immer ein Poser und Eisdielenbiker sein muß wenn man sich solche Parts leistet.

Mir macht es Freude ein qualitativ hochwertiges und handwerklich schön gemachtes Produkt an zu schauen. Klar freue ich mich wenn andere meine Sachen auch schön finden aber manchmal zBps wenn ich mit dem Rad in der S-Bahn sitze erfreue ich mich lieber am Anblick meines schönen Rades statt mich mit dem Smartphone zu beschäftigen.
 
macht das mal mit einer anderen bremse. bei vielen herstellern kostet en bremsgeber oder sattel soviel wie ne komplette bremse. ersatzteile ausser hebel und schräubschen gibts gleich garnich.

das finde ich auch gut wenn man an nachhaltigkeit denkt. das thema kratzt mich zwar null aber wenn es das würde wäre das mit genügend budget die bremse meiner wahl.

na wenn du dich da mal nicht irrst! Fuer ne M785 kriegst du sogar das letzte schraeubchen und dichtung etc......

Hab ich erst gebraucht, Dichtsatz......1,99€

shimano.jpg
 

Anhänge

  • shimano.jpg
    shimano.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 97
Zurück