Trickstuff Maxima im Test: Mit großer Kraft kommt große Verantwortung!

Trickstuff Maxima im Test: Mit großer Kraft kommt große Verantwortung!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNy9Ucmlja3N0dWZmLU1heGltYS1IZWJlbC01MjQ4LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Trickstuff hat sich einen Namen für edel gefräste Bikeparts „Made in Germany“ gemacht. Aushängeschild ist ohne Frage die 1.100 € teure Trickstuff Maxima – den Freiburgern zufolge die stärkste Bremse auf dem Markt. Wir haben die Edel-Stopper im harten Enduro und Downhill-Einsatz auf Herz und Nieren getestet. Und ja, die Trickstuff Maxima ist stark – sehr stark! Zu stark? Die Antwort gibt's im Artikel!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trickstuff Maxima im Test: Mit großer Kraft kommt große Verantwortung!
 
Das Problem mit den Schellen:

der Hebel der Maxima ist ja länger als der von der Diritissima.
bei der DRT kann man die Schalthebel noch gerade so hinmachen das man gut hinkommt. bei der maxima ist man mit der Hand aber weiter außen - sprich der Daumen geht ins leere.

Ging mir und vielen anderen so.

Hab am 3d drucker bissal rumgespielt und ein paar Varianten gedruckt. Dabei habe ich festgestellt das ich echt einiges weiter raus müsste.

Die CNC Schellen der Bremshebel sind super und ein Traum zum montieren - die befestigung der Adapter hat aber fast keine Fläche und oder Formschluss.
die kräfte bei Adaptern mit offset werden da so groß das es immer weich und schwammig wird.

mit einer AXS und Reverb axs mags gehen...

@Tyrolens die 3d druck Sättel sind erst mal cool. Einteilig ist optisch immer schöner. zweiteilige verschraubte Sättel haben aber halt immer den Vorteil das man Vorspannung rein bekommt und die fast immer steifer sind.
 
Während ich Technik absolut schätze frage ich trotzdem: 1.100€ UND 1 Jahr warten???
Wir reden immer noch über ein paar Bremsen für ein Fahrrad, oder?
Nach den ganzen Jahren im MTB-Sport (ich habe voll-starr mit Cantis angefangen, als das Stand der Technik war) frage ich mich in den letzten paar Jahren, was los ist. Preise, die immer absurder werden, werden als normal und angemessen gerechtfertigt und die, die Zweifel anmelden, werden auch noch als Nörgler abgestraft. Gleichzeitig drängeln sich oft dieselben, die ein halbes Monatsnetto eines gut Verdienenden für Bremsen fürs Radl ausgeben, an der Fleischtruhe beim Aldi, um das billigste Qualfleisch vom Schwein zu kaufen und motzen, dass es doch tatsächlich 20 Cent pro Kilo teurer geworden ist.
Ich verstehe es einfach nicht...
 
Waren Farbe, Preis oder Lieferzeit schon?

Achso: an die Kritiker: Eure Armut kotzt mich an! :lol:

Oder soll ich jetzt etwas inhaltlich sagen: 4 Wochen Bikeurlaub mit der Familie in Lenzerheide, Reschensee, Paganella, Canazei und Kronplatz
  • Womo für 3500€
  • Liftkarten für ca. 1500€
  • Campingplätze, Essen & Co xxxx €
  • Verschleiß an den Bikes yyyy €
  • ne Diretissima, die zwar neue Beläge wollte aber nie fadete, von Anfang bis Ende den gleichen Druckpunkt hatte, der ich immer absolut ohne einen Zweifel vertraute, die seit der Montage nie wieder entlüftet werden wollte, die schleifrei seit Anbeginn ist - eigentlich unbezahlbar
 
bis mal eine bezahlbare hochleistungsbremse am Markt verfügbar ist, werde ich weiter meine Gustl. pflegen. :) über 20 Jahre alt und immer noch unübertroffen
Probier die Hayes. Kugelgelagerter Hebel, große Kolben im Sattel, kleiner Geber, mächtig Bumms. Vielleicht nicht ganz so hübsch, dafür nicht so teuer und bis auf ein paar wenige Prozentpunkte so stark wie eine drt. (ca 99,3% wenn man einfach nur hydraulischen und mechanischen hebel betrachtet)
Dazu super easy zum anbauen und ausrichten, top Dokumentation und bisher zu meinen Fragen vor dem Kauf immer innerhalb eines Tages Antwort aus Deutschland bekommen.


Die radic Sättel kommen mit ziemlich kleinen Kolben. Eher so Guide Gewichtsklasse. Dann noch gepaart mit einem 10mm Geber ist das eher was leichtgewichtige Trail und Downcountry Fahrer
 
Probier die Hayes. Kugelgelagerter Hebel, große Kolben im Sattel, kleiner Geber, mächtig Bumms. Vielleicht nicht ganz so hübsch, dafür nicht so teuer und bis auf ein paar wenige Prozentpunkte so stark wie eine drt. (ca 99,3% wenn man einfach nur hydraulischen und mechanischen hebel betrachtet)
Dazu super easy zum anbauen und ausrichten, top Dokumentation und bisher zu meinen Fragen vor dem Kauf immer innerhalb eines Tages Antwort aus Deutschland bekommen.


Die radic Sättel kommen mit ziemlich kleinen Kolben. Eher so Guide Gewichtsklasse. Dann noch gepaart mit einem 10mm Geber ist das eher was leichtgewichtige Trail und Downcountry Fahrer

Gustav Sattel mit Shimano geber. 1mal angebaut und vergessen. Außerdem ist er bereits in meinem Besitz und es ist wahrscheinlich die bremse bei der man am einfachsten die Kolben mobilisieren kann. Und ich möchte keine dot bremsen haben. Nicht weil dot schlecht ist, aber ich habe mir damit nicht nur einmal gepulverte Oberflächen ruiniert. :/
 
Waren Farbe, Preis oder Lieferzeit schon?

Achso: an die Kritiker: Eure Armut kotzt mich an! :lol:

Oder soll ich jetzt etwas inhaltlich sagen: 4 Wochen Bikeurlaub mit der Familie in Lenzerheide, Reschensee, Paganella, Canazei und Kronplatz
  • Womo für 3500€
  • Liftkarten für ca. 1500€
  • Campingplätze, Essen & Co xxxx €
  • Verschleiß an den Bikes yyyy €
  • ne Diretissima, die zwar neue Beläge wollte aber nie fadete, von Anfang bis Ende den gleichen Druckpunkt hatte, der ich immer absolut ohne einen Zweifel vertraute, die seit der Montage nie wieder entlüftet werden wollte, die schleifrei seit Anbeginn ist - eigentlich unbezahlbar

Und mit was Bremsen Frau und Kinder? hats etwa nicht für 4x Diretissima gereicht?
 
Gut kritisieren darf man ja nicht im Forum

Bremse ist schick
Bremse hat mehr Power als alle anderen
Bremse kostet 1100 Euro aber ist aber mehr als fair und gerechtfertigt
12-15 Monate Lieferzeit liegen absolut im zumutbaren Rahmen
Eine Bremse für 1100 dann doch an den Kunden zu liefern der erstmal entlüften muss ist auch vertretbar und total prima

Alles in allem das perfekte Produkt
 
Zitat: "hier werden euch eure Zeigefinger die zugegebenermaßen deftige Investition danken!"
Das verstehe ich nicht. Warum bremst man mit dem Zeigefinger, wenn Ermüdung ein Thema ist? Habe vor 10 Jahren auf Mittelfinger umgestellt, weil man damit den Lenker mit dem Zeigefinger viel besser halten kann und der Mittelfinger mehr Bremskraft hat, seitdem nie mehr Probleme am Unterarm oder Bremsfinger. Mit dem Zeigefinger zu bremsen ist eine doofe Angewohnheit, die viel Energie kostet.
 
Zitat: "hier werden euch eure Zeigefinger die zugegebenermaßen deftige Investition danken!"
Das verstehe ich nicht. Warum bremst man mit dem Zeigefinger, wenn Ermüdung ein Thema ist? Habe vor 10 Jahren auf Mittelfinger umgestellt, weil man damit den Lenker mit dem Zeigefinger viel besser halten kann und der Mittelfinger mehr Bremskraft hat, seitdem nie mehr Probleme am Unterarm oder Bremsfinger. Mit dem Zeigefinger zu bremsen ist eine doofe Angewohnheit, die viel Energie kostet.
Äh nein...einfach nein
 
Ich finde die Bremse totalen Schwachsinn.
Trickstuff macht gern auf dicke Hose und so ist es auch mit dieser Bremse: einfach machen, was geht. Egal, ob sinnvoll oder sinnlos.
Schwachsinn, weil Unternehmen wie Magura, Shimano, Sram und Tektro viel bessere Testmöglichkeiten haben und deutlich günstiger anbieten.
Trickstuff ist halt bling bling für die Eisdiele.
Dieser „Test“ ist nette Werbung, die immerhin zwischen den Zeilen mitteilt, dass die Bremse Schrott ist.
„In manchen Situationen zu stark“ ist eben Schrott.
 
Und wo genau ist jetzt dein Problem ?

hat dich jemand gezwungen das Zeug zu kaufen ?

Danke für den Konstruktiven Beitrag - mindestens so sinnvoll wie das Produkt in deinen Augen....
 
Würde mich interessieren was die Maximanutzer so an Reifen auf en Bikes haben. I mein is klar an nem DHbike, aber manches hier klingt wie tooMuch auf nem tourenfully. So wie mein Racing ralph harmoniert ganz toll mit der Maxi. Hätt auch nicht gedacht, dass sich ne xtr zu holen schon als Understatement duchgeht.
 
Genau. Wäre fatal, wenn die Brense (und damit auch das Hydraulikmedium!) Temperatur aufnehmen. Daher sind z.B. die Kolben in der Bremse aus einem schlecht wärmeleitendem Material und nicht aus z.B. Alu.
Die Hitze wird über die Bremsscheibe abgeführt. Eine 220er hat da mehr als genug Masse und Oberfläche. Die zwingst nicht in die Knie.

Du wirst es nicht verhindern können, dass der Bremssattel dennoch heiss wird, inkl dem Hydraulikmedium.
Das passiert auch bei 220er Scheiben.


Waren Farbe, Preis oder Lieferzeit schon?

Achso: an die Kritiker: Eure Armut kotzt mich an! :lol:

Weisst du, da stehe ich über deiner Aussage, denn es ist schon ein Unterschied ob man sich solche Produkte nicht ans Bike schrauben kann, oder einfach nicht will.
Meine Armut ist so gering, dass ich mir schon eine Direttissima oder eine Maxima leisten kann.
Aber wegen der Lieferzeiten einfach keine kaufen werde.

Sollte es TS tatsächlich einmal hinbekommen die Lieferzeiten auf max. 6 Monate zu reduzieren, dann wäre ich bereit über meinen Schatten zu springen.

Oder soll ich jetzt etwas inhaltlich sagen: 4 Wochen Bikeurlaub mit der Familie in Lenzerheide, Reschensee, Paganella, Canazei und Kronplatz
  • Womo für 3500€
  • Liftkarten für ca. 1500€
  • Campingplätze, Essen & Co xxxx €
  • Verschleiß an den Bikes yyyy €
  • ne Diretissima, die zwar neue Beläge wollte aber nie fadete, von Anfang bis Ende den gleichen Druckpunkt hatte, der ich immer absolut ohne einen Zweifel vertraute, die seit der Montage nie wieder entlüftet werden wollte, die schleifrei seit Anbeginn ist - eigentlich unbezahlbar

Wie ich sehe hat es doch "nur" für einen Campingurlaub gereicht ! :D
Deine Armut kotzt mich an :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja gut, aber Shimano ist der denkbar schlechteste Vergleich. On/Off. Gewöhnen tut man sich bestimmt dran. Order aber nicht blind. Dosierbarkeit ist oberstes Gebot für mich. Denke aber eine DRT wäre die bessere Wahl für mich, und die meisten anderen...
Ich kommen von Hope über viele Jahre - und war immer von deren dosierbarkeit überzeugt, und hab derzuliebe auch auf etwas Power verzichtet. Am neuen Bike war nun ne XT 8120, die ich sofort ersetzen wollte. Aber was soll ich sagen: top Bremskraft und easy zu dosieren
 
@MartinRys Hab ja XTR (4kolben aktuelles modell) und Maxima - sind beides super Bremsen.
hatte vor der XTR die Saint - und da ist die neue XTR eine gute weiterentwicklung.
understatement ? nö. aber am Ende das gleiche Problem wie Maxima.... die XT ist bis auf die Farbe irgendwie die gleiche Bremse nur günstiger.


Reifen: VR: Assegai 29x2,6" DD Maxxgripp; HR: DHF 29x2,6" Exo+ Maxxterra beides mit Cushcore.
sowohl am ebike als am normalen.
 
Unabhängig von gewicht und funktion ist es halt die bremse die perfekt für ein bike der woche oder dreambuild passt. Alleine dieser markt ist schon mehr als ausreichend.
Im grunde wäre es am besten wenn alle mit ihren shimanos, srams und maguras zufrieden wären. Sind sie aber nur in ts beiträgen. Ansonsten ist das forum und die realität voller probleme.
Ich hab auch lange überlegt. Eine drt wärs mir auf jedenfall wert gewesen.
Ts ist für mich eine firma die verstanden hat das problemthema bremsen aufzugreifen und wertige lösungen anzubieten. Während sich die massenhersteller lieblos von betaversion zu betaversion murksen.
Die hayes muss sich erst noch auf dauer beweisen.
 
Ich konnte letztes Jahr auf dem Bikefestival in Freiburg neben der Maxima auch die Direttissima testen. Für mich ist die Direttissima die feinfühligere Bremse. Habe dann bloß die Geber mit Stahlflexleitung an MT7 Sättel geschraubt. Muss sagen, dass es leider geil ist. Da sind die größeren Kolben im Sattel von Vorteil. Ich persönlich mag es, wenn die Bremse erst nach einigen Millimetern Leerweg greift. Dann sind die Zeigefinger schon mal angewinkelt und somit hebt man den Lenker besser. Wenn die Bremse schon vorne greift, finde ich es nicht so gut dosierbar (spreche nur für mich). Das haben die Jungs von Trickstuff schon auf dem Festival gesagt, dass es so sein wird. Über zu wenig Bremspower kann ich mich nicht beklagen. Mein 16kg Nicolai G16 bleibt in jeder Situation stehen. 2x bin ich am Anfang fast drüber gesegelt. Jetzt habe ich es ganz gut im „Griff“ ?
Die Qualität und Leistung ist über jeden Zweifel erhaben. Dran schrauben 1x Einstellen und vergessen. Da wandert kein Druckpunkt oder Hebelweite. Wenn es einen dann mal mault, muss man nicht auf die Bremse schauen, weil da nichts ausbricht oder verbiegt.

Gestern auch überlegt nur die Diretessima Geber an meine MT5 Sättel zu schrauben! Hm...auch 12-15 Monate Lieferzeit, aber immerhin muss man erst kurz vor der Lieferung zahlen! :D

Denke auch das da was kaputt geht ist gegen Magura oder erst Recht die Hebelaufnahme der Shimano-Geber eher unwarscheinlich :)
 
Das ist doch ziemlich übertrieben - Die absolute Mehrheit der MTB fährt (und bremst) ganz einfach mit ihren Großserienprodukten und erfreut sich am Sport ?‍♀️?‍♂️


Geschwurbel :ka:
Ach was... Man liest doch ständig von den Problemen mit Shimano, Magura und SRAM... da fällt doch jedem einer ein, der damit Probleme hat? Sram Bremsen die man besser nicht in die Sonne stellt sonst geht der Geber fest. Zu große Teile außerhalb der Toleranz, Shimano bekannt geworden für Druckpunktwandern und Maguras Plastik-Geber siffen, gehen selbst bei von Magura angegebenem Drehmoment die Gewinde kaputt...
Natürlich erwischt es nicht jeden. Aber ein bombensicheres Großserienprodukt sollte solche OFT wiederkehrenden Probleme einfach nicht haben.
 
Zurück