Ist das ein Riss?Heute entdeckt. Ist das normal? Ist an beiden Bremssatteln von der Entlüftungsschraube ausgehend.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist das ein Riss?Heute entdeckt. Ist das normal? Ist an beiden Bremssatteln von der Entlüftungsschraube ausgehend.
Heute entdeckt. Ist das normal? Ist an beiden Bremssatteln von der Entlüftungsschraube ausgehend.
Anhang anzeigen 1763681Anhang anzeigen 1763682
Die Wartezeit war auszuhalten, glaub hab ca 4 Wochen gebraucht vom ersten 3D Modell bis fertigen Teil. Somit echt auszuhalten
Richtig, die Hebel sind noch RAW, bin aktuell noch am überlegen was ich mache. Will evtl mal einen Satz trowalisieren und dann AL Natur Eloxieren, weiß aber nicht ob ich da den Farbton von TS treffe.
mich persönlich stört es jetzt nicht, wegen mir darf man es sehen das es andere sind. Aber man kann sie ja jederzeit auch einfach schwarz eloxieren dann sollte das ziemlich original aussehen.
Aber ich denke next Step ist trowalisieren und Natur Eloxal drauf.
Wenn nicht, werd ich da noch etwas rumprobieren, das Programm lief nebenbei schön durch und ich hab zur Not ein paar Versuche.
Anhang anzeigen 1658971
Grüße
Cooles Projekt!So ist schon eine weile her..... aber ich habe mal etwas weiter gemacht am Bremshebel Projekt.
….
Hab damals genug gefräst, wurde aufjedenfall eine Kleinserie aber zum verkaufen vermutlich zu teuer da ich nicht an den Preis der OEM Hebel kommen würde. Und bei einer Bremse die eh schon 1000-1300€ kostet, wer hat da schon lust nochmal Geld für Hebel auszugeben.Cooles Projekt!
Hab ich da etwa “Kleinserie” gehört?!![]()
Schauen aus wie Shimano Hebel.
Würde die Beilagscheibe gegen Passscheiben austauschen! Nicht dass der Sattel "schief" steht, weil Beilagscheiben nicht so "genau" sein "müssen". Wenn der Sattel schief steht, kann es auch der Grund für den längeren Leerweg sein.Gestern erst richtige Ausfahrt mit der MXA.
Am Anfang direkt der Schock - zum Kumpel gefahren und auf dem Weg nach der ersten starken Bremsung ein regelmäßiges Klacken. Ich dachte erst Scheibe verzogen, da im Bikestand alles perfekt lief.
Angekommen habe ich dann feststellen müssen, dass der Trickstuff(!) PM+43 Adapter mit der 223er Trickstuff Scheibe offenbar nicht ganz passt (Fox 38). Die Scheibe hat einer Stelle leicht den vorderen Rand des Sattel tuschiert.
Ich hatte es hier schon mal gelesen aber nicht geglaubt, da ich mit der DRT+223er Scheibe an der 38 nie Probleme hatte.
Wie kann das sein, dass bei Adapter+Sattel+Scheibe vom gleichen Hersteller minimal zu geringer Spielraum vorhanden ist, dass die Scheibe den Sattel berühren kann?
Wir haben es dann temporär mit zwei M6 Unterlegscheiben lösen können aber meines Erachtens ziemlich unglaublich.
Gibt es dazu inzwischen eine Patentlösung bzw. Austauschteile von Trickstuff auf Garantie?
Zur Leistung der Bremse muss ich sagen, dass ich die Gebet aktuell noch sehr gewöhnungsbedürftig finde. Hinten sowieso aber auch vorn musste ich entlüften, was ich nach der peniblen PDF Methode gemacht habe. Null Luft mehr drin. Trotzdem ist der Leerweg enorm, sodass ich den Hebelabstand ein Stück weiter einstellen muss als bei der DRT um bei vollem Anker mit dem Hebel nicht die anderen Finger zu berühren. Versteht mich nicht falsch - die benötigte Fingerkraft für die gleiche Bremswirkung ist ein gutes Stück geringer als bei der DRT, sie setzt aber in der Hebelbewegeung für meinen Geschmack deutlich zu spät ein.
Ich habe jetzt schon daran gedacht das System ein wenig zu überfüllen (d.h. beim Entlüften Kolben aus Bleedblock-Position nicht zurück drücken), denn mit dem etwas breiteren Bleedblock ist der Druckpunkt knallhart und setzt deutlich früher ein. Das gleiche wenn das Birzman Zentriertool eingebaut ist - damit wird die Scheibe quasi 0,x mm dicker.
Wie ist eure Erfahrung damit? Gibt sich das noch mit eingefahrener Bremse oder lohnt sich das Überfüllen? Mir ist klar, dass es ein schmaler Grat zur schleifenden Scheibe ist.
Ok, da muss du mir jetzt helfen... welche Beilagscheiben meinst du? Die M6 Unterlegscheiben, die wir verwendet haben sind natürlich irgendwelche Baumarktscheiben. Woher bekomme ich die Passscheiben? Wären das z.B. Aluminium Unterlegscheiben oder hast du ggf. einen Link?Würde die Beilagscheibe gegen Passscheiben austauschen! Nicht dass der Sattel "schief" steht, weil Beilagscheiben nicht so "genau" sein "müssen". Wenn der Sattel schief steht, kann es auch der Grund für den längeren Leerweg sein.
Das mit dem Anstoßen der Disc am Sattel ist so gesehen ein Anwederfehler (ist mir auch schon passiert beim c41 mit 203UL - wobei diese in wirklichkeit 204.1mm hatten - und TS Adaptern), da gibt es nichts auf Garantie oder so, höchstens ein Paar Passscheiben auf Kulanz per Post und nen Haufen Häme dafür im Forum weil man angeblich zu "blöd" war auf den Abstand bei der Montage zu achten![]()
Bei der Montage einer Bremse muss man natürlich auch prüfen, ob die Bremsscheibe genug Freigängigkeit hat.Den Anwenderfehler würde ich gerne verstehen.
https://www.ebay.de/itm/28192771180...ar=580900065501&widget_ver=artemis&media=COPYOk, da muss du mir jetzt helfen... welche Beilagscheiben meinst du? Die M6 Unterlegscheiben, die wir verwendet haben sind natürlich irgendwelche Baumarktscheiben. Woher bekomme ich die Passscheiben? Wären das z.B. Aluminium Unterlegscheiben oder hast du ggf. einen Link?
Mit dem Leerweg kann das jedenfalls nichts zu tun haben, denn vorher waren die Scheiben ja nicht drauf und hinten ist eine 203er Dächle mit TS Adapter montiert. Da ist der Leerweg identisch, wenn nicht marginal größer.
Den Anwenderfehler würde ich gerne verstehen. Weder bei der Bremse, noch beim Adapter waren Beilagscheiben dabei. Es ist ja auch ein PM+43 Adapter - die Gabel hat 180 PM und die Scheibe 223mm. Was soll man da anders montieren als Gabel->Adapter->Sattel? Da gibt es null Spielraum - jedenfalls keinen der einer starken Bremsung standhält, denn im Montageständer lief ja alles rund.
Falls es einen Trick (haha) gibt, der die Verwendung nicht mitgelieferter Bauteile umgehen kann, wäre ich dankbar für eine Erklärung.
Anhang anzeigen 1774689
Der Bremssattel wurde eben auf maximale Steifigkeit konstruiert.Komischerweise tritt das Problem nur? bei TS auf
Danke!https://www.ebay.de/itm/28192771180...ar=580900065501&widget_ver=artemis&media=COPY
Am besgen 0,3er nehmen und entsprechend anpassen. Wenn es im Ständer nicht schleift, sollte 2x0,3mm reichen, ansonsten 3x0,3mm
Man muss da auch etwas schauen dass der Belag nichht zu hoch kommt.
Und aufpassen dass die Sattelschrauben noch genug weit rausschauen (min. 1x Durchmesser, besser aber 1,5 x Durchmesser).
Ja, ist so wie im Post vorher drin steht ... was ich bei dem Preis erwarten würde, eine Lehre (damit man den Abstand Scheibe/Sattel prüfen kann) und ein Hinweis zu dem Thema in der Anleitung! Komischerweise tritt das Problem nur? bei TS auf (falsche Adapter in Kombination mit anderen Bremsen mal ausgeschlossen).
Bei der Montage einer Bremse muss man natürlich auch prüfen, ob die Bremsscheibe genug Freigängigkeit hat.
Genauso wie bei der Montage von Reifen, Kettenblätter usw.
Das ist mit Anwenderfehler gemeint.
Ja, auch genug Freigang natürlich.Naja... auf dem Ständer war Freigang gegeben. Nach der ersten Bremsung eben nicht mehr durch offenbar minimalen Verzug.
Ja, das ist deine Ansicht. Mit Erfahrung lernt man, dass es so einfach nicht ist.Wenn ich allerdings einen Adapter vom gleichen Hersteller nutze, der sogar laut Anwendungstabelle und ohne Hinweis auf knappe Passung empfohlen wird - und der ja auch nicht ganz billig ist - muss ich mich darauf verlassen, dass das passt. Insbesondere wenn es im Ständer eben passt.
Beim Bremsen dehnt sich eine gute Scheibe immer etwas nach außen aus, dadurch reibt es beim Bremsen wenn der Abstand zum Sattel <0,5mm ist. Sondt würde sie bei Wärme wellig werdem.Naja... auf dem Ständer war Freigang gegeben. Nach der ersten Bremsung eben nicht mehr durch offenbar minimalen Verzug.
Wenn ich allerdings einen Adapter vom gleichen Hersteller nutze, der sogar laut Anwendungstabelle und ohne Hinweis auf knappe Passung empfohlen wird - und der ja auch nicht ganz billig ist - muss ich mich darauf verlassen, dass das passt. Insbesondere wenn es im Ständer eben passt.
Anhang anzeigen 1774717
Ja, genau, einfach zwischen Sattel und Adapter.Danke!
Und diese Scheiben sollen zwischen Sattel und Adapter?
Dann ist für mein Verständnis aber der Adapter nicht passend zur Bremse. Den Anwenderfehler verstehe ich dabei nicht? Woher sollte man das wissen? Es gibt ja nicht umsonst die Postmount Normen. Bei Fremdadapter könnte ich das ja noch verstehen....
Schraubenlänge ist kein Problem - geht auch bei der aktuel installierten 1mm Scheibe 1,5-2fach Durchmesser ins Gewinde.
Ja, genau, einfach zwischen Sattel und Adapter.
Du, ich verstehe Dich voll und ganz. Das Problem liegt am Sattel selber bzw. der dürftigen Kommunikation dieses Problems. Der c42 wurde dementsprechend überarbeitet, der neuen MXA Sattel wird auch irgendwann einen höheren Schacht bekommen.
Sei froh dass bei der Dächle die Beläge nicht auf der Fase bzw. in der Luft BremsenOder hast Du da noch nicht nachgeschaut
![]()
![]()
Bezüglich "Standarts" wäre ich mir da nicht so sicher dass es da etwas wirklich einheitlich anerkanntes gibt (a la Din Norm usw.)️
Hast jetzt wieder was (unfreiwillig) dazu gelernt, nächstes mal schaust da genauer hinBringt absolut nichts sich darüber aufzuregen, weil dabei eh nichts rauskommt
Vielleicht suchst Du mal noch nach shims/valves mit 6mm x 10-12mm x 0,3mm. Din hat 6,2mm Durchmesser, da schauen die Passscheiben u.U. ungleichmäßig an den Seiten raus. K.A. aber ob es shims in Edelstahl gibt (wegen Rost sollte man da drauf achten).
Aufnahme an der Gabel/Rahmen abschleifen.Hinten sieht es passend aus. Belag geht bis auf 0,5mm (ca.) zum Rand der Scheibe. Was würde man denn tun, wenn man zu "hoch" kommt? Anderer Adapter?
Gab ledeglich ein Paar Kratzer, aber der Unmut war natürlich groß, bei dem Preis und der Erwartungshaltung. Extra alles von TS genommen, damit ja alles passt und dann ist die Scheibe 204mmSind deine Sättel dabei drauf gegangen? Wieso hat Trickstuff zurückgezogen? Ich hatte da wohl noch Glück - am Sattel ist nichts beschädigt. Der Kontakt war wohl minimal und auch nur für wenige 100m hörbar.
Respekt übrigens für die verständnisvollen Antworten. Meist gibt's hier eher Häme und Vorwürfe.
Hinten sieht es passend aus. Belag geht bis auf 0,5mm (ca.) zum Rand der Scheibe. Was würde man denn tun, wenn man zu "hoch" kommt? Anderer Adapter?