Trickstuff Maxima

Hi,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken von meiner Hope Tech 4 V4 auf die Maxima zu wechseln.
An sich bin ich mit der Hope komplett zufrieden, allerdings gibt es eine Sache, die mich auf Dauer auf die Palme bringt -> das Klappern vom Bremshebel.

Hier ein Video, dass mein Problem zeigt:

Ich strecke ganz gerne meinen Zeigefinger beim Lösen der Bremse ganz aus, was das Klappern natürlich nur noch verstärkt.
Auf dem Trail merke ich das Klappern nicht, allerdings stört es tierisch auf GoPro Aufnahmen.

Deshalb wollte zunächst in Erfahrung bringen, ob die Maxima hier leise ist :D
 
Hi,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken von meiner Hope Tech 4 V4 auf die Maxima zu wechseln.
An sich bin ich mit der Hope komplett zufrieden, allerdings gibt es eine Sache, die mich auf Dauer auf die Palme bringt -> das Klappern vom Bremshebel.

Hier ein Video, dass mein Problem zeigt:

Ich strecke ganz gerne meinen Zeigefinger beim Lösen der Bremse ganz aus, was das Klappern natürlich nur noch verstärkt.
Auf dem Trail merke ich das Klappern nicht, allerdings stört es tierisch auf GoPro Aufnahmen.

Deshalb wollte zunächst in Erfahrung bringen, ob die Maxima hier leise ist :D
Bei den trickstuff Bremsen ist hier alles fest und es besteht kein Spiel also auch kein Geräusch. Nur wenn du den Hebel schnalzen lässt hört man ein leichtes klacken, wenn er wieder in der Grund Position ist.
 
Hi,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken von meiner Hope Tech 4 V4 auf die Maxima zu wechseln.
An sich bin ich mit der Hope komplett zufrieden, allerdings gibt es eine Sache, die mich auf Dauer auf die Palme bringt -> das Klappern vom Bremshebel.

Hier ein Video, dass mein Problem zeigt:

Ich strecke ganz gerne meinen Zeigefinger beim Lösen der Bremse ganz aus, was das Klappern natürlich nur noch verstärkt.
Auf dem Trail merke ich das Klappern nicht, allerdings stört es tierisch auf GoPro Aufnahmen.

Deshalb wollte zunächst in Erfahrung bringen, ob die Maxima hier leise ist :D
Mich hat das bei der Hope auch gestört... manche machen so ein Gummihütchen auf die Anschlagschraube
 
Bei den trickstuff Bremsen ist hier alles fest und es besteht kein Spiel also auch kein Geräusch. Nur wenn du den Hebel schnalzen lässt hört man ein leichtes klacken, wenn er wieder in der Grund Position ist.
von "Spiel" würde ich bei Hope auch nicht reden, es ist eben ein mechanisches Geräusch, welches bauartbedingt durch die Hebelweiten- und Druckpunktverstellung zustande kommt. Würde sich hier nichts bewegen, gäbe es keine Funktion 🥲

Aber das klingt ja schon mal gut.
:)

wenn irgendjemand dieses "Schnalzen" für mich mal aufnehmen könnte, wäre ich sehr Dankbar :awesome:
 
Die Hope hat eine viel stärkere Feder im Hebel als die Trickstuff und schnappt daher lauter zurück. D.h. auch, dass die Trickstuff gefühlt leichtgängiger ist und weniger ermüdend (Vergleich mit meiner alten V4 zumindest deutlich spürbar).
 
Maxima mit Stahlflex und Intend Edge ist kein Problem.
Einfach ein Alurohr aus dem Baumarkt über die Leitung schieben, welches noch durch die untere Führung geht. Unten mit einer Zange leicht zusammendrücken und so auf der Leitung fixieren.
Dann fährt das Röhrchen beim Einfedern gerade nach oben und flutscht sauber durch die obere Führung. Zur Sicherheit noch das obere Ende vom Röhrchen leicht abschrägen, damit es besser durch die obere Führung läuft.
Klappt seit vielen Jahren einwandfrei.

Ist gleichzeitig eine gute SAG-Anzeige.
 

Anhänge

  • IMG_2266.jpeg
    IMG_2266.jpeg
    260,5 KB · Aufrufe: 200
Zuletzt bearbeitet:
Nach längerem Basteln habe ich ev. eine Lösung mit diesen Avid Spacern gefunden. Soweit passt es ziemlich genau mit den Belägen, und die Scheibe frisst sich auch nicht in den Sattel.

@Mr. Tr!ckstuff wie sieht Tickstuff diese Konstruktion? Irgendwelche Bedenken?

Anhang anzeigen 1481917
Sowas würde ich nicht machen. Die Schrauben werden so auf Biegung beansprucht, bei Adaptern nicht.
Und Biegung ist bei Schrauben gaaaanz schlecht…..

Die Trickstuff Adapter sind meiner Meinung nach auch zu dünn, als dass diese die Biegebeanspruchung richtig aufnehmen können. Aber es scheint zu funktionieren.
 
Am besten ist es ohne Adapter. bzw. wenn zwischen Gabel / Rahmen und Bremse maximal ein Bauteil ist.

Am Rahmen kann man noch streiten ob 180 oder 200 oder 203mm direkt als Fläche zum Verschrauben dran sein sollte.

An der Gabel (jetzt mal XC zeug außen vor) sollte entweder 200mm+ standard sein oder eben wie bei mir ein Adapter der das einzige Teil zwischen Gabel und Bremssattel ist.

Dünne Scheiben find ich auch so naja... Der Winkel um den es geht ist jetzt wirklich klein, aber schön ist es nicht. Und die zweiteiligen mit Konvex/Konkav sind schon zu dick.

so gehen 220mm ohne adapter
Gibt’s für die Edge eine 223 mm Aufnahme?
 
Hallo zusammen, wie seid ihr mit der Zuverlässigkeit eurer Maximas zufrieden? Ich habe das Gefühl, alle paar Wochen was damit zu haben (Kratzer in der Kolbenlaufbahn in der Pumpe, ungleiche Druckpunkte, undichte Membran,...)
Was sind eure Erfahrungen?
 
Ich habe zwei Paare Maximas im Einsatz (2 & 1 Saison) und bisher keinerlei Probleme gehabt. Meine erste Bremse, wo nach dem ersten Mal perfekt entlüften auch wirklich Ruhe ist - selbst beim Belagwechsel (wegen Verschleiß) im Anschluss keine Probleme mit dem Druckpunkt :love:
 
Hallo zusammen, wie seid ihr mit der Zuverlässigkeit eurer Maximas zufrieden? Ich habe das Gefühl, alle paar Wochen was damit zu haben (Kratzer in der Kolbenlaufbahn in der Pumpe, ungleiche Druckpunkte, undichte Membran,...)
Was sind eure Erfahrungen?
Meine Maxima geht super. Allerdings ist die Standfestigkeit bei Extrembelastungen (Hinterradfahren bergab über längere Zeit) nicht so gut wie die Hope V4. Da besteht die Gefahr von Fading. Beim normalen Fahren aber top empfehlenswert.
Ganz klarer Kauftip.
 
Fahre seit August 2023 die Maxima, keine Probleme oder andere Dinge die an der Bremse stören. Fahre wegen der heftigen Bremspower auch nur die Trickstuff-Standardbeläge. Habe das Gefühl das die Maxima besser mit Bremsscheiben harmoniert, die eine Dicke von 2,3 haben. Dann ist der Druckpunkt etwas definierter.
 
Allerdings ist die Standfestigkeit bei Extrembelastungen (Hinterradfahren bergab über längere Zeit) nicht so gut wie die Hope V4. Da besteht die Gefahr von Fading.
Ich wiege fahrfertig 110 Kilo und habe weder bei Bikepark-Geballer noch bei langen technischen Abfahrten je das geringste Problem mit der Maxima gehabt. Trickstuff Dächle HD 203mm, unterschiedliche Beläge von Trickstuff und Galfer. Fading habe ich noch nie erlebt.
 
Habt ihr alle bionol drin oder auch andere mineralöle?
Hab auch schon Magura Royal Blood verwendet bzw rein gemischt beim Entlüften. Geht auch problemlos.

Fahre seit August 2023 die Maxima, keine Probleme oder andere Dinge die an der Bremse stören. Fahre wegen der heftigen Bremspower auch nur die Trickstuff-Standardbeläge. Habe das Gefühl das die Maxima besser mit Bremsscheiben harmoniert, die eine Dicke von 2,3 haben. Dann ist der Druckpunkt etwas definierter.
Ich fahr Intend Massive, die sind auch 2,3 mm dick
 
Zurück