Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pedale ohne Kugellager???...aber mit dem entscheidenden Unterschied zum Pedal, dass zwischen "innen" und "außen" noch die berühmten Kugeln vom Kugellager stecken. Die sind beim Pedal im Kurbelarm nicht vorhanden.
Zwischen Kurbelarm und Pedalachse sind keine Kugellager.Pedale ohne Kugellager???![]()
Das bietet sich auch irgendwie nicht gerade an...Zwischen Kurbelarm und Pedalachse sind keine Kugellager.
Du hat am Rad eine Kurbelwelle?Zwischen Kurbelwelle und Rahmen sind Kugellager.
Ich meine die Welle, Achse oder wie du es nennen willst, die zwischen den Kurbelarmen steckt.Du hat am Rad eine Kurbelwelle?
Du hast schon recht, es ist eine WelleIch meine die Welle, Achse oder wie du es nennen willst, die zwischen den Kurbelarmen steckt.
erklärt würde.einwandfrei
Nun ich habs extra so schön markiert, das jeder die Stelle findet, auf die ich mich mit "es" (was einwandfrei beschrieben wird) beziehe...Schön wäre es, wenn auf Wikipedia mal etwas wirklich
erklärt würde.
Ein Beispiel aus dem genannten Artikel: Es gibt keine "Hakenpedale". Die gemeinten Dinger sind Rennpedale (auf englisch auch rat-trap), an welche man (kein Muß) Pedalhaken montieren kann.
Und ein Pedalschlüssel ist nicht "länger und dünner" als ein nomaler Maulschlüssel, er ist länger und flacher. Im Gegenteil ist er sogar breiter, da er mehr aushalten muß als ein Standard-Maulschlüssel.
Ich glaube, Du solltest etwas an deiner Sprachkompetenz arbeiten...Abgesehen davon find ichs schon ein wenig kleinlich, wie Du dich an "dünn" statt "flach" störst oder dass die Pedale mit Haken, Hakenpedale genannt werden...
Du meinst weil ich mich in einem MTB Forum nicht so wie Du über die sprachlichen Diskrepanzen bei einem Onlinelexikon echauffiere?Ich glaube, Du solltest etwas an deiner Sprachkompetenz arbeiten...
„Dünner“ ist in diesem Zusammenhang sehr wohl sie korrekte Wortwahl, da es auch gekröpfte Pedalschlüssel gibt, die ebenfalls dünn, aber keinesfalls flach sind. Man denke hier ein ein Blech, welches dünn oder dick, aber auch flach oder gebogen sein kann.Und ein Pedalschlüssel ist nicht "länger und dünner" als ein nomaler Maulschlüssel, er ist länger und flacher. Im Gegenteil ist er sogar breiter, da er mehr aushalten muß als ein Standard-Maulschlüssel.
Ging ja schon mit dem Echauffieren über "Kurbelwelle" los.Könnte jetzt bitte jemand die ganzen Korinthen entfernen, die hier ausgeschieden wurden?
war "zollstock" schon?Und das schlimmste überhaupt : Messschieber vs Schiebelehre .
Wobei Messschieber nur in manchen teilen Deutschland genannt wird und im sonstigen deutschsprachigen Raum Schiebe - od. Schublehre genannt wird. Aber erkläre das einmal einem Khorintenkacker .![]()
Des heißt Maßstab,war "zollstock" schon?
........
-es Innensechskant heisst und nicht Inbus
usw...
.....
Ja, mit Imbus, Narbe, Pedalen, Ratt, pörbel und beschde wollt ich jetzt nicht auch noch daherkommen...Wobei man bekannerweise dort es ankommt, nach dem man die vorgelagerte Richtigstellung in Bezug zur Nummer im öffentlichen Nahverkehr abgeklärt hat.
also ich bin da keinerDes heißt Maßstab,
3er Imbus ist nicht die beschde Idee, wenn der Fahrer wegen ein Ratt in die Pedalen geht und man sich Narben und pörbel Stellen am Körper holt. Muss man wissen!Ja, mit Imbus, Narbe, Pedalen, Ratt, pörbel und beschde wollt ich jetzt nicht auch noch daherkommen...
Irgendwann ist der Bogen aber auch überspannt!!!
Deine Fantasie in allen Ehren,3er Imbus ist nicht die beschde Idee, wenn der Fahrer wegen eine Ratt in die Pedalen geht und man sich Narben und pörbel Stellen am Körper holt. Muss man wissen!
Deine Fantasie in allen Ehren,
So aber ohne Details....![]()